Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
Moderator: Moderatoren
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
Ich überlege was praktischer ist, der Ratschenkoffer oder ein Auszug mit Werkstattwageneinlage im Staufach.
Was meint ihr?
Was meint ihr?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
Leg den Ratschenkoffer in eine Schublade! 

- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
Du schraubst wohl nicht oft unterwegs?
Wenn du die Einlage verwendest musst du ständig ums Fahrzeug rennen wenn du noch was brauchst.
Ratschenkoffer am Ort des Geschehens spart mächtig Energie und Nerven.

Wenn du die Einlage verwendest musst du ständig ums Fahrzeug rennen wenn du noch was brauchst.
Ratschenkoffer am Ort des Geschehens spart mächtig Energie und Nerven.
Zuletzt geändert von KlausU am 2024-10-07 14:55:57, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
Mag ja nett aussehen, so eine Einlage. Aber gibt wohl kaum was unpraktischeres auf Reisen
Knarrenkästen hat man dort, wo man sie braucht. Dann noch meine geliebte Eurobox mit einer losen Schüttung aus Schlüsseln, Zangen und sonstigen Kram.
Ich will doch beim Schrauben kein Sportabzeichen machen und ständig ums Auto laufen. Außerdem kann man sich manchmal weder den Ort noch das Wetter aussuchen, dementsprechend sieht das Werkzeug aus.
Jens
Knarrenkästen hat man dort, wo man sie braucht. Dann noch meine geliebte Eurobox mit einer losen Schüttung aus Schlüsseln, Zangen und sonstigen Kram.

Ich will doch beim Schrauben kein Sportabzeichen machen und ständig ums Auto laufen. Außerdem kann man sich manchmal weder den Ort noch das Wetter aussuchen, dementsprechend sieht das Werkzeug aus.
Jens
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
wieso, der Werkstattwagen ist doch bestimm im Kofferraum des LKW's verstaut....
---> ich weiß nicht wie Ihr alle ohne den kram losfahren könnt...

und JA:
so eine gepflegte Werkzeugkiste ist das A-und-O jedes Schraubers. Ohne dem Ding fährt man nicht los. Bei mir ist da z.B. kein Ratschenkasten dabei, dafür aber 3 Engländer..... bis jetzt hats noch immer gereicht......... obwohl, stimmt garnicht... 6 bis 13er Nüsse und 1/4" 2 Ratschen hab ich im Werkzeugkoffer.....
Zuletzt geändert von hugepanic am 2024-10-07 13:33:21, insgesamt 1-mal geändert.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
Ok, hab ich mir gedacht und verstanden ...



Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
War ja auch deutlich genug

Jens
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
Hallo Henrik!
Niklas vom Youtube-Kanal "This old Truck" hat sich genau das gebaut, was Dir vorschwebt:
Ich denke aber, als Kfz-Meister hat er den üblichen Werkzeug-Fetish.
Ich würde aus den selben Gründen davon abraten, die schon genannt wurden.
Pirx
Niklas vom Youtube-Kanal "This old Truck" hat sich genau das gebaut, was Dir vorschwebt:
Ich denke aber, als Kfz-Meister hat er den üblichen Werkzeug-Fetish.

Ich würde aus den selben Gründen davon abraten, die schon genannt wurden.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
Insbesondere wenn man keinen Laufburschen (oder -mädel, oder "sonstige Werkzeugholende") zur Hand hat, ist stationäres Werkzeug meistens Mist. Wenn ich unterm Auto schraube,lege ich immer eine große Pappe hin und werfe alles Werkzeug drauf, was ich irgendwie brauchen könnte. Die Pappe schiebe ich dann herum wie es brauche und kann gemütlich auf dem Beton liegen bleiben...
Votum: Koffer!

Votum: Koffer!
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
Hallo Pirx,
rate wie ich drauf komme


Er hat aber das Werkzeug auf der falschen Seite.
Ok, in England passt es

Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
Omg, was hab ich schon meine Frau angeplärrt ... und sie stand panisch vor der Koffer ...Fernwehbus hat geschrieben: ↑2024-10-07 15:06:06Insbesondere wenn man keinen Laufburschen (oder -mädel, oder "sonstige Werkzeugholende")
Lange 22er Nuss, lange 22er Nuss, lange 22er Nuss, was ist eine lange 22er Nuss ...


Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
Daran solltet Ihr vielleicht noch arbeiten. *hüstel*w3llschmidt hat geschrieben: ↑2024-10-07 15:26:01Omg, was hab ich schon meine Frau angeplärrt ... und sie stand panisch vor der Koffer ...
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
Moin!
Bei mir ist es ein Universalwerkzeugkoffer (der 23650 von Proxxon), der 80% der Schraubfälle abdeckt und für die gröberen Anwendungen hab ich eine XXL-Rolltasche, in die auch 32er Gabel-Ringschlüssel in lang reinpassen, wenn man mal an einer Druckluftverschraubung was nachziehen muss. Radwechsel-Werkzeug ist separat, damit das nicht mal versehentlich rausgeräumt wird, was beim Koffer und der Werkzeugrolle schonmal vorkommen kann, wenn man das woanders braucht.
Ratschenkasten und Sammelkiste geht natürlich auch.
Grüsse
Tom
Bei mir ist es ein Universalwerkzeugkoffer (der 23650 von Proxxon), der 80% der Schraubfälle abdeckt und für die gröberen Anwendungen hab ich eine XXL-Rolltasche, in die auch 32er Gabel-Ringschlüssel in lang reinpassen, wenn man mal an einer Druckluftverschraubung was nachziehen muss. Radwechsel-Werkzeug ist separat, damit das nicht mal versehentlich rausgeräumt wird, was beim Koffer und der Werkzeugrolle schonmal vorkommen kann, wenn man das woanders braucht.
Ratschenkasten und Sammelkiste geht natürlich auch.
Grüsse
Tom
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
Hallo Tom,
etwas OFF-Topic: Bist du zufrieden mit deinem Proxxon-Koffer und würdest du diesen wieder kaufen?
Ich bin auf der Suche nach so etwas oder ähnlichem.
Grüße
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
Ich bin zwar nicht Tom, aber ich hatte auch den besagten Kasten. Habe ihn wieder verkauft und mir den 23286 von Proxxon geholt.
Ungemein praktisch ist die kleine Ratsche und die Tatsache, dass man den Schraubendreher vorne auf die Ratsche klicken kann - mit der Ratsche lösen und dann mit dem Schraubendreher rausdrehen. Umgekehrt genauso. Super.
Die mitgelieferten Schraubendreher im 23650 fand ich nicht so prall. Aber ist natürlich universeller.
Ungemein praktisch ist die kleine Ratsche und die Tatsache, dass man den Schraubendreher vorne auf die Ratsche klicken kann - mit der Ratsche lösen und dann mit dem Schraubendreher rausdrehen. Umgekehrt genauso. Super.
Die mitgelieferten Schraubendreher im 23650 fand ich nicht so prall. Aber ist natürlich universeller.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
zum theme "fertigen werkzeugkoffer":
die sind NIE fertig! es kommt immer was dazu, und dann hast du zwei kisten!
es fehlt (mindestens):. Engländer (plural), Multimeter (10€ klasse), kleine Ratsche (1/4"), stifte, klebeband, crimpzange(n), Spachtel, seitenschneider, spitzzange, Lampe, verlängerung für die Ratsche, Feile,......
Dazu nch die ganzen verbrauchsgüter: klebeband, schläuche, dichtungen, hand-voll-schrauben, Lüsterklemmen, Wago-Klemmen, Kabel, sicherungen, fett, dichtmittel, glühbirnen, bremsenreiniger...
ich hab das gefühl das dieser Proxxon kasten die Falsche größen hat. Für LKW mechanik sind die Werkzeuge zu klein, für Kabine/Gefummel zu groß!
Das hier ist übrigens mein "LKW Werkzeugkasten". da drin liegt dann das allernotwendigste an werkzeug. Wenn ich länger als 2-tage wegfahren, leg ich immer meinen "normalen" werkzeugkasten in den Kofferraum.

die sind NIE fertig! es kommt immer was dazu, und dann hast du zwei kisten!
es fehlt (mindestens):. Engländer (plural), Multimeter (10€ klasse), kleine Ratsche (1/4"), stifte, klebeband, crimpzange(n), Spachtel, seitenschneider, spitzzange, Lampe, verlängerung für die Ratsche, Feile,......
Dazu nch die ganzen verbrauchsgüter: klebeband, schläuche, dichtungen, hand-voll-schrauben, Lüsterklemmen, Wago-Klemmen, Kabel, sicherungen, fett, dichtmittel, glühbirnen, bremsenreiniger...
ich hab das gefühl das dieser Proxxon kasten die Falsche größen hat. Für LKW mechanik sind die Werkzeuge zu klein, für Kabine/Gefummel zu groß!
Das hier ist übrigens mein "LKW Werkzeugkasten". da drin liegt dann das allernotwendigste an werkzeug. Wenn ich länger als 2-tage wegfahren, leg ich immer meinen "normalen" werkzeugkasten in den Kofferraum.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
Ich habe den auch (für den PKW und für ums Haus) und bin sehr zufrieden. Absolute Empfehlung!
Mein Koffer stammt gut erhalten aus den Kleinanzeigen.
Pirx
P.S.: Im LKW habe ich etwas die fünffache Werkzeugmenge dabei. Aber das kann auch an meinem Werkzeug-Fetish liegen. Haben ja die Meisten hier.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
Top! Also, zum Zeigen. Zum arbeiten dann eben das richtige Werkzeug auf der Pappe wie Fernwehbus es macht.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
Habedere,
was heißt hier "Werkzeugfetisch"? Ich habe keinen Werkzeugfetisch! Ich hab´ schlicht und ergreifend einfach immer zu wenig Werkzeug.
was heißt hier "Werkzeugfetisch"? Ich habe keinen Werkzeugfetisch! Ich hab´ schlicht und ergreifend einfach immer zu wenig Werkzeug.

Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
#Fernwehbus,
der 23286 von Proxxon ist aber nur ein simpler Nusskasten
welchen ich eh schon habe, allerdings als noname. Ich suche halt einen Kombiwerkzeugkoffer oder wie die halt heißen, wo halt das "Kleinzeug" geordnet verstaut ist.
der 23286 von Proxxon ist aber nur ein simpler Nusskasten

welchen ich eh schon habe, allerdings als noname. Ich suche halt einen Kombiwerkzeugkoffer oder wie die halt heißen, wo halt das "Kleinzeug" geordnet verstaut ist.
Grüße
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
Moin.
Ich hatte als letzter in der Werkstatt sowas: https://www.kruizinga.de/transportkoffe ... d_source=1
umständlich beim stationären Gebrauch, dafür ratzfatz zusammengepackt für die Pannenhilfe.
Feste Einsätze wollte ich selbst im Werkstattwagen nicht, hatte einige Werkzeuge doppelt, jede Menge Verlängerung in allen erdenklichen Längen, dazu passen Ersatzknarren und ähnliches geradeso nicht in die ausgesparten Einsätze
Spezielles Werkzeug bekommt nen eigenen Kasten, beim Räderwechsel brauche ich kaum ne Crimpzange oder nen Gaslötkolben.
Gruß
Michael
Ich hatte als letzter in der Werkstatt sowas: https://www.kruizinga.de/transportkoffe ... d_source=1
umständlich beim stationären Gebrauch, dafür ratzfatz zusammengepackt für die Pannenhilfe.
Feste Einsätze wollte ich selbst im Werkstattwagen nicht, hatte einige Werkzeuge doppelt, jede Menge Verlängerung in allen erdenklichen Längen, dazu passen Ersatzknarren und ähnliches geradeso nicht in die ausgesparten Einsätze

Spezielles Werkzeug bekommt nen eigenen Kasten, beim Räderwechsel brauche ich kaum ne Crimpzange oder nen Gaslötkolben.
Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
mal ehrlich, diese Einlagen...
... sehe schön aus, auch wenn alles so schön verräumt drin liegt. aber sind eine riesige Platzverschwendung
aber jedem wie es ihm gefällt.
... sehe schön aus, auch wenn alles so schön verräumt drin liegt. aber sind eine riesige Platzverschwendung

aber jedem wie es ihm gefällt.
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
Ich nicht. Ich habe gerade wieder zwei Hände voll 1/4"-Nüsse 4-6,5mm und 9/11/12 mm in die Schrottbox geworfen.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
moin
ich fahre einen grossen Werkzeugkoffer von Würth seit 6jahren spazieren,damit musste ich bis jetzt nur eine Schraube fest ziehen.Ehrlich ,wenn mir die Wasserpumpe oder die Bremse oder sonst was unterwegs kaputt geht ,hätte ich dann die Ersatzteile um das zu reparieren? Die letzte Wasserpumpe hatte 1 woche gebraucht bis alle Ersatzteile da waren,und das in Deutschland ,wenn ich alle Ersatzteile ,die vielleicht mal kaputt gehen mit mir rum schleppe müsste ich Auflasten.Werkzeug ja ,aber nur das nötigste und hoffendlich nicht brauchen.
gruss Armin
ich fahre einen grossen Werkzeugkoffer von Würth seit 6jahren spazieren,damit musste ich bis jetzt nur eine Schraube fest ziehen.Ehrlich ,wenn mir die Wasserpumpe oder die Bremse oder sonst was unterwegs kaputt geht ,hätte ich dann die Ersatzteile um das zu reparieren? Die letzte Wasserpumpe hatte 1 woche gebraucht bis alle Ersatzteile da waren,und das in Deutschland ,wenn ich alle Ersatzteile ,die vielleicht mal kaputt gehen mit mir rum schleppe müsste ich Auflasten.Werkzeug ja ,aber nur das nötigste und hoffendlich nicht brauchen.
gruss Armin
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
Hallo,
Grüße
Marcus
Verschlissen oder steht das Wasser außen am Boot zu hoch?Der Initiator hat geschrieben: ↑2024-10-08 9:23:50... Ich habe gerade wieder zwei Hände voll 1/4"-Nüsse 4-6,5mm und 9/11/12 mm in die Schrottbox geworfen.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
So etwas passiert, wenn man das Werkzeug auf eine Pappe und dann diese Pappe und sich selber im Hafen unters Boot legt......Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2024-10-08 16:55:09Hallo,Verschlissen oder steht das Wasser außen am Boot zu hoch?Der Initiator hat geschrieben: ↑2024-10-08 9:23:50... Ich habe gerade wieder zwei Hände voll 1/4"-Nüsse 4-6,5mm und 9/11/12 mm in die Schrottbox geworfen.![]()
Grüße
Marcus

- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
Stimmt, dann sieht man, was das Werkzeug taucht.
Duck und weg...
Marcus

Duck und weg...
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
Falls mal eins Bedarf, aber kein Geld hat, verschenke ich auch mal ein paar Normschrauben, dann müsst ihr euch die nicht aus irgendwelchem Schrott zurechtfeilen
Und dann reichen euch plötzlich auch die Standardgrößen. Wenn's sehr pressiert, kann ich aber schauen, ob ich die noch rauskramen kann. Will auch nichts für haben...

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Werkstattwageneinlage oder Ratschenkoffer
Moin.
11er & 12er Werkzeuge sind aber kein Schrott!
11er SW ist Standartgröße bei PKW-Bremsleitungsüberwurfmuttern, 12er SW ist ISO-Norm bei 8mm Gewinde, 13er SW ist "nur" DIN (evtl auch EN)
Wir haben überflüssige, aber brauchbare Nüsse und Schlüssel im Keller gehortet, wannimmer was spezielles gebaut werden musste, war genug Bastelmaterial vorhanden. Die andere Kiste im Keller war das selbstgebaute Werkzeug, oft mehrfach, da das passende grad nicht auffindbar war
Die ganz kleinen Nüsse brauch ich aber auch nie ...
Gruß
Michael
11er & 12er Werkzeuge sind aber kein Schrott!
11er SW ist Standartgröße bei PKW-Bremsleitungsüberwurfmuttern, 12er SW ist ISO-Norm bei 8mm Gewinde, 13er SW ist "nur" DIN (evtl auch EN)
Wir haben überflüssige, aber brauchbare Nüsse und Schlüssel im Keller gehortet, wannimmer was spezielles gebaut werden musste, war genug Bastelmaterial vorhanden. Die andere Kiste im Keller war das selbstgebaute Werkzeug, oft mehrfach, da das passende grad nicht auffindbar war

Die ganz kleinen Nüsse brauch ich aber auch nie ...
Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.