Minibagger - Motor abstellen

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Minibagger - Motor abstellen

#1 Beitrag von querys » 2024-07-15 12:42:01

Hallo zusammen,

der Vater einer Freundin ist vor kurzem gestorben und hat unendlich viele Werkzeuge und Material hinterlassen (selbstständiger Elektriker). Darunter ein Minibagger und ein Still Elektro-Gabelstapler inkl. der dazugehörigen Ladegeräte.

Jetzt zum Bagger: Der sprang zwar sofort an, aber ließ sich nicht mehr abstellen. Es handelt sich um einen Nissan N120 von ca. 1987. Unter dem Fahrersitz gab es einen Schalter "on/off", sah von hinten aus wie ein Nato-Knochen, der war aber nicht angeschlossen. Schlüssel konnte man zurückdrehen/abziehen, aber der Motor lief weiter.
Am Ende habe ich den Dieselschlauch abgenommen, danach ist er endlich ausgegangen und ich rieche seit gestern immer noch nach Diesel.

Jemand eine Idee, wie der normalerweise ausgeht?

Und dann noch, was ist sowas wert? 5000 Euro? Er fährt normal, sprang sofort an, alles funktioniert, Planierschild, Gummiketten, insgesamt vier Löffel.

Beim Stapler könnte ich auch einen Preistipp gebrauchen (Still R60-25 von 1997, Batterien sehen aber sehr schlecht aus, überall sind so Ausblühungen) Startversuch hab ich mich nicht getraut. Zwei Still Ladegeräte vorhanden (80V, glaube 120A und 100A). Sowie ein zweiter "Vorbau" mit den Staplerzinken.

Vielen Dank an euch alle

*edit* jetzt auch mit Bild
Dateianhänge
IMG_8951.jpeg
IMG_8952.jpeg
IMG_8945.jpeg
IMG_8943.jpeg
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
Seebser
süchtig
Beiträge: 736
Registriert: 2007-04-08 19:04:26
Wohnort: Bezirk Kirchdorf OÖ

Re: Minibagger - Motor abstellen

#2 Beitrag von Seebser » 2024-07-15 14:43:54

Der Bagger hat vermutlich irgendwo einen mechanischen Absteller, Seilzug, Gestänge oder so.
Gerne passiert es das die beschrifteten Knöpfe abreisen und dann nur mehr ein unbeschriftetes Seilende irgendwo raus steht.
Scheiß da nix, daun feut da nix!

(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")

Benutzeravatar
watz
Selbstlenker
Beiträge: 152
Registriert: 2006-10-04 23:17:46
Wohnort: Wuppertal Barmen

Re: Minibagger - Motor abstellen

#3 Beitrag von watz » 2024-07-16 9:03:53

Fang mal im Motorraum an der Einspritzpumpe an zu suchen. Da muss ein Seilzug oder ein Hebel hinführen, der die Einspritzpumpe auf Nullförderung stellt.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Minibagger - Motor abstellen

#4 Beitrag von querys » 2024-07-16 9:23:39

Danke euch beiden für die Tipps. Nach einem Seilzug hätte ich nicht gesucht. Die Einspritzpumpe hatte ich bereits gefunden :D
Der Bagger steht leider rund 45 Minuten Fahrt weit weg. Ich muss gucken, wann ich dort das nächste Mal hinkomme.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8990
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Minibagger - Motor abstellen

#5 Beitrag von LutzB » 2024-07-16 11:53:36

Hi, gibt es irgendwo auf den Akkus des Gabelstaplers einen Hinweis, von wann die sind?

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Minibagger - Motor abstellen

#6 Beitrag von querys » 2024-07-16 12:47:02

LutzB hat geschrieben:
2024-07-16 11:53:36
gibt es irgendwo auf den Akkus des Gabelstaplers einen Hinweis, von wann die sind?
Leider hat meine Frau nur ein einziges Foto von den Akkus gemacht. Leider erkenne ich darauf nichts.
Ich teile es trotzdem mal mit euch, eventuell seid ihr ja wissender als ich.
Dateianhänge
IMG_8955.jpeg
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8990
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Minibagger - Motor abstellen

#7 Beitrag von LutzB » 2024-07-16 12:54:07

Weißt Du um den Füllstand (gelbe Punkte auf den Batteriedeckeln) der Akkus.
Und - wie sind Eure Preisvorstellungen für das Gerät?

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Minibagger - Motor abstellen

#8 Beitrag von querys » 2024-07-16 13:01:54

LutzB hat geschrieben:
2024-07-16 12:54:07
Weißt Du um den Füllstand (gelbe Punkte auf den Batteriedeckeln) der Akkus.
Und - wie sind Eure Preisvorstellungen für das Gerät?
Den Füllstand kenn ich jetzt nicht. Allerdings gibt es einen Kanister mit destiliertem Wasser und einen Schlauch, den man relativ zügig anschließen kann. Scheint zum Nachfüllen zu sein?
Preisvorstellung, gute Frage. Ich kenn mich damit wirklich nicht aus. Sind 1500 Euro angemessen?
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
pshtw
abgefahren
Beiträge: 2143
Registriert: 2013-01-26 17:59:24
Wohnort: Altes Land

Re: Minibagger - Motor abstellen

#9 Beitrag von pshtw » 2024-07-16 22:05:15

Moin,
1500,- für den Stapler passt, nicht viel billiger. Es gibt m.W. aktuell 450,-/to falls die Batterie tot ist. Den torso dann nach Gewicht und den Mast für 500,-eu an Bastler.

Der Bagger hat noch keine Euro-Steuerung, darauf solltest Du bei Kleinanzeigen etc ausdrücklich hinweisen, bevor das jemand auf den Fotos übersieht und dann wegen vergeblicher Anreise meckert...
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25

Governor
LKW-Fotografierer
Beiträge: 133
Registriert: 2020-11-17 8:52:15

Re: Minibagger - Motor abstellen

#10 Beitrag von Governor » 2024-07-16 22:34:55

Ich habe mal einen ähnlichen Bagger gehabt. Ich meine es war ein Hitachi.
Zum Ausmachen hat man da nur den Gashebel auf Null-Stellung gedrückt.
Gruß,
Edgar

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3670
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Minibagger - Motor abstellen

#11 Beitrag von Landei » 2024-07-16 23:30:42

Governor hat geschrieben:
2024-07-16 22:34:55
Zum Ausmachen hat man da nur den Gashebel auf Null-Stellung gedrückt.
Beim Kramer Schaufellader bspw. ZIEHT man das Gaspedal nach oben, um auf Nullförderung zum kommen.

Jochen


P.S. An der Stelle fände ich es mal total gut, wenn an solchen Geräten verpflichtend ein Schild angebracht werden müsste, wie man so eine Karre AN und wieder AUS bekommt. Ich habe manchmal das Gefühl, dass Konstrukteure an dieser Stelle mal so richtig die Sau rauslassen und folglich richtige Wundertüten bauen dürfen.
Ich habe mal einen Volvo (?) Trecker versucht anzulassen. Der Anlasser wurde vom Ganghebel aktiviert, wenn man einen bestimmten Punkt zwischen 2 Gängen traf, quasi Mittelgasse und dann nach vorne. Ist bestimmt als Sicherheitsfeature gedacht, aber wen muss man kennen, um so etwas zu wissen? (Ja, isr klar, den Besitzer…)

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Minibagger - Motor abstellen

#12 Beitrag von querys » 2024-07-17 6:19:18

Danke euch allen für die Hinweise.
Das hilft mir wirklich weiter.
Der Bagger ging wirklich super gut an, hat aber locker ne Stunde gedauert, bis ich den dann wieder abgeschaltet hatte. Handbuch, Anleitung? Fehlanzeige. Und wegen der besonderen Umstände kann ich den der sich damit auskannte ja nicht mehr fragen :(
Ich werde aber mal alles ausprobieren (ziehen, drücken) und auch mal direkt an der Einspeitzpumpe auf Minimum drücken.
Gibt noch so einen ominösen Hebel im Fußraum, da hab ich die Funktion noch nicht rausgefunden, vielleicht ist es ja der und der klemmt nur.
pshtw hat geschrieben:
2024-07-16 22:05:15

Der Bagger hat noch keine Euro-Steuerung
Danke dir dafür. Ist das denn schlimm bzw. ein Nachteil bzw was ist das?
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
Joerg aus Kiel
Schrauber
Beiträge: 389
Registriert: 2022-06-02 19:48:47
Wohnort: Kiel

Re: Minibagger - Motor abstellen

#13 Beitrag von Joerg aus Kiel » 2024-07-17 18:50:26

„Ich habe mal einen Volvo (?) Trecker versucht anzulassen. Der Anlasser wurde vom Ganghebel aktiviert, wenn man einen bestimmten Punkt zwischen 2 Gängen traf, quasi Mittelgasse und dann nach vorne. Ist bestimmt als Sicherheitsfeature gedacht, aber wen muss man kennen, um so etwas zu wissen? (Ja, isr klar, den Besitzer…)“

Das ist ne tolle Diebstahlsicherung….

Gruß Jörg
Magirus Deutz 130M7 FAL

Benutzeravatar
pshtw
abgefahren
Beiträge: 2143
Registriert: 2013-01-26 17:59:24
Wohnort: Altes Land

Re: Minibagger - Motor abstellen

#14 Beitrag von pshtw » 2024-07-17 23:05:21

Moin,
Im Fußraum könnte es sein:
-Bedienung seitliches Ausleger anwinkeln
-hydraulikventil Greifer/Hammer, falls vorhanden
-schnellgang Fahrantrieb.

Bzgl Unterschied zwischen Klaviersteuerung und Eurosteuerung kommst Du selber drauf, wenn du hier mal versuchst 3 oder 4 Funktionen gleichzeitig zu bedienen. Eine grade Sohle abzuziehen und die Schaufel voll zu bekommen erfordert drei gleichzeitige Bewegungen....

Ich hab einen Menzi Muck mit Klavier, das kann kein normaler Baggerfahrer bedienen der sonst nur Euro fährt...
Ist schlimmer als LindeStaplerDoppelpedal, wenn man das nicht kennt :lol:

Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25

Benutzeravatar
Schmoid
neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 2020-06-09 14:08:55
Wohnort: Rickenbach

Re: Minibagger - Motor abstellen

#15 Beitrag von Schmoid » 2024-07-18 15:19:48

Oje vor 26 Jahren hab ich mit so einem Bagger noch Kanalgräben ausheben müssen und Asphalt meißeln.
Jedes mal ist die blöde Klappe aufgegangen aber mit 18 war alles egal auch die Steuerung
Hauptsache nicht von Hand. :)

Jimmy
süchtig
Beiträge: 983
Registriert: 2011-07-19 14:39:14
Wohnort: Starnberg

Re: Minibagger - Motor abstellen

#16 Beitrag von Jimmy » 2024-07-18 15:53:25

Hallo,
ich würde einfach mal behaupten, die beiden mittleren Hebel sind zum Fahren, die rechts und links daneben für den Arm, und der ganz Rechte für das Schild.
Oder sehe ich da was falsch ?

Gruß, Jimmy, der auch gerne mal mit dem Bagger fährt. :spiel:

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Minibagger - Motor abstellen

#17 Beitrag von querys » 2024-07-18 16:25:21

Jimmy hat geschrieben:
2024-07-18 15:53:25
Hallo,
ich würde einfach mal behaupten, die beiden mittleren Hebel sind zum Fahren, die rechts und links daneben für den Arm, und der ganz Rechte für das Schild.
Oder sehe ich da was falsch ?
Ja das passt.
Der kleine Hebel links ist die Motordrehzahl.
Beim Hebel im Fußraum ist die Funktion bisher unklar ebenso von dem „Pedal“ für den rechten Fuß. Das Pedal bewegt sich leider nicht einen Millimeter.
Dann gibt es noch einen kleinen Kippschalter, der wohl auch Nix macht.
Dateianhänge
IMG_8944.jpeg
IMG_8942.jpeg
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
Sleepwalker
süchtig
Beiträge: 680
Registriert: 2021-01-12 21:50:02
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Kontaktdaten:

Re: Minibagger - Motor abstellen

#18 Beitrag von Sleepwalker » 2024-07-18 16:42:10

Das Fusspedal könnte für das Schwenken des Baggerarms sein und der unklare Hebel könnte für ein Anbaugeräte sein.

Eventuell steuert der Hebel im Fußraum auch den Ölfluss vom Fusspedal entweder ans Anbaugerät oder den Zylinder zum Schwenken des Baggerarms.

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Minibagger - Motor abstellen

#19 Beitrag von querys » 2024-07-18 16:45:22

Ah das schwenken macht man man mit irgendeinem der Hebel. Das klappt.

Der Hebel im Fußraum könnte ein heißer Kandidat fürs abschalten sein.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Minibagger - Motor abstellen

#20 Beitrag von Pirx » 2024-07-18 16:59:07

querys hat geschrieben:
2024-07-18 16:25:21
Beim Hebel im Fußraum ist die Funktion bisher unklar ebenso von dem „Pedal“ für den rechten Fuß. Das Pedal bewegt sich leider nicht einen Millimeter.
Pedal = Drehwerksbremse?
Oder gibt es das bei einem so kleinen Bagger nicht?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Sleepwalker
süchtig
Beiträge: 680
Registriert: 2021-01-12 21:50:02
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Kontaktdaten:

Re: Minibagger - Motor abstellen

#21 Beitrag von Sleepwalker » 2024-07-18 17:08:21

querys hat geschrieben:
2024-07-18 16:45:22
Ah das schwenken macht man man mit irgendeinem der Hebel.
Meinst du das Drehen des kompletten Baggeroberteils oder wirklich nur das Schwenken des Baggerarms, ohne dass sich der Bagger dreht.

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Minibagger - Motor abstellen

#22 Beitrag von querys » 2024-07-18 17:09:45

Pirx hat geschrieben:
2024-07-18 16:59:07
querys hat geschrieben:
2024-07-18 16:25:21
Beim Hebel im Fußraum ist die Funktion bisher unklar ebenso von dem „Pedal“ für den rechten Fuß. Das Pedal bewegt sich leider nicht einen Millimeter.
Pedal = Drehwerksbremse?
Ja das könnte sein, am Pedal ist ein Gestänge dran, was dort in die Region hinter der Abdeckung „verschwindet“.
Der Bagger dreht ganz normal, das Pedal habe ich aber nur in der „Normalstellung“ probiert. Eventuell ist es da funktionslos?
Ich muss echt mal gucken, den Bagger nach Hause zu holen. Wäre auch für den Verkauf sicher praktischer.
Meine Frau ist nur dagegen, da sie mich bereits stundenlang beim Bagger werkeln sieht.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Minibagger - Motor abstellen

#23 Beitrag von querys » 2024-07-18 17:28:32

Sleepwalker hat geschrieben:
2024-07-18 17:08:21
querys hat geschrieben:
2024-07-18 16:45:22
Ah das schwenken macht man man mit irgendeinem der Hebel.
Meinst du das Drehen des kompletten Baggeroberteils oder wirklich nur das Schwenken des Baggerarms, ohne dass sich der Bagger dreht.
Sowohl das eine als auch das andere geht mit irgendeinem der Hebel. Habe aber vergessen welcher für was war.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
Seebser
süchtig
Beiträge: 736
Registriert: 2007-04-08 19:04:26
Wohnort: Bezirk Kirchdorf OÖ

Re: Minibagger - Motor abstellen

#24 Beitrag von Seebser » 2024-07-18 19:12:24

Bei den Takeuchi Baggern wird mit dem Hebel im Fussraum und gleichzeitig Schild heben/senken das Laufwerk in der Breite verstellt.
Scheiß da nix, daun feut da nix!

(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Minibagger - Motor abstellen

#25 Beitrag von querys » 2024-07-18 19:20:02

Seebser hat geschrieben:
2024-07-18 19:12:24
Bei den Takeuchi Baggern wird mit dem Hebel im Fussraum und gleichzeitig Schild heben/senken das Laufwerk in der Breite verstellt.
Ach das wär ja krass wenn der das kann.
Man bräuchte echt nen Handbuch oder einen Sachkundigen für so nen Gerät.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
Vario 815 DA
abgefahren
Beiträge: 1133
Registriert: 2009-03-29 23:57:04
Wohnort: Niederbayern

Re: Minibagger - Motor abstellen

#26 Beitrag von Vario 815 DA » 2024-07-18 21:43:38

schau Dir hier die letzten Sekunden an:

https://www.youtube.com/watch?v=BUOKxkcvGWE

vielleicht hilft das?
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Minibagger - Motor abstellen

#27 Beitrag von Der Initiator » 2024-07-19 8:24:39

querys hat geschrieben:
2024-07-18 17:09:45
Ich muss echt mal gucken, den Bagger nach Hause zu holen. Wäre auch für den Verkauf sicher praktischer.
Meine Frau ist nur dagegen, da sie mich bereits stundenlang beim Bagger werkeln sieht.
Frauen denken gerne weiter. Vielleicht sieht die dich nicht nur am, sondern schon mit Bagger werkeln :angel:
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Minibagger - Motor abstellen

#28 Beitrag von querys » 2024-07-19 9:01:33

Vario 815 DA hat geschrieben:
2024-07-18 21:43:38
schau Dir hier die letzten Sekunden an:

https://www.youtube.com/watch?v=BUOKxkcvGWE

vielleicht hilft das?
Danke für das Video. Habe mir die letzte Sekunde jetzt Bild für Bild angesehen. Ja es hilft! Das einzige was er bedient ist den Gashebel links. Die andere Hand hat er auf dem Schoß und die Beine machen auch nichts. Das ist perfekt, dann müsste der Bagger so abschalten. Wahrscheinlich klemmt der Zug nur ein wenig.
Der Initiator hat geschrieben:
2024-07-19 8:24:39
Frauen denken gerne weiter. Vielleicht sieht die dich nicht nur am, sondern schon mit Bagger werkeln :angel:
Ich wüsste jetzt nichts, was ich baggern will, aber die Aufgaben kommen ja mit den Möglichkeiten. Manchmal hab ich sowieso das Gefühl, meine Frau kennt mich besser, als ich mich selbst. :huh:
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8990
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Minibagger - Motor abstellen

#29 Beitrag von LutzB » 2024-07-19 9:39:46

querys hat geschrieben:
2024-07-19 9:01:33
Manchmal hab ich sowieso das Gefühl, meine Frau kennt mich besser, als ich mich selbst. :huh:
Geh' davon aus, dass das so ist. :)
Lebenserfahrung!

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Minibagger - Motor abstellen

#30 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-07-19 9:43:39

Hallo,

meine Frau würde mich vermutlich gleich in den Garten schicken, um diverse Flächen zu begradigen. Das habe ich früher schon mal (lange vor ihrer Zeit) im Odenwald versucht, danach war die Wiese unebener als vorher, daher ist das gut, dass ich hier keinen eigenen Bagger habe.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Antworten