Alternative zu Sys-Lock von KCT
Moderator: Moderatoren
Alternative zu Sys-Lock von KCT
Hallo Forum,
Gibt es Alternatven zum Sys-Lock-System von KCT? Wie habt ihr das Verschließen der Türen und Klappen gelöst?
Bin dankbar für jeden Tipp.
Dsg
Gibt es Alternatven zum Sys-Lock-System von KCT? Wie habt ihr das Verschließen der Türen und Klappen gelöst?
Bin dankbar für jeden Tipp.
Dsg
Re: Alternative zu Sys-Lock von KCT
Ich habe mir seinerzeit das SysLock von KCT geleistet und eigentlich bereue ich das auch nicht. Nach 13 Jahren Anwendung nicht der geringste Schaden.
Nur die Schließzylinderabdeckung, vielleicht das ästhetische Highlight muss extra bestellt und bezahlt werden. Das winzige Alublech mit zwei integrierten kleinen Magneten kostet irgendwo zwischen 60 und 80 Euro. Dieser Apothekenpreis hat mich schon geärgert.
Aber Freunde von mir bekamen ein ähnliches, etwas weniger stylisches Teil samt einfacher Schließzylinderabdeckung beim Kabinenbauer, etwa Ormocar. Klar war das auch billiger. Aber nicht zum halben Preis.
Sepp
Nur die Schließzylinderabdeckung, vielleicht das ästhetische Highlight muss extra bestellt und bezahlt werden. Das winzige Alublech mit zwei integrierten kleinen Magneten kostet irgendwo zwischen 60 und 80 Euro. Dieser Apothekenpreis hat mich schon geärgert.
Aber Freunde von mir bekamen ein ähnliches, etwas weniger stylisches Teil samt einfacher Schließzylinderabdeckung beim Kabinenbauer, etwa Ormocar. Klar war das auch billiger. Aber nicht zum halben Preis.
Sepp
Re: Alternative zu Sys-Lock von KCT
Moin,
für den Kung plane ich Abus 2110 Türzusatzschlösser zu verwenden: lassen sich immer von innen öffnen (wichtig bei Brand oder Unfall), gibt es gleichschließend (habe Heck und Seitentür) und es gibt zu den Schüsseln eine ganze Seite von PZ-Zylindern, wenn man später mal eine Klappe oder Staukasten nachrüstet, kann man einen passendes Schloss oder Schließzylinder nachkaufen. Theoretisch könnte man die sogar passend zum Haustürschlüssel kaufen.
https://www.graefe24.de/abus-2110-tuerz ... hloss.html
Wenn die Tür eine komplette Schließung braucht, und nicht wie beim Kung nur einen Riegel, kann man ein Kastenschloss aufschrauben. Ich denke das ist auch gut für Klappen geeignet.
MlG
Felix
für den Kung plane ich Abus 2110 Türzusatzschlösser zu verwenden: lassen sich immer von innen öffnen (wichtig bei Brand oder Unfall), gibt es gleichschließend (habe Heck und Seitentür) und es gibt zu den Schüsseln eine ganze Seite von PZ-Zylindern, wenn man später mal eine Klappe oder Staukasten nachrüstet, kann man einen passendes Schloss oder Schließzylinder nachkaufen. Theoretisch könnte man die sogar passend zum Haustürschlüssel kaufen.
https://www.graefe24.de/abus-2110-tuerz ... hloss.html
Wenn die Tür eine komplette Schließung braucht, und nicht wie beim Kung nur einen Riegel, kann man ein Kastenschloss aufschrauben. Ich denke das ist auch gut für Klappen geeignet.
MlG
Felix
Re: Alternative zu Sys-Lock von KCT
Moin,
Abus 2110 - für nach innen zu öffnende Eingangstüren....?
VG Frank
Abus 2110 - für nach innen zu öffnende Eingangstüren....?
VG Frank
Re: Alternative zu Sys-Lock von KCT
Was stört Dich denn am Syslocksystem von KCT?
Ich habe ebenfalls 5 Syslocksysteme im Einsatz, eins davon modifiziert, da mein Koffer einen Seitenknick hat. Seit 12 Jahren ohne Probleme im Einsatz. Einen Riegelmechanismus habe ich durch eigene Blödheit letztes Jahr zerstört. Auf Nachfrage bei KCT nach einem passenden Ersatzteil bekam ich eine komplettes Syslocksystem kostenlos als Ersatz, nach 12 Jahren!
Grüße
Olli
Ich habe ebenfalls 5 Syslocksysteme im Einsatz, eins davon modifiziert, da mein Koffer einen Seitenknick hat. Seit 12 Jahren ohne Probleme im Einsatz. Einen Riegelmechanismus habe ich durch eigene Blödheit letztes Jahr zerstört. Auf Nachfrage bei KCT nach einem passenden Ersatzteil bekam ich eine komplettes Syslocksystem kostenlos als Ersatz, nach 12 Jahren!
Grüße
Olli
Re: Alternative zu Sys-Lock von KCT
Das sind zwei völlig verschiedene Anwendungsfälle. Nicht zu vergleichen.
Das SysLock ist ein in Tür und Türrahmen integriertes 3-Punkt Schließsystem mit Klinke innen und aussen, einbruchsicher.
Obwohl auch klar ist: Einbrecher gehen nicht über die Tür der Wohnkabine, eher über Fenster oder Fahrerkabine.
Sepp
- arocs
- Schlammschipper
- Beiträge: 436
- Registriert: 2017-01-27 15:44:16
- Wohnort: Wanderup / bei Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Alternative zu Sys-Lock von KCT
Die Eingangsfrage ist ganz schnell beantwortet: NEIN!
Gruß Jan
Gruß Jan
.....das Leben ist viel zu kurz um kleine Autos zu fahren - und Kfz ist doch noch immer ein Lehrberuf, bei dem man nach 3 1/2 Jahren ein Grundwissen erlernt haben sollte.....
- HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 877
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Alternative zu Sys-Lock von KCT
Warum nicht? Ist doch nur eine Kombination aus einer 3-Fachverriegelung und einem Turnhallenbeschlag.
Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Re: Alternative zu Sys-Lock von KCT
Hallo Olli,tichyx hat geschrieben: ↑2024-02-24 11:40:58Was stört Dich denn am Syslocksystem von KCT?
Ich habe ebenfalls 5 Syslocksysteme im Einsatz, eins davon modifiziert, da mein Koffer einen Seitenknick hat. Seit 12 Jahren ohne Probleme im Einsatz. Einen Riegelmechanismus habe ich durch eigene Blödheit letztes Jahr zerstört. Auf Nachfrage bei KCT nach einem passenden Ersatzteil bekam ich eine komplettes Syslocksystem kostenlos als Ersatz, nach 12 Jahren!
Grüße
Olli
…dreimal darfst Du raten.Was stört Dich denn am Syslocksystem von KCT?
Gruß Dsg
Re: Alternative zu Sys-Lock von KCT
Vorab schon mal herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten.
Dsg
Dsg
Re: Alternative zu Sys-Lock von KCT
Den eigentlichen Dreipunktriegelmechanismus kann man ja günstig überall kaufen, z.B. hier:
https://www.tooler.de/catalog/product/v ... gLv1fD_BwE
Aber Griffmulde, Griffe und den Rest musst Du dann wo anders zusammensammeln oder selbst basteln.
https://www.tooler.de/catalog/product/v ... gLv1fD_BwE
Aber Griffmulde, Griffe und den Rest musst Du dann wo anders zusammensammeln oder selbst basteln.
Re: Alternative zu Sys-Lock von KCT
Moin,
bei nach außen öffnenden Türen funktionieren Riegel immer. Die bulgarische Armee hatte bei mir auch bereits ein Schoß mit Aussenzylinder montiert. (Und auch bereits erfolgreich aufgehebelt) Werde das Schließblech am Rahmen anschweißen.
Es stimmt, das 2110 ist für Türen, die bereits einen Türgriff haben.
Wird wirklich eine Griffmulde benötigt? Der Kung hat auch an der Seitentür keine.
Eine Kette ist immer nur so stark, wie ihr schwächstes Glied, Einbruchsicherheit hat bei einem Leichtbaukoffer ihre Grenzen, egal wie viele Riegel das Schloss hat. Mit einem Kuhfuss hebelt man die Tür doch mit zwei Handgriffen aus der Sandwich-Wand, egal, wie viele Riegel das Schloss hat. Am besten widerstehen wahrscheinlich noch Drehstangenschlösser.
MlG
Felix
bei nach außen öffnenden Türen funktionieren Riegel immer. Die bulgarische Armee hatte bei mir auch bereits ein Schoß mit Aussenzylinder montiert. (Und auch bereits erfolgreich aufgehebelt) Werde das Schließblech am Rahmen anschweißen.
Es stimmt, das 2110 ist für Türen, die bereits einen Türgriff haben.
Wird wirklich eine Griffmulde benötigt? Der Kung hat auch an der Seitentür keine.
Eine Kette ist immer nur so stark, wie ihr schwächstes Glied, Einbruchsicherheit hat bei einem Leichtbaukoffer ihre Grenzen, egal wie viele Riegel das Schloss hat. Mit einem Kuhfuss hebelt man die Tür doch mit zwei Handgriffen aus der Sandwich-Wand, egal, wie viele Riegel das Schloss hat. Am besten widerstehen wahrscheinlich noch Drehstangenschlösser.
MlG
Felix
Re: Alternative zu Sys-Lock von KCT
Dann wohl KCT. Basteln mit verschiedenen Bauteilen geht gar nicht. Alternativ vielleicht Komplettlösungen (Widebird, Outbound …).
Mal schauen. Danke nochmal für euer Feedback.
Gruß Dsg
Mal schauen. Danke nochmal für euer Feedback.
Gruß Dsg
- HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 877
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Alternative zu Sys-Lock von KCT
Was hat das mit basteln zu tun?
Sind 4 Bauteile...
Die Schließzylinder Abdeckung von KCT lässt sich von außen abschrauben, geht gar nicht, was hat das mit Einbruchschutz zu tun?
Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Re: Alternative zu Sys-Lock von KCT
Ein einfaches Treibstangenschloss mit Griffmulde, Griffen und Schließzylinder tut es bei meiner Tür.
Für die Klappen gibt's es diverse andere funktionierende Lösungen.
Einfach mal die Anbieter für Fahrzeug Technik anschauen. Gibt doch viele davon.
Jens
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Alternative zu Sys-Lock von KCT
Kann man auch für wenig Geld selber bauen!
Ich hab meine Stauklappen damals alle ohne Schloß und Griffmulde bestellt.
Treibriegel als Meterware, Garagentorschloss, Griffmulde... das teuerste war der Sicherheits- Schließzylinder

Ist halt etwas Arbeit, die Griffmulden außen in die Stauklappen einzulassen.
Gruss Adi
Ich hab meine Stauklappen damals alle ohne Schloß und Griffmulde bestellt.
Treibriegel als Meterware, Garagentorschloss, Griffmulde... das teuerste war der Sicherheits- Schließzylinder

Ist halt etwas Arbeit, die Griffmulden außen in die Stauklappen einzulassen.
Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1094
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: Alternative zu Sys-Lock von KCT
Die Türen bei uns sind Alle mit diesem System wie bei Adi verschlossen. Unsere sieht man innen halt, aber stört nicht. Industry Look.
Türschlösser werden jetzt noch mit Regenschutzklappen versehen. Wenn was kaputt gehen sollte sind da Teile praktisch überall erhältlich.
In den Klappen sind im Prinzip nur Schnappschlösser von Widebird verbaut worden. Könnten aber wie ich das im Kopf habe auch gegen 3 Punkt Treibstangenschlösser ersetzt werden. Einzig für die Treibstangen müssen dann die Ausschnitte in den Rahmen eingebracht werden.
Gruss Uwe

In den Klappen sind im Prinzip nur Schnappschlösser von Widebird verbaut worden. Könnten aber wie ich das im Kopf habe auch gegen 3 Punkt Treibstangenschlösser ersetzt werden. Einzig für die Treibstangen müssen dann die Ausschnitte in den Rahmen eingebracht werden.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
Re: Alternative zu Sys-Lock von KCT
Hallo,
der große Unterschied zum Syslocksystem ist der freiliegende Riegelmechnismus. Es besteht die Gefahr, dass sich auf der Piste Ladung bewegt und von innen den Mechanismus blockiert. Das Syslocksystem liegt verdeckt in der Klappenwand.
Zumindest bei mir wäre ein blockierter Mechanismus ein großes Problem, da ich nicht an alle Klappen von innen ran komme...
Grüße
Olli
der große Unterschied zum Syslocksystem ist der freiliegende Riegelmechnismus. Es besteht die Gefahr, dass sich auf der Piste Ladung bewegt und von innen den Mechanismus blockiert. Das Syslocksystem liegt verdeckt in der Klappenwand.
Zumindest bei mir wäre ein blockierter Mechanismus ein großes Problem, da ich nicht an alle Klappen von innen ran komme...
Grüße
Olli
Re: Alternative zu Sys-Lock von KCT
Moin,
bei mir ist die Mechanik mit U-Profilen abgedeckt, dann kann auch nichts passieren.
MlG
Felix
bei mir ist die Mechanik mit U-Profilen abgedeckt, dann kann auch nichts passieren.
MlG
Felix
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Alternative zu Sys-Lock von KCT
Hi Olli,
Ging mir auch einmal so, aber das war nicht der Technik geschuldet, sondern lag an der mangelnden Ladungssicherung meiner Fitnessmatten.
Aber die Vorteile überwiegen meiner Meinung nach:
Ich wollte mit purer Absicht einen Mechsnismus haben, den ich von innen ohne Schlüssel (einfach Hebel umlegen) öffnen kann. Sollte das Schloss mal klemmen oder defekt sein, kann ich die Klappe trotzdem noch öffnen.
Der Nachteil ist der Aufwand ( wenn man es selber macht) und der Platzbedarf für den innenliegenden Griff! ( kann man aber bei Bedarf einfach abziehen)
Absolute Sicherheit gibt es nicht.
Sowohl mein Mechanismus als auch der Syslock sind zwar nicht mit nem Schraubenzieher, aber sehrwohl mit nem Stemmeisen zu öffnen. Das Schloss wird halten, aber dann ist halt der Rahmen aufgebogen. Bei nem Alukoffer dauert es halt ein bisschen länger als bei nrm GFK- Koffer!
Gruss Adi
Ging mir auch einmal so, aber das war nicht der Technik geschuldet, sondern lag an der mangelnden Ladungssicherung meiner Fitnessmatten.
Aber die Vorteile überwiegen meiner Meinung nach:
Ich wollte mit purer Absicht einen Mechsnismus haben, den ich von innen ohne Schlüssel (einfach Hebel umlegen) öffnen kann. Sollte das Schloss mal klemmen oder defekt sein, kann ich die Klappe trotzdem noch öffnen.
Der Nachteil ist der Aufwand ( wenn man es selber macht) und der Platzbedarf für den innenliegenden Griff! ( kann man aber bei Bedarf einfach abziehen)
Absolute Sicherheit gibt es nicht.
Sowohl mein Mechanismus als auch der Syslock sind zwar nicht mit nem Schraubenzieher, aber sehrwohl mit nem Stemmeisen zu öffnen. Das Schloss wird halten, aber dann ist halt der Rahmen aufgebogen. Bei nem Alukoffer dauert es halt ein bisschen länger als bei nrm GFK- Koffer!
Gruss Adi
Zuletzt geändert von wrathchild053 am 2024-02-26 10:23:55, insgesamt 2-mal geändert.
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Alternative zu Sys-Lock von KCT
Danke für eure Hinweise.
Dsg
Dsg
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 2024-05-25 11:39:13
Re: Alternative zu Sys-Lock von KCT
Wo hast du denn die Griffmulden gekauft ?wrathchild053 hat geschrieben: ↑2024-02-26 8:45:49Kann man auch für wenig Geld selber bauen!
Ich hab meine Stauklappen damals alle ohne Schloß und Griffmulde bestellt.
Treibriegel als Meterware, Garagentorschloss, Griffmulde... das teuerste war der Sicherheits- Schließzylinder
Ist halt etwas Arbeit, die Griffmulden außen in die Stauklappen einzulassen.
Gruss Adi
Herzlich Grüße aus dem Unterallgäu
Peter
Peter