Seite 1 von 1
„Cotag“ unterm Fahrzeug
Verfasst: 2023-08-29 18:06:13
von vale
Hallo liebe Forumsmitglieder,
aufgefallen ist mir das Ding schon häufiger, aber die Sinnhaftigkeit kriege ich noch nicht zusammen.
Vorne unterm Fahrzeug ist folgender Kasten montiert, ein wenig größer als eine Zigarettenschachtel:

- 53A66ECA-3611-4017-986C-5726D14BDC07.jpeg (31.57 KiB) 3743 mal betrachtet
Keinerlei Kabel dazu (steht ja aber auch drauf dass es eine Batterie enthält).
Ist das eine Art Tracker? Oder Zugangskontrolle für Schranken etc?
Ist das Kunst oder kann das weg?

Re: „Cotag“ unterm Fahrzeug
Verfasst: 2023-08-29 18:13:17
von Der Initiator
Startpage wirft das aus:
Die Siemens Cotag Technologie ist einzigartig am Markt, indem sie sowohl passive als auch aktive Karten im selben System erlaubt. Alle Cotag Kartenleser können beide Kartenvarianten, aktive (Hands free) und passive (Proximity) COTAG-Karten und –Transponder lesen. Beide Kartenvarianten können im selben System gemischt werden, um das ultimativ-komfortable und kosteneffiziente Zutrittskontrollsystem zu realisieren.
Durch kostengünstige COTAG-Schleifenleser können mit aktiven COTAG Transpondern Reichweiten bis 2,5 m erreicht werden.
Anwendungsgebiete sind Zutrittskontrollen, Zeiterfassungen, Schleusensteuerungen, Wegläuferschutzsysteme und Babyschutzsysteme.
Re: „Cotag“ unterm Fahrzeug
Verfasst: 2023-08-30 6:01:26
von HildeEVO
Das sieht aus wie ein Transponder für Ampel- oder Schankeninduktionsschleifen.
Was war denn dein Fahrzeug
Im früheren Leben?
Chris
Re: „Cotag“ unterm Fahrzeug
Verfasst: 2023-08-30 6:51:09
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
das dürfte wie bereits geschrieben definitiv der automatischen Fahrzeugerkennung dienen. Ein Bild, auf dem man den Text auf dem Aufkleber lesen kann, würde das Rätseln etwas einfacher machen.
Grüße
Marcus
Re: „Cotag“ unterm Fahrzeug
Verfasst: 2023-08-30 9:08:10
von vale
HildeEVO hat geschrieben: ↑2023-08-30 6:01:26
Das sieht aus wie ein Transponder für Ampel- oder Schankeninduktionsschleifen.
Was war denn dein Fahrzeug
Im früheren Leben?
Chris
Das war in seinem früheren Leben bei der Feuerwehr in Hamburg.
Re: „Cotag“ unterm Fahrzeug
Verfasst: 2023-08-30 11:51:17
von Buclarisa
vale hat geschrieben: ↑2023-08-30 9:08:10
Das war in seinem früheren Leben bei der Feuerwehr in Hamburg.
Das Ding abbauen und zu einem Spaziergang an den, für das Fahrzeug typischen, Stellen machen. Wäre interessant welche Dinge sich da eventuell noch öffnen.

Re: „Cotag“ unterm Fahrzeug
Verfasst: 2023-08-30 12:37:53
von vale
Buclarisa hat geschrieben: ↑2023-08-30 11:51:17
vale hat geschrieben: ↑2023-08-30 9:08:10
Das war in seinem früheren Leben bei der Feuerwehr in Hamburg.
Das Ding abbauen und zu einem Spaziergang an den, für das Fahrzeug typischen, Stellen machen. Wäre interessant welche Dinge sich da eventuell noch öffnen.
Wird schwierig in (aktuell) Bulgarien :-)
Re: „Cotag“ unterm Fahrzeug
Verfasst: 2023-08-30 14:27:23
von vale
Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2023-08-30 6:51:09
Hallo,
das dürfte wie bereits geschrieben definitiv der automatischen Fahrzeugerkennung dienen. Ein Bild, auf dem man den Text auf dem Aufkleber lesen kann, würde das Rätseln etwas einfacher machen.
Grüße
Marcus
Steht nur folgendes drauf: Contains Lithium battery.
Do Not Heat up Over 100grad oder aufmachen.
Naja, werde ich bei Gelegenheit mal demontieren und entsorgen. Suche aktuell noch die beiden Schmiernippel der fahrerhauslagerung.

Re: „Cotag“ unterm Fahrzeug
Verfasst: 2023-08-30 15:21:19
von Kueche
vale hat geschrieben: ↑2023-08-30 14:27:23
Naja, werde ich bei Gelegenheit mal demontieren und entsorgen. Suche aktuell noch die beiden Schmiernippel der fahrerhauslagerung.
Eventuell nach Hamburg verkaufen. Könnte dort für grüne Welle sorgen. ;-) (Nein, nicht ganz ernst gemeint!)
Grüße
Ole