Seite 1 von 1

[Amateur] Schleifen: Nass oder trocken?

Verfasst: 2023-08-24 20:08:00
von pefra
Hallo,

ich hätte da diese Fragen: Grundierung oder Altlack trocken anschleifen soll Haftfähigkeit bringen - Lackierung (hier 1K) nass zwischenschleifen soll Unebenheiten beseitigen und ein schöneres Ergebnis bringen. Ist das so richtig gedacht, oder wie seht Ihr das? Umgekehrt? Egal?

Danke für Hilfe, will den Rahmen am 1017 auf Vordermann bringen.

Re: [Amateur] Schleifen: Nass oder trocken?

Verfasst: 2023-08-24 20:33:06
von felix
Moin,

habe noch nie zwischen geschliffen. Ist ein LKW, Geländegängigkeit bedeutet, dass es auch durch Gebüsch und Bäume fährt.

Einfach Schicht für Schicht drauf, Zeiten im Datenblatt einhalten.

MlG
Felix

Re: [Amateur] Schleifen: Nass oder trocken?

Verfasst: 2023-08-24 20:55:52
von burkhard
Falls es noch die original Tarnfarbe von der Bundeswehr ist beim Schleifen unbedingt eine besonders gute Atemschutzmaske tragen.

Re: [Amateur] Schleifen: Nass oder trocken?

Verfasst: 2023-08-24 21:11:57
von Fernwehbus
Bei 1k-Lack würde ich erstmal eine Verträglichkeitsprobe machen, da blubbert es gerne mal statt zu trocknen.

Normalerweise schleife ich Altlack mit 180-240er trocken an, bis er stumpf ist, dann 2k-EP-Grund und dann Lackaufbau. 1k habe ich am Fahrzeug noch nie verwendet.

Re: [Amateur] Schleifen: Nass oder trocken?

Verfasst: 2023-08-24 21:29:10
von Pirx
pefra hat geschrieben:
2023-08-24 20:08:00
Hallo,

ich hätte da diese Fragen: Grundierung oder Altlack trocken anschleifen soll Haftfähigkeit bringen - Lackierung (hier 1K) nass zwischenschleifen soll Unebenheiten beseitigen und ein schöneres Ergebnis bringen. Ist das so richtig gedacht, oder wie seht Ihr das? Umgekehrt? Egal?

Danke für Hilfe, will den Rahmen am 1017 auf Vordermann bringen.
Du meine Güte!

Du willst einen LKW-Rahmen aufhübschen und nicht einen Lamborghini umlackieren!
Anschleifen ist nötig für die Haftung des neuen Lacks. Aber den Zwischenschliff würde ich mir auf jeden Fall sparen!

Pirx

Re: [Amateur] Schleifen: Nass oder trocken?

Verfasst: 2023-08-25 12:41:24
von pefra
Einen Lamborghini würde ich ja auch nicht selbst lackieren, einen alten 1017 schon. Ich hab da nicht die Absicht, aus unserem Truck ein Museumsstück zu machen, ich möchte aber schon, dass nach all der Arbeit der Lack ordentlich hält und akzeptabel aussieht. Mit "Anschleifen ist nötig für die Haftung des neuen Lacks." ist ja ein Teil der Frage beantwortet, danke dafür.

Hab mich vermutlich unklar ausgedrückt, deshalb hier nochmal: Soll ich einen Zwischenschliff trocken oder nass ausführen? Hab ja noch andere Sachen zu lackieren, außer dem Rahmen, bei der Fahrertür ist mir z.B. das Endergebnis schon etwas wichtiger als am Rahmen.

Beste Grüße

Re: [Amateur] Schleifen: Nass oder trocken?

Verfasst: 2023-08-25 14:30:37
von Der Initiator
Ich halte mich einfach an die Angaben des Lackherstellers und brauche deshalb keinen Zwischenschliff. Aber wenn du so scharf auf's Schleifen bist, komm' mich besuchen. Hier ist noch ein klein wenig zu schleifen...

Re: [Amateur] Schleifen: Nass oder trocken?

Verfasst: 2023-08-28 17:16:07
von pefra
Danke für das Angebot, aber ich hab hier selbst genug zu tun :) Ich war da textlich irgendwie auch nicht so ganz weit vorne mit meinem Post, eigentlich suche ich eine Antwort auf die Frage, ob man für eine bessere Haftung immer zwischenschleifen sollte. Grundierung ist klar jetzt, anschleifen für neuen Lack auch.

Ja, bin halt Amateur i.S. 1017 Alteisen...

Besten Dank an Alle, beste Grüße!

Re: [Amateur] Schleifen: Nass oder trocken?

Verfasst: 2023-08-28 22:25:35
von Der Initiator
*seufz* Du hast es immer noch nicht verstanden. Lies dir die Vorgaben des Herstellers durch. Der sagt dir, wann du schleifen musst. Steht übrigens schon in der ersten Antwort:
felix hat geschrieben:
2023-08-24 20:33:06
Einfach Schicht für Schicht drauf, Zeiten im Datenblatt einhalten.

Re: [Amateur] Schleifen: Nass oder trocken?

Verfasst: 2023-08-28 22:33:00
von Apfeltom
Nein :D
Liebe Petra :wub:
Du sollst NICHT zwischenschleifen :spiel:
Gruß
Thom

Nach so vielleicht 200 oder viel mehr Litern verbrauchten Stinkflüssigkeiten mit Pinsel,Rollen und Pistolen :cool:

Re: [Amateur] Schleifen: Nass oder trocken?

Verfasst: 2023-08-29 7:01:30
von Gregorix
Das trocken abschleifen des Altanstichs brauchst du, damit der rau wird und der neue Anstrich haftet. Zwischen den Schichten sollte die Haftung aufgrund chemischer Abgestimmtheit und jungfräulicher Oberfläche funktionieren. Ganz fein nass schleifen sorgt da nur für den besonderen Glanz, weil die Oberfläche noch einmal perfekter wird. Trocken Zwischenschleifen macht die aufgetragene Lackschicht kaputt. ( Staub, evtl. Durchschleifen)

Re: [Amateur] Schleifen: Nass oder trocken?

Verfasst: 2023-08-29 10:46:40
von pefra
Hallo Gregorix,

DAS ist die Antwort (und Bestätigung) auf meine Frage "Grundierung oder Altlack trocken anschleifen soll Haftfähigkeit bringen - Lackierung (hier 1K) nass zwischenschleifen soll Unebenheiten beseitigen und ein schöneres Ergebnis bringen. Ist das so richtig gedacht, oder wie seht Ihr das?"

Besten Dank dafür!

Re: [Amateur] Schleifen: Nass oder trocken?

Verfasst: 2023-08-29 10:56:12
von pefra
Apfeltom hat geschrieben:
2023-08-28 22:33:00

Liebe Petra :wub:
Die Amis würden das jetzt misgendering nennen :)

Re: [Amateur] Schleifen: Nass oder trocken?

Verfasst: 2023-08-29 13:35:00
von Der Initiator
pefra hat geschrieben:
2023-08-29 10:56:12
Apfeltom hat geschrieben:
2023-08-28 22:33:00

Liebe Petra :wub:
Die Amis würden das jetzt misgendering nennen :)
Nicht böse sein, aber - dich mit einer Frau zu verwechseln, das würde mir im Leben nicht einfallen. Aus Gründen...

Re: [Amateur] Schleifen: Nass oder trocken?

Verfasst: 2023-08-29 14:56:25
von pefra
Ja, die Gründe kann ich nachvollziehen :)

Beste Grüße

Re: [Amateur] Schleifen: Nass oder trocken?

Verfasst: 2023-08-29 17:16:05
von pgs
Ich habe gerade von Militärlacke die Grundierung und den Decklack verarbeitet, beides in 2K natürlich. Ich habe den Altlack mit dem Schleifpad angerauht, und alte Tränen etc. mit dem 230er Exzenterschleifer weggeschliffen. Dann grundiert. Im Datenblatt wird vorgschrieben, dass die Grundierung bei stumpfmattem Decklack (welchen ich verwendet habe) einerseits vollständig abgelüftet sein muss, also möglichts lange, andererseits aber nach 24 Stunden oder längerer "Pause" ein Zwischenschliff erfolgen soll. Meistens waren meine Zeitfenster so klein, dass ich zwischenschliefen musste :( , oftmals war es aber so, dass Untergrundfehler erst nach der Grundierung sichtbar waren, so dass ich eh nochmal schleifen und grundieren musste. Wie auch immer, auch hier habe ich entweder - bei Fehlern - nochmal den 230 Exzenter zum Einsatz gebracht oder, wenn wirklich nur nochmal geschliffen werden musste, dien Medium Handschleifvlies verwendet. Alles Schliefen habe ich immer trocken gemacht, naß macht mir zu viel Sauerei und bringt Feuchte ins Spiel. Bei Klavierlack ist es was anderes, aber bei einem Militärfahrzeug sollte das so ausreichend sein.

Re: [Amateur] Schleifen: Nass oder trocken?

Verfasst: 2023-09-02 16:13:32
von pefra
Danke für den Tipp mit dem Schleifpad, deutlich besser als Schleifpapier :) Zumindest für die beschriebene Anwendung.