Seite 1 von 2
füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-02 21:19:18
von benztreiber
moin zusammen
wir habe einen 300 liter edelstahltank im fahrzeug.und hin und wieder sitzen wir da und das wasser ist zuende.
wie kann man am besten eine füllstandsanzeige nachrüsten?gibt es da irgendwas?
von innen mit schwimmer oder sowas geht nicht.der tank ist in sich geschlossen und hat nur die entlüftung sowie die befüll und abnahmeanschlüssen.
ideen?
gruss
arne
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-02 21:26:00
von fridolin_22
Für Gasflaschen gibt es doch so Füllstandssensoren, die man außen an der Flasche befestigen kann.
Vielleicht funtioniert das ja auch mit Deinem Wassertank. Wenigstens als Warnung wenn der Tank auf "Reserve" geht.
Gruß
Marc
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-02 21:32:41
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Alternativ würde mir ein Durchflusszähler einfallen, schauen ob es die auch in elektronisch gibt, z.B. mit 2 Zählern. Dann könnte der zweite Zähler für einen Wasserfiltertausch die Gesamtmenge zählen.
Grüße
Marcus
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-02 23:49:59
von hugepanic
Den Druck messen?
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-02 23:59:05
von Der Initiator
Keine Revisionsöffnung? Entnahmeanschluss unten oder oben?
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-03 6:21:20
von Lenker
Hm..., vielleicht klassisch. Man bohre oben und unten je ein Loch in eine Seitenwand und setzte ein Füllstandsröhrchen ein.
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-03 7:53:56
von MEGGI_3
Keine Löcher bohren! Am Ablauf ein Anschlußstück für den Schlauch und am Füllstutzen das andere Ende vom durchsichtigen Schlauch, fertig.
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-03 7:56:37
von MEGGI_3
... bzw. das obere Ende einfach geschützt vor Drech ins Freie enden lassen. Vielleicht mit Aquarium- Filter dran, damit nix rein kommt.
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-03 8:21:36
von MEGGI_3
Falls das mit dem Ansaugen von Frischwasser, wg. Luftbeimischung nicht so geht, am oberen Ende einen kleinen Hahn zum Verschließen dran. Zum Prüfen muss der halt geöffnet werden.
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-03 11:37:22
von benztreiber
Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2024-11-02 21:32:41
Hallo,
Alternativ würde mir ein Durchflusszähler einfallen, schauen ob es die auch in elektronisch gibt, z.B. mit 2 Zählern. Dann könnte der zweite Zähler für einen Wasserfiltertausch die Gesamtmenge zählen.
Grüße
Marcus
Die Idee gefällt mir.da schau ich mal was es so gibt.
MEGGI_3 hat geschrieben: ↑2024-11-03 7:53:56
Keine Löcher bohren! Am Ablauf ein Anschlußstück für den Schlauch und am Füllstutzen das andere Ende vom durchsichtigen Schlauch, fertig.
Hm…..auch nicht schlecht.da muss ich mal gucken was ich für abzweiger finde um das umzusetzen.
Danke schon mal für die Idee.
Und ich guck auch nochmal nach so teilen die man aufklebt.
Beim alten Tank waren so elektrodendinger aufgeschweisst.
Gruß
Arne
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-03 11:46:28
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
benztreiber hat geschrieben: ↑2024-11-03 11:37:22
Die Idee gefällt mir.da schau ich mal was es so gibt.
Das wäre dann für die regelmäßige Betankung zumindest bei mehreren Zählern quasi der Tageskilometerzähler am Tacho.
Ich schau mal, ob ich etwas finde.
Grüße
Marcus
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-03 12:02:22
von Bahnhofs-Emma
Gefunden:
- natürlich die normalen Wasseruhren, die haben aber keinen Knopf zum zurücksetzen uns sehen langweilig aus.
- billig aus Plastik auf eBay und elektronisch:
Digitaler Wasserzähler mit Reset Funktion, eher was an der Dusche

- Duchflussmesser mit abgesetzter Anzeige, vorgesehen für Filter, Zielvolumen einstellbar:
Brita Purity C 100-700A Flowmeter

Der dritte wäre spontan und ohne lange Suche mein Kandidat. Wenn ich es selber bräuchte würde ich aber noch ein wenig suchen, u.a. welchen Stromanschluss der dritte braucht.
Grüße
Marcus
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-03 12:52:20
von w3llschmidt
T-Stück an die Entnahme und dann oben reinschrauben ... ?
https://www.ebay.de/itm/154475550074?
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-03 12:55:33
von Pirx
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-03 13:04:44
von MEGGI_3
Ein trockenes, sauberes Holzstäbchen geht natürlich auch. In deLux- Ausführung mit Kerben drin

Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-03 13:07:46
von MEGGI_3
...
duck und weg,
Gruß Tom
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-03 13:13:28
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
die Wasserstandsanzeigen für Blumentöpfe dürften alle nicht druckfest / luftdicht sein. Das könnte zu Problemen führen, muss aber nicht.
Grüße
Marcus
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-03 14:26:21
von Pitmaster
Hallo Arne,
Bei mir so ähnlich wie von Marcus vorgeschlagen, nur rein mechanisch
ich habe in meinem Toyota einen 130l Tank verbaut, der von der Form her keine lineare Entnahme anzeigen würde. In der Entnahmeleitung hab ich sowas hier verbaut
https://www.bwb.de/de/wasserzaehler.php
damit kann ich den Verbrauch auf ein l nachvollziehen. Daneben hängt der hier
https://oldtimer-ersatzteile24.de/Unive ... kNEALw_wcB
130l Tanken, Zählerstand einstellen und nach Gefühl wenn es zur Neige geht nachrechnen. Funktioniert top.
Gruß Guido
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-03 15:13:52
von urologe
benztreiber hat geschrieben: ↑2024-11-02 21:19:18
von innen mit schwimmer oder sowas geht nicht.der tank ist in sich geschlossen und ...
...und sollte auch mal gereinigt werden .
Also passenden Kreisausschnitt sägen , Revisionsdeckel einschrauben , Tank zum erstenmal reinigen
und dann einen primitiven Tankrohrsensor vom Ali für 13,87 EUR einbauen .
Der gibt dir , wenn entsprechend kalibriert , genauso zuverlässige Literangaben , wie der Sündteure Supersense , für über 300 EUR , den ich notabene in den Fäkaltank seitlich eingebaut habe .
Wer hat Dir denn einen Frischwassertank o h n e Revisonsöffnung verkauft ?
LG
Ralf
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-03 21:12:52
von Solarer
Falls du die Lösung von Ralf weiter verfolgen möchtest ( Ansatz Revisionsöffnung ist bestimmt sinnvoll) und du Victron-Cerbo hast kannst du die Füllstandssensoren auch daran anschließen. Ob es bei Victron auch mit einem Durchflussmesser geht weiß ich momentan nicht.
Udo
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-03 22:35:54
von benztreiber
urologe hat geschrieben: ↑2024-11-03 15:13:52
benztreiber hat geschrieben: ↑2024-11-02 21:19:18
von innen mit schwimmer oder sowas geht nicht.der tank ist in sich geschlossen und ...
...und sollte auch mal gereinigt werden .
Also passenden Kreisausschnitt sägen , Revisionsdeckel einschrauben , Tank zum erstenmal reinigen
und dann einen primitiven Tankrohrsensor vom Ali für 13,87 EUR einbauen .
Der gibt dir , wenn entsprechend kalibriert , genauso zuverlässige Literangaben , wie der Sündteure Supersense , für über 300 EUR , den ich notabene in den Fäkaltank seitlich eingebaut habe .
Wer hat Dir denn einen Frischwassertank o h n e Revisonsöffnung verkauft ?
LG
Ralf
ich musste den tank irgendwann mal aufschneiden weil mir was blödsinniges reingerutscht ist und den ablauf verstopfte.
und ernsthaft...ich hab noch nie so einen sauberen tank von innen gesehen.und da war der schon einige jahre alt.
mag wohl am edelstahl liegen.keine ahnung ehrlich gesagt.
den ausschnitt hab ich damals wieder dicht gemacht.
und ich denke nicht das ich den wieder öffnen werde.
die idee mit dem durchflusszähler werde ich wohl in angriff nehmen.
da mache ich mich auf die suche nach der besten variante
gruss
arne
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-06 15:02:18
von semliw
Würde so etwas auch Funktionieren, könnte ich mir für meinen vorstellen.
https://www.amazon.de/EPTTECH-TLC2206-Z ... a_hp_atf_d
Jürgen
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-06 15:14:12
von felix
Moin,
Trockeneis in den Tank einfüllen, wenn dann das Wasser ordentlich kalt ist, kann man den Pegel an der Kondensatbildung außen am Tank ablesen.
MlG
Felix
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-06 15:28:34
von hugepanic
Dazu brauchst du ein zigbee gateway. Aber warum nicht...
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-06 15:40:29
von macherknox
felix hat geschrieben: ↑2024-11-06 15:14:12
Moin,
Trockeneis in den Tank einfüllen, wenn dann das Wasser ordentlich kalt ist, kann man den Pegel an der Kondensatbildung außen am Tank ablesen.
MlG
Felix
Ich mag ja die kreativen Lösungen in diesem Forum.
Viele Grüße
Max
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-06 16:03:09
von LutzB
felix hat geschrieben: ↑2024-11-06 15:14:12
.........Trockeneis in den Tank einfüllen, wenn dann das Wasser ordentlich kalt ist, kann man den Pegel an der Kondensatbildung außen am Tank ablesen.
.........und erweiterst auch ordentlich das Tankvolumen.
Lutz
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-06 16:58:23
von ingolf
In Öltanks wird ein dünner Schlauch gehangen, der mit Luft aus einer Handpumpe den Füllstand ziemlich genau anzeigt.
https://www.weinmann-schanz.de/de/de/He ... 23787.html Ein Loch oben muss aber dafür schon sein, eine Entlüftung reicht.
Grüße Ingolf
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-06 17:17:24
von SimonB
Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-07 0:08:58
von Der Initiator
Tankhöhe 900-3000 mm. Gut, wenn der 300 l-Tank hochkant eingebaut ist...

Und überhaupt, was soll das? Ohne Strom, ohne App?

Re: füllstandsanzeige beim wassertank nachrüsten.wie?
Verfasst: 2024-11-07 0:24:05
von KlausU
Und auch nicht für Wasser geeignet.