Bundeswehr LKW

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
cruise-the-planet
Kampfschrauber
Beiträge: 530
Registriert: 2018-03-01 17:36:02

Bundeswehr LKW

#1 Beitrag von cruise-the-planet » 2024-07-04 8:48:14

Hallo,

Was haltet ihr eigentlich von ex Bundeswehr LKWs?

Ich habe diesen hier im Auge:
https://autoline24.ch/-/Verkauf/Pritsch ... 3313506200

OK, preislich am oberen Limit. Aber Alter, Ausstattung, Radstand, Leistung für meine Bedürfnisse recht optimal.
Gibts bei den Bundeswehr-LKWs generell irgendwas zu beachten was es bei anderen LKWs nicht gibt? Oder würdest du die Finger davon lassen?

LG
Lukas

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Bundeswehr LKW

#2 Beitrag von Ulf H » 2024-07-04 12:54:37

... unbedingt abklären ob zivil zulassungsfähig ... irgendwann hatte die Bundeswehr mal eine Serie LKW mit Sondergenehmigung in Betrieb obwohl die Abgasklasse nicht mehr der zivil geforderten entsprach ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Bundeswehr LKW

#3 Beitrag von Uwe » 2024-07-04 16:49:02

Moin,

hast du spaßeshalber mal nach dem Preis für nen neuen 1530 gefragt?

Für harten Eisatz bringt das Fahrgestell die nötigen Voraussetzungen mit - um den Preis hohen Gewichts, überschaubaren Langstreckenkomforts und erwachsenem Verbrauch.

Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
netnomergn
Schrauber
Beiträge: 345
Registriert: 2019-06-24 22:56:41
Wohnort: (Unter) Franken

Re: Bundeswehr LKW

#4 Beitrag von netnomergn » 2024-07-04 19:03:15

Hallo,
Wir haben auch so eine ähnliche Fuhre, nahezu selber Baumonat, allerdings Atego…
Die „neueren“ BW-LKW in bronzegrün kommen vom BW-Fuhrpark Service… Speziell die bronzegrünen ohne Flecktarn…
Die Flecktarn-Autos „gehören“ der BW… Bronzegrün ist an die BW ausgeliehen… Eigentümer ist der Fuhrparkservice…
War bei uns so… Lief bei einem Führungsunterstützungsbattaillon…
Werden oft in zivilen Werkstätten gewartet… Die Wartungs- und Schadenhistorie dazu geben lassen…
Rostkonservierung beachten, Achsübersetzung generell immer beachten….
Zulassungsfähigkeit beachten… Unser Auto wurde vorher zivil zugelassen…Haben dazu auch ein Gutachten vom TÜV seinerzeit…
WFS ist nicht an Bord… Ebensowenig ZV…
Schau auf die Sitze, Schwingsitze sind schon komfortabler als feste Sitze….
Drehringlafette ist oft schon zurückgebaut, Munitions-Regal und Waffenhalterungen im Fahrerhaus waren bei uns noch drin, wog gefühlt 200 kg… Wofür??? Keine Ahnung, haben die Ausführung ohne die MG-Luke….
Nach dem Ausbau des Munitionsgerödels und der Waffenhalter hat es im Fahrerhaus dafür paar gute Anschlagpunkte mit Gewinden…
Die BW-Autos mit MG-Luke haben schwarze Kunstlederausstattung auf den Sitzen… Muss man mögen… Im Sommer auch schön kuschelig warm….
Autos ohne MG-Luke haben die normale MB-Sitzbezüge…
Luftansaugung und Ersatzradhalterung bei den BW-Autos oft hinter der Kabine, das erfordert größere Umbauten, wenn man Durchgang vom Fahrerhaus in die Kabine haben möchte… (Beim Atego ist das ganze Gerödel an de Pritsche dran - Staukisten und Ersatzradhalterung - die eh abgenommen wird, nur Umbau Luftfilter nötig…) Beim Axor ist das anders gelöst meine ich, da ist das am Fahrgestell (??)…
Aber generell sind die BW-Autos gut ausgestattet… Standheizung, Klima, Fensterheber, technische Ausstattung, usw…
Manche BW-spezifischen Ersatzteile sind recht teuer wenn die mal benötigt werden,…. SAUTEUER….
Sonst ist das ein sogenanntes „hüms“ Fahrzeug… Übersetzt aus der BW-Sprache: handelsüblich mit Sonderausstattung… Ein gut ausgestatter ziviler Axor in bronzegrün mit paar military-Gimmicks…
Gut: je nach Pritschenausführung gibt es etliche Nato-Buchsen am Fahrgestell wo man mit den entsprechenden Steckern Verbraucher anschliessen kann…
Die bronzegrünen haben in der Regel kein „hartes“ Gelände gesehen, da gibt es wohl Verwendungseinschränkungen (ist ne Info vom hörensagen, aber evtl kann da jemand was konkreteres beitragen…) da die Autos nicht der BW gehören sondern dem Fuhrparkservice…
Der Preis der aufgerufen wird für den Axor: crazy!! Da würde ich auf den Hacken umdrehen…
Grüße, Ralf
Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!

Benutzeravatar
fridolin_22
süchtig
Beiträge: 613
Registriert: 2022-06-29 21:35:57

Re: Bundeswehr LKW

#5 Beitrag von fridolin_22 » 2024-07-04 22:56:46

netnomergn hat geschrieben:
2024-07-04 19:03:15
Der Preis der aufgerufen wird für den Axor: crazy!! Da würde ich auf den Hacken umdrehen…
Grüße, Ralf
Gassmann ist ja nicht dafür bekannt, dass es da Schnäppchen gibt...

Gruß
Marc

Benutzeravatar
Jucksnjo
Überholer
Beiträge: 294
Registriert: 2017-06-24 9:07:20

Re: Bundeswehr LKW

#6 Beitrag von Jucksnjo » 2024-07-05 13:13:14

Meine Bundeswehrzeit war genau, als die damals neu in der Truppe waren. Zum ollen 1017 natürlich ein riesen Fortschritt.

Noch beliebter als der oben gefragte Axor waren aber immer die Iveco! Weil: lange Hütte! :idee:

https://www.truckscout24.de/tsp/ts-152-86-831
Hubraum statt Wohnraum :)

Mit einem Gruß

Johannes

Benutzeravatar
macherknox
abgefahren
Beiträge: 1303
Registriert: 2014-07-07 15:51:11
Wohnort: Wedel

Re: Bundeswehr LKW

#7 Beitrag von macherknox » 2024-07-05 13:15:05

Jucksnjo hat geschrieben:
2024-07-05 13:13:14
Meine Bundeswehrzeit war genau, als die damals neu in der Truppe waren. Zum ollen 1017 natürlich ein riesen Fortschritt.

Noch beliebter als der oben gefragte Axor waren aber immer die Iveco! Weil: lange Hütte! :idee:

https://www.truckscout24.de/tsp/ts-152-86-831
Und, man kriegt fast 2 davon für den Preis oben....

Viele Grüße
Max

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Bundeswehr LKW

#8 Beitrag von Mark86 » 2024-07-05 19:30:52

Gassmann ist aber dafür bekannt, dass die Autos die er anbietet in einem sehr guten Zustand sind :)

Die Zulassung würde ich aber vorher abklären, da die BW LKWs teilweise eine nicht zulassungsfähige Ausführung haben, nicht nur was Abgas angeht sondern teilweise hatten zumindest die Ategos z.B. für die BW eine andere Bremsanlage drinnen, die zivil nicht zulassungsfähig war. Mir ist da selber vor einigen Jahren n Fall bekannt geworden, wo einer für son Natoollivfarbenen 818 4 Zylinder Trümmer 50.000€ bezahlt hat und den nicht zugelassen bekam. N Nagelneuer hätte damals 60 gekostet... Incl. Steuer.

Aber mal ehrlich, 77k€ Brutto?
Für nen 16 Jahre alten Nato Oliv farbenen LKW?

Wenn du den gescheit umlackieren lässt dann bist du schnell 10 Mille los und das nicht in der Schweiz, dazu ist die Karre 16 Jahre alt und dann reden wir mal über den Gesamtzustand, das Alter der Reifen, usw. usf.

Ich würde mal bei MAN und Mercedes-Benz anfragen, was n neuer LKW kostet... Die aktuellen Preise habe ich nicht mehr aufm Schirm, aber n Atego in flatschneu dürfte irgendwo um die 100.000€ kosten als Fahrgestell in Wunschkonfiguration... Da würde ich keine 16 Jahre alte Karre für 77k€ kaufen ^^
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1361
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

Re: Bundeswehr LKW

#9 Beitrag von Bad Metall » 2024-07-06 19:21:52

In der 18 t Klasse wäre ein TGM oder ein Axor die Wahl für ein Neufahrzeug. Den Axor würde ich einem Atego vorziehen, auch wenn der Preis etwas höher ist. Der Grundaufbau ist da deutlich besser gestaltet.
Mittlerweile liegen die Iveco Dailys schon im 6 stelligen Bereich. Zu einem gut ausgestatteter Axor sind da ca. 30% Aufschlag mehr zu bezahlen.
Bernd

Benutzeravatar
FrankS
abgefahren
Beiträge: 1160
Registriert: 2014-06-04 13:32:52
Wohnort: Münsterland

Re: Bundeswehr LKW

#10 Beitrag von FrankS » 2024-07-06 19:44:01

Axor lässt sich wohl auch mit breiter HA für Einzelradbereifung bestellen. Hab jedenfalls mal einen Waldarbeiter- Axor in RSA gesehen mit breitet HA. Wenn es denn ein Neufahrzeug sein söllte, bzw. man kann dann ja ggf. danach suchen. :idee:
VG Frank

unihell
abgefahren
Beiträge: 2447
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

Re: Bundeswehr LKW

#11 Beitrag von unihell » 2024-07-06 21:53:56

Hallo
der Fuhrparksevice beschafft hüms-Fahrzeuge. Das sind ganz normale Fahrzeuge, die nach Ablauf der Leasingspanne vom Leasing-Geber im Gebrauchtfahrzeugsektor veräußert werden, sonst klappt das mit den Leasingraten nicht. Deshalb entsprechen die Fahrzeuge bis auf geringe Abweichungen den regulären Zulassungsbestimmungen.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Bundeswehr LKW

#12 Beitrag von Mark86 » 2024-07-07 2:03:04

N 4x4 atego war schon immer billiger als n 4x4 Daily...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1361
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

Re: Bundeswehr LKW

#13 Beitrag von Bad Metall » 2024-07-07 16:51:34

Du hast sicher belastbare Angebote mit gleicher Ausstattung dafür vorliegen?

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Bundeswehr LKW

#14 Beitrag von Mark86 » 2024-07-08 9:32:25

Nein, Rechnungen. Aber nicht mehr vorliegen.
Angebote sind ja langweilig, Rechnungen viel interessanter. Allerdings liegen die letzten 4 Jahre zurück und die Preise sind mitlerweile mächtige gestiegen.

Bis dahin war der Preisunterschied von nem üblich ausgestatteten 1023 Atego (So mit Allrad, Klima, Doppelluftsitze, etc. wie man das halt als Camperfahrgestell bestellt) zum Iveco Daily + 30% mehr für nen Allrad Daily...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
netnomergn
Schrauber
Beiträge: 345
Registriert: 2019-06-24 22:56:41
Wohnort: (Unter) Franken

Re: Bundeswehr LKW

#15 Beitrag von netnomergn » 2024-07-08 20:32:16

Das wollte ich gerne sehen….
Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!

Benutzeravatar
Transalp
süchtig
Beiträge: 885
Registriert: 2011-05-15 18:14:53

Re: Bundeswehr LKW

#16 Beitrag von Transalp » 2024-07-08 20:53:48

N‘abend.

Nachdem ich letztes Jahr meinen Motorträger mit den Silentblocks tauschen musste, standen neben meinem 917er zwo Axoren mit Dieselpest. War eine größere Action bis die wieder liefen, Austausch Tank, ….
Ich war jedenfalls - als Einzelkämpfer - mit meinem Daimler schneller wieder vom Hof als die Axoren.

Transalp
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum

Benutzeravatar
Donnerlaster
abgefahren
Beiträge: 2476
Registriert: 2008-10-29 20:06:25
Wohnort: 21614

Re: Bundeswehr LKW

#17 Beitrag von Donnerlaster » 2024-07-08 20:54:02

Ich glaube, ein Daily-4x4-Fahrgestell mit 7 t ist neu kaum noch unter 100 K € zu bekommen.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Bundeswehr LKW

#18 Beitrag von Mark86 » 2024-07-08 21:42:09

netnomergn hat geschrieben:
2024-07-08 20:32:16
Das wollte ich gerne sehen….
Musst wen fragen der grade einen gekauft hat, was er bezahlt hat.
Sollte hier genug Mitleser geben.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Seebser
süchtig
Beiträge: 736
Registriert: 2007-04-08 19:04:26
Wohnort: Bezirk Kirchdorf OÖ

Re: Bundeswehr LKW

#19 Beitrag von Seebser » 2024-07-08 22:11:51

https://m.mobile.de/lkw-inserat/mercede ... a8&type=ad

https://m.mobile.de/lkw-inserat/iveco-d ... ecatcherAd

Unverhandelt zumindest gleichpreisig.

Wobei IVECO sich des Alleinstellungsmerkmal 7000kg 4x4 bewusst ist und im letzten Jahr den Preis um ~20000 erhöht hat.
Und zumindest bei uns in Österreich Listenpreis annähernd Verkaufspreis ist.
Scheiß da nix, daun feut da nix!

(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1361
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

Re: Bundeswehr LKW

#20 Beitrag von Bad Metall » 2024-07-08 22:16:41

Laut Kunde liegen die die Preise für den Daily etwas über 100 K. Einen Atego würde ich als 13t mit 6 Zylinder kaufen, auch wenn ich von der Anbindung des Hauptrahmens an das Formstück vorne und das zu tief hängende Verteilergetriebe
nicht begeistert bin. Der wird im Preis auch etwas über 100 k liegen. Zum Arocs ist da der Sprung für einen erwachsenen 18 t LKW nicht mehr so groß 130k +. Von der Bauart und dem Gesammtpackte jedoch im Vergleich zum Atego
eine andere Liga.
Bernd

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Bundeswehr LKW

#21 Beitrag von Mark86 » 2024-07-08 22:37:47

Ja, das ist eben das Problem.
Alle basteln sich nur Internetzusammenklickangebote und da gibts Dailys und "Tageszulassungen".

Musst das Internet ausschalten und richtig zum DB Nutzfahrzeughändler gehen.
Da sind die nicht so teuer wie im Internet als Bestandsfahrzeug...

Oder es muss mal einer der hier mit liest und grade n neues Auto gekauft hat, die Eckdaten schreiben und was er dafür bezahlt hat... Das macht aber selten jemand, die Liga ist halt n bisschen .....


Ich wüsste nicht warum wir uns da n Kopf drum machen sollten, wenn hier genug Neufahrzeugkäufer mitlesen die einfach mal ihre Daten in 2 Minuten schreiben und aufklären könnten.

Als Bekannte von mir den Atego für 49k€ in Nato Oliv gekauft haben, 10 Jahre alt wenig gelaufen, hat mir hier jemand ausm Forum seine Neupreisrechnung in Wunschkonfiguration geschickt, hat er 59k€ bei Daimler für nen neuen bezahlt... Mein bester Kumpel hat mal nen 1024A bei Daimler neu gekauft in 2014, der hat nicht viel gekostet...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Jan Schwarzkopf
Überholer
Beiträge: 289
Registriert: 2021-01-16 3:24:42

Re: Bundeswehr LKW

#22 Beitrag von Jan Schwarzkopf » 2024-07-09 8:20:49

Infoangebot von Daimler letztes Jahr:
Atego 1630 AF = ca 150.000€

Machen wir aus dem 1630 mal einen 10-Tonner, tauschen die 300PS- gegen die 230PS-Maschine, verzichten auf das Allison-Wandlergetriebe (ca. 7.000€ Aufpreis zum Schaltautomaten) und nehmen ein standart-6-Gang-Getriebe, lassen den Nebenantrieb für Pumpe weg und verzichten auf weitere Zusatzausstattung, die ein Reisemobil nicht braucht: manuelle Abgasregenerierung, verstärkte Fahrerhauslagerung für die anzubauende Gruppenkabine, verbreiterte Spur an der Vorderachse, von weiß lackierte Stoßfänger, parametierbares Sondermodul und weiteren Sonderausstattungen mal zu schweigen...
Da kommen wir den von Mark angedachten 100k glaub ich schon ganz nah

Antworten