Seite 1 von 1

Birne Leselicht im Bus wechseln?

Verfasst: 2023-06-22 18:32:18
von SvenS
Weiß zufällig jemand, wie man die Birnen bei diesen Leselichtern wechseln kann?
Muß man die Plexiglas-Abdeckung rausfrimmeln?
20230622_162626.jpg

Re: Birne Leselicht im Bus wechseln?

Verfasst: 2023-06-22 19:15:22
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

vom Bild her würde ich 6 geclipste Stellen am transparenten Kunststoff erwarten. Geht die komplette Einheit auch am Stück raus?

Grüße
Marcus

Re: Birne Leselicht im Bus wechseln?

Verfasst: 2023-06-22 19:52:47
von SvenS
Die Einheit ist sehr groß, ich vermute das die nicht raus genommen muss. Es sieht von unten so aus, als wenn das Lampenelement einzeln ist, dass ist aber im Verbund mit dem Rest.

Re: Birne Leselicht im Bus wechseln?

Verfasst: 2023-06-22 22:46:32
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

ganz ehrlich, ich bin da auch beim Kaffeesatzlesen. Ich würde versuchen, mit einem dünnen Blech, wie es z.B. früher bei Schnellheftern als Teil mit den 2 Löchern zum Verschließen genommen wurde, an den dunklen 6 Stellen hereinzukommen. Dann kann es sein, dass das Glas abgeht.

Grüße
Marcus

Re: Birne Leselicht im Bus wechseln?

Verfasst: 2023-06-23 17:49:12
von SvenS
Ich habe die Scheibe abbekommen, indem ich ein dünnes kleines Messer vorsichtig neben den 6 Stellen eingesteckt habe. Das Messer muss aber dünn sein.

Re: Birne Leselicht im Bus wechseln?

Verfasst: 2023-06-23 18:21:14
von Bahnhofs-Emma
OK,

ein Messer tut es natürlich genauso wie das von mir beschriebene dünne Blech. Kann man jetzt die Leuchtmittel rausnehmen?

Grüße
Marcus

Re: Birne Leselicht im Bus wechseln?

Verfasst: 2023-06-23 18:23:11
von Bahnhofs-Emma
Ich hatte an diese Dinger hier gedacht, sorry, war nicht mehr zum Raussuchen und Einstellen eines verlinkten Bildes gekommen:

Bild

Grüße
Marcus

Re: Birne Leselicht im Bus wechseln?

Verfasst: 2023-06-23 20:44:45
von SvenS
Leuchtmittel ist raus, 2 der Leselampen waren defekt.
Jetzt habe ich noch 2 Mängel am Bus abzuarbeiten, der linke Blinker läuft teilweise zu schnell, obwohl alle Birnen leuchten und guten Kontakt haben. Ich vermute es liegt an der Anhängersteckdose. Es tritt nur phasenweise auf und nur bei laufendem Motor.

Und die Dachklimanlage läuft nicht richtig, das Display meldet 80-90°C Innenraumtemperatur und nach ein paar Minuten erscheint eine Fehlermeldung die nicht in der knappen Anleitung beschrieben ist.
Leider reagiert der Hersteller Safkar und alle bislang kontaktierten Vertretungen überhaupt nicht. Die Vertriebszweigstelle in Deutschland wurde leider 2022 dicht gemacht und hier in Island kennt niemand die Anlage.

Re: Birne Leselicht im Bus wechseln?

Verfasst: 2023-06-23 21:20:47
von Buclarisa
80Grad Innenraumtemp. ist nicht logisch, ich nehme an wenn da eine Schwelle überstiegen wird sagt auch die Steuerung das passt nicht = Fehler.

Prüfe doch mal den Sensor und dessen Verkabelung. NTC Widerstände machen solche Sachen gern einmal.

Notfalls Stecker abziehen Widerstand messen und mit hilfe eines einstellbaren Widerstands eine Ersatzschaltung zu Testen bauen. Dann da so lang justieren bis die Innenraumtemp mit der Anzeige übereinstimmt, das gleiche dann mit einer möglichst geringen Temperatur machen.

Das ergibt dann ein Diagram, mit welchem der richtige NTC aus Tabellen herausgesucht werden kann.

Re: Birne Leselicht im Bus wechseln?

Verfasst: 2023-06-24 0:01:31
von SvenS
Ich muss jetzt erstmal rausfinden wo das Kabel vom Thermosensor an der Platine angeschlossen ist, weil die Kabelfarben teilweise wechseln.
20230611_155812.jpg

Re: Birne Leselicht im Bus wechseln?

Verfasst: 2023-06-24 6:38:40
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

gut, wenn schon mal bekannt ist, wo der Sensor sitzt. Eventuell kannst Du mit einem Leitungssucher mit separatem Taststift das Kabel verfolgen. Das sind die zweiteiligen Geräte, die auf ein Kabel ein hochfrequentes Signal geben, dass dann mit einem separaten Empfänger wieder geortet und verfolgt werden kann. Idealerweise dafür den Stecker, in dem die Adern liegen müssten, abstecken.

Grüße
Marcus

Re: Birne Leselicht im Bus wechseln?

Verfasst: 2023-06-24 12:27:10
von SvenS
Ich frage mal einen Bekannten der ein paar Höfe weiter wohnt, ob er so ein Gerät hat. Irgendwie scheint man damals in der Türkei wohl Mangel an verschiedenfarbigen Kabeln gehabt zu haben. Die meisten Kabel sind weiß und die wenigen Farbigen wechseln teilweise im Verlauf die Farbe :wack:

Re: Birne Leselicht im Bus wechseln?

Verfasst: 2023-06-28 16:20:12
von SvenS
Vorgestern habe ich die Klimaanlage wieder angeschmissen und zu meiner Überraschung steht 15°C im Display. Und gestern bei der Tour schwankte die angezeigte Innenraumtemperatur zwischen 15 und 17,5°C, wobei die Innenraumtemperatur in Wirklichkeit ca. 6°C höher war.
Jetzt bin ich zwar von den Fantasiewerten weg, aber es passt immer noch nicht.

Re: Birne Leselicht im Bus wechseln?

Verfasst: 2023-06-28 17:05:32
von Buclarisa
Was sagt denn die Klimaanlage bei diesen Werten, mag die dann laufen?

Re: Birne Leselicht im Bus wechseln?

Verfasst: 2023-06-28 19:35:16
von SvenS
Im Automatikbetrieb habe ich es noch nicht testen können, da man nicht unter 18°C einstellen kann. Ich muss heute Abend mal Strom zum Bus legen und einen Heizlüfter reinstellen. Im manuellen Betrieb lief zumindest das Gebläse den ganzen Tag über ohne Probleme. Ob sie kühlt kann ich aber nicht nicht sagen.

Re: Birne Leselicht im Bus wechseln?

Verfasst: 2023-06-28 20:42:57
von SvenS
Test erfolgreich bestanden. Mittels Standheizung und Heizlüfter habe ich die angezeigte Temperatur auf 20°C bekommen, die gewünschte Innenraumtemperatur auf 18°C gestellt und die Klimaanlage lief an und ich habe sie 15 Minuten laufen lassen ohne das es eine Fehlermeldung gab.
Es fühlt sich auch so an, als wenn sie kühlt, bei 9,8°C Außentemperatur ist das natürlich schwer zu sagen, da die Luft eh kühl ist die von draußen angesaugt wird.

Re: Birne Leselicht im Bus wechseln?

Verfasst: 2023-06-28 20:45:32
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

Das klingt doch, als würden sich die kleinen Wehwehchen am Bus in den Griff kriegen lassen.

Grüße
Marcus

Re: Birne Leselicht im Bus wechseln?

Verfasst: 2023-06-29 0:31:52
von SvenS
Langsam wird es. Den Wassereinbruch am Dach an der Klimaanlage habe ich hoffentlich beseitigt bekommen, bislang ist er dicht. Da hatte jemand erheblich gepfuscht inklusive fehlender und abgedrehter Schrauben. Die ersten beiden Touren hat der Bus inzwischen hinter sich.

Das blöde ist, dass es seitens des Herstellers der Klimaanlage, die Firma Safkar, absolut null Kundenservice gibt.

Re: Birne Leselicht im Bus wechseln?

Verfasst: 2023-07-10 18:13:56
von SvenS
Ich habe es jetzt nach etwas tüfteln geschafft, die Differenz zwischen angezeigter und tatsächlicher Innenraumtemperatur auf nur noch 2,5°C zu bekommen.
Die Busfahrer bekommen einen Hinweis auf den Fehler und die gewünschte eingestellte Innenraumtemperatur im Automatikbetrieb wurde angepasst.

Zum Hersteller der Klimaanlage, der Firma Safkar kann ich nichts Gutes berichten und ich werde definitiv keinen Bus mehr kaufen der eine Anlage von diesem Hersteller verbaut hat.
Inzwischen habe ich erfahren, dass es hier noch mehrere Busbesitzer mit Klimaanlagen dieser Firma gibt und die genau wie ich festgestellt haben, dass Kundenservice bei Safkar ein absolutes Fremdwort ist.
Die im Internet gelisteten Servicepartner in Europa die ich gefunden hatte, haben alle die Zusammenarbeit mit der Firma beendet.

Re: Birne Leselicht im Bus wechseln?

Verfasst: 2023-07-10 18:19:19
von Buclarisa
Muss hat der Fahrer etwas rechnen, Hauptsache die Anlage läuft.