Seite 1 von 1
Standheizung raucht und will nicht - Magirus-Deutz 170D11
Verfasst: 2023-09-19 19:18:00
von J_Reiter
Hallo zusammen,
wir wollen nächste Woche unsere Maggi nach Montevideo verschiffen. Entsprechend bin ich gerade dabei dei letzten ausbesserungen zu machen. Dabei ist mir heute aufgefallen, dass die beiden Standheizungen im Fahrerhaus nicht funktionieren
Die original verbaute ist eine Webasto TYP: keine Ahnung. Beim einschalten fängt sie mega dolle an weiß zu rauchen und schaltet sich nach ca. einer Minute ab. Außerdem laufen ein paar Dieseltropfen aus dem Abgasschalldämpfer.
Die nachgerüstete Standheizung (überhaupt keine Ahnung was das für eine ist) schaltet sich ebenfalls nach ca. 1-2 Minuten ab. Sie qualmt ebenfalls ganz ordentlich, allerdings nicht ganz so heftig wie die Webasto.
Da ich leider selber gar keinen Plan von der Materie habe, habe ich die Hoffnung, dass mir vielleicht hier jemand weiterhelfen kann.
Gibts vielleicht Erfahrungen oder Idden die sich zeitnah umsetzen lassen?
Viele Grüße
Johannes
Re: Standheizung raucht und will nicht - Magirus-Deutz 170D11
Verfasst: 2023-09-19 19:31:04
von Strom
Moin.
Schnell und böse kannst Du Glück haben, wenn Du beim Starten der Heizung sachte Pressluf in den Ansaugstutzen pustest, klingt, als wären die hemmungslos abgesoffen - also ordentlich freibrennen lassen!
Ist so ein bisschen feldmäßig, hat aber schon oft funktioniert
Gruß
Michael
Re: Standheizung raucht und will nicht - Magirus-Deutz 170D11
Verfasst: 2023-09-20 8:39:13
von J_Reiter
So, jetzt läuft sie etwa 5 Minuten mit etwas weniger Rauch, dann fängt sie wieder übelst an weiß zu rauchen, blubbert/pufft und geht eine halbe minute später aus. als ich ein wenig Druckluft in den Auspuffschalldämpfer gegeben habe gabs immerhin zur Entschädigung ein kleines Feuerwerk am Ende des Auspuffs
Was ist da los? ich vermute mal sie zieht irgendwie Diesel irgendwohin wo er nicht hin gehört? Könnten irgendwelche Dichtungen hin sein?
Wie gesagt, ich hab nicht wirklich Ahnung von der Materie.
Gruß Johannes
Re: Standheizung raucht und will nicht - Magirus-Deutz 170D11
Verfasst: 2023-09-20 8:43:48
von sico
Klingt nach völlig versotteteter Brennkammer
Mal die Brennkammer incl Glühkerze von Russ und Dreck befreien. Dann läuft sie wieder.
War jedenfalls bei meiner Webasto im 170er so.
LG.Sico
Re: Standheizung raucht und will nicht - Magirus-Deutz 170D11
Verfasst: 2023-09-20 8:46:17
von J_Reiter
Klingt nach relativ viel Aufwand. Gibts da zufällig irgendwo eine Anleitung zu wie man das bewerkstelligt?
Re: Standheizung raucht und will nicht - Magirus-Deutz 170D11
Verfasst: 2023-09-20 8:53:50
von Strom
Moin.
Könnte jetzt nen passenden Spruch mit der Glaskugel loslassen ... aber hier, jetzt und heute verzichte ich mal drauf. Möglich wäre ne schwache Glühkerze, ne schlechte Dosierung, aber auch eine völlig verkokte Brennkammer

Oder ganz simpel ne abgeknickte/verstopfte Luftzuführung. Oder Motor schwergängig, elektrische Fehler oder oder oder ...
Muss halt auf den Tisch, aufgemacht, geprüft werden.
Mein Tipp funktioniert halt gut, wenn wegen Unterspannung die Heizung abgesoffen ist, grad beim Bund hatte ich mit der schnellen Abhilfe viele Freunde

Darf ins Reisegepäck, hilft hier aber wohl nicht weiter
Gruß
Michael
Re: Standheizung raucht und will nicht - Magirus-Deutz 170D11
Verfasst: 2023-09-20 10:05:27
von Firefighter
Du sollst keine Druckluft in den Auspuff blasen, sondern in die Ansaugseite!!!!!!
Bevor wir uns hier die Finger wundschreiben, such bei YouTube, da ist alles erklärt.
Re: Standheizung raucht und will nicht - Magirus-Deutz 170D11
Verfasst: 2023-09-20 12:27:22
von Rumpelstielzchen
@Johannes: Bei meinem 170er damals hats regelmäßig beim Kippen der Kabine den Luftschlauch der Standheizung abgeknickt. Den musste man dann von vorne in der Wartungsöffnung wieder richtig hin drücken.
Schau einfach mal noch wie es den Luftschläuchen so geht, wenn die verknickt oder blockiert sind dann blockiert das den Luftstrom und sie läuft nicht mehr und geht auf Störung.
Für den Notfall hab ich noch ne alte 3,5er Standheizung aus nem 170er hier rumliegen, falls Du dringend Ersatz brauchst kannste die holen kommen. PLZ 70825
Re: Standheizung raucht und will nicht - Magirus-Deutz 170D11
Verfasst: 2023-09-20 18:11:37
von hugepanic
Hat das Felahrzeug auch einen extra Tank für die Heizung?
Vielleicht hier Mal den Die Esel tauschen/prüfen.
Meine hat, nach Kauf, auch übelst gequalmt. Hat sich dann nach ner halben Stunde Laufzeit erledigt.
Wenn du Panik hast wegen Abfahrt:
Bestell schonmal ein China-Gerät. Ist in einem Nachmittag eingebaut...
Re: Standheizung raucht und will nicht - Magirus-Deutz 170D11
Verfasst: 2023-09-20 18:55:52
von Annajo
Moin,
ausbauen, zerlegen, reinigen und mit NEUEN Dichtungen zusammen bauen, bei der Gelegenheit das Zerstäubersieb der Glühkerze neu. Dann sollten das wieder. Gibt unendlich Material im Netz, wirst nicht umhinkommen dich einzulesen. Für die Glühkerze braucht du ein spezielles Werkzeug, gibt es für ein paar Euro in der Bucht.
ABER: Ich kann von hier aus natürlich nicht deine allgemeinen handwerklichen und technischen Fähigkeiten einschätzen. Bitte bedenke, falls du einen mehr oder weniger großen Montagefehler begehst, ein Teil, warum auch immer verzogen ist, wachst du am nächsten Morgen unter Umständen in den ewigen Jagdgründe auf…….
Gutes Gelingen
Jürgen
( dessen Heizung am Anfang zu groß dimensioniert war (eigene Schuld), der in einem 14-tägigen Urlaub daher Diese alle 2-3 Tage zerlegen musste. Also immer schön freibrennen vor dem Abstellen, auch hierzu steht alles 100 mal im Netz)
Re: Standheizung raucht und will nicht - Magirus-Deutz 170D11
Verfasst: 2023-09-21 7:47:06
von J_Reiter
Hallo Leute,
vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Hinweise. Ich hab die Heizung grade zerlegt vor mir und mache mich an die Reinigung. Nach Dichtungen sollte ich wohl tatsächlich schauen, vielen Dank für den Hinweis. Ich hoffe es läuft dann in ein paar Tagen alles. Ich werde vor Abfahrt noch berichten.
Gruß Johannes