Seite 1 von 2
Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-07-01 22:11:13
von Demettloch
Hallo,
ich habe heute unseren Deutz 192D11 abgeschmiert (Achsschenkelbolzen, Bremswelle, Gelenkwellen etc.) und die Ölstände überprüft. An der Antriebswelle der Vorderachse habe ich hierbei festgestellt, dass in einem Kreuzgelenk die "Dichtscheiben" des Lagers leicht hervorstehen. Ist das problematisch? Kann man die zurückdrücken, wenn ja wie?
Vielen Dank für eure Meinung.
Gruß
Arnulf
Re: Feierabendtread, was habt ihr heute geschraubt bzw erlebt?
Verfasst: 2023-07-01 22:53:51
von felix
Moin,
was ist eine “Dichtscheibe” in einem Kreuzgelenk? Habe dort noch nie so etwas gefunden.
MlG
Felix
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-07-02 22:44:07
von Demettloch
Ich schau mal, dass ich morgen ein Bild machen kann...
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-07-03 20:01:24
von Demettloch
Ich hoffe, jetzt kann man erkennen, was ich meine.
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-07-03 20:45:57
von OliverM
Nein,
die kann man nicht zurück drücken und sind damit nachhaltig hingerichtet.
Gruß
Oliver
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-07-03 21:25:43
von felix
Moin,
zu viel Fett beim nachschmieren und ich vermute, dass das Überdruckventil nicht mehr funktioniert.
Da wirst du ein neues Gelenkkreuz brauchen.
MlG
Felix
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-07-04 19:57:26
von Demettloch
Mist, dabei habe ich echt versucht aufzupassen. Wo bekomme ich das Teil? Muss ich die ganze Welle tauschen? Kann ich damit noch fahren, wenn ja wie weit?
Vielen Dank im Voraus für eure Rückmeldung
Gruß
Arnulf
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-07-04 20:04:14
von felix
Moin,
fahren kannst du damit, bis dass Wasser oder Deck in die Lager gelangt und die Welle anfängt, Geräusche zu machen. Man kann das Gelenkkreuz einzeln tauschen. Ein Ersatzteil bekommst du beim Gelenkwellen-Bauer. Der muss dir das Teil auch einbauen, da das bei Einbau sehr genau eingestellt werden muss. Ob der Rest der Welle noch zu gebrauchen ist, kann ich von hier aus nicht beurteilen.
Die Schrauben der Kardanwelle (Güte 10.9 Feingewinde) brauchst du wahrscheinlich auch neu, weil die gehen gerne bei Ausbau kaputt.
MlG
Felix
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-07-04 20:06:48
von Demettloch
Vielen Dank an Felix für die schnelle Rückmeldung. Dann muss ich mich wohl sputen, wir wollen im September wieder los... Kennt jemand einen Reparateur im Saarland?
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-10-22 20:20:20
von Demettloch
Hallo, wir sind zunächst mal so losgefahren. Ich habe die Welle immer mal wieder überprüft und nachgeschmiert. Jetzt sind wir wieder zu Hause und ich habe jetzt ein Angebot für die Reparatur beider Wellen für +- 2000€. Ist das realistisch oder kennt jemand einen besseren/günstigeren Anbieter? Vielleicht hat jemand intakte Teile auch noch rumliegen????
Vielen Dank für eure Rückmeldung
Gruß
Arnulf
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-10-23 8:14:25
von buckdanny
Demettloch hat geschrieben: ↑2023-10-22 20:20:20
Hallo, wir sind zunächst mal so losgefahren. Ich habe die Welle immer mal wieder überprüft und nachgeschmiert. Jetzt sind wir wieder zu Hause und ich habe jetzt ein Angebot für die Reparatur beider Wellen für +- 2000€. Ist das realistisch oder kennt jemand einen besseren/günstigeren Anbieter? Vielleicht hat jemand intakte Teile auch noch rumliegen????
Vielen Dank für eure Rückmeldung
Gruß
Arnulf
Was ist den der Umfang des Angebot oder welche Arbeiten wurden nachgefragt?
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-10-23 20:13:30
von Demettloch
So wie es aussieht, sind bei beiden Wellen die Kreuzgelenke zu überarbeiten und abzudichten sowie auszuwuchten...
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-10-23 21:20:41
von buckdanny
Demettloch hat geschrieben: ↑2023-10-23 20:13:30
So wie es aussieht, sind bei beiden Wellen die Kreuzgelenke zu überarbeiten und abzudichten sowie auszuwuchten...
Schon neue Kreuzgelenke? Was soll man da abdichten? Wuchten passt. Sieht nach klassischen Abwehrangebot aus, ich hab keinen Bock also nenn ich einen unrealistischen Preis.
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-10-23 21:44:06
von Demettloch
Nein, die Kreuzgelenke sind alt. Die Dichtungen der Nadellager defekt und sollen deshalb ersetzt werden..
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-10-23 21:46:31
von OliverM
Lass dich nicht verkackeiern......
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-10-24 6:42:23
von KU 65
Lass mich raten,
du warst in Köln und hast dort angefragt? Die wollen scheinbar immer alles neu machen.
Ich habe für meinen Opel Rekord dort angefragt, weil ich von 4 auf 5-Gang umgebaut habe, die 4-Gang Welle war top, nur zu lang. Erst war kürzen kein Problem, dann vor Ort hieß es, nein so etwas machen wir nicht, da müssen die Kreuzgelenke auf jeden Fall neu. Auf meinen Einwand die sind noch in Ordnung und sie sollten mir zeigen was defekt ist, kam als Antwort: Merken tut man so etwas nicht, aber schließlich wäre das Fett ja alt. Ich habe die Welle dann einem bekannten Dreher gegeben, der die Welle auf der Drehbank gekürzt und gewuchtet hat, seitdem läuft sie perfekt.
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-10-24 12:13:40
von eiskeller
Hi,
Wir haben in Hannover 800€ für eine Welle vom 130D7 bezahlt.
Zwei neue Kreuzgelenke, die Dichtfläche vom Simmering abgezogen und neu lackiert.
Gruß Sandra
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-10-24 12:59:56
von buckdanny
eiskeller hat geschrieben: ↑2023-10-24 12:13:40
Hi,
Wir haben in Hannover 800€ für eine Welle vom 130D7 bezahlt.
Zwei neue Kreuzgelenke, die Dichtfläche vom Simmering abgezogen und neu lackiert.
Gruß Sandra
Antriebswelle der VA oder Kardanwellen?
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-10-24 13:04:57
von Thilo H
Hi,
ich habe in Neu Ulm meine beiden Wellen von der VA vor gut 2,5 Jahren überholen lassen und war, alles in allem. mit knapp 2,5t€.
Dabei es wurde aber auch alles gewechselt und die Lager auf der Welle hinter dem Doppelkreuzgelenk war auch dabei.
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-10-24 13:17:14
von buckdanny
Thilo H hat geschrieben: ↑2023-10-24 13:04:57
Hi,
ich habe in Neu Ulm meine beiden Wellen von der VA vor gut 2,5 Jahren überholen lassen und war, alles in allem. mit knapp 2,5t€.
Dabei es wurde aber auch alles gewechselt und die Lager auf der Welle hinter dem Doppelkreuzgelenk war auch dabei.
hier gehts um die Kardanwellen von VTG zur Achse, ich weiss am Anfang steht Antriebswelle
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-10-24 16:42:47
von OliverM
Es handeln sich hier nicht um Steckachsen , sondern nur um Kardanwellen .........
Der Aufwand, diese zu sanieren , steht in keinerlei Verhältnis zu den Doppelgelenkwellen in der VA.
Gruß
Oliver
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-10-24 16:48:20
von Ulf H
... ok, Danke fuer die Klarstellung ...
Gruss Ulf
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-10-24 20:08:55
von eiskeller
buckdanny hat geschrieben: ↑2023-10-24 12:59:56
eiskeller hat geschrieben: ↑2023-10-24 12:13:40
Hi,
Wir haben in Hannover 800€ für eine Welle vom 130D7 bezahlt.
Zwei neue Kreuzgelenke, die Dichtfläche vom Simmering abgezogen und neu lackiert.
Gruß Sandra
Antriebswelle der VA oder Kardanwellen?
Doppelgelenkwelle VA
Gruß Sandra
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-11-01 22:58:05
von Demettloch
Hallo,
ich versuche gerade die Wellen auszubauen. An die Schrauben/Muttern komme ich nur mit Flachschlüsseln ran. Offensichtlich sind die so fest angezogen, dass ich teilweise die Muttern runddrehe. Habt ihr einen Tipp, wie man die aufbekommt? Evt. kann ich andere intakte Wellen kaufen...
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Arnulf
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-11-02 7:58:55
von Buclarisa
Die Schrauben der Kardanwellen sollten sich in der passenden Stellung mit Nusswerkzeugen lösen lassen.
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-11-02 11:36:04
von 4x4V10
Moin,
ich konnte die beim 170er mit Ringschlüsseln lösen, da dreht man eigentlich die Muttern auch nicht rund. Maulschlüssel sind da eher kritisch.
Viele Grüße
Constantin
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-11-02 13:01:25
von OliverM
Buclarisa hat geschrieben: ↑2023-11-02 7:58:55
Die Schrauben der Kardanwellen sollten sich in der passenden Stellung mit Nusswerkzeugen lösen lassen.
Nicht bei 120er Flanschen..... es sei denn jemand hat gnädigerweise Bundmuttern verbaut.
Gruß
Oliver
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-11-02 17:38:08
von felix
Moin,
der Ring von den extra langen Schraubenschlüsseln von Holex passt über die Mutter am Kardanwellen-Flansch, alle anderen Ringschlüssel nicht. Vermute, dass funktioniert auch mit extra langen Schraubenschlüsseln anderer Marken, habe die relevanten Größen 17 und 19 nicht von anderen Marken.
https://www.hoffmann-group.com/DE/de/ho ... g/p/614950
MlG
Felix
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-11-02 20:31:56
von Demettloch
Vielen Dank für eure Infos. Die extralangen Schlüssel werde ich mal ausprobieren.
Ich wünsche euch einen schönen Abend
Gruß
Arnulf
Re: Kreuzgelenke 192d11
Verfasst: 2023-11-02 21:10:07
von sico
Ich hatte schon Kardanflansche, die einen Absatz hatten, an dem sich eine Seite des Sechskants von Schraubenkopf oder Mutter gegen Mitdrehen abstützt.
An so einem gegen Mitdrehen gesicherten Sechskant kann man also die Verschraubung nicht lösen. Man muss an den gegenüber liegenden Sechskant ran. Das kann auch der Schraubenkopf sein, obwohl man eine Schraubverbindung grundsätzlich an der Mutter löst.
Auf jeden Fall braucht es einen schlanken geraden Ringschlüssel, der ggf mittels Rohr verlängert werden muss.
Damit gegen auch M16 Feingewinde in 12.9 Qualität auf.
Mit Gabelschlüssel hat man keine Chance und macht mehr kaputt.
Kardanflansche, die man mit einer Nuss und Schlagschrauben lösen kann, habe ich noch keine gesehen.
Wenn man die Schrauben ums Verrecken nicht auf bekommt, dann kann man mit der Flex und einer 1 mm Scheibe die Mutter oder den Schraubenkopf abtrennen
So, nun viel Erfolg.
LG Sico