Spannungswandlung 110 -> 230 V AC und Netzformen
Verfasst: 2023-09-21 12:21:53
Moin Gemeinde,
ich mache mir gerade Gedanken zur Elektroanlage im neuen Laster. Bisher war ich nur in Ländern, wo ich mit der in D üblichen Nennspannung 230 V/50 Hz ausgekommen bin.
Nun soll es vielleicht im nächsten Jahr in Länder mit 110-120 V/60 Hz gehen. Da ich diesen Spannungsbereich wohl nicht dauerhaft brauchen werde, dachte ich daran, einfach bei Bedarf einen Trafo/Spannungswandler vorzuschalten.
Ein Beispielgerät vom Chinesen: https://www.amazon.de/Anbull-Spannungsw ... r=8-9&th=1
Ob ich das Ding über einen zusätzlichen, anders kodierten Einspeisestecker anschließe oder intern umklemme, weiß ich noch nicht.
Wie ist die Erfahrung damit? Was ist mit den unterschiedlichen Netzfrequenzen 50 bzw. 60 Hz? Bei dem o.g. Gerät gibt es dazu keine Aussage.
Ein weiteres Thema dazu ist die Netzform, die damit verbundene Erdung/Nullung und die Schutzeinrichtung (FI/RCD). Ja ich weiß, dass die Erdung und Schutzeinrichtung hier bereits des öfteren Thema war. Ich muss aber gestehen, dass ich vor allem in Hinblick auf weltweite Reisen das Ganze unbefriedigend finde. In D ist es kein Problem, die regional (unterschiedlichen) Netzformen zu erfragen und dementsprechend Erdung und Schutzeinrichtung zu wählen. Aber wie soll man das in fremden Ländern machen?
Ich glaube ja, dass ich mir da zu viele Gedanken mache und es beim (hier) Bewährtem belasse sollte. Letztlich haben ja auch alle Boote/Schiffe - mal abgesehen von galvanischen Problemen bei Stahlrumpf - das gleiche Problem, wenn sie an Landstrom angeschlossen werden.
ich mache mir gerade Gedanken zur Elektroanlage im neuen Laster. Bisher war ich nur in Ländern, wo ich mit der in D üblichen Nennspannung 230 V/50 Hz ausgekommen bin.
Nun soll es vielleicht im nächsten Jahr in Länder mit 110-120 V/60 Hz gehen. Da ich diesen Spannungsbereich wohl nicht dauerhaft brauchen werde, dachte ich daran, einfach bei Bedarf einen Trafo/Spannungswandler vorzuschalten.
Ein Beispielgerät vom Chinesen: https://www.amazon.de/Anbull-Spannungsw ... r=8-9&th=1
Ob ich das Ding über einen zusätzlichen, anders kodierten Einspeisestecker anschließe oder intern umklemme, weiß ich noch nicht.
Wie ist die Erfahrung damit? Was ist mit den unterschiedlichen Netzfrequenzen 50 bzw. 60 Hz? Bei dem o.g. Gerät gibt es dazu keine Aussage.
Ein weiteres Thema dazu ist die Netzform, die damit verbundene Erdung/Nullung und die Schutzeinrichtung (FI/RCD). Ja ich weiß, dass die Erdung und Schutzeinrichtung hier bereits des öfteren Thema war. Ich muss aber gestehen, dass ich vor allem in Hinblick auf weltweite Reisen das Ganze unbefriedigend finde. In D ist es kein Problem, die regional (unterschiedlichen) Netzformen zu erfragen und dementsprechend Erdung und Schutzeinrichtung zu wählen. Aber wie soll man das in fremden Ländern machen?
Ich glaube ja, dass ich mir da zu viele Gedanken mache und es beim (hier) Bewährtem belasse sollte. Letztlich haben ja auch alle Boote/Schiffe - mal abgesehen von galvanischen Problemen bei Stahlrumpf - das gleiche Problem, wenn sie an Landstrom angeschlossen werden.