Seite 1 von 1

Bluetooth-Splitter 2 Noise Canceling Headsets an einem Smartphone

Verfasst: 2023-06-09 22:36:47
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

bei größeren Touren werden Iris und ich wohl zukünftig gerne Kopfhörer mit Noise-Canceling-Funktion tragen. Jetz kann man aber standardmäßig immer nur eines der Headset gleichzeitig mit dem navigierenden Smartphone verbinden. Lösungen mit mehreren Smartphones sind möglich, aber eigentlich würde ich gerne quasi beide Kopfhörer parallel schalten. Kennt jemand dafür eine passende Lösung?

Grüße
Marcus

Re: Bluetooth-Splitter 2 Noise Canceling Headsets an einem Smartphone

Verfasst: 2023-06-09 22:57:28
von HolzwurmPeter

Re: Bluetooth-Splitter 2 Noise Canceling Headsets an einem Smartphone

Verfasst: 2023-06-09 23:02:07
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

dieser Sachverhalt ist bekannt, berücksichtigt aber nicht den aktuellen Stand der Technik zum Noise Cancelling.

Ein guter und passend eingestellter Kopfhörer mit den passenden Mikrofonen reduziert z.B. Motorengeräusch deutlich, lässt aber Sprache und z.B. auch Hupen oder andere Warnsinale besser durch, d.h. mit einem geeigneten Kopfhörer hört man die Feuerwehr im Nacken besser als ohne.

Grüße
Marcus

Re: Bluetooth-Splitter 2 Noise Canceling Headsets an einem Smartphone

Verfasst: 2023-06-09 23:08:48
von HolzwurmPeter

Re: Bluetooth-Splitter 2 Noise Canceling Headsets an einem Smartphone

Verfasst: 2023-06-10 4:53:31
von vale
Mit unseren AirPods geht das. Sprich Audio an ein zweites Paar AirPods zu teilen.

Re: Bluetooth-Splitter 2 Noise Canceling Headsets an einem Smartphone

Verfasst: 2023-06-10 6:16:35
von hugepanic

Re: Bluetooth-Splitter 2 Noise Canceling Headsets an einem Smartphone

Verfasst: 2023-06-10 6:50:42
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
hugepanic hat geschrieben:
2023-06-10 6:16:35
das gesehen?

https://www.sir-apfelot.de/en/bluetooth-splitter-6842/
das muss ich mir in Ruhe anschauen, bei uns sind es keine Äpfel, sondern Androiden, könnte aber passen. Die meisten Splitter, die ich bisher gehenen habe, haben verkabelten Eingang und splitten dann auf mehere Bluetooths.

Zum ANC in aler Kürze: Ja, das muss passend eingestellt sein, um nur das Geräusch vom Motor zu unterdrücken, wir haben da bereits ein paar Versuchsreihen gefahren, Beifahrer mit passenden Headset und unterschiedlichen Konfigurationen.

Grüße,bin auf dem Sprung
Marcus

Re: Bluetooth-Splitter 2 Noise Canceling Headsets an einem Smartphone

Verfasst: 2023-06-12 21:46:57
von Bagaluten_Mag
Welche Kopfhörer sind es denn geworden? Wäre auch ne gute Lösung für mich!

Re: Bluetooth-Splitter 2 Noise Canceling Headsets an einem Smartphone

Verfasst: 2023-06-12 23:06:22
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

mein bisheriger Favorit als Kopfhörer ist der Sennheiser PXC 550-II. Angeschafft, um qualitativ ordentlich Musik zu hören ist der als allererstes im Büro gelandet und wird bei stundenlangen Teams-Calls genutzt. Bei passender Einstellung wird er jetzt auch beim Autofahren benutzt, vermutlich mehr von der Beifahrerin als von mir.

Momentan ist der F4L913 in der Feuerwehr noch relativ laut, wenn meine Frau den Kopfhörer aufsetzt und ihn aktiviert hat, dann muss ich als Fahrer deutlich leiser reden, als wenn sie den nicht trägt. Damit werden tatsächlich Motor- und Windgeräusche, sowie das dumpfe Dröhnen deutlich herabgesetzt, Sprache und Warnsignale werden besser wahrgenommen als ohne Kopfhörer.

Die meisten Bluetooth-Splitter bekommen das Eingangssignal per Kabel aus dem verdrahteten Kopfhöreranschluss und können dann an zwei Bluetoothgeräte weiterverteilen. Einen Kopfhörerausgang per Kabel haben unsere Telefone schon eine Weile nicht mehr.

Grüße
Marcus

Re: Bluetooth-Splitter 2 Noise Canceling Headsets an einem Smartphone

Verfasst: 2023-06-12 23:18:55
von unihell
Hallo
AIRPOD PRO mit Eierfone kann Noise-Canceling, sich mit mehreren Smartfone/Tablet per Blue Tooth gleichzeitig verbinden. Da geht Navi, Telefon oder Musik, Blitzer-App, halt das gesamte Apfel-Menue.

Re: Bluetooth-Splitter 2 Noise Canceling Headsets an einem Smartphone

Verfasst: 2023-06-13 0:34:57
von 4x4tripping
unihell hat geschrieben:
2023-06-12 23:18:55
Hallo
AIRPOD PRO mit Eierfone kann Noise-Canceling, sich mit mehreren Smartfone/Tablet per Blue Tooth gleichzeitig verbinden. Da geht Navi, Telefon oder Musik, Blitzer-App, halt das gesamte Apfel-Menue.
Jep, mit Apple bzw iOS geht das mit zwei Airpod Pro`s problemlos.

Aber das sind leider nicht die besten Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung.

Ich habe habe die Airpods.Pro und auch uralte 8 jährige Bose InEars zum Vergleich, die hat der Anbieter nicht mal mehr im Programm.

In Sachen Geräuschunterdrückung entspricht das Erlebniss Polo vs S-Klasse - die Apple können halt nur bissl unterdrücken.

Zur Legalität kann ich nichts sagen, aber: Noice Cancelling unterdrückt nur Geräusche die gleich bleiben: Stimmen, Sirenen, plötzlich auftretender Schall - dass ist eher noch besser wahrnehmbar.

Und seit 2014 wird die aktive Geräuschunterdrückung in Fahrzeugen eingesetzt, im Nissan GT-R war dieses verbaut. Dieses wurde auch in Deutschland zugelassen, daher gehe ich als Laie jetzt nicht davon aus, dass diese Technologie im Verkehr verboten ist. Aber ich habe jetzt die obigen Links nicht durchtöbert.
BOSE®-Soundsystem mit 11 Laut- sprechern inklusive 2 Nd®-Subwoofer. • Active Noise Cancellation (ANC). • Active Sound Enhancement (ASE)
Die technologie wird seit 2020 wieder als neue Sau durchs Dorf getrieben, seit 2022 will auch Tesla hier innovativ werden. Der GT-R ist selber glaube ich seit 2019 end-of-life :spiel:

War ein tolles Fahrzeug, ich hatte meinen 2010er (noch ohne ANC) vor der Transafrika verkauft. Die 580 Pferde waren toll ;)

trippin

Re: Bluetooth-Splitter 2 Noise Canceling Headsets an einem Smartphone

Verfasst: 2023-06-13 8:10:12
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

an der Stelle nochmal der Hinweis, dass der ganze Spaß möglichst mit Android (an dieser Stelle S22) funktionieren soll. Ich halte die Entscheidung zwischen iOS und Android für die Auswahl zwischen Pest und Cholera (das wäre aber ein längeres Thema für ein anderes Forum) und möchte mich niocht zwecks Urlaub statt ODER für UND entscheiden.

Die qualitative Verbesserung der Wahrnehmung der relevanten Umgebungsgeräusche durch ANC hat mich tatsächlich verblüfft, natürlich kann man das durch das Einspielen lauter Musik etc. problemlos wieder versauen, gute Technologie an dieser Stelle richtig eingesetzt hilft aber m.E. hier nicht nur im Punkte Komfort, sonder auch bzgl. der Verkehrssicherheit.

Grüße
Marcus

Re: Bluetooth-Splitter 2 Noise Canceling Headsets an einem Smartphone

Verfasst: 2023-06-13 8:26:14
von Buclarisa
Wenn es mit (d)einem Splitter nicht geht weil der Kabeleingang hat, setze ihm doch noch ein Blauzahnmodul vor.

Re: Bluetooth-Splitter 2 Noise Canceling Headsets an einem Smartphone

Verfasst: 2023-06-13 9:46:57
von Nordfranke
Hallo,

Androiden können auch 2 Geräte zeitgleich per Bluetooth koppeln.

Bild

Viel Erfolg.

Re: Bluetooth-Splitter 2 Noise Canceling Headsets an einem Smartphone

Verfasst: 2023-06-13 10:26:00
von Buclarisa
Nordfranke hat geschrieben:
2023-06-13 9:46:57

Androiden können auch 2 Geräte zeitgleich per Bluetooth koppeln.
Leider nicht alle. Ab dem Miui 12 Version xxx war es verfügbar, mit der Firmware Miui 13 war es wieder nicht möglich.

Re: Bluetooth-Splitter 2 Noise Canceling Headsets an einem Smartphone

Verfasst: 2023-06-13 15:01:24
von Nordfranke
Ah, da hat es ja sein Gutes das Huawei bei Version 12 stehen geblieben ist,

Re: Bluetooth-Splitter 2 Noise Canceling Headsets an einem Smartphone

Verfasst: 2023-06-13 19:37:18
von willem
Buclarisa hat geschrieben:
2023-06-13 8:26:14
Wenn es mit (d)einem Splitter nicht geht weil der Kabeleingang hat, setze ihm doch noch ein Blauzahnmodul vor.
Genau das. Ein BT input, Verteiler, zwei oder mehr output. Alles billigteile.