Seite 1 von 1
Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-02 17:41:11
von flaming_homer
Hallo zusammen,
ich möchte für meine PKW-Schraubereien gerne eine mobile Hebebühne kaufen, die ich unter einem Auto in der Garage lagern kann.
Mein Favorit ist diese
https://www.wdw-lift.de/produkt/hebebue ... ended-pkw/
oder diese
https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-2 ... ra-niedrig
Abgesehen von der geringfügig geringeren Tragkraft, kann ich keine Unterschiede erkennen, die den Preisunterschied rechtfertigen würden.
Alternativ könnte es auch eine Scherenhebebühne werden. Diese sind im Verhältnis etwas günstiger, mit einer höheren Tragkraft.
https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-3 ... e-230-volt
Hat jemand eine dieser Bühnen im Einsatz? Bin für jede Meinung dankbar!
Arbeiten, die demnächst anstehen: 2x Zahnriemenwechsel, 1x Kupplungswechsel, 1x Bremsscheibenwechsel vorne, 1x Ein-/Ausbau Servolenkung, ggf. 1x Teilersatz Schweller
Viele Grüße
Daniel
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-02 18:07:22
von Thognes
Moin Daniel,
geht wohl knapp an Deiner Frage vorbei, aber kommt eine mobile Einsäulen-Hebebühne auch in Frage?
Unser Nachbar hat sich vor 14 Tagen von Rudetrans (.de) eine bis 2500kg gekauft und ist (nach dem Aufrichten der 300kg Säule...) recht zufrieden. Wohl ein paar Kinderkrankheiten, aber inzwischen schmeisst er regelmäßig Autos hoch. Fährt sich prinzipiell wie ein Hubwagen, Du benötigst einen halbwegs ebenen Boden und etwas Platz zum rangieren.
Viele Grüße
Thorsten
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-02 22:13:45
von joe`s mercur
Moin,
An den Bühnen die Du aufgeführt hast, wirst Du keine
Freude beim Schrauben haben.
Hubhöhe 1m
Willst du im Schneidersitz mit eingezogenen Kopf ein Getriebe ausbauen?
Bei der dritten Bühne werden Gummiklötze unter den Schweller gelegt und dann am Schweller angehoben.
Da ist nix mit großartig Schweller tauschen.
Das sind alles Bühnen um Reifen am Pkw zu tauschen oder die Bremsen zu machen.
Denk lieber über eine Zweisäulen Bühne nach .
Gruß Thomas
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-02 23:01:58
von Joerg404114
Hallo,
wenn Deine Garage nur 2 m hoch ist geht wohl dann nur solch eine Bühne.
Wenn Du die Kupplung machen musst und das Getriebe raus muss, dann ist die Bühne von wdw wohl besser geeignet, da bei dieser der Hydraulikzylinder nicht in der Mitte im weg ist.
Grüße
Jörg
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-03 1:11:38
von flaming_homer
Ich kann entweder in der Garage schrauben, dann geht's eh nicht höher als 60cm oder ich schraube vor der Garage, dann habe ich zwar keine Beschränkung in der Höhe, allerdings ist der Boden dort etwas weniger als 5% abschüssig, viel zu viel für eine Ein-Säulen-Hebebühne

Das ist zwar auch bei den verlinkten Hebebühnen außerhalb des erlaubten, ich denke aber, dass ich das noch für mich selber vertreten kann.
Viele Grüße
Daniel
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-03 1:53:06
von Konstrukteur
Hallo Daniel,
also ich hätte bei diesen Hubbühnen Bedenken, das das Fahrzeug oder die ganze Bühne umkippt/runter kippt, wennn ich eventuell mal mehr Kraft aufbringen muss.
So sind die Auflagen auf dem Boden doch recht nah beieinander.
Außerdem vermisse ich eine Arretierung, wenn sie angehoben sind. Was in dieser Richtung vorhanden ist, lädt mich nicht zum Arbeiten darunter ein.
Gruß Uwe
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-03 11:59:08
von joe`s mercur
Schau Dir mal in der ehemaligen kleinen Bucht
"DDR Hebebühne" an.
Da findet man ne Kombi aus Einsäulen- und Scherenhebebühne.
Besonderheit dabei ist, dass die Schere quer zur längsachse des Fahrzeuges ist .
Und sind niedrig in der Gesamthöhe .
Nachteil, die Überfahrhöhe.
1.5t max.
Sind auch mobil und werden mit Gewindespindeln ausgerichtet und festgesetzt.
Gruß Thomas
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-03 12:13:14
von joe`s mercur
Konstrukteur hat geschrieben: ↑2023-11-03 1:53:06
Außerdem vermisse ich eine Arretierung, wenn sie angehoben sind. Was in dieser Richtung vorhanden ist, lädt mich nicht zum Arbeiten darunter ein.
Gruß Uwe
Die Bühnen haben alle eine Arretierung.
Ist unten einfach ein Eisen mit Rasten.
Wenn die Bühne hochgefahren wird , rastet da einfach eine Stange ein. Diese wird vom hochfahrenden Teil der Bühne einfach mitgeschleppt .
Um die Bühne runter zulassen muss sie erst wieder ein Stück hoch, Sperrbügel aus den Rasten heben und dann kann man sie runter lassen.
Bei der ersten hbm Bühne im ersten Bild zu sehen .
Weiterer Nachteil bei den Scherenbühnen ist:
Wenn das Auto nur knapp in der Überfahrhöhe drauf passt muss man es auf Kanthölzer stellen.
Auf der ersten Strecke beim Heben haben die Bühnen keinen Dampf, keine Kraft.
Liegt einfach am Hebelverhältnis. Der Hydraulikzylinder liegt zuerst in der waagerechten und richtet sich mit auf.
Wenn sie erst etwas angehoben hat, hebt die Bühne auch leichter.
Gruß Thomas
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-03 21:03:01
von KAT I
allerdings ist der Boden dort etwas weniger als 5% abschüssig, viel zu viel für eine Ein-Säulen-Hebebühne
Für eine Einsäulenbühne musst Du doch eh ausheben und ein Fundament bauen. Das kannst Du doch waagerecht bauen? Oder habe ich einen Denkfehler.
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-03 21:06:27
von Der Initiator
KAT I hat geschrieben: ↑2023-11-03 21:03:01
allerdings ist der Boden dort etwas weniger als 5% abschüssig, viel zu viel für eine Ein-Säulen-Hebebühne
Für eine Einsäulenbühne musst Du doch eh ausheben und ein Fundament bauen. Das kannst Du doch waagerecht bauen? Oder habe ich einen Denkfehler.
Es geht um eine mobile...
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-04 15:52:38
von flaming_homer
Danke erstmal an alle.
Ich werde den dringendsten Zahnriemenwechsel jetzt erstmal ohne Bühne machen und dann noch einmal in mich gehen.
Vielleicht wird's dann besser doch die große Lösung, eine Finkbeiner FHB3000 wäre mein absoluter Favorit. Die passt besser in die Garage als eine Ein-Säulen-Hebebühne.
Viele Grüße
Daniel
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-04 22:19:30
von macherknox
Sag mal, Daniel
flaming_homer hat geschrieben: ↑2023-11-03 1:11:38

Das ist zwar auch bei den verlinkten Hebebühnen außerhalb des erlaubten, ich denke aber, dass ich das noch für mich selber vertreten kann.
Ist sowas nicht genau das, was Notärzte und Unfallchirurgen NIEMALS machen würden?
Viele Grüße
Max
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-06 17:20:08
von flaming_homer
macherknox hat geschrieben: ↑2023-11-04 22:19:30
Ist sowas nicht genau das, was Notärzte und Unfallchirurgen NIEMALS machen würden?
Wie das so ist, die Schuster tragen immer die schlechtesten Schuhe...

Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, dass ich inzwischen einiges an Geld in Accessoires investiert habe, die mich schraubertechnisch nicht weiterbringen, wie Schutzbrille, Gehörschutz und Handschuhe. Es ist also Fortschritt erkennbar
Viele Grüße
Daniel
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-06 23:58:49
von Enzo
Meine mobile Hebebühne auf unebenen und leicht abschüssigen Gelände war ein Gabelstapler
Jens
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-07 23:48:36
von bullyschmiede
joe`s mercur hat geschrieben: ↑2023-11-03 11:59:08
Schau Dir mal in der ehemaligen kleinen Bucht
"DDR Hebebühne" an.
Da findet man ne Kombi aus Einsäulen- und Scherenhebebühne.
Besonderheit dabei ist, dass die Schere quer zur längsachse des Fahrzeuges ist .
Und sind niedrig in der Gesamthöhe .
Nachteil, die Überfahrhöhe.
1.5t max.
Sind auch mobil und werden mit Gewindespindeln ausgerichtet und festgesetzt.
Gruß Thomas
guten abend,
die gibt es auch mit zwei to hublast.
sind auch mobil verfahrbar
und mit podest vor innen und hinter der bühne auch überfahrbar
die bullyschmiede
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-08 7:22:19
von landwerk
flaming_homer hat geschrieben: ↑2023-11-02 17:41:11
Alternativ könnte es auch eine Scherenhebebühne werden. Diese sind im Verhältnis etwas günstiger, mit einer höheren Tragkraft.
https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-3 ... e-230-volt
Hat jemand eine dieser Bühnen im Einsatz? Bin für jede Meinung dankbar!
Arbeiten, die demnächst anstehen: 2x Zahnriemenwechsel, 1x Kupplungswechsel, 1x Bremsscheibenwechsel vorne, 1x Ein-/Ausbau Servolenkung, ggf. 1x Teilersatz Schweller
Viele Grüße
Daniel
Die wäre mein Favorit in 400 V
Bei den aktuellen Werkstattpreisen hast du die Anschaffungskosten nach ein paar Reparaturen locker raus.
Und vor allen Dingen sind dann die Reparaturen auch vernünftig durchgeführt.
Bis auf den Schweller und das Getriebe Wird alles ganz gut dran gehen…
Beim Schweller kommt es darauf, an welchen Teil du ersetzen musst.
Stellt man die Gummiklötzchen halt doppelt und anders.
Liebe Grüße
Oli
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-08 8:46:23
von MUSKOLUS
Ich nutze auch so eine 1.5t DDR-Scherenhebebühne von Takraf in 400 V. Gab es mal auf Kleinanzeigen für wenig Geld. Lässt sich seitlich unters Auto schieben. Macht gut was sie soll.
Andreas
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-08 14:11:46
von KU 65
Fahrbar? Wie oben schon ein paar mal geschrieben Takraf DDR- Hebebühne, die ist Top! Ich habe sie zwar nur als Standbühne um meine Motorräder darunter zu Parken, aber als Fahrbare Lösung wollte ich nichts anderes.
Zum Schrauben habe ich allerdings eine 2 Säulen von Hoffman....
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-08 21:05:52
von bullyschmiede
landwerk hat geschrieben: ↑2023-11-08 7:22:19
flaming_homer hat geschrieben: ↑2023-11-02 17:41:11
Alternativ könnte es auch eine Scherenhebebühne werden. Diese sind im Verhältnis etwas günstiger, mit einer höheren Tragkraft.
https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-3 ... e-230-volt
Hat jemand eine dieser Bühnen im Einsatz? Bin für jede Meinung dankbar!
Arbeiten, die demnächst anstehen: 2x Zahnriemenwechsel, 1x Kupplungswechsel, 1x Bremsscheibenwechsel vorne, 1x Ein-/Ausbau Servolenkung, ggf. 1x Teilersatz Schweller
Viele Grüße
Daniel
Die wäre mein Favorit in 400 V
Bei den aktuellen Werkstattpreisen hast du die Anschaffungskosten nach ein paar Reparaturen locker raus.
Und vor allen Dingen sind dann die Reparaturen auch vernünftig durchgeführt.
Bis auf den Schweller und das Getriebe Wird alles ganz gut dran gehen…
Beim Schweller kommt es darauf, an welchen Teil du ersetzen musst.
Stellt man die Gummiklötzchen halt doppelt und anders.
Liebe Grüße
Oli
guten abend,
genau die zwei gründe,weshalb ich die nicht nehmen würde.
die ddr bühne ist sicher kein leichtgewicht aber darum um so stabiler.
der nachteil bei diesen bühnen ist der querrahmen,welcher sich bei arbeiten mit länst eingebauten getrieben als
störend erweist.
die bullyschmiede
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-08 21:13:19
von OliverM
Mein Tip:
Spare auf eine gebrauchte Finkbeiner und gut ist.....
Gruß
Oliver
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-08 23:25:49
von Villelaster
Hallo,
die besagte DDR Bühne war meine erste überhaupt.
Für Kleinwagen (damals Punto und Opel Combo) ok, aber für meinen W124 ging nur mit Trick 17 (würde ich heute so nicht mehr machen).
Man muß aber Abstriche machen, schon ein Auspuffwechsel ist mit Hindernissen verbunden.
Grube geht nicht?
Grüße
Lohbie
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-09 11:07:06
von Der Initiator
Villelaster hat geschrieben: ↑2023-11-08 23:25:49
Grube geht nicht?
'Ne mobile Grube, das wär's :-)
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-09 11:09:04
von visual
Der Initiator hat geschrieben: ↑2023-11-09 11:07:06
Villelaster hat geschrieben: ↑2023-11-08 23:25:49
Grube geht nicht?
'Ne mobile Grube, das wär's :-)
kein Problem:

Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-09 11:13:28
von Der Initiator
visual hat geschrieben: ↑2023-11-09 11:09:04
Der Initiator hat geschrieben: ↑2023-11-09 11:07:06
Villelaster hat geschrieben: ↑2023-11-08 23:25:49
Grube geht nicht?
'Ne mobile Grube, das wär's :-)
kein Problem:
Boah, ey, die ist ja sogar in drei Dimensionen variabel!
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-09 13:03:22
von bullyschmiede
OliverM hat geschrieben: ↑2023-11-08 21:13:19
Mein Tip:
Spare auf eine gebrauchte Finkbeiner und gut ist.....
Gruß
Oliver
guten tag,
eine der besten überhaupt dafür aber auch die teuerste,die größte in ihren ausmaßen
und sackschwer und einen schweller zu wechseln wird auch nicht leicht.
gruß-die bullyschmiede
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-09 13:10:57
von bullyschmiede
Villelaster hat geschrieben: ↑2023-11-08 23:25:49
Hallo,
die besagte DDR Bühne war meine erste überhaupt.
Für Kleinwagen (damals Punto und Opel Combo) ok, aber für meinen W124 ging nur mit Trick 17 (würde ich heute so nicht mehr machen).
Man muß aber Abstriche machen, schon ein Auspuffwechsel ist mit Hindernissen verbunden.
Grube geht nicht?
Grüße
Lohbie
guten tag,
wobei hattest du schwierigkeiten und mußtest trick 17 anwenden?
zwei längstbalken zum anheben erleichtert viel.
ich hab lange damit im lange werkstattbetrieb gearbeitet und außer längst eingebaute getriebe fällt mir kein wirkliches problem ein.
die bullyschmiede
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-09 14:15:36
von OliverM
bullyschmiede hat geschrieben: ↑2023-11-09 13:03:22
OliverM hat geschrieben: ↑2023-11-08 21:13:19
Mein Tip:
Spare auf eine gebrauchte Finkbeiner und gut ist.....
Gruß
Oliver
guten tag,
eine der besten überhaupt dafür aber auch die teuerste,die größte in ihren ausmaßen
und sackschwer und einen schweller zu wechseln wird auch nicht leicht.
gruß-die bullyschmiede
Einen Tod muss man halt sterben ,..... gerade wenn es eine mobile Bühne sein soll.
Gruß
Oliver
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-09 14:31:15
von bullyschmiede
OliverM hat geschrieben: ↑2023-11-09 14:15:36
bullyschmiede hat geschrieben: ↑2023-11-09 13:03:22
OliverM hat geschrieben: ↑2023-11-08 21:13:19
Mein Tip:
Spare auf eine gebrauchte Finkbeiner und gut ist.....
Gruß
Oliver
guten tag,
eine der besten überhaupt dafür aber auch die teuerste,die größte in ihren ausmaßen
und sackschwer und einen schweller zu wechseln wird auch nicht leicht.
gruß-die bullyschmiede
Einen Tod muss man halt sterben ,..... gerade wenn es eine mobile Bühne sein soll.
Gruß
Oliver
guten tag,
na, bei deiner empfehlung stirbt er mehrere tode.
bei so einer aus der ddr nur den der unzugänglichkeit im mittelteil des unterbodens.
gruß -die bullyschmiede
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-09 15:03:04
von OliverM
Nicht alles was aus der DDR kommt ist gut . Diese Hebebühne gehört m.E.n. ganz klar dazu.......es sei denn man möchte Spielzeug anheben und andere Dinge darunter aufbewahren.
Ich habe ein paar davon gehabt , die sind allesamt im Hochofen gelandet. Es sei denn man möchte Spielzeug darunter aufbewahren.
Re: Mobile Hebebühne: Empfehlung gesucht
Verfasst: 2023-11-09 15:58:20
von bullyschmiede
OliverM hat geschrieben: ↑2023-11-09 15:03:04
Nicht alles was aus der DDR kommt ist gut . Diese Hebebühne gehört m.E.n. ganz klar dazu.......es sei denn man möchte Spielzeug anheben und andere Dinge darunter aufbewahren.
Ich habe ein paar davon gehabt , die sind allesamt im Hochofen gelandet. Es sei denn man möchte Spielzeug darunter aufbewahren.
guten tag,
sehr schade-das zu lesen.
jemand anderes hätte sich sicher noch daran erfreut und du hättest sicher mehr geld als beim schrotti bekommen
was solideres und nachhaltigeres wirst du wohl kaum heut noch finden.
ja, so ein großes spielzimmer hätt ich auch gern gehabt aber bei uns gabs ja nur plattenbauten mit 70qm gesamtwohnfläche-da ging es euch warscheinlich deutlich besser.
meine bühne hat stets die uvv bestanden,ist immer noch in benützung und ich wüßte beim besten willen kein ähnliches solides produkt zu nennen,welches heut auf dem markt ist.entweder das hydroaggregat stirbt vorzeitig oder die hydaulikschläuche werden schon kurz nach der benützung rissig und und und.
die bullyschmiede