Seite 1 von 1
Staukisten - Schwitzwasser
Verfasst: 2023-08-19 16:42:01
von grijo
Hallo zusammenm,
hoffe ich bin hier unter sonstigen Themen rchtig ...
Nam meinem LKW hängen aussen 2 Kunststoff - Staukisten von Daken.
Heute nach 4 Wochen mal wider die Kästen geöffnet, einer war absolut trocken, der andere war nass.
Da stand sogar in einer offenen Rako Box ca. 1cm Wasser.
Beide Kisten sind unterhalb des Shelters montiert, leicht nach innen versetzt, d.h., normales Wasser von oben kommt erst gar nicht an die Kisten ran.
Daher vermute ich eher Schwitz/Kondenswasser.
In der trockenen Box sind Auffahrrampen, eine leerer Kunststoffkanister und Wasserschläuche.
In der nassen Box ist unter anderem die Fettpresse, Spraydosen ( die jetzt rostig sind ) und auch ein 5l Ölkanister.
Das Problem mit Schwitzwasser wird ja nicht nur bei mir sein, bzw. welche Massnahmen kann ich ergreifen damit das besser wird.
Lüftungsöffnungen die Richtung Rahmen gehen?
Wie habt ihr das gelöst?
Joachim
Re: Staukisten - Schwitzwasser
Verfasst: 2023-08-19 18:27:34
von Buclarisa
Ist es sicher Schwitzwasser? Bei der angegebenen Mengen kommt mir das zuviel vor. Mal trocknen und von außen abduschen.
Re: Staukisten - Schwitzwasser
Verfasst: 2023-08-19 20:11:33
von RandyHandy
1 Loch in jede Ecke bohren

Re: Staukisten - Schwitzwasser
Verfasst: 2023-08-19 21:03:40
von Enzo
Moin
Löcher gebohrt. Mein Kettenzug in einer offen Kunstoffbox war komplett abgesoffen. Danach alles trocken. Nur meinen 3/4 Knarrenkasten im Metallkoffer musste ich in der Heckgarage lagern. Stand voll Wasser. Und zweifelsfrei Kondenswasser.
Jens
Re: Staukisten - Schwitzwasser
Verfasst: 2023-08-19 21:19:02
von wrathchild053
Ich hab in allen Staukästen je 2 Druckausgleichselemente aus dem Elektrobereich eingesetzt. Diese dienen als Membran, d.h. Luft kann rein und raus, aber kein Wasser kann eindringen.
https://www.elmeko.de/de/produkte/schal ... ckausgleic
Auf 8 Monaten Reise hab ich bei unterschiedlichen Temperaturbereichen null Schwitzwasser in den Staukästen erkennen können.
Daher werde ich dieses Konzept beim Aufbau des neuen Lasters übernehmen.
Greetz Adi
Re: Staukisten - Schwitzwasser
Verfasst: 2023-08-20 7:47:29
von Buclarisa
Re: Staukisten - Schwitzwasser
Verfasst: 2023-08-20 7:58:01
von Petrov_kamensk
Да.
Но если написать последнее слово в поиск то появляются ответы
Ja.
Wenn Sie jedoch das letzte Wort in die Suche eingeben, werden die Antworten angezeigt
https://www.elmeko.de/de/catalogsearch/ ... ckausgleic
Re: Staukisten - Schwitzwasser
Verfasst: 2023-08-20 8:05:51
von Buclarisa
So früh am Morgen komme ich auf die einfachen Lösungen noch nicht.
Я не могу придумать простые решения в такое раннее утро.
Спасибо мой друг
Re: Staukisten - Schwitzwasser
Verfasst: 2023-08-20 8:13:02
von grijo
Danke für die Infos
Das mit den Druckausgleichselementen und der positiven Wirkung auf Schwitzwasser überrascht mich. Druck muss ja eigentlich nicht ausgeglichen werden, aber vermutlich belüften diese Teile auch.
Ich hatte mal mit "goretex" Folie am Landrover rumexperimentiert, so als Belüftung für den Wassertank
Das hat nicht so gut funktioniert, waren in beide Richtungen nicht wasserdicht...
@adi.
Wie viel Elemente hast du den pro Kiste gesetzt?
Joachim
Re: Staukisten - Schwitzwasser
Verfasst: 2023-08-20 8:28:19
von wrathchild053
Hallo zusammen,
@Petrov: Vielen Dank für die korrekte Einstellung meines verkorksten Links.
Ich hab pro Kasten 2 Stk gesetzt, jeweils im oberen Bereich der Rückwand.
Greetz Adi
Re: Staukisten - Schwitzwasser
Verfasst: 2023-08-20 10:19:47
von Fernwehbus
grijo hat geschrieben: ↑2023-08-20 8:13:02
Ich hatte mal mit "goretex" Folie am Landrover rumexperimentiert...
Goretext und andere "Klimamembranen" funktionieren nur bei einer Temperaturdifferenz zwischen innen und außen. Das ist der Grund, dass die Leute nicht verstehen, dass das sauteure Mountaineering-Equipment bei warmem Sommerregen trotzdem nicht funktioniert.
Aber die Idee von @Adi find ich

Re: Staukisten - Schwitzwasser
Verfasst: 2023-08-20 10:41:04
von grijo
Fernwehbus hat geschrieben: ↑2023-08-20 10:19:47
,,,
Aber die Idee von @Adi find ich
Ich auch, deshalb sind schon ein paar Teile bestellt.