Seite 1 von 1

Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2023-09-26 15:55:44
von flaming_homer
Hallo zusammen,

ich habe für meine eigenen Planungen einen FM2 als CAD-Datei erstellt. Im Moment ist es noch eine wilde Mischung aus 10% Foreninformationen und 90% eigenen Messungen ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Der Fokus liegt auf dem Innenausbau, deshalb wurden Containerecken etc. (noch) nicht modelliert, die Holme sind z.B. auch nicht hohl gezeichnet, im Moment gibt es auch nur die Innenwände.
20230926_Screenshot_FreeCAD.png
Falls jemand die passende TDV als PDF hat, würde ich mich über eine PM freuen, dann kann ich vielleicht vergleichen/nacharbeiten.

Eigentlich hatte ich versucht die Forumssoftware auszutricksen und den menschenlesbaren Code einer STEP-Datei hier als Code einzubetten. Leider überschreite ich damit die Anzahl der erlaubten Zeichen. Nachdem ich hier immer viel Hilfe erhalten habe, möchte ich auch etwas zurückgeben. Die Datei kann gerne bei mir angefragt werden. Noch lieber wäre es mir, wenn sich hier jemand findet, der die Verteilung übernimmt, da ich beruflich bedingt mitunter sehr lange Antwortzeiten habe. Ich habe die Datei "from scratch" in FreeCAD erstellt, es wurden keine urheberrechtlich geschützten, bereits modellierten Teile verwendet. Verbesserungen sind hochwillkommen.

Lizenz: CC 3.0 BY-NC-SA -> alles erlaubt außer kommerzieller Nutzung

Viele Grüße
Daniel

Re: Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2023-09-26 16:31:27
von grijo
Hallo Daniel,

Auf thingiverse kannst du bestimmt die step Datei hochladen.
https://www.thingiverse.com/
Zumindest habe ich die step Datei meiner Container Verkleidungsecken dort hochgeladen.
( nachdem ich sie in 3D gedruckt habe )

Ob die FCstd auch geht weiss ich nicht.
Ich hatte aber auf jeden Fall Interesse an der Freecad Datei.


Joachim

Re: Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2023-09-26 19:10:23
von yheesher
Moin,

da fehlen aber definitv noch die Streben im Dach. Die sind auch da wo die Seitenwandstreben sind. Nur so also Hinweis in Richtung Dachluken und Befestigung von Solarplatten.
Ist immer Blöd wenn man Einnietmuttern setzen möchte und wie es der Zufall will exakt an der Kante eines Querprofil bohrt :eek:

beste Grüße
Jo

Re: Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2023-09-26 20:25:50
von Strom
Moin.
Die Lage der Streben im Boden, an denen die Kufen befestigt sind, fehlt auch.
Wichtig, wenn es um einen (Dusch-)ablauf geht.
Und ich hab mir im Falle meines Ausbaus einen durch den Boden daran befestigten Safe in den Kopf gesetzt :cool:

Gruß
Michael

Re: Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2023-09-26 20:36:51
von Solarer
Strom hat geschrieben:
2023-09-26 20:25:50
Moin.
Die Lage der Streben im Boden, an denen die Kufen befestigt sind, fehlt auch.
Wichtig, wenn es um einen (Dusch-)ablauf geht.
Und ich hab mir im Falle meines Ausbaus einen durch den Boden daran befestigten Safe in den Kopf gesetzt :cool:

Gruß
Michael
Hallo Michael den Safe aber besser nicht im Bereich der Dusche :joke: :idee:
Udo

Re: Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2023-09-26 22:59:03
von Konstrukteur
Solarer hat geschrieben:
2023-09-26 20:36:51
Strom hat geschrieben:
2023-09-26 20:25:50
Moin.
Die Lage der Streben im Boden, an denen die Kufen befestigt sind, fehlt auch.
Wichtig, wenn es um einen (Dusch-)ablauf geht.
Und ich hab mir im Falle meines Ausbaus einen durch den Boden daran befestigten Safe in den Kopf gesetzt :cool:

Gruß
Michael
Hallo Michael den Safe aber besser nicht im Bereich der Dusche :joke: :idee:
Udo
Hallo Udo,
warum eigentlich nicht? Nennt sich dann einfach "Geldwäsche". :D

Gruß Uwe

Re: Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2023-09-27 11:37:33
von flaming_homer
Hallo zusammen,

die Streben in der Decke waren nur ausgeblendet.
Die Verstärkungen für die Bodenschienen fehlen noch, ich weiß, dass es sie gibt, aber ich habe ich bisher zuwenig Infos dazu. Die Verstärkungen hinter den C-Schienen fehlen übrigens auch noch.
Ich habe mich erstmal auf die Dinge konzentriert, die für die/meine Innenraumplanung wichtig sind.
Ich bin auch kein Profi und habe nur FreeCAD (das in der letzten Zeit vieeeel besser geworden ist).

Viele Grüße
Daniel

Re: Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2023-09-27 13:54:51
von hugepanic
hast du ein google konto?

wenn ja kannst du einfach einen ordner in Gdrive anlegen und für "alle" teilen. Da packst du die datei(en) dann rein.

Denk Link postest du dann hier. So hab ich das mit "meinem" 90-16 auch gemacht.

Re: Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2023-09-27 14:14:26
von Strom
Konstrukteur hat geschrieben:
2023-09-26 22:59:03
Solarer hat geschrieben:
2023-09-26 20:36:51
Strom hat geschrieben:
2023-09-26 20:25:50
Moin.
Die Lage der Streben im Boden, an denen die Kufen befestigt sind, fehlt auch.
Wichtig, wenn es um einen (Dusch-)ablauf geht.
Und ich hab mir im Falle meines Ausbaus einen durch den Boden daran befestigten Safe in den Kopf gesetzt :cool:

Gruß
Michael
Hallo Michael den Safe aber besser nicht im Bereich der Dusche :joke: :idee:
Udo
Hallo Udo,
warum eigentlich nicht? Nennt sich dann einfach "Geldwäsche". :D

Gruß Uwe
Ihr seid doof! :D
Aber zurück zu den Profilen im Boden, der Aufbau könnte etwas helfen:
viewtopic.php?t=30347
Die ersten Bilder mit viel zoomen müssten helfen. Hab das zwar schon besser gesehen, ebenso wie Zeichnungen der Struktur, aber wo ist mir entfallen :( Mein unzuverlässiges Erinnerungsvermögen meldet etwas von 40x40 mm Stäben, muss aber nicht stimmen.

Gruß
Michael

Re: Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2023-09-29 10:29:34
von flaming_homer
Hallo zusammen,

hier verkauft jemand Wandausschnitte von einem Zeppelin FM2:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -276-19209

Hier kann man sehen, dass die Zusatzstreben nicht quadratisch sind. Weiß jemand die genauen Maße und die Wandstärke? Außerdem ist auf einer Seite weißer Kunststoff. Ist dieser auf der Innen- oder Außenseite?

Würde das dann als nächstes einmodellieren.

Viele Grüße
Daniel

Re: Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2023-09-29 16:41:58
von KlausU
Moin,
es hat doch auch nie jemand behauptet das die Verstärkungen quadratisch sind.
Wenn ich mich recht erinnere sind die 40/55/3, ohne Gewähr.

Der weiße Kunststoff gehört nach innen.

Kannst du in der TDv auf A 153 sehen. Da ist zwar eine Ecke abgebildet aber der Kunststoff erkennbar.

Re: Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2023-10-02 23:17:35
von flaming_homer
Hallo Klaus,

die 40x40 kamen vom Beitrag vor meinem letzten.
Danke für die TDV, nach Abgleich habe ich noch einige weitere Detailfehler entdeckt, z.B. sind Decken-/Boden-C-Schienen und Wand-C-Schienen nicht identisch.
In der nächsten Version werde ich es dann wohl bei Thingiverse hochladen.

Viele Grüße
Daniel

Re: Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2023-10-02 23:41:36
von Strom
Moin.
Ich hab mich aber auch ausdrücklich aus die Alustäbe im Boden bezogen, an denen die Kufen befestigt sind. 40x40 scheint mir mit nem Maßband in der Hand auch zuviel, so ist das halt mit nem Gedächsieb :D
Nichtsdestotrotz bleibt die Lage wichtig, egal ob 40x40, 30x30 oder 20x20mm oder was Rechteckiges ... wenn die schon da sind, muss man die auch für etwas nutzen können. Safebefestigung oder große AGM-Batterien oder nen großen Kühlschrank, irgendetwas schweres, das die Schienen (wenn noch vorhanden) oder Nieten im Boden nicht halten können.
Ist dann noch ne Wärmebrücke, aber Nix ist umsonst :p

Gruß
Michael

Re: Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2023-10-03 0:13:59
von KlausU
flaming_homer hat geschrieben:
2023-10-02 23:17:35
Hallo Klaus,

die 40x40 kamen vom Beitrag vor meinem letzten.
Danke für die TDV, nach Abgleich habe ich noch einige weitere Detailfehler entdeckt, z.B. sind Decken-/Boden-C-Schienen und Wand-C-Schienen nicht identisch.
In der nächsten Version werde ich es dann wohl bei Thingiverse hochladen.

Viele Grüße
Daniel
Richtig, die Boden und Deckenprofile sind identisch.
Die Seitenwand und Stirnwandprofile sind gleich, aber andere als die Boden/ Deckenprofile.

Re: Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2023-10-03 0:26:38
von KlausU
Strom hat geschrieben:
2023-10-02 23:41:36
Moin.
Ich hab mich aber auch ausdrücklich aus die Alustäbe im Boden bezogen, an denen die Kufen befestigt sind. 40x40 scheint mir mit nem Maßband in der Hand auch zuviel, so ist das halt mit nem Gedächsieb :D
Nichtsdestotrotz bleibt die Lage wichtig, egal ob 40x40, 30x30 oder 20x20mm oder was Rechteckiges ... wenn die schon da sind, muss man die auch für etwas nutzen können. Safebefestigung oder große AGM-Batterien oder nen großen Kühlschrank, irgendetwas schweres, das die Schienen (wenn noch vorhanden) oder Nieten im Boden nicht halten können.
Ist dann noch ne Wärmebrücke, aber Nix ist umsonst :p

Gruß
Michael
Ich weiß zwar nicht was du für einen Safe einbauen willst aber die Befestigung in den Stringern halte ich für oversized. Die C- Schienen sind alle mit Verstärkungsstreifen im Sandwich unterlegt. Das sollte auch für massivere Bauteile eine ausreichende Befestigung ermöglichen.

Re: Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2024-10-10 9:50:30
von schwarzbrand
Kann mir wer mitteilen wie die Verstärkungen der seitlichen Tritte aufs Dach aufgebaut sind und wo sie sich befinden? Ähnlich wie die C-Schienen mit verstärktem Material oder sind dort gar zusätzliche Profile eingelassen?

Hintergrund ist, ich muss in diesem Bereich zwei kleinere Öffnungen für Fernbetankung Gas in Bodennähe und seitlich oberhalb ne Abluftmöglichkeit installieren. Möchte da ungern dann auf die Verstärkungen oder Profile stoßen.

Re: Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2024-10-10 11:20:08
von DBrick
Soweit ich weiß sind diese Verstärkungsbleche wie die unter den C-Schienen aufgebaut: 2mm und wie eine Leiter so angeordnet:
Bild

zur Frage der Kufenbefestigung aus 2023 (die hatte ich bisher nicht gelesen) hab ich noch das passende Bild von der Bodenseite:
Bild
Diese massiven Alustäbe sind 15x30mm, je Kufe 2 Stk.

Gruß
Erich

Re: Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2024-10-10 11:53:18
von Sleepwalker
Ich bin gerade im Dienst. Hier mal Fotos vom FM1
viewtopic.php?f=35&t=108086&hilit=Zeppelin#p1096854

Kann morgen in der TdV vom FM2 Zeppelin gucken.

Re: Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2024-10-10 14:31:09
von grijo
In dem Beitrag hier habe ich ein paar Bilder der wärmebildkamera gepostet. Da sieht man Recht gut wo die streben sitzen und wie viele es sind.
Vielleicht hilft es...


viewtopic.php?t=105069&start=30

Re: Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2024-10-17 9:55:32
von schwarzbrand
grijo hat geschrieben:
2024-10-10 14:31:09
In dem Beitrag hier habe ich ein paar Bilder der wärmebildkamera gepostet. Da sieht man Recht gut wo die streben sitzen und wie viele es sind.
Vielleicht hilft es...


viewtopic.php?t=105069&start=30
So grob aus Deinem Wärmekamerabild komme ich zwischen Aussenkante bis zur ersten Längsstrebe auf ca. 42cm. Also sollte dazwischen rund um das Containerlock genügend Platz für den Fernbetankungsanschluß sein.

Sleepwalker hat geschrieben:
2024-10-10 11:53:18
Ich bin gerade im Dienst. Hier mal Fotos vom FM1
viewtopic.php?f=35&t=108086&hilit=Zeppelin#p1096854

Kann morgen in der TdV vom FM2 Zeppelin gucken.
@Sleepwalker: wenn Du mir die Seiten aus der TDV zukommen lassen könntest wäre das natürlich super hilfreich.

Genau in die hintere rechte obere Ecke soll der Gastank (40l netto, ergo so 35kg Gewicht) plaziert werden. Wieviel Gewicht kann man an die Verstärkungen der C-Schienen befestigen? Wollte einen L-träger verwenden der mittels M8 Gewindenieten in die oberste Verstärkung der Seitenwand und in die äußerste rechte im Dach greift.

Re: Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2024-10-17 10:27:21
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
schwarzbrand hat geschrieben:
2024-10-17 9:55:32
Genau in die hintere rechte obere Ecke soll der Gastank (40l netto, ergo so 35kg Gewicht) plaziert werden. Wieviel Gewicht kann man an die Verstärkungen der C-Schienen befestigen?
Soll der Gastank da hängen oder steht der noch auf irgendeinem Boden? Wenn der auf dem Boden steht (das habe ich so aber nicht aus der Beschreibung rausgehört), dann sollte das kein Problem sein.

Grüße
Marcus

Re: Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2024-10-17 11:00:48
von DBrick
Du verwendest zwei L-Träger - also Konsolen ? das sollte gehen, ich würde aber noch 2 zusätzliche Nietmuttern ins unverstärkte Blech setzen, also 4 Verschraubungen und darauf achten das die Trägerauflagefläche an der Wand großflächig wird.
Am einfachsten wäre es ein Stück der C-Schienen wiedereinzusetzen und mit den Nutensteinen den Tankträger daran zu befestigen.
...und in die äußerste rechte im Dach greift
im Dach ist da ist keine Verstärkung, die Verstärkungen für die Tritte sind an der Aussenseite und nur in der Seitenwand.

Gruß
Erich

Re: Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2024-10-17 13:31:48
von Sleepwalker
Hier die Bilder aus der TdV vom Zeppelin FM 2

Re: Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2024-10-17 15:47:57
von schwarzbrand
Bahnhofs-Emma hat geschrieben:
2024-10-17 10:27:21
Hallo,
schwarzbrand hat geschrieben:
2024-10-17 9:55:32
Genau in die hintere rechte obere Ecke soll der Gastank (40l netto, ergo so 35kg Gewicht) plaziert werden. Wieviel Gewicht kann man an die Verstärkungen der C-Schienen befestigen?
Soll der Gastank da hängen oder steht der noch auf irgendeinem Boden? Wenn der auf dem Boden steht (das habe ich so aber nicht aus der Beschreibung rausgehört), dann sollte das kein Problem sein.

Grüße
Marcus
An Seitenwand und Decke hängend. Bekommt dann eine Art gasdichten Kasten und wird dann noch durch einen Schrank umbaut.
DBrick hat geschrieben:
2024-10-17 11:00:48
Du verwendest zwei L-Träger - also Konsolen ? das sollte gehen, ich würde aber noch 2 zusätzliche Nietmuttern ins unverstärkte Blech setzen, also 4 Verschraubungen und darauf achten das die Trägerauflagefläche an der Wand großflächig wird.
Am einfachsten wäre es ein Stück der C-Schienen wiedereinzusetzen und mit den Nutensteinen den Tankträger daran zu befestigen.
...und in die äußerste rechte im Dach greift
im Dach ist da ist keine Verstärkung, die Verstärkungen für die Tritte sind an der Aussenseite und nur in der Seitenwand.

Gruß
Erich
Ja, zwei L-förmige Konsolen, ca. 10cm breit, an die dann mittels Spannbänder der Tank kommt. Also im Dach sollten eigentlich unter den C-Schienen auch eine Art Aufdoppelung der inneren Aluhaut sein, analog wie es in den Seitenwänden gelöst ist. Hab leider die C-Schienen nicht mehr, die hat der Vorbesitzer schon entfernt gehabt aber dann aufgehört mit dem Ausbau. Aber mit den Einzugmuttern an deiesen dicken Stellen sollte das hoffentlich gehen. Ist so ziemlich der einzig freier Platz den ich für einen Gastank aufbringen kann, ohne den Innenraum groß zu ändern. Gleichzeitig hab ich damit kürzest mögliche Leitungswege für die Gasgeräte.
Tank gefüllt sollten sind so 43kg bis 45kg + Regler und Ventile und Armaturenbox.
Werd' die Konsolen glaub noch zusätzlich verkleben.

Re: Zeppelin FM2 CAD

Verfasst: 2024-10-17 19:04:13
von DBrick
ok jetzt ist es mir klar: Jeder Schenkel des L-Träger wird an einer C-Schienenverstärkung angeschraubt, einmal Seitenwand, einmal Decke.
Ja die C-Schienen an der Decke haben natürlich auch die Verstärkungen.
Und mit 10cm Breite sehe ich kein Problem wenn du die Verstärkungen triffst. Die fast 4mm Bohrlochtiefe bis zum Schaum merkst du beim Bohren.
Das sollte halten.

Gruß
Erich