würden gerne ein strom-moped mit kupplung und schaltung bauen, nachdem der trialer aus viewtopic.php?f=36&t=89512 beides nicht hat, wär das mal was neues und würde den nutzbaren gescwindigkeitsbereich erweitern ohne drehmoment zu verlieren ( .. wer wollte denn nicht schon immer mal den e-motor im stand hochdrehen lassen

idee wäre, an den platz der kurbelwelle einen kompakten elektromotor zu setzen (in etwa wie z.b. bei der GasGas TXE vom hersteller gemacht), um platzsparend getriebe und kupplung behalten zu können.
die welle vom e-motor müsste wohl wirklich exakt dahin wo die kurbelwelle war, das zu verschieben wäre ein massiver umbau (mit anderen zahnrädern), und den raum vergrößern wird idr. auch nicht klappen, weil direkt am getriebe angrenzend.
denke es wird wohl was über 250ccm werden müssen, damit der platz für den e-motor reicht - die e-motoren fangen so bei etwa 120mm druchmesser an. ob zwei- oder viertakt ist nicht so relevant, gehäuse zuschweissen (beim viertakter) wird meist auch gehen, da ist dann ohnehin viel am gehäuse anzupassen. zweitakter ist vielleciht sogar passender weil höher drehend, e-motoren sind hochdrehend pro leistung auch kleiner.
infos darüber, wieviel platz da im kurbelgehäuse bei welchem moped ist, finde ich quasi nicht, drum frag ich hier: kennt zufällig jemand die kurbelwellen/kurbelgehäuse-durchmesser (das dürfte ja sehr ähnlich sein, platz ist immer knapp) von irgendwelchen eher leichten (voll)crossern?
dachte z.b. an eine suzuki DR350, wirkt schön einfach, aber schon fast etwas schwer .. und maße hab ich auch davon nicht gefunden

gibt scheinbar kaum einen gebrauchtmarkt für crosser mit motorschaden .. wenn jemand was hat

beste grüße, dave