Seite 1 von 1

Maschinen Einlagern

Verfasst: 2024-08-05 8:51:52
von hugepanic
Hallo,

ich hab mir eine ULMIA Kreissäge gekauft. Ich muß die Maschine aber bis zum Frühjahr einlagern. Zur Verfügung steht ein Dachboden von einem Stall. Das dach ist nagelneu/trocken, aber trotzdem ist der Raum "gut belüftet".

Wie konserviere ich die Maschine gegen Flugrost und sonstigem?

Plane drüber gegen Vogelschiß ist das eine, aber was mach ich mit dem Stahl/Eisen und feuchtigkeit?
Der Verkäufer hat Balistol empfohlen, aber ist es schlau die Ganze Maschine damit einzuweichen?

Gibts hier Erfrahungswerte?

Danke

Re: Maschinen Einlagern

Verfasst: 2024-08-05 9:21:34
von Der Initiator
Gegenfrage: wie löst du das, wenn du sie in Betrieb genommen hast? Dann mach's jetzt genauso :angel:

Re: Maschinen Einlagern

Verfasst: 2024-08-05 10:06:42
von meggmann
Vielleicht VCI Folie?

Gruß Marcel

Re: Maschinen Einlagern

Verfasst: 2024-08-05 10:17:49
von steyermeier
Moin,
Die Gegenfrage würde ich auch stellen.
Relevant ist das ja nur an den blanken metallic schön Stellen,
Also vermutlich Tisch Oberfläche und Führung von parallel Anschlag,sägeblatt,höhrnverstellung.
Dünn öl drauf oder fett oder Silbergleit,fertig.
Ich hab gerade eine unbehandelt nach 5 Jahren rumstehen sauber gemacht.. 2 Std Arbeit und keine bleibenden Schäden.
Gruß Markus

Re: Maschinen Einlagern

Verfasst: 2024-08-05 10:38:26
von felix
Moin,

habe für Langzeitlagerung 50/50 Konservierungswachs und Verdünnung in die Lackierpistole gefüllt und alles damit eingenebelt. Erfordert dann aber eventuell Reinigungsarbeit beim auspacken.

MlG
Felix

Re: Maschinen Einlagern

Verfasst: 2024-08-05 11:14:33
von hugepanic
Der Initiator hat geschrieben:
2024-08-05 9:21:34
Gegenfrage: wie löst du das, wenn du sie in Betrieb genommen hast? Dann mach's jetzt genauso :angel:
Die gegenfrage versteh ich nicht, aber vielleicht hab ich mich auch nicht ganz deutlich ausgedrückt:

Die Maschine wird jetzt eingelagert (Dachboden) und im Frühjahr aufgestellt & in betrieb genommen, in einer trockenen & Beheizten Werkstatt
meggmann hat geschrieben:
2024-08-05 10:06:42
Vielleicht VCI Folie?
Danke, schau ich mir an....

Re: Maschinen Einlagern

Verfasst: 2024-08-05 11:40:32
von visual
Bild

Einfach ordentlich einsprühen und du hast ruhe :)

Re: Maschinen Einlagern

Verfasst: 2024-08-05 12:13:45
von 1ten
für den Maschinentisch nehme ich Silbergleit, für die restlichen unlackierten Teile tatsächlich Balistol und dann mit einem Lappen die flüssigen Reste abwischen: bei der Ulmia KS2 gibt es auch untertisch viel Metall zum pflegen … die Folie sollte nicht luftdicht abschliessen oder anliegen und ich würde alle 4 Wochen einmal nach dem rechten schaun und drüberwischen.

Gruss, 1ten

Edit:
steyermeier hat geschrieben:
2024-08-05 10:17:49
Dünn öl drauf oder fett oder Silbergleit,fertig.
doppelt ;) jetzt erst gesehen …

Re: Maschinen Einlagern

Verfasst: 2024-08-05 13:57:59
von buckdanny
Für das halbe Jahr würde ich garnix machen, im Sommer wenn viel Feuchtigkeit in der Luft ist die auf dem Dachboden so warm das sich die Feuchtigkeit nicht niederschlägt und über den Winter ist kaum mehr Feuchtigkeit in der Luft. Meine Sachen stehen seit 2019 in einer unbeheizten etwas grösseren Garage(ca. 40qm) mit einem einfachen Trapezblechdach(mit Kondensatvliess), gut belüftet da am Übergang von Mauerwerk zum Dach nach Neueindeckung nicht verschlossen. Kann da keinen grösseren Rostbefall feststellen.

Re: Maschinen Einlagern

Verfasst: 2024-08-06 8:23:09
von Wesermann
moin
mein Schwiegervater hat sein Werkzeug (elektro und anders) in Schränke im Schuppen ohne Heizung,man sieht kaum Spuren. Solange die nicht Wasser ausgesetzt sind (Regen) passiert nix.
Für die kurze Zeit würde ich ne Decke drüber machen und gut ist es.
gruss Armin

Re: Maschinen Einlagern

Verfasst: 2024-08-06 8:31:36
von Greki
Silbergleit schadet nie ... is auch nachher meisten ganz nützlich.

Re: Maschinen Einlagern

Verfasst: 2024-08-06 8:42:00
von Der Initiator
Silbergleit, habe ich noch nie gehört. Gestartpaged - ist ja ein interessantes Produkt. Und die Firma hat Humor:
übrigens kann das Sägeblatt auch mit Silbergleit eingerieben werden, hier aber Vorsicht,
dies empfehlt sich nur im Ruhe Zustand, auch hier werdet Ihr den Unterschied sofort erkennen

Re: Maschinen Einlagern

Verfasst: 2024-08-06 8:56:09
von steyermeier
Der Initiator hat geschrieben:
2024-08-06 8:42:00
Silbergleit, habe ich noch nie gehört. Gestartpaged - ist ja ein interessantes Produkt. Und die Firma hat Humor:
übrigens kann das Sägeblatt auch mit Silbergleit eingerieben werden, hier aber Vorsicht,
dies empfehlt sich nur im Ruhe Zustand, auch hier werdet Ihr den Unterschied sofort erkennen
Das taugt sicher auch gegen Muschelbefall und erhöht die Gleitfähigkeit von deinem Boot...da sind sicher 1-2 an mehr drin.
Also: regelmäßig auftragen!
Gruß Markus

Re: Maschinen Einlagern

Verfasst: 2024-08-06 9:10:19
von Der Initiator
Habe ich überlegt, aber dann bekomme ich Probleme mit dem Aufstoppen. Boote habe bekanntlich keine Bremse. Und wenn ich das versehentlich auf den Propeller - erwähnte ich schon meinen wunderschönen, neuen 5-Blatt-Propeller? :angel: - auftrage, komme ich nicht mehr vom Fleck...

Deshalb bleibe ich gegen Muschelbefall bei AF. Für die leicht klemmenden Schiebetüren scheint mir AF wiederum ungünstig...

Re: Maschinen Einlagern

Verfasst: 2024-08-06 10:31:15
von meggmann
Glatt hat ja nicht den geringsten Widerstand - sonst wären Haie ja nicht rau….

Gruß Marcel

Re: Maschinen Einlagern

Verfasst: 2024-08-06 12:03:54
von Uwe
Wobei die beim Hai zuständige Fluiddynamik beim Stück Holz auf der Säge eine sehr untergeordnete Rolle spielt :angel:

Re: Maschinen Einlagern

Verfasst: 2024-08-06 12:10:24
von meggmann
Ging ja auch um ein Boot :joke:

Re: Maschinen Einlagern

Verfasst: 2024-08-06 13:21:44
von hugepanic
So,

ich hab jetzt mal das Silbergleit bestellt...... Balistol hätte ich noch hier irgendwo rumfahren, aber etwas Holzverträgliches ist mir schon lieber, nicht das man sich dochmal eine Platte versaut....

Danke für die Hinweise!

Re: Maschinen Einlagern

Verfasst: 2024-08-06 20:48:41
von steyermeier
hugepanic hat geschrieben:
2024-08-06 13:21:44
So,

ich hab jetzt mal das Silbergleit bestellt...... Balistol hätte ich noch hier irgendwo rumfahren, aber etwas Holzverträgliches ist mir schon lieber, nicht das man sich dochmal eine Platte versaut....

Danke für die Hinweise!
Naja...
Vor dem letzten Hobelgang,der dann sichtbar bleiben soll...würde ich sicher nicht Unmengen Silbergleit auftragen.
Die ersten Flächen nach dem Auftrag sind dann doch eingeschmoddert....aber statisch macht das dem Holz nix...
Gruß Markus