Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?
Moderator: Moderatoren
Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?
Hallo zusammen,
ich habe mir zwei Vetter-Hebekissen Typ 1/23 gekauft. Die Hebekissen sind schon recht groß und schwer und sollten bei allen Eventualitäten gut erreichbar sein. Deshalb würde mich brennend interessieren, wie ihr die zylindrischen Hebekissen transportiert. Ich hatte mir gedacht, eventuell ein Konstrukt zu bauen, dass an die Ersatzreifen angebracht wird und somit problemlos mitgenommen werden kann.
Ich bin auf eure Lösungen sehr gespannt.
Gruß Jens
ich habe mir zwei Vetter-Hebekissen Typ 1/23 gekauft. Die Hebekissen sind schon recht groß und schwer und sollten bei allen Eventualitäten gut erreichbar sein. Deshalb würde mich brennend interessieren, wie ihr die zylindrischen Hebekissen transportiert. Ich hatte mir gedacht, eventuell ein Konstrukt zu bauen, dass an die Ersatzreifen angebracht wird und somit problemlos mitgenommen werden kann.
Ich bin auf eure Lösungen sehr gespannt.
Gruß Jens
Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?
Bis zum verkauf,fuhren sie in der Dachbox mit herum,da waren sie am einfachsten zu erreichen.
Gruss Armin
Gruss Armin
Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?
Hallo Jens,
bei uns liegen sie im Keller, zusammen mit den Unterlagen und dem Schwarzwasser Zeugs auf der anderen Seite.
Die Schläuche und die Bedienungskiste sind in den Fächern der hinteren Sitzbank platziert.
Grüße Hagen
bei uns liegen sie im Keller, zusammen mit den Unterlagen und dem Schwarzwasser Zeugs auf der anderen Seite.
Die Schläuche und die Bedienungskiste sind in den Fächern der hinteren Sitzbank platziert.
Grüße Hagen
Was lange hält rettet die Welt.
Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?
Hallo Hagen,
ich will ja nicht unken, aber das ist wohl der denkbar schlechteste Platz, wenn man sein eingesunkenes Fahrzeug bergen möchte...
Grüße
Olli
PS: Bei mir sind sie im Heckstauraum, stehend an einer Wand.
ich will ja nicht unken, aber das ist wohl der denkbar schlechteste Platz, wenn man sein eingesunkenes Fahrzeug bergen möchte...

Grüße
Olli
PS: Bei mir sind sie im Heckstauraum, stehend an einer Wand.
Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?
Hallo Olli,
da hast du recht.
Grüße Hagen
da hast du recht.


Grüße Hagen
Was lange hält rettet die Welt.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?
Genau und das seit jeher....
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?
garem hat geschrieben: ↑2023-10-30 10:11:26Hallo zusammen,
ich habe mir zwei Vetter-Hebekissen Typ 1/23 gekauft. Die Hebekissen sind schon recht groß und schwer und sollten bei allen Eventualitäten gut erreichbar sein. Deshalb würde mich brennend interessieren, wie ihr die zylindrischen Hebekissen transportiert. Ich hatte mir gedacht, eventuell ein Konstrukt zu bauen, dass an die Ersatzreifen angebracht wird und somit problemlos mitgenommen werden kann.
Ich bin auf eure Lösungen sehr gespannt.
Gruß Jens
Was bitte ist da zylindrisch???
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?
Er hat Niederdruck Hebekissen Vetter 1/23. Die sind etwas größer, als die "klassischen rechteckigen" Hochdruck Hebekissen, wenn sie unbefüllt sind.
https://www.feurion.de/Hebekissensatz-V ... QAEALw_wcB

- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?
Oh Mist, kannte ich nicht.....
Klingt spannend, wie die im Ernstfalle unters Auto passen.
Egal ob die klassischen Conti oder Vetter, beide nur 25 mm dick.
Gruß, Wombi
PS,
sehe gerade auch nur 30 mm.... aber nur 1 bar.... und doch 1270 mm Hubhöhe.... hm....
Klingt spannend, wie die im Ernstfalle unters Auto passen.
Egal ob die klassischen Conti oder Vetter, beide nur 25 mm dick.
Gruß, Wombi
PS,
sehe gerade auch nur 30 mm.... aber nur 1 bar.... und doch 1270 mm Hubhöhe.... hm....
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?
Wombi hat geschrieben: ↑2023-10-30 18:29:10garem hat geschrieben: ↑2023-10-30 10:11:26Hallo zusammen,
ich habe mir zwei Vetter-Hebekissen Typ 1/23 gekauft. Die Hebekissen sind schon recht groß und schwer und sollten bei allen Eventualitäten gut erreichbar sein. Deshalb würde mich brennend interessieren, wie ihr die zylindrischen Hebekissen transportiert. Ich hatte mir gedacht, eventuell ein Konstrukt zu bauen, dass an die Ersatzreifen angebracht wird und somit problemlos mitgenommen werden kann.
Ich bin auf eure Lösungen sehr gespannt.
Gruß Jens
Was bitte ist da zylindrisch???
Gruß, Wombi
Moin,
na lass mal bissi Luft 'rein - dann wirst schon seh'n


Viele Grüße
Matze
_____________________________________
... hatta 'nen alten Syncro VW-Bus, 'nen RTW, Vario 614 mit Allison und Diff-Sperre und seit neuestem 'nen MB1120AF mit Allison
... hatta 'nen alten Syncro VW-Bus, 'nen RTW, Vario 614 mit Allison und Diff-Sperre und seit neuestem 'nen MB1120AF mit Allison
Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?
Hier gibt es ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=lKqV4MuLzKg
Gruss Michael (AutoVilla)
--
Bad decisions make great stories!
--
Bad decisions make great stories!
- kawahans
- süchtig
- Beiträge: 732
- Registriert: 2010-10-17 19:05:55
- Wohnort: Weinitzen, 8044, Österreich
Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?
Meine (von Continental) liegen am Tank, mit Gurt fixiert. Aber bei 120 cm Durchmesser braucht man andere Ideen, vielleicht wenn man am Dach Platz hat ... 120 cm sind schon am Reserverad eine Herausforderung.
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Wer Morgens zerknittert aufsteht hat tagsüber die besten Entfaltungsmöglichkeiten
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?
UV Licht tunlichst meiden !!!
Gruß, Wombi
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?
Meine SAVA-Hebekissen stehen hinterm Fahrersitz. Aber nur auf Reisen. Ansonsten sind sie in der Halle, was eigentlich doof ist, weil man mit ihnen sehr schön das Auto nivellieren kann.
Lutz
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?
Moin,
würde die zu den Badesachen packen, damit kann man im Wasser bestimmt viel Spaß haben!

MlG
Felix
-
- Überholer
- Beiträge: 290
- Registriert: 2021-01-16 3:24:42
Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?
Gegen die UV-Strahlung gibt es von Vetter gleich die passende Tasche dazu https://katalog.schmitt-feuerwehrtechni ... issen.html , vielleicht gebraucht auch zu einem atraktiveren Preis
In die Tasche passen dan auch gleich die Schläuche mit rein, nur das Steuerorgan leider nicht. Das ganze kann dan auch hochkant gelagert werden.

In die Tasche passen dan auch gleich die Schläuche mit rein, nur das Steuerorgan leider nicht. Das ganze kann dan auch hochkant gelagert werden.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12123
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?
Hallo,
die Idee mit den Taschen ist ja klasse, aber ein Betrieb, der LKW-Planen verarbeitet, sollte die zu einem etwas attraktiveren Preis herstellen können.
Bei den Originalpreisen zu manchem Equipment bekomme ich immer so komische Schnappatmung.
Grüße
Marcus
die Idee mit den Taschen ist ja klasse, aber ein Betrieb, der LKW-Planen verarbeitet, sollte die zu einem etwas attraktiveren Preis herstellen können.
Bei den Originalpreisen zu manchem Equipment bekomme ich immer so komische Schnappatmung.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?
Vielen Dank an euch für die vielen Ideen und das Teilen eurer Erfahrungen aus der Praxis.
Ich fasse mal die wichtigsten Punkte für mich zusammen:
- die Hebekissen können über lange Zeit senkrecht transportiert werden ohne Schaden zu nehmen,
- UV-Schutz, zum Glück waren Transporttaschen beim Kauf dabei (die sind ja höllisch teuer),
- Hagen hatte eine Box für den Transport gebaut, so etwas schwebt mir auch vor, nur an einem anderen Platz und eine andere Form,
- Durchmesser von 1.20m muss ich mal nachmessen; die sind schon groß, aber so groß würde mein Plan zu nichte machen.
Mir schwebt so etwas Ähnliches vor:
https://www.frontrunneroutfitters.com/d ... -0QAvD_BwE
... und zwar hier:
Für weitere Ideen und Vorschläge bin ich jederzeit offen.
Gruß Jens
Ich fasse mal die wichtigsten Punkte für mich zusammen:
- die Hebekissen können über lange Zeit senkrecht transportiert werden ohne Schaden zu nehmen,
- UV-Schutz, zum Glück waren Transporttaschen beim Kauf dabei (die sind ja höllisch teuer),
- Hagen hatte eine Box für den Transport gebaut, so etwas schwebt mir auch vor, nur an einem anderen Platz und eine andere Form,
- Durchmesser von 1.20m muss ich mal nachmessen; die sind schon groß, aber so groß würde mein Plan zu nichte machen.
Mir schwebt so etwas Ähnliches vor:
https://www.frontrunneroutfitters.com/d ... -0QAvD_BwE
... und zwar hier:
Für weitere Ideen und Vorschläge bin ich jederzeit offen.

Gruß Jens
Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?
Hallo Jens,
die Frage der Häufigkeit der Verwendung solltest du dir bei der Platzierung stellen.
Wir brauchen die eher nicht in der letzten Ecke der Zivilisation mit Matschepampe, da kommen wir
gar nicht erst hin,
sondern, wie Lutz es auch schon geschrieben hat, zum ausnivellieren vom
Autowagen wenn die Hölzchen nicht mehr reichen um einigermaßen gerade zu stehen.
Da ist ein leichtes herankommen klar von Vorteil, sozusagen: rausholen, drauffahren, aufpusten und fertig.
Dummerweise sind unsere Kissen 5 cm zu breit fürs Staufach gewesen, Fehler 40.
Also Augen auf beim Kissenkauf und wohl dem der große Staufächer hat.
Grüße Hagen
die Frage der Häufigkeit der Verwendung solltest du dir bei der Platzierung stellen.
Wir brauchen die eher nicht in der letzten Ecke der Zivilisation mit Matschepampe, da kommen wir
gar nicht erst hin,

Autowagen wenn die Hölzchen nicht mehr reichen um einigermaßen gerade zu stehen.
Da ist ein leichtes herankommen klar von Vorteil, sozusagen: rausholen, drauffahren, aufpusten und fertig.
Dummerweise sind unsere Kissen 5 cm zu breit fürs Staufach gewesen, Fehler 40.

Also Augen auf beim Kissenkauf und wohl dem der große Staufächer hat.

Grüße Hagen
Was lange hält rettet die Welt.
Re: Wie transportiert ihr eure Vetter-Hebekissen?
Hallo Hagen,
zu spät, ich habe die Hebekissen ja schon. Von der Größe her, war ich etwas blauäugig. Ich bin von der Vorstellung ausgegangen, dass die runden Kissen einen Durchmesser von maximal 1m haben. Woher meine Vorstellung kam, kann ich heute nicht mehr nachvollziehen.
Gruß Jens
zu spät, ich habe die Hebekissen ja schon. Von der Größe her, war ich etwas blauäugig. Ich bin von der Vorstellung ausgegangen, dass die runden Kissen einen Durchmesser von maximal 1m haben. Woher meine Vorstellung kam, kann ich heute nicht mehr nachvollziehen.
Gruß Jens