Worauf achten bei Magirus aus den 80ern

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Warbeast
infiziert
Beiträge: 67
Registriert: 2024-06-13 8:56:12

Worauf achten bei Magirus aus den 80ern

#1 Beitrag von Warbeast » 2024-07-23 18:27:37

Servus,

So langsam kommen die ersten Fahrzeuge in Frage und da wolllte ich euer Wissen anzapfen.


Worauf aollte man speziell bei den alten Magirus Deutz ex Feuerwehren achten?
Gibt es Modell Spezifische Kinderkrankheiten oder Probleme?
Als ersten Schau ich mir einen 170 D11 aus 1981 an.

Ich schaue mich im Bereich der 80er Jahre um.
Teils mit längeren Standzwiten usw.

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen das Ding nuss stsrten und fahren. Bremsen sollte es natürlich auch.

Wie testet man am besten den Allrad?

Sonst nit peniblem Auge wie beim PKW auch.
Aber von Allrad LKW hab ich noch nicht viel Ahnung.
Danke an euch.

Grüße
Phil

150erGKW
süchtig
Beiträge: 674
Registriert: 2006-10-03 16:53:41

Re: Worauf achten bei Magirus aus den 80ern

#2 Beitrag von 150erGKW » 2024-07-23 18:38:32

Warbeast hat geschrieben:
2024-07-23 18:27:37
... Teils mit längeren Standzwiten usw.
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen das Ding nuss stsrten und fahren. Bremsen sollte es natürlich auch.
Ich würde lieber gleich ein Fahrzeug in gutem technischen Zustand kaufen, sonst wirds teuer. Laß dir vom Vorbesitzer erklären lassen welche Arbeiten / Reparaturen bereits ausgeführt wurden.
Dichtungen, Wellendichtringe, komplette Bremse schon überholt ? Reifen Zustand alter ?
Warbeast hat geschrieben:
2024-07-23 18:27:37
Wie testet man am besten den Allrad?
Allrad testen ? Wenn alle Getriebe, Gelenkwellen und Achsen vorhanden sind, dann hat der immer Allrad.

.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Worauf achten bei Magirus aus den 80ern

#3 Beitrag von lura » 2024-07-23 19:16:32

Hier mal ein Thread, schon älter,aber noch aktuell.
viewtopic.php?f=31&t=12988&p=128354&hil ... us#p128354
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Worauf achten bei Magirus aus den 80ern

#4 Beitrag von hugepanic » 2024-07-23 19:50:16

Ich weis nicht welche Modelle genau betrofen sind, aber es gibt ja noch den Rost zwischen dem Querträgern und dem Rahmen. Das ist ziemlich ungünstig weil da potentiell der Rahmen verbogen wird.
Gibt einige Bilder hier im Forum, das einmal ansehen dann weis man wonach man sucht. --->Vielleicht einfach mal eine Kreditkarte in den Schlitz zwischen Querträger-Verbindungsblech und Rahmen-Untergurt schieben. Wenn's da knirscht, ist das dreck/rost!!

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Worauf achten bei Magirus aus den 80ern

#5 Beitrag von Uwe » 2024-07-23 20:19:33

hugepanic hat geschrieben:
2024-07-23 19:50:16
Ich weis nicht welche Modelle genau betrofen sind, aber es gibt ja noch den Rost zwischen dem Querträgern und dem Rahmen. Das ist ziemlich ungünstig weil da potentiell der Rahmen verbogen wird.
Gibt einige Bilder hier im Forum, das einmal ansehen dann weis man wonach man sucht. --->Vielleicht einfach mal eine Kreditkarte in den Schlitz zwischen Querträger-Verbindungsblech und Rahmen-Untergurt schieben. Wenn's da knirscht, ist das dreck/rost!!
Hallo,

das betrifft die Viererclubs, nicht die D-Baureihe.

Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Demettloch
LKW-Fotografierer
Beiträge: 136
Registriert: 2020-02-04 21:56:41

Re: Worauf achten bei Magirus aus den 80ern

#6 Beitrag von Demettloch » 2024-07-23 20:47:08

Hallo,
nach meinen leidvollen Erfahrungen geben sehr viele Gummiteile sehr schnell den Geist auf, wenn sie belastet werden: Staubkappen an den Kugelgelenken, Dichtringe an Achsen und Kurbelwelle etc. Wichtig ist beim 170 die Doppelgelenkwellen an der VA zu überprüfen. Ist die defekt, ist es aufwendig und teuer.
Bremse/Kupplung auf Dichtheit überprüfen (Hydraulikeinheiten). Die Lenkservopumpe war bei mir auch schon undicht...
Trotzdem ist der Lkw toll, man kann sehr viel selbst reparieren...
Beste Grüße

Arnulf

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Worauf achten bei Magirus aus den 80ern

#7 Beitrag von Ulf H » 2024-07-23 21:49:59

... dreimal Rost am Fahrerhaus / Kotfluegel / Bodenblech ... einmal Vorderachse Tragringe ... einmal Vorderachse Doppelgelenkwellen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Worauf achten bei Magirus aus den 80ern

#8 Beitrag von lura » 2024-07-23 21:55:53

Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Antworten