Seite 1 von 1

Funkantennenstecker demontieren

Verfasst: 2023-03-12 18:07:27
von Sofa74
Liebe Gemeinschaft,

zwecks Dämmung des Daches, muss der Stecker der Funkantenne auf dem Kabinendach ab. Auf normal intensive Abziehversuche, reagiert der Stecker leider nicht. Bevor ich zu grob werde und etwas beschädige, dachte ich mir, frage ich lieber nach. Kann mir bitte Jemand erklären, wie ich den Stecker lösen kann? Vielen Dank im Voraus.
PNG-Bild 2.png
Freundliche Grüße,

Sven

Re: Funkantennenstecker demontieren

Verfasst: 2023-03-12 18:51:59
von Buclarisa
Das sollte ein Komplettfus sein. Suche außen nach einer Mutter.

Re: Funkantennenstecker demontieren

Verfasst: 2023-03-12 19:37:30
von Sofa74
Buclarisa hat geschrieben:
2023-03-12 18:51:59
Das sollte ein Komplettfus sein. Suche außen nach einer Mutter.
PNG-Bild.png
Hmmmm….der Metallteil des Antennensockels besitzt zwei Kerben, die quasi nach einem Gabelschlüssel schreien.
Dann ist es wohl so. Werde ich also bei gutem Wetter auf das Dach interimsweise eine Blechplatte mit Silikon aufsetzen, um das Loch zu verschließen - falls sich der Gummifuß lösen läßt, ohne ihn zu zerstören. Sonst kommt ein altes Blaulicht drüber. :D

Vielen Dank für die Unterstützung und einen schönen Restsonntag,

Sven

Re: Funkantennenstecker demontieren

Verfasst: 2023-03-12 20:40:56
von KlausU
Völlig richtig.
Die große Verschraubung lösen, dann kannst du den Fuß ankippen und samt dem Kabel aus dem Loch ziehen.
Vorher die Fügelmutter und die Antenne abnehmen sonst kannst du die große Mutter nicht weit genug lösen.
Loch mit Klebeband schließen ist besser als Blech mit Silicon wenn du später lackieren willst.

Re: Funkantennenstecker demontieren

Verfasst: 2023-03-13 20:35:14
von Joe
Hi,

Silikon höchstens als Neutralsilikon oder Spiegelsilikon! Badsilikon härtet unter Abgabe von Säure aus: ist gut gegen Schimmel aber fördert auch den Rost! Wenn ich es relativ einfach wieder abbekommen will und es nicht ewig dran bleiben wird nehme ich Acryl.

Re: Funkantennenstecker demontieren

Verfasst: 2023-03-14 14:20:50
von HaraldS50
Wenn das verklebt ist, würde ich erst mal mechanisch ran gehen:

Beispiel: https://www.contorion.de/p/fein-oszilli ... B9EALw_wcB

Damit kriegt man jede Klebeschicht klein, wenn man seitlich ran kommt :rock:

Re: Funkantennenstecker demontieren

Verfasst: 2023-03-16 17:01:17
von KlausU
HaraldS50 hat geschrieben:
2023-03-14 14:20:50
Wenn das verklebt ist, würde ich erst mal mechanisch ran gehen:

Beispiel: https://www.contorion.de/p/fein-oszilli ... B9EALw_wcB

Damit kriegt man jede Klebeschicht klein, wenn man seitlich ran kommt :rock:
Da kann höchstens etwas Silicon zwischen Blech und der Gummidichtung sein.
Die ist vollflächig und die Verschraubung hat SW 27, da brauchst du den Multimaster höchstens noch um Siliconreste abzuschaben.

Re: Funkantennenstecker demontieren

Verfasst: 2023-03-17 18:38:11
von Sofa74
Liebe Gemeinschaft,

das Kabel der Funkantenne lässt sich mit montierten Steckern nicht durch die Durchführungen bewegen. Ergo muss ein Stecker ab.
Mir erschließt sich allerdings nicht, ob, und wenn welcher, sich eventuell noch weiter zerlegen ließe. Gibt es dazu noch einen glorreichen Tipp?

Freundliche Grüße,

Sven

P.S.: Seitenschneider fiel mir selbst schon ein. :D
PNG-Bild.png
PNG-Bild 2.png

Re: Funkantennenstecker demontieren

Verfasst: 2023-03-17 18:52:42
von AlfredG
Mit nem Lötkolben die Spitze erhitzen um das Lötzinn flüssig zu machen und dann das Kabel herausdrehen.
So sieht der Stecker neu aus
IMG_20230317_174630_edit_1426984511709327.jpg
IMG_20230317_174722_edit_1427036815647340.jpg

Re: Funkantennenstecker demontieren

Verfasst: 2023-03-17 19:06:39
von KlausU
Da muß ich widersprechen.
Sven´s PL- Stecker ist die Ausführung bei der die Abschirmung auch gelötet wird. Erkennbar an der breiten Nut.
Zur Demontage für Profi´s Entlötgerät/ Absaugpumpe, für Laien Seitenschneider. :D

Für Fortgeschrittene mit entsprechender Ausstattung (Handschuhe) geht auch ein Heißluftgerät.
Dran denken das der gesamte Stecker bei der Methode ca. 230 Grad C. warm werden muß.

Re: Funkantennenstecker demontieren

Verfasst: 2023-03-17 19:14:57
von Sofa74
KlausU hat geschrieben:
2023-03-17 19:06:39
Da muß ich widersprechen.
Sven´s PL- Stecker ist die Ausführung bei der die Abschirmung auch gelötet wird. Erkennbar an der breiten Nut.
Zur Demontage für Profi´s Entlötgerät/ Absaugpumpe, für Laien Seitenschneider. :D

Für Fortgeschrittene mit entsprechender Ausstattung geht auch ein Heißluftgerät.
Moin Klaus,

vielen Dank für die Info. Ich als DER Profi entscheide mich dann für den Seitenschneider. Damit ist der Stecker dann auch ablegereif, richtig?

Freundliche Grüße,

Sven

Re: Funkantennenstecker demontieren

Verfasst: 2023-03-17 19:34:21
von KlausU
Das gute Stück wirst du doch wohl nicht wegwerfen. :D
Lass einfach ´nen halben Meter Kabel am Stecker, dann kann bei Bedarf noch ein 2. Stecker dran und das ganze als Verbindungskabel genutzt werden.

Re: Funkantennenstecker demontieren

Verfasst: 2023-03-17 19:44:15
von Sofa74
KlausU hat geschrieben:
2023-03-17 19:34:21
Das gute Stück wirst du doch wohl nicht wegwerfen. :D
Lass einfach ´nen halben Meter Kabel am Stecker, dann kann bei Bedarf noch ein 2. Stecker dran und das ganze als Verbindungskabel genutzt werden.
Moin Klaus,

die 50cm hab ich leider nicht über. Es sei denn, ich kann ein Antennenkabel auch ohne Verluste wieder verlängern. Geht das?

Freundliche Grüße,

Sven

Re: Funkantennenstecker demontieren

Verfasst: 2023-03-17 20:01:39
von KlausU
Schneid ihn kurz ab und kauf dir für ´nen Euro einen Neuen.
Verlängern geht mit entsprechenden Kupplungen und Steckern "fast" verlustfrei.

Re: Funkantennenstecker demontieren

Verfasst: 2023-03-17 20:03:33
von Buclarisa
Ganz ohne Verluste kann man ein Antennenkabel nicht verbinden.

Löte einfach den Innenleiter aus dem Stecker am PL Stecker aus und schraube dann den Stecker vom Kabel herunter. Steckerspitze heis machen und dann hart auf ein Stück Holz stauchen 2-3 Mal und das Lot ist aus dem Weg.

Re: Funkantennenstecker demontieren

Verfasst: 2023-03-17 20:13:30
von Strom
Moin.
Ich empfehle den Seitenschneider.
Hab auf die schnelle nix passendes im Netz gefunden, allerdings hatten wir auch PL-Stecker zum Schrauben, dazu haben wir die gleichen Stecker auf das RG58 Gequetscht wie bei Telefonantennenkabeln. Nachteil: es braucht eben die spezielle Quetschzange dazu ... der kleine Stecker passt dafür locker durch das Antennenloch.
Und: JEDE Verbindung kostet Pegel ...
Also schnipp und neuen Stecker anlöten :cool:

Gruß
Michael

Re: Funkantennenstecker demontieren

Verfasst: 2023-03-17 20:15:57
von Sofa74
Mal ganz nebenbei: welchen Steckeranschluss haben heutzutage eigentlich moderne 24V-CB-Funkgeräte?

Freundliche Grüße,

Sven

Re: Funkantennenstecker demontieren

Verfasst: 2023-03-17 20:23:04
von Buclarisa
Pl 236 also genau den der an Deinem inneren Kabelende ist.

Re: Funkantennenstecker demontieren

Verfasst: 2023-03-17 20:23:19
von KlausU
Buclarisa hat geschrieben:
2023-03-17 20:03:33
Ganz ohne Verluste kann man ein Antennenkabel nicht verbinden.

Löte einfach den Innenleiter aus dem Stecker am PL Stecker aus und schraube dann den Stecker vom Kabel herunter. Steckerspitze heis machen und dann hart auf ein Stück Holz stauchen 2-3 Mal und das Lot ist aus dem Weg.
Ist nur dummerweise kein Aufschraubstecker :angel:

Re: Funkantennenstecker demontieren

Verfasst: 2023-03-17 20:25:33
von KlausU
Buclarisa hat geschrieben:
2023-03-17 20:23:04
Pl 236 also genau den der an Deinem inneren Kabelende ist.
Der heißt aber PL- 259 :angel:
Und an den Geräten ist eine SO- 239 verbaut. :D

Re: Funkantennenstecker demontieren

Verfasst: 2023-03-17 20:26:29
von Buclarisa
Mh, ich hatte den als solch einen angesehen, so wie den auf Deinem Bild auch.

Re: Funkantennenstecker demontieren

Verfasst: 2023-03-17 20:28:57
von KlausU
Buclarisa hat geschrieben:
2023-03-17 20:26:29
Mh, ich hatte den als solch einen angesehen, so wie den auf Deinem Bild auch.
Meinst du den von Alfred? Das ist ein Aufschraubstecker. Allerdings kein vernünftiger.
Das Modell von Sven hat Kathrein bis in die 80er produziert.

Re: Funkantennenstecker demontieren

Verfasst: 2023-03-17 20:38:35
von Buclarisa
Ja der von Alfred. Ich sollte das Handy doch nur mit Brille benutzen und das geschriebene vor dem absenden prüfen, klar ist 259 richtig.