Kontrollleuchte Sifferenzialsperre leuchtet
Moderator: Moderatoren
Kontrollleuchte Sifferenzialsperre leuchtet
Hallo Gemeinde,
nach dem ich heute mal mit meinem 911 Bj 83 LA mal wieder eine kleine Landpartie von 100 km gemacht habe ging nach dem Cafetrinken beim Start die Kontrollleuchte der Diff. Sperre an. Ich habe nichts verstellt oder gedrückt. Habe dann mehrfach die die Diff. Sperre gedrückt und den Allrad und die Mittelsperre dazu geschaltet. Leider ist die Kontrollleuchte der Diff. Sperre nicht mehr ausgegangen. Da es wie verrückt geregnet hat konnte ich mich noch nicht unter das Auto legen. Bin dann vorsichtig mit 30km/h und leuchtender Kontrolllampe ca. 10 km zu mir zurück gefahren.
Hat jemand eine Idee. Im Stand hört man das Luftgeräusch beim schalten der Sperre. Wie kann ich die Sperre kontrollieren.
Danke und einen schönen Abend.
Grüße Klaus
nach dem ich heute mal mit meinem 911 Bj 83 LA mal wieder eine kleine Landpartie von 100 km gemacht habe ging nach dem Cafetrinken beim Start die Kontrollleuchte der Diff. Sperre an. Ich habe nichts verstellt oder gedrückt. Habe dann mehrfach die die Diff. Sperre gedrückt und den Allrad und die Mittelsperre dazu geschaltet. Leider ist die Kontrollleuchte der Diff. Sperre nicht mehr ausgegangen. Da es wie verrückt geregnet hat konnte ich mich noch nicht unter das Auto legen. Bin dann vorsichtig mit 30km/h und leuchtender Kontrolllampe ca. 10 km zu mir zurück gefahren.
Hat jemand eine Idee. Im Stand hört man das Luftgeräusch beim schalten der Sperre. Wie kann ich die Sperre kontrollieren.
Danke und einen schönen Abend.
Grüße Klaus
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Kontrollleuchte Sifferenzialsperre leuchtet
... am Rad drehn ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Kontrollleuchte Sifferenzialsperre leuchtet
Das ist der Schalter für die Kontrollleuchte am Diff. Bei starkem oder anhaltenden Regen spritzt da so viel Wasser hin, dass das eindringt und einen Kriechstrom erzeugt. Der reicht für die Kontrollleuchte. Ist bei meinem Steyr am Hinterachsdiff bei Regen immer so.
Liebe Grüße
Willi
Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
Re: Kontrollleuchte Sifferenzialsperre leuchtet
Hallo Willi,
habe ich bei meinem noch nie beobachten können!
Ich könnte aber mit hundertprozentiger Sicherheit ausschliessen , dass die Sperre aus ist, da der Luftschlauch am Betätigungszylinder abgeklemmt ist.
Gruß
Stefan
habe ich bei meinem noch nie beobachten können!
Ich könnte aber mit hundertprozentiger Sicherheit ausschliessen , dass die Sperre aus ist, da der Luftschlauch am Betätigungszylinder abgeklemmt ist.
Gruß
Stefan
- DoktoreHH83
- Überholer
- Beiträge: 260
- Registriert: 2014-08-05 18:34:28
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kontrollleuchte Sifferenzialsperre leuchtet
Bei mir hat ein neuer Schalter am Differential das geschilderte Problem beseitigt. Ist ein Standardteil das baugleich bei vielen LKW Herstellern eingesetzt wird, kostet 10-20€ und ist innerhalb von 5 min gewechselt.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Kontrollleuchte Sifferenzialsperre leuchtet
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Kontrollleuchte Sifferenzialsperre leuchtet
Danke Leute für die super Unterstützung. Jetzt ist alles wieder trocken und die Kontrollleuchte ist aus. Da nehme ich doch mal an das es wirklich der Schalter am Diff ist und der im Regen einen Kriechstrom hat. Werde das beobachten.
Da fühlt man sich doch als Neuling gleich gut aufgehoben.
Danke und herzliche Grüße
Klaus
Da fühlt man sich doch als Neuling gleich gut aufgehoben.
Danke und herzliche Grüße
Klaus
Re: Kontrollleuchte Sifferenzialsperre leuchtet
Moin!
Beim Unimog U1300L kenn ich das von der Differenzdruck-Warnleuchte, die die Funktion der beiden Bremskreise überwachen soll. Da der HBZ seitlich vor dem Hinterrad immer schön den Elementen ausgesetzt wird, sifft es da auch gerne mal in die verschraubte Steckverbindung des Schalters rein und nach einem Schwall Wasser bei einer Furt geht die Lampe auch gerne mal an. Und laut Handbuch muss bei Aufleuchten der Warnleuchte das Fahrzeug sofort angehalten und abgestellt werden. Panikmodus. Stecker abschrauben, trockenpusten, draufschrauben, Lampe wieder aus.
Grüsse
Tom
Beim Unimog U1300L kenn ich das von der Differenzdruck-Warnleuchte, die die Funktion der beiden Bremskreise überwachen soll. Da der HBZ seitlich vor dem Hinterrad immer schön den Elementen ausgesetzt wird, sifft es da auch gerne mal in die verschraubte Steckverbindung des Schalters rein und nach einem Schwall Wasser bei einer Furt geht die Lampe auch gerne mal an. Und laut Handbuch muss bei Aufleuchten der Warnleuchte das Fahrzeug sofort angehalten und abgestellt werden. Panikmodus. Stecker abschrauben, trockenpusten, draufschrauben, Lampe wieder aus.
Grüsse
Tom
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Kontrollleuchte Sifferenzialsperre leuchtet
Aber bei einer Sifferenzialsperre gehört das doch so?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.