Seite 1 von 1

Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?

Verfasst: 2023-10-30 10:11:26
von garem
Hallo zusammen,
ich habe mir zwei Vetter-Hebekissen Typ 1/23 gekauft. Die Hebekissen sind schon recht groß und schwer und sollten bei allen Eventualitäten gut erreichbar sein. Deshalb würde mich brennend interessieren, wie ihr die zylindrischen Hebekissen transportiert. Ich hatte mir gedacht, eventuell ein Konstrukt zu bauen, dass an die Ersatzreifen angebracht wird und somit problemlos mitgenommen werden kann.
Ich bin auf eure Lösungen sehr gespannt.

Gruß Jens

Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?

Verfasst: 2023-10-30 10:57:20
von Wesermann
Bis zum verkauf,fuhren sie in der Dachbox mit herum,da waren sie am einfachsten zu erreichen.
Gruss Armin

Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?

Verfasst: 2023-10-30 13:33:20
von Filzi
Hallo Jens,

bei uns liegen sie im Keller, zusammen mit den Unterlagen und dem Schwarzwasser Zeugs auf der anderen Seite.
Die Schläuche und die Bedienungskiste sind in den Fächern der hinteren Sitzbank platziert.

Grüße Hagen

Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?

Verfasst: 2023-10-30 13:38:49
von tichyx
Hallo Hagen,


ich will ja nicht unken, aber das ist wohl der denkbar schlechteste Platz, wenn man sein eingesunkenes Fahrzeug bergen möchte... :angel:

Grüße

Olli

PS: Bei mir sind sie im Heckstauraum, stehend an einer Wand.

Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?

Verfasst: 2023-10-30 14:36:28
von Filzi
Hallo Olli,

da hast du recht. :lol: :idee:

Grüße Hagen

Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?

Verfasst: 2023-10-30 18:27:31
von Wombi
tichyx hat geschrieben:
2023-10-30 13:38:49

PS: Bei mir sind sie im Heckstauraum, stehend an einer Wand.
Genau und das seit jeher....

Gruß, Wombi

Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?

Verfasst: 2023-10-30 18:29:10
von Wombi
garem hat geschrieben:
2023-10-30 10:11:26
Hallo zusammen,
ich habe mir zwei Vetter-Hebekissen Typ 1/23 gekauft. Die Hebekissen sind schon recht groß und schwer und sollten bei allen Eventualitäten gut erreichbar sein. Deshalb würde mich brennend interessieren, wie ihr die zylindrischen Hebekissen transportiert. Ich hatte mir gedacht, eventuell ein Konstrukt zu bauen, dass an die Ersatzreifen angebracht wird und somit problemlos mitgenommen werden kann.
Ich bin auf eure Lösungen sehr gespannt.

Gruß Jens

Was bitte ist da zylindrisch???

Gruß, Wombi

Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?

Verfasst: 2023-10-30 18:51:22
von Sleepwalker
Wombi hat geschrieben:
2023-10-30 18:29:10
garem hat geschrieben:
2023-10-30 10:11:26
Hallo zusammen,
ich habe mir zwei Vetter-Hebekissen Typ 1/23 gekauft. Die Hebekissen sind schon recht groß und schwer und sollten bei allen Eventualitäten gut erreichbar sein....
Was bitte ist da zylindrisch???

Gruß, Wombi
Er hat Niederdruck Hebekissen Vetter 1/23. Die sind etwas größer, als die "klassischen rechteckigen" Hochdruck Hebekissen, wenn sie unbefüllt sind.

https://www.feurion.de/Hebekissensatz-V ... QAEALw_wcB

Bild

Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?

Verfasst: 2023-10-30 19:26:32
von Wombi
Oh Mist, kannte ich nicht.....

Klingt spannend, wie die im Ernstfalle unters Auto passen.

Egal ob die klassischen Conti oder Vetter, beide nur 25 mm dick.

Gruß, Wombi

PS,
sehe gerade auch nur 30 mm.... aber nur 1 bar.... und doch 1270 mm Hubhöhe.... hm....

Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?

Verfasst: 2023-10-30 19:35:51
von Tomduly
Wombi hat geschrieben:
2023-10-30 19:26:32
sehe gerade auch nur 30 mm.... aber nur 1 bar.... und doch 1270 mm Hubhöhe.... hm....
Und laut Datenblatt 120cm Durchmesser - gewaltiges Teil.

Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?

Verfasst: 2023-10-30 19:47:18
von MatzeD
Wombi hat geschrieben:
2023-10-30 18:29:10
garem hat geschrieben:
2023-10-30 10:11:26
Hallo zusammen,
ich habe mir zwei Vetter-Hebekissen Typ 1/23 gekauft. Die Hebekissen sind schon recht groß und schwer und sollten bei allen Eventualitäten gut erreichbar sein. Deshalb würde mich brennend interessieren, wie ihr die zylindrischen Hebekissen transportiert. Ich hatte mir gedacht, eventuell ein Konstrukt zu bauen, dass an die Ersatzreifen angebracht wird und somit problemlos mitgenommen werden kann.
Ich bin auf eure Lösungen sehr gespannt.

Gruß Jens

Was bitte ist da zylindrisch???

Gruß, Wombi

Moin,

na lass mal bissi Luft 'rein - dann wirst schon seh'n :D :eek:

Viele Grüße
Matze

Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?

Verfasst: 2023-10-30 19:59:27
von AutoVilla
Wombi hat geschrieben:
2023-10-30 19:26:32
Klingt spannend, wie die im Ernstfalle unters Auto passen
Hier gibt es ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=lKqV4MuLzKg

Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?

Verfasst: 2023-10-31 12:49:46
von kawahans
Meine (von Continental) liegen am Tank, mit Gurt fixiert. Aber bei 120 cm Durchmesser braucht man andere Ideen, vielleicht wenn man am Dach Platz hat ... 120 cm sind schon am Reserverad eine Herausforderung.
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans

Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?

Verfasst: 2023-10-31 13:13:05
von Wombi
UV Licht tunlichst meiden !!!

Gruß, Wombi

Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?

Verfasst: 2023-10-31 14:38:30
von LutzB
Meine SAVA-Hebekissen stehen hinterm Fahrersitz. Aber nur auf Reisen. Ansonsten sind sie in der Halle, was eigentlich doof ist, weil man mit ihnen sehr schön das Auto nivellieren kann.

Lutz

Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?

Verfasst: 2023-10-31 14:52:55
von felix
garem hat geschrieben:
2023-10-30 10:11:26
Hallo zusammen,
ich habe mir zwei Vetter-Hebekissen Typ 1/23 gekauft. Die Hebekissen sind schon recht groß und schwer und sollten bei allen Eventualitäten gut erreichbar sein....
Moin,

würde die zu den Badesachen packen, damit kann man im Wasser bestimmt viel Spaß haben! :totlach:

MlG
Felix

Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?

Verfasst: 2023-10-31 17:08:56
von Jan Schwarzkopf
Gegen die UV-Strahlung gibt es von Vetter gleich die passende Tasche dazu https://katalog.schmitt-feuerwehrtechni ... issen.html , vielleicht gebraucht auch zu einem atraktiveren Preis :angel:

In die Tasche passen dan auch gleich die Schläuche mit rein, nur das Steuerorgan leider nicht. Das ganze kann dan auch hochkant gelagert werden.

Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?

Verfasst: 2023-10-31 17:22:10
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

die Idee mit den Taschen ist ja klasse, aber ein Betrieb, der LKW-Planen verarbeitet, sollte die zu einem etwas attraktiveren Preis herstellen können.

Bei den Originalpreisen zu manchem Equipment bekomme ich immer so komische Schnappatmung. :ohmy:

Grüße
Marcus

Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?

Verfasst: 2023-11-01 12:14:58
von garem
Vielen Dank an euch für die vielen Ideen und das Teilen eurer Erfahrungen aus der Praxis.
Ich fasse mal die wichtigsten Punkte für mich zusammen:

- die Hebekissen können über lange Zeit senkrecht transportiert werden ohne Schaden zu nehmen,
- UV-Schutz, zum Glück waren Transporttaschen beim Kauf dabei (die sind ja höllisch teuer),
- Hagen hatte eine Box für den Transport gebaut, so etwas schwebt mir auch vor, nur an einem anderen Platz und eine andere Form,
- Durchmesser von 1.20m muss ich mal nachmessen; die sind schon groß, aber so groß würde mein Plan zu nichte machen.

Mir schwebt so etwas Ähnliches vor:
https://www.frontrunneroutfitters.com/d ... -0QAvD_BwE

... und zwar hier:
MB 1224 AF Rückseite.png
Für weitere Ideen und Vorschläge bin ich jederzeit offen. :idee:
Gruß Jens

Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?

Verfasst: 2023-11-01 13:45:35
von Filzi
Hallo Jens,

die Frage der Häufigkeit der Verwendung solltest du dir bei der Platzierung stellen.
Wir brauchen die eher nicht in der letzten Ecke der Zivilisation mit Matschepampe, da kommen wir
gar nicht erst hin, :bored: sondern, wie Lutz es auch schon geschrieben hat, zum ausnivellieren vom
Autowagen wenn die Hölzchen nicht mehr reichen um einigermaßen gerade zu stehen.
Da ist ein leichtes herankommen klar von Vorteil, sozusagen: rausholen, drauffahren, aufpusten und fertig.
Dummerweise sind unsere Kissen 5 cm zu breit fürs Staufach gewesen, Fehler 40. :hacker:
Also Augen auf beim Kissenkauf und wohl dem der große Staufächer hat. :rock:

Grüße Hagen

Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?

Verfasst: 2023-11-01 14:46:05
von garem
Hallo Hagen,

zu spät, ich habe die Hebekissen ja schon. Von der Größe her, war ich etwas blauäugig. Ich bin von der Vorstellung ausgegangen, dass die runden Kissen einen Durchmesser von maximal 1m haben. Woher meine Vorstellung kam, kann ich heute nicht mehr nachvollziehen.

Gruß Jens