Magirus Deutz 170 D 11 einbau einer Winde
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 2022-03-23 23:30:12
Magirus Deutz 170 D 11 einbau einer Winde
Hallo,
ich kann für meinen 170D11 baujahr 79, eine Seilwinde bekommen die Bj. 90 ist. Gibt es dabei Probleme beim Einbau?
Gruß
Thomas
ich kann für meinen 170D11 baujahr 79, eine Seilwinde bekommen die Bj. 90 ist. Gibt es dabei Probleme beim Einbau?
Gruß
Thomas
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 170 D 11 einbau einer Winde
Was für eine Bezeichnung hat die neue Winde denn?
Re: Magirus Deutz 170 D 11 einbau einer Winde
Moin,
das schon arg dünn was du uns hier zum Raten aufträgst - meine Glaskugel zeigt grad nur Nebel...machbar ist grundsätzlich fast alles, ist immer nur eine Frage ob der Nutzen den Aufwand rechtfertigt.
VG Frank
das schon arg dünn was du uns hier zum Raten aufträgst - meine Glaskugel zeigt grad nur Nebel...machbar ist grundsätzlich fast alles, ist immer nur eine Frage ob der Nutzen den Aufwand rechtfertigt.
VG Frank
Re: Magirus Deutz 170 D 11 einbau einer Winde
Moin Thomas,
Stell doch einfach mal ein paar Fotos der neuen Seilwinde hier ein.
Vielleicht ist sogar ein Typenschild an der Seilwinde. Das wäre gut, wenn du es auch fotografiertest und hier einstellst.
Dann bekommst du sicher ein paar mehr Antworten, die dir weiterhelfen oder eine Orientierung bieten, was Kosten oder Aufwand angeht.
Liebe Grüße.
Oli
Stell doch einfach mal ein paar Fotos der neuen Seilwinde hier ein.
Vielleicht ist sogar ein Typenschild an der Seilwinde. Das wäre gut, wenn du es auch fotografiertest und hier einstellst.
Dann bekommst du sicher ein paar mehr Antworten, die dir weiterhelfen oder eine Orientierung bieten, was Kosten oder Aufwand angeht.
Liebe Grüße.
Oli
Re: Magirus Deutz 170 D 11 einbau einer Winde
Ja , Nein , Vielleicht ....... oder auch nicht .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Magirus Deutz 170 D 11 einbau einer Winde
Tja, der nachträgliche Einbau einer 5 to-Winde ist sicher kein Kindergeburtstag.
Aber ohne den Hersteller und Typ der Winde kann man da nix dazu sagen. Wichtig ist auch, wo diese gebrauchte Winde schon mal eingebaut war. Sind alle Einbauteile vorhanden, wie Trägertraverse für die Winde, Seilführungen, Hydraulik-Pumpe, Ventile und Tank und vieles mehr?
Auch deine handwerklichen Kenntnisse und Möglichkeiten zur Teilefertigung spielen eine große Rolle.
LG
Sico
Aber ohne den Hersteller und Typ der Winde kann man da nix dazu sagen. Wichtig ist auch, wo diese gebrauchte Winde schon mal eingebaut war. Sind alle Einbauteile vorhanden, wie Trägertraverse für die Winde, Seilführungen, Hydraulik-Pumpe, Ventile und Tank und vieles mehr?
Auch deine handwerklichen Kenntnisse und Möglichkeiten zur Teilefertigung spielen eine große Rolle.
LG
Sico
Re: Magirus Deutz 170 D 11 einbau einer Winde
Moin,
hat die Kiste überhaupt schon einen Nebenantrieb? Ansonsten sollte dieser (oder ein entsprechendes Getriebe) noch auf die Einkaufsliste...
Grüße
Constantin
hat die Kiste überhaupt schon einen Nebenantrieb? Ansonsten sollte dieser (oder ein entsprechendes Getriebe) noch auf die Einkaufsliste...
Grüße
Constantin
Re: Magirus Deutz 170 D 11 einbau einer Winde
davon kann man eigentlich ausgehen. Kann mir nicht vorstellen das was Anderes als Feuerwehr, THW oder Baustellenkipper(wenn überhaupt) mit Allrad überlebt hat.
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 170 D 11 einbau einer Winde
Ein Schlauchwagen der Feuerwehr hätte z.B. keinen Nebenantrieb.
Das Spekulieren in diesem Thread ist zwar ganz lustig, aber müßig. Vielleicht ist es eine 12-Volt-Elektrowinde vom Chinesen mit gewaltigen Zugkräften ...
Pirx
Das Spekulieren in diesem Thread ist zwar ganz lustig, aber müßig. Vielleicht ist es eine 12-Volt-Elektrowinde vom Chinesen mit gewaltigen Zugkräften ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Magirus Deutz 170 D 11 einbau einer Winde
... mein Pulverlöschi auch nicht ... war echt blöd als das Ersatzgetriebe einen hatte, und der Platz dafuer von der Kofferlagerung belegt war ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 170 D 11 einbau einer Winde
Hallo,
da gilt dann tatsächlich mal nicht "Haben ist besser als Brauchen...".
Grüße
Marcus
P.S.: Der TE scheint sich erschrocken zurückgezogen zu haben.
da gilt dann tatsächlich mal nicht "Haben ist besser als Brauchen...".

Grüße
Marcus
P.S.: Der TE scheint sich erschrocken zurückgezogen zu haben.

Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 170 D 11 einbau einer Winde
Er war seit seiner Fragestellung nicht mehr online.Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2023-07-26 8:52:12P.S.: Der TE scheint sich erschrocken zurückgezogen zu haben.![]()
Aber es wäre tatsächlich nett, wenn Ihr mit Ratschlägen und/oder Mutmaßungen erst einmal innehalten würdet, bis er weitere Informationen gegeben hat. Sonst wird's unübersichtlich.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 2022-03-23 23:30:12
Re: Magirus Deutz 170 D 11 einbau einer Winde
Hallo Leute,
entschuldigung ich habe leider noch andere Zwei beinige Baustellen die mich fordern.
Zum Magirus Bezüglich neben Antrieb ist vorhanden es war eine Wasserpumpe verbaut.
Zur Winde es ist eine TR035. Diese ist bei den Fahrzeugen meistens verbaut.
Gekauft habe ich sie noch nicht,da ich auch noch nicht weis an welcher stelle sie am Rahmen verbaut wird. Die winde war nicht an einen MAgirus verbaut.
entschuldigung ich habe leider noch andere Zwei beinige Baustellen die mich fordern.
Zum Magirus Bezüglich neben Antrieb ist vorhanden es war eine Wasserpumpe verbaut.
Zur Winde es ist eine TR035. Diese ist bei den Fahrzeugen meistens verbaut.
Gekauft habe ich sie noch nicht,da ich auch noch nicht weis an welcher stelle sie am Rahmen verbaut wird. Die winde war nicht an einen MAgirus verbaut.
Re: Magirus Deutz 170 D 11 einbau einer Winde
Damit wäre für mich pers. die Winde aussen vor. Unabhängig von deinen Möglichkeiten ist es m.E.n. wirtschaftlich noch nicht einmal Ansatzweise darstellbar wenn du nicht wirklich ALLES an benötigten Anbauteilen am Start hast . Selbst beim Nebenantrieb kann es schon sportlich werden.Thomas1981 hat geschrieben: ↑2023-07-28 15:06:50....... Die winde war nicht an einen MAgirus verbaut.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 170 D 11 einbau einer Winde
Eine Rotzler Treibmatic war wahrscheinlich nie original in einem 170er Magirus verbaut.
Könnte also schwierig werden.
Pirx
Könnte also schwierig werden.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Magirus Deutz 170 D 11 einbau einer Winde
Eben . Ich habe hier eine liegen, die aus einem MB kommt .
Bisher habe ich noch keine Zeit und Muße gefunden, dass Ding in meinen Magirus zu bauen ......... Der Leidensdruck ist dafür einfach nicht groß genug obwohl ich das Ding selbst ausgebaut habe und wirklich alles an Teilen dazu in einer Kiste liegen.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Magirus Deutz 170 D 11 einbau einer Winde
OliverM hat geschrieben: ↑2023-07-28 17:56:23Eben . Ich habe hier eine liegen, die aus einem MB kommt .
Bisher habe ich noch keine Zeit und Muße gefunden, dass Ding in meinen Magirus zu bauen ......... Der Leidensdruck ist dafür einfach nicht groß genug obwohl ich das Ding selbst ausgebaut habe und wirklich alles an Teilen dazu in einer Kiste liegen.
Gruß
Oliver




…. Der Leidensdruck… mal wieder mit einem Wort auf den Punkt gebracht
Das Heckspill welches hier liegt geht jetzt auf den Schrott…
Aus eben mangelndem Leidensdruck
Cheerio
Thom
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 2022-03-23 23:30:12
Re: Magirus Deutz 170 D 11 einbau einer Winde
ok, es ist allso sehr sportlich was ich vorhabe, aber unmöglich nicht wie ich es herauslese.
Ob alles dabei ist bei der Winde ist auch eine gute frage, es liegt alles auch einer palette.
Ob alles dabei ist bei der Winde ist auch eine gute frage, es liegt alles auch einer palette.
Re: Magirus Deutz 170 D 11 einbau einer Winde
da habe ich doch mal eine Frage: Für was brauchst du eine Winde am Magirus bzw. was hast du damit vor?
Grüße
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 2022-03-23 23:30:12
Re: Magirus Deutz 170 D 11 einbau einer Winde
Wie heißt es so schön "haben". Nein für Arbeiten im GArten hab da noch so ein paar dicke Bäume und wenn wir unterwegs sind zum aus dem Schlam ziehen natürlich andere die sich festfahren