Problem Lenkzylinder oder Orbitrol an Knicklenker
Moderator: Moderatoren
Problem Lenkzylinder oder Orbitrol an Knicklenker
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Lenkung an einem Liebherr L507 Radlader (Stereolader).
Die Lenkung reagiert vor allem nach links kaum noch. Man muss ganz wild am Lenkrad kurbeln und es tut sich nur sehr langsam was. Nach rechts geht es besser.
Wenn das rechte Vorderrad gegen ein Hindernis (Absatz, Stein oder Böschung) fährt knickt er sofort ein. Öl tritt keines aus.
Es kann doch nur am Orbitrol oder am Lenkzylinder liegen oder gäbe es da noch eine Möglichkeit?
Hat jemand einen Tipp, Orbitrol oder Lenkzylinder?
ich habe ein Problem mit der Lenkung an einem Liebherr L507 Radlader (Stereolader).
Die Lenkung reagiert vor allem nach links kaum noch. Man muss ganz wild am Lenkrad kurbeln und es tut sich nur sehr langsam was. Nach rechts geht es besser.
Wenn das rechte Vorderrad gegen ein Hindernis (Absatz, Stein oder Böschung) fährt knickt er sofort ein. Öl tritt keines aus.
Es kann doch nur am Orbitrol oder am Lenkzylinder liegen oder gäbe es da noch eine Möglichkeit?
Hat jemand einen Tipp, Orbitrol oder Lenkzylinder?
Gruß,
Edgar
Edgar
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Re: Problem Lenkzylinder oder Orbitrol an Knicklenker
Hallo,
Orbitrol eher nicht. die gehen äusserst selten verreck und wenn dann verlieren sie erst am Lenkwelleneingang massiv Öl.
Lenkzylinder wär so ein Kandidat, Kolbendichtung in eine Richtung verreck. ich mochte den Stereoloader nie. hatte da einen in der Kundschaft mit Liebherr (John Deere) Motor. ständig irgendwo am siffen. und die Lenkkonstruktion
ansich genial aber sehr störanfällig mit die ganzen Kugelköpfe und Gelenke.
viele Grüsse
Tino
Orbitrol eher nicht. die gehen äusserst selten verreck und wenn dann verlieren sie erst am Lenkwelleneingang massiv Öl.
Lenkzylinder wär so ein Kandidat, Kolbendichtung in eine Richtung verreck. ich mochte den Stereoloader nie. hatte da einen in der Kundschaft mit Liebherr (John Deere) Motor. ständig irgendwo am siffen. und die Lenkkonstruktion

viele Grüsse
Tino
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
Re: Problem Lenkzylinder oder Orbitrol an Knicklenker
Hallo Tino,
ich danke Dir herzlich für den Tip!
ich danke Dir herzlich für den Tip!
Gruß,
Edgar
Edgar
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Problem Lenkzylinder oder Orbitrol an Knicklenker
Da sich in diesem Forum nicht nur Baumaschinen-Experten tummeln, sollte man vielleicht noch die Besonderheit der Liebherr Stereolader erwähnen. Diese Radlader von Liebherr besitzen sowohl Knicklenkung als auch zusätzlich Achsschenkellenkung.
Liebherr bezeichnet das als "Stereolenkung".
Pirx
Liebherr bezeichnet das als "Stereolenkung".
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Problem Lenkzylinder oder Orbitrol an Knicklenker
Hallo,
Grüße
Marcus, der schon wieder was gelernt hat.
Danke, ich fing gerade an zu grübeln.

Grüße
Marcus, der schon wieder was gelernt hat.
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Problem Lenkzylinder oder Orbitrol an Knicklenker
@Pirx
Das trifft natürlich zu, aber die Achsschenkellenkung der Hinterachse wird rein mechanisch über den Knickwinkel mit Lenkstangen realisiert.
Das hat keinen Einfluss auf die Hydraulik.
@Bahnhofs-Emma
Ich komme gerade nicht dazu, aber ich muss demnächst MAN D2840- Experten hier um Hilfe bitten....
Das trifft natürlich zu, aber die Achsschenkellenkung der Hinterachse wird rein mechanisch über den Knickwinkel mit Lenkstangen realisiert.
Das hat keinen Einfluss auf die Hydraulik.
@Bahnhofs-Emma
Ich komme gerade nicht dazu, aber ich muss demnächst MAN D2840- Experten hier um Hilfe bitten....

Gruß,
Edgar
Edgar
Re: Problem Lenkzylinder oder Orbitrol an Knicklenker
Hallo
soweit ich weiß hat dereine unsymetrische Lenkung mit nur einen Zylinder mit Stangen- und Bodenseite. Wenn die Packung undicht wird, sind die Lenkkräfte rechts links besonders ungleich. Nach links wirkt die kleine Stangenseite, das könnte so schon hinkommen.
eine symetrische Lenkung hat zwei gleichen Zylinder.
soweit ich weiß hat dereine unsymetrische Lenkung mit nur einen Zylinder mit Stangen- und Bodenseite. Wenn die Packung undicht wird, sind die Lenkkräfte rechts links besonders ungleich. Nach links wirkt die kleine Stangenseite, das könnte so schon hinkommen.
eine symetrische Lenkung hat zwei gleichen Zylinder.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: Problem Lenkzylinder oder Orbitrol an Knicklenker
Das mit dem Lenkzylinder trifft zu.
Ich habe schon eine Dichtungssatz für den Zylinder bestellt.
Zerlegen werde ich erst wenn ich die Teile erhalten habe.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Ich habe schon eine Dichtungssatz für den Zylinder bestellt.
Zerlegen werde ich erst wenn ich die Teile erhalten habe.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Gruß,
Edgar
Edgar