Seite 1 von 1
Lkw Radmontagehilfe - Eigenkonstruktion
Verfasst: 2023-08-04 13:45:07
von mangusta
Hallo,
da es mir zunehmend schwerer fällt die Räder beim regelmässigen, diagonalen Wechsel auf die Radnabe zu schieben - die Hutchinson Alufelgen wollen dabei auch noch mit ganz besonderer Sorgfalt und wegen der Dicke des Materials möglichst parallel zum Radbolzen aufgeschoben werden - haben ich nach einem brauchbaren Radheber gesucht.
Der zunächst von mir etwas blauäugig angeschaffte Billigheber war - gut das hätte man vorher ahnen können - ein Totalreinfall:
https://www.profishop.de/pg/1522602/6ba ... pe=success
Die Rohre sind so dünn, daß der Heber mit dem Rad einfach auf dem Boden stehen bleibt, während man den Griff nach oben biegt.
Jetzt habe ich mir etwas zusammengestellt, was sehr gut funktioniert:
Ich habe die Rollen des Billighebers auf diesen Motorradheber montiert:
https://www.ebay.de/itm/353660759650?mk ... 6F8HAAAAAA
und nun hat das vorsichtige, parallele Aufschieben der Alufelgen genau in der richtigen Nabenstellung seinen Schrecken verloren.
Wenn man bedenkt, daß die Lkw Modelle hier ja nicht nur mit den kleinen 20" Rädern ausgerüstet sind, und die Profigeräte nicht nur sehr teuer sind, sondern auch sehr viel Abstellplatz brauchen:
https://www.contorion.de/p/ks-tools-hyd ... gJ7bfD_BwE
vielleicht auch etwas für Andere.
Herzliche Grüße
Rolf
Re: Lkw Radmontagehilfe - Eigenkonstruktion
Verfasst: 2023-08-04 13:54:13
von FrankS
Moin,
weiss jetzt nicht was du für Reifen fährst, aber dem von dir verlinktem Spielzeug traue ich keine 160kg zu was z.B. meine 395er mit Stahlfelge auf die Waage bringen. Die Hutchinson wiegen ja deutlich weniger, aber 100kg kommen für ein Rad wohl schnell zusammen. Da brauchts schon was ordentliches zum Heben. Was hast du denn jetzt als Ersatz?
VG Frank
Re: Lkw Radmontagehilfe - Eigenkonstruktion
Verfasst: 2023-08-04 13:57:13
von mangusta
Hallo Frank,
Du warst wohl zu schnell. Ich kann hier mit meinen Minimalcomputerkenntnissen immer nur einen Link nach dem anderen einstellen.
Gruß
Rolf
Re: Lkw Radmontagehilfe - Eigenkonstruktion
Verfasst: 2023-08-04 13:57:49
von FrankS
Autsch, ne gute Mille ist schon eine Ansage für so ein Hebegerät! Zum Minehmen auf die Reise taugt das wohl ehr nix...Da bleib ich (noch) bei meinen Montiereisen und dem Ziegenfuß

Außerdem will ich nicht den letzten wem vor der Nase wegschnappen...
VG Frank
Re: Lkw Radmontagehilfe - Eigenkonstruktion
Verfasst: 2023-08-04 14:04:53
von mangusta
Hallo Frank,
heute soll es mit uns beiden nicht klappen: Das gezeigte 1100 € Gerät habe ich eben gerade nicht haben wollen, sondern den 680kg Motorradheber für 110 € angeschafft - und der bleibt bei Reisen allerdings ganz sicher zuhause.
Gruß
Rolf
Re: Lkw Radmontagehilfe - Eigenkonstruktion
Verfasst: 2023-08-05 8:44:09
von cruise-the-planet
Ich verwende Zentrierhülsem (mit 1/2 Zoll Antrieb) und dann zwei von diesen Stecken hier:
https://amzn.eu/d/aKJYPhx
Die Stecken kommen durch die Bolzenlöcher der Felge und das Rad wird draufgehievt. Kostet nicht viel und braucht wenig Platz.
LG
Lukas
Re: Lkw Radmontagehilfe - Eigenkonstruktion
Verfasst: 2023-08-05 9:00:58
von wrathchild053
cruise-the-planet hat geschrieben: ↑2023-08-05 8:44:09
Ich verwende Zentrierhülsem (mit 1/2 Zoll Antrieb) und dann zwei von diesen Stecken hier:
https://amzn.eu/d/aKJYPhx
Die Stecken kommen durch die Bolzenlöcher der Felge und das Rad wird draufgehievt. Kostet nicht viel und braucht wenig Platz.
LG
Lukas
Jepp, genauso mach ich das seit dem ersten Tag LKW- Fahren vor 32 Jahren.
Da die Zentrierhülsen doch ganz schön teuer wären, hab ich die mir einfach selber aus V2A gedreht, sodass meine beiden Montiereisen reinpassen.
Funktioniert bestens und wiegt nur 6 kg.
Greetz Adi
Re: Lkw Radmontagehilfe - Eigenkonstruktion
Verfasst: 2023-08-05 9:32:55
von Lenker
Vielleicht denke ich ja zu einfach oder langweilig?
Ich verwende lediglich zwei ca. 80 cm lange Dachlatten 30/50.
Zunächst rolle ich das Rad vor die Nabe, dann ruckel ich es schräg bis vor die Bolzen. Dabei müssen die Löcher noch nicht deckungsgleich mit den Radbolzen sein.
Nun stecke ich die Dachlatten - die rutschen nicht so schnell ab wie Montierhebel - rechts und links der Aufstandsfläche des Reifens quer unter diesen und drehe das Rad mit einer hebendschwenkenden Bewegung nach links oder rechts bis die Löcher und Bolzen deckungsgleich sind.
Dabei wird das Rad nur 2 bis 3 cm angehoben und schwups... ist das Rad auf den Bolzen.
Ist nicht schwer und fluscht fast von selber. Wofür braucht man da eine Radmontierhilfe? Es geht nicht besser. Die Dachlatten kosten so ca. 1,50 € und funktionieren in jedem Gelände.

Re: Lkw Radmontagehilfe - Eigenkonstruktion
Verfasst: 2023-08-05 9:49:04
von cruise-the-planet
Und das machst du alleine? Also die beiden Dachlatten hochheben (dann sind ja schon mal beide Hände besetzt), dem Rad die richtige Neigung geben, das gedrehte Hinterrad über den Aussenplaneten drüberschieben, etc?
Re: Lkw Radmontagehilfe - Eigenkonstruktion
Verfasst: 2023-08-05 10:25:15
von vale
Wir haben nur 13 22.5 mit Baustellenprofil, aber mit der sicherungsstange mit der das gekippte Fahrerhaus abgesichert wird funktioniert das anheben des Rades sehr gut.
Zu zweit natürlich deutlich einfacher, aber wenn es muss auch allein.
Wobei ich vermutlich auch eins der hebekissen nutzen könnte, aber das geraffel rauszukramen… da ist die Stange schneller zur Hand.
Re: Lkw Radmontagehilfe - Eigenkonstruktion
Verfasst: 2023-08-05 11:00:43
von Lenker
cruise-the-planet hat geschrieben: ↑2023-08-05 9:49:04
Und das machst du alleine? Also die beiden Dachlatten hochheben (dann sind ja schon mal beide Hände besetzt), dem Rad die richtige Neigung geben, das gedrehte Hinterrad über den Aussenplaneten drüberschieben, etc?
Ich mache das immer alleine, auch mit 16.00ern. Es ist halt schwer, die richtige Technik zu beschreiben. Aber es ist wirklich simpel; man muss dafür kein Hercules sein. Selbst meine bessere Hälfte (1,53 m) hat das mit 14.5 schon praktiziert.
Wenn es leicht angehoben ist, bekommt das Rad, je nachdem wie groß es ist, noch einen kleinen Schubs mit der Hüfte/Knie/Kopf. Fertig.
P.S.: Wir hatten in der NFZ-Werkstatt auch so eine Radmontierhilfe auf Rollen. Nach wenig Verwendung stand das Ding nur noch zur Zierde rum.
Re: Lkw Radmontagehilfe - Eigenkonstruktion
Verfasst: 2023-08-05 11:52:00
von mangusta
Es scheint offensichtlich schwer vorstellbar zu sein, daß man bei über 30 mm Materialstärke der Aluminiumfelgen und passgenauen Löchern ganz einfach die Felge nicht aufkippeln kann, sondern daß bei einem solchen Vorgehen die Radbolzen sich wie eine besonders grobe Feile durch das Aluminium arbeiten und die Löcher aufreiben.
Richtige Kerle, die ein 16" Rad auf einer Hand jonglieren, findet man doch an jeder Ecke ...
Gruß
Rolf
Re: Lkw Radmontagehilfe - Eigenkonstruktion
Verfasst: 2023-08-05 12:42:17
von RalfPetersen
Hallo,
diese einfache Technik habe ich in den 80er und 90er Jahren in der Reparaturabteilung auch gemacht.Nur mit 2 Stahlrohre.Und damit das locker von Hand geht,macht Übung den,die,das Meister.
Gruß Ralf