Seite 1 von 1

Infos zu alten Zündkerzen

Verfasst: 2023-07-08 20:36:26
von Wohnklo
Hallo zusammen,


Da in diesem Forum sehr viel Wissen versammelt ist, möchte ich mal eine etwas ungewöhnliche Frage stellen.

Kennt sich jemand mit alten Zündkerzen aus.
Mich interessieren vor allem Hintegrundinfos und evtl. geschichtliche Fakten zur Firma Rudolph und Götze aus Chemnitz.
Diese haben wohl u.a. Zündkerzen für die in den Wanderer-Werken gebauten Maybach Panzermotoren, gefertigt.

Handelt es sich bei diesen Zündkerzen Um ZK18/95 ?

Bild



Hintergrund meiner Frage ist, das wir vor einiger Zeit einen Teil dieser Zündkerzenfabrik gekauft haben.
Wobei das nicht ganz richtig ist.
Die Gebäude selbst wurden wohl im Zusammenhang mit der Bombardierung von Chemnitz zerstört und danach wurde eine neue Halle gebaut und zu DDR Zeiten vom Modell und Vorrichtungsbau Hohenstein, Betriebsteil Karl-Marx-Stadt verwendet.
Eine dieser Hallen haben wir gekauft und bauen diese zum Wohnhaus um.

Da wir uns für die Geschichte interessieren und bei Erdarbeiten unendliche viele Isolatoren w.o. finden und auch einige komplette Zündkerzen, würde ich mich für die Verwendung dieser Zündkerzen interessieren.

Im Internet findet man dazu leider wenig.

Im Staatsarchiv werde ich mich demnächst Mal umschauen.
Evtl. weiß ja hier jemand was damit anzufangen.



Grüße Dirk

Re: Infos zu alten Zündkerzen

Verfasst: 2023-07-09 9:09:02
von Borsty
Zu Firma oder Typ der Kerze gar nichts. Aber um Deine Suche einzugrenzen müssten diese ja für Vorkriegsbenziner gewesen sein. Da kommen Automotoren, Motorradmotoren, Flugzeugmotoren und auch LKW Motoren in Frage. Kenne von alten Motoren der Vorkriegszeiten nur das die Kerzen dort immer sehr kurz und dick waren und man meist Probleme hatte sowas zu finden weil die Gewinde auch etwas Grösser waren als bei den heutigen Kerzen.
Na hoffentlich wirst Du im Archiv fündig das Du was herausfinden kannst. Soviele Motorenbauer gabs ja früher nicht die solche Kerzen verwendet hätten.
Gruss Uwe

Re: Infos zu alten Zündkerzen

Verfasst: 2023-07-09 11:34:35
von Lampenhalter
Chemnitz war besonders in der Zeit von 1880 bis in die 1940er Standort für viele kleine und große Industriebetriebe aus dem Werkzeug- und Kraftfahrzeugbau. Man staunt immer wieder, wie viele kleine Buden Motoren u.ä. produziert haben. Mir sagt die Zündkerzenfabrik nichts, aber lokale Kandidaten, wo ich ggf. nach Verwendung suchen würde, gibt es ja zu Hauf. Beispielsweise die Wanderer-Werke (später Teil von Auto-Union), Bruno Berger, DKW in der Anfangszeit, Schüttoff, Presto, die Moll-Werke, Remag und Oruk. Das sind bestimmt nicht alle.

Ein Kompetenzzentrum für Zündkerzen ist wohl Herr Schulze: https://www.spark-plug-collector.de/club.html . Den würde ich mal freundlich und unverbindlich anschreiben.

Re: Infos zu alten Zündkerzen

Verfasst: 2023-07-11 18:24:23
von Oelfuss
Moin ,
Als alter Boschler wäre das ZKerze M18x1,5 Wärmewert 95.
Nach heutigem Stand M95T1 /M 10 A für Niedrige Verdichtung
Gruß Christian