Seite 1 von 1
Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-07 23:22:10
von Pingu
Hi,
ich suche Schrauben M9.
Ich möchte gerade die Bremsen bei meinem Hanomag AL28 überprüfen und machen, weil er jetzt quasi seit knapp 3 Jahren in der Scheune im Trockenen stand. Allerdings bekomme ich die Bremstrommeln nicht ab. Wenn ich das richtig gesehen habe, kann man die Bremstrommeln mit 2 M9 Schrauben heraus drücken. Leider haben ich keine solchen M9 Schrauben. Ich bin gerade auf der Suche. Selbst bei AliExpress werden die M9 Schrauben gefühlt gegen Gold aufgeworgen (75€ für 5 Stück bzw. 20€/Stück). Gibt es da auch Händler mit fairen Preisen?
Wenn ich sehe, dass man eine M8/M10 für 1,50€/Stück bekommt und das sind schon Einzelstückzahlen.
Danke, Thilo
Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-07 23:31:06
von hugobaer
Bei der Ente sind an den Bremsscheiben M9 Schrauben verbaut. Aber die sind relativ kurz.
Basti
Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-07 23:41:07
von hugobaer
Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-07 23:41:25
von Torben
Ich habe meine Bremstrommeln mehr als einmal abgedrückt.
Ok, ich erinnere mich an nix konkretes,aber das ich zufällig M9er Schrauben zur Hand hatte wage ich zu bezweifeln.
Bist du da sicher?
Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-07 23:49:34
von Konstrukteur
Hallo,
und auf der nächsten Seite bis 100mm Länge, das sollte reichen.
Gruß Uwe
Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-08 4:08:17
von Petrov_kamensk
Ich bin kein Experte für Hanomag,
aber ich vermute stark, dass es sich nicht um eine M9 handeln kann.
Das Auto wurde in einem Land gebaut, das im metrischen System lebt.
Die Montage ist ganz typisch für die Verwendung von konventionellen Gewinden.
Beim Borgward war es ein herkömmliches M10 oder M12 (ich werde heute Nachmittag nachsehen).
Man könnte also eine Ahle verwenden, um das Loch zu reinigen.
dann mit einem Gewindeschneider das Gewinde reinigen, und dann kann man die Kraftarbeit machen.
Verwenden Sie ZWEI Bolzen (das ist wichtig).
und nicht zu vergessen, die Trommel mit einem Holzklotz zu klopfen.
Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-08 6:28:22
von Schrauber_Carsten
Moin,
Also, Frankreich hat de facto das metrische System erfunden. Warum sollten M7 und M9 nicht metrisch sein ?
Ich kenne noch einen Ort für M9 in Serie, Citroen DS Break Halterung Stoßstange hinten, und als Doppel- Bolzen im Citroen SM für die Halterung der Anlenkung der mitlenkenden Scheinwerfer vorn.
Manchmal ist eine M6 zu dünn und eine M8 zu schwer, und Citroen hatte dann oft auch den konsequenten Mut, eine M7 zu nehmen. Analog halt M9.
Schöne Grüße,
Carsten
Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-08 6:42:47
von Uwe
Moin,
Hanomag ist nicht Citroën
An den zwei A-Ls hier auf dem Hof sind das simple M10.
Gruß
Uwe
Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-08 6:52:16
von Ulf H
Uwe hat geschrieben: ↑2024-07-08 6:42:47
Moin,
Hanomag ist nicht Citroën
An den zwei A-Ls hier auf dem Hof sind das simple M10.
Gruß
Uwe
Genau so ...
Gruss Ulf
Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-08 6:54:07
von hanomakker
Guten Morgen,
die Abdrückgewinde an den Bremstrommeln sind definitiv M10.
M7 und M9 fand man gern an der Hochdruckpumpe der 313er Sprinter (W903/906, glaub ich war en das noch) hab da glaub ich noch Maschinengewindebohrer rumliegen...
viele Grüsse
Tino

Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-08 7:09:27
von Petrov_kamensk
Schrauber_Carsten hat geschrieben: ↑2024-07-08 6:28:22
Also, Frankreich hat de facto das metrische System erfunden. Warum sollten M7 und M9 nicht metrisch sein ?
Ich kenne noch einen Ort für M9 in Serie, Citroen DS Break Halterung Stoßstange hinten, und als Doppel- Bolzen im Citroen SM für die Halterung der Anlenkung der mitlenkenden Scheinwerfer vorn.
Manchmal ist eine M6 zu dünn und eine M8 zu schwer, und Citroen hatte dann oft auch den konsequenten Mut, eine M7 zu nehmen. Analog halt M9.
Die Franzosen sind immer, alles ist nicht wie Menschen.
Ich wollte beweisen, dass ich Recht hatte, also habe ich die GOST gefunden (es dauert länger, die DIN zu finden). (ГОСТ 24705-81)
und es stellt sich heraus, dass es M7 und M9 gibt, obwohl es keine M13 gibt, aber es gibt M11.
Ein Wunder.
Obwohl, warum bin ich überrascht, der Schlüssel für 16 und 18 wurde nie von Russen benutzt, aber in IFA ist er ständig zu finden.
Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-08 12:15:35
von unihell
Hallo
Petrov_kamensk hat geschrieben: ↑2024-07-08 7:09:27
und es stellt sich heraus, dass es M7 und M9 gibt, obwohl es keine M13 gibt, aber es gibt M11.
Schraubendurchmesser sind nach den Normreihe gestaffelt. Die allgemein üblichen Größen in Reihe 1, Im Fahrzeugbau wird aus Gewichtsgründen gerne auch die R 2 verwendet, wenn die benachbarten Größen der Reihe 1 zu weit auseinander liegen, z.B. M14 statt M16, wenn M12 nicht ausreicht.
M9 ist in Reihe 3 als metrisches Gewinde zu finden, zu finden, es gibt in der Tat kein M13.
Selbst die Stückelung der Münzen ist nach der Renard-Reihe 3 (gerundet) geteilt.
Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-08 23:26:06
von autotir
Hallo Tilo,
z.B.
Pleuelschraube GM 12992338 (M9X1,25)
Pleuelschraube VW Elring 038.970 (M9X1)
Pleuelschraube MB Febi 01964 (M9X1)
Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-09 12:31:19
von autotir
Petrov_kamensk hat geschrieben: ↑2024-07-08 7:09:27
Die Franzosen sind immer, alles ist nicht wie Menschen.
Ich wollte beweisen, dass ich Recht hatte, also habe ich die GOST gefunden (es dauert länger, die DIN zu finden). (ГОСТ 24705-81)
und es stellt sich heraus, dass es M7 und M9 gibt, obwohl es keine M13 gibt, aber es gibt M11.
Ein Wunder.
Obwohl, warum bin ich überrascht, der Schlüssel für 16 und 18 wurde nie von Russen benutzt, aber in IFA ist er ständig zu finden.
Hallo,
z.B. VW am Motoren EA188 1.9/2.0TDI die Wasserpumpe, Ölwanne, Kurbelwellenabdichtung mit Deckel - Montageschrauben haben M7-Gewinde.
Die oben genannten Pleueldeckelschrauben Opel/VW/Mercedes haben M9-Gewinde, und es gibt sogar M6,5-Gewinde! (Pleuelschraube Opel mit einigen Motoren Z12XE)
Schlüssel für 16 und 18 werden auch in verschiedenen Europäern häufig verwende
Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-09 13:20:21
von Ulf H
... so totoptimiert dachte man bei Hanomag noch nicht, als man die Achsen (angeblich fuer die Zugmaschine SS 100) vor wohl fast hundert Jahren konstruierte ...
Gruss Ulf
Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-09 20:20:48
von hanomakker
autotir hat geschrieben: ↑2024-07-09 12:31:19
und es gibt sogar M6,5-Gewinde! (Pleuelschraube Opel mit einigen Motoren Z12XE)
na, ob sich da nicht einer vermessen hat und es eventuell was zölliges war (General Motors, Amerika, Imperiales Masssystem)

Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-10 12:14:49
von MarkusG
Warum vergleicht man hier Fahrzeugtechnik aus den Fünfzigern mit neumodischer Technik?
Man muß nicht alles verstehen.

Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-10 12:15:39
von verzahnerchris
Also
Es gibt für alles und jede Größe Gewinde!
Ein Abdrückgewinde in ungewöhnlicher Größe halte ich aber sehr für unwahrscheinlich.
Ansonsten kernloch (8,5) M10 bohren und Gewinde Schneiden.
Vielleicht ist es auch nur ein Messfehler
Chris

Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-10 12:22:46
von Der Initiator
Gerade das
verzahnerchris hat geschrieben: ↑2024-07-10 12:15:39
Ansonsten kernloch (8,5) M10 bohren und Gewinde Schneiden.
scheint mir bei einer Bremstrommel, die damit abgedrückt werden soll, schwierig

Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-10 12:50:25
von LutzB
Der Initiator hat geschrieben: ↑2024-07-10 12:22:46
........... bei einer Bremstrommel, die damit abgedrückt werden soll, schwierig
Die vom TS angesprochene Bremstrommel hat die zwei Gewinde ab Werk. 2 x M10, um 180⁰ versetzt.
Üblicherweise sind die von Dreck und Rost zugesetzt. Mit 'ner Drahtbürste und 'n bisschen Caramba hat man die schnell wieder frei.
Lutz
Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-10 13:31:51
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
wenn's nach der Caramba und Drahtbürstenkur noch klemmt kommt man da i.d.R. mit einem Gewindeschneider ran. Zumindest bei PKWs schon so praktiziert, ist aber lange her.
Grüße
Marcus
Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-10 14:11:32
von Der Initiator
LutzB hat geschrieben: ↑2024-07-10 12:50:25
Der Initiator hat geschrieben: ↑2024-07-10 12:22:46
........... bei einer Bremstrommel, die damit abgedrückt werden soll, schwierig
Die vom TS angesprochene Bremstrommel hat die zwei Gewinde ab Werk. 2 x M10, um 180⁰ versetzt.
Üblicherweise sind die von Dreck und Rost zugesetzt. Mit 'ner Drahtbürste und 'n bisschen Caramba hat man die schnell wieder frei.
Lutz
Ja, Lutz. Ist aber nicht das, was Verzahnerchris vorgeschlagen hat. Und nur darauf bezog ich mich. Eigentlich ganz gut am Zitat zu erkennen

Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-10 14:35:35
von verzahnerchris
Zurück zur Hanomag Bremstrommel.
Also an einer montierten Trommel das vorhande Loch umändern ist Pillepalle.
Ich vermute stark das man es nur nachschneiden muss.
Bei Rost „wächst“ das Material.
Schon spannend was die Leute so an Wissen und Halbwissen in den Raum werfen.
Aber wie Ulf schon sagte.
Die Konstruktion ist uralt.
Sollte seinerzeit einfach zu reparieren sein.
Warum also „sondergrössen“ verwenden.
Probleme suchen wo keine sind.
Chris

Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-11 9:22:08
von Ulf H
... wenn M 10 knapp nicht reingehen, so kann man natuerlich auf den Trichter kommen, es mit einer Grösse kleiner zu
probieren ...
Gruss Ulf
Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-12 7:01:35
von Petrov_kamensk
Ein ganz gewöhnlicher Bolzen M10*1.5, sogar die Gewindesteigung ist nicht gering.
Das Foto zeigt, warum zwei Schrauben verwendet werden sollten, die vorher gereinigt und mit Fett getränkt werden sollten, dies gilt sowohl für die Gewindelöcher als auch für das Mittelloch und die Nabe.
Aber der Ausbau war erfolgreich, alle vier Trommeln sind gestapelt.
Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-12 11:53:40
von Beda
Hallo zusammen,
für die, die wirklich Schrauben M9 suchen. Die gab es bei Opel am Zylnderkopf des cih-Motors.
https://splenditparts.de/shop/de/motor- ... -satz.html
Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-12 12:47:02
von RalfPetersen
Hallo,
wenn das Gewinde in den Trommeln wirklich M9 ist,würde ich auf M10 oder besser M 12 ändern.
Habe keine Lust,die M9 Schrauben irgendwann wieder zu suchen und nach 3 Tagen neue zu suchen und bestellen.
Gruß Ralf
Re: Suche Schrauben M9
Verfasst: 2024-07-12 15:51:34
von Uwe
hanomakker hat geschrieben: ↑2024-07-09 20:20:48
autotir hat geschrieben: ↑2024-07-09 12:31:19
und es gibt sogar M6,5-Gewinde! (Pleuelschraube Opel mit einigen Motoren Z12XE)
na, ob sich da nicht einer vermessen hat und es eventuell was zölliges war (General Motors, Amerika, Imperiales Masssystem)
Die Familie-0-Motoren wurden von Opel direkt entwickelt, da halte ich zöllige Maße für unwahrscheinlich
