Moin Forum,
einige MB Fahrer werden das Problem mit der Umlenkrolle und dem Seil der Winde kennen. Dies wechselt im vorderen Bereich nahe dem Federbock vom innen in den Außenbereich. Äußerst ärgerlich bei einem geplanten federgelagertem Zwischenrahmen.
Frage an die Leute die Ihre Winde behalten haben, ob es hierfür eine praktikable Lösung gibt. Das ausklinken des Rechteckrohr vom Hilfsrahmen hilft nur bedingt für Umlenkrolle, dann ist aber immer noch das Seil irgendwie im Weg.
Vielleicht gibt es ja eine einfache Lösung die ich noch nicht in betracht gezogen habe.
Seilführung ändern oder ähnliches…
Danke für einen Denkanstoß
Gruß Chris
Mercedes 1225 Winde Seilführung ändern
Moderator: Moderatoren
Re: Mercedes 1225 Winde Seilführung ändern
Moin Chris,
ich hab über dieses Problem auch länger nachgedacht! Das Seil läuft ja in einer Führung von Mitte hinten schräg rechts rüber zur Umlenkrolle. Die Umlenkung ist sehr massiv und mit ihr am Rahmen wird das nix mit Federlagerung. Ein anderer Gedanke war das Seil einfach nach hinten zu führen. Dann hätte man die winde aber wohl im Rahmen drehen müssen sonst käme das Seil ja unter der Quertraverse raus. Alles Humbug
Ich hab den originalen ZR der FW mit seinen Befestigungen auf dem Fahrzeugrahmen gelassen und obenauf meine Kofferlagerung aufgebaut.
So schiebt man zwar den Schwerpunkt vom Fahrzeug hoch, "gewinnt" zusätzliche Fahrzeughöhe
, aber diese Lösung schien mir die sinnvollste zu sein.
Eine Winde braucht man ja meistens um andere aus dem Dreck zu ziehen, so die Erfahrung mit der Winde an einem anderen Fahrzeug. Es ist angenehmer im Fall der Fälle mehr Optionen zu haben, aber wenn sich das an diesem Fahrzeug auch wieder bestätigt dass ich das Ding ehr nicht für mich! brauche, dann fliegt die Winde raus! Schnell mal 300? oder sogar 400kg loswerden
Eine andere Lösung wäre auch noch Containertraversen?! Aber da ich meinen Koffer schon hatte, kam das für mich nicht in Betracht.
Axso, Fahrzeug RW2 Mercedes NG. Btw. den NA hab ich abgebaut und direkt eine Kipperpumpe ans Getriebe geschraubt.
VG Frank
ich hab über dieses Problem auch länger nachgedacht! Das Seil läuft ja in einer Führung von Mitte hinten schräg rechts rüber zur Umlenkrolle. Die Umlenkung ist sehr massiv und mit ihr am Rahmen wird das nix mit Federlagerung. Ein anderer Gedanke war das Seil einfach nach hinten zu führen. Dann hätte man die winde aber wohl im Rahmen drehen müssen sonst käme das Seil ja unter der Quertraverse raus. Alles Humbug
Ich hab den originalen ZR der FW mit seinen Befestigungen auf dem Fahrzeugrahmen gelassen und obenauf meine Kofferlagerung aufgebaut.
So schiebt man zwar den Schwerpunkt vom Fahrzeug hoch, "gewinnt" zusätzliche Fahrzeughöhe
Eine Winde braucht man ja meistens um andere aus dem Dreck zu ziehen, so die Erfahrung mit der Winde an einem anderen Fahrzeug. Es ist angenehmer im Fall der Fälle mehr Optionen zu haben, aber wenn sich das an diesem Fahrzeug auch wieder bestätigt dass ich das Ding ehr nicht für mich! brauche, dann fliegt die Winde raus! Schnell mal 300? oder sogar 400kg loswerden
Eine andere Lösung wäre auch noch Containertraversen?! Aber da ich meinen Koffer schon hatte, kam das für mich nicht in Betracht.
Axso, Fahrzeug RW2 Mercedes NG. Btw. den NA hab ich abgebaut und direkt eine Kipperpumpe ans Getriebe geschraubt.
VG Frank