Richtiges Abschmieren mit der Fettpresse
Verfasst: 2023-02-19 17:05:55
Liebe Gemeinschaft,
heute stand ich mal wieder vor dem Schmierplan an der Beifahrertür unseres Magirus 130D9. Bislang habe ich selbst nur die Federgehänge abgeschmiert. Meiner Meinung nach gibt es da ja keine Wedis oder sonstige Dichtungen. Rein theoretisch kann ich dabei dann ja mit Fett nix kaputtmachen. Was zu viel ist, quillt einfach raus.
Was aber, wenn ich Strukturen oder Bauteile schmiere, die abgedichtet sind? Z.B. bei den Kreuzgelenken. Wieviel Fett Presse ich dann da hinein. Höre ich, wenn’s genug ist?
Und wie erkenne ich als Laie eigentlich, ob sich im zu schmierenden System Dichtungen verbergen?
Freundliche Grüße,
Sven
heute stand ich mal wieder vor dem Schmierplan an der Beifahrertür unseres Magirus 130D9. Bislang habe ich selbst nur die Federgehänge abgeschmiert. Meiner Meinung nach gibt es da ja keine Wedis oder sonstige Dichtungen. Rein theoretisch kann ich dabei dann ja mit Fett nix kaputtmachen. Was zu viel ist, quillt einfach raus.
Was aber, wenn ich Strukturen oder Bauteile schmiere, die abgedichtet sind? Z.B. bei den Kreuzgelenken. Wieviel Fett Presse ich dann da hinein. Höre ich, wenn’s genug ist?
Und wie erkenne ich als Laie eigentlich, ob sich im zu schmierenden System Dichtungen verbergen?
Freundliche Grüße,
Sven