Seite 1 von 2
Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-03 15:35:45
von Killing
Moin,
ich habe mich extra angemeldet weil ich zugegebenermaßen keine Ahnung von LKWs habe...
Mein Problem: Ich möchte ein relativ altes Boot kaufen welches der Erstbesitzer mit eben jenem LKW transportiert hat und extra Halter entworfen hat.
Das ganze ist also wohl zulässig....
Allerdings, ich habe keine Ahnung von LKW und möchte den auch nur zu obigem Zweck nutzen. Aber was ich zu beachten habe (ok, ich habe was von Rost in Einstiegen gelesen)
weiß ich gar nicht. Die Kiste ist enorm lang (ca. 10m gesamt) und würde also die meiste Zeit rumstehen....leider ohne Überdachung...
Am liebsten wäre mir ja ein H Kennzeichen, GTÜ meint aber geht eher nicht weil nicht original....
Kann mir jemand grundlegendes zu dem Vieh sagen?
Gruß Stephan
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-211-8383
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-03 15:44:54
von steph
Bitte stell hier mehr Bilder vom LKW ein.
So pauschal etwas über das FZ zu sagen fällt eher schwer.
Schau Dir das Fahrerhaus genau an, auch unter die Matten schauen, die viererclub Kabinen rosten gerne.
Gibt noch jede Menge dazu zu sagen.....aber erst Bilder und ne Fahrprobe MIT Boot.
Dann hab ich das Gefühl dass der Wagen mit der ungünstigen Lastverteilung hinten fast auf der Achse liegt. Davon bitte Bilder. Den zu fahren macht eher keinen Spass.
Was für ein Pkw fährst du?
Vielleicht ist es besser einen Trailer zu kaufen oder im Falle des Gebrauchs zu mieten.
So'n Lkw will gepflegt und geliebt werden, wenn der herumsteht wirst du nicht froh damit.
Überleg dir gut wie oft der im Jahr bewegt wird, das sollte zur Entscheidung beitragen.....
Freuen uns auf Bilder....
VG
Stephan
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-03 15:51:49
von Michael
Tag Stephan,
bezüglich H-Kennzeichen. Wenn der LKW schon immer Transportfahrzeug von dem Boot war, sollte es eigentlich kein Problem sein. Zustand muß natürlich entsprechend sein. Umbauten müssen halt mind. 20 Jahre alt sein und Zeitgenössisch....
Zum Fahrzeug kann man bei dem schlechten Bild halt nicht wirklich was sagen. Hast du Bilder vom Fahrzeug gemacht, dann stell die doch mal hier ein.
Vom Motor her wird er keine nennenswerten Probleme machen. Bremsanlage wäre halt wichtig. Das Teil schnappen und zum Tüv fahren und eine Durchsicht machen lassen. Wäre, glaube ich, der einfachste Weg. Dann normal zulassen und überführen (oder Kurzzeitkennzeichen). Dann in die Reihe bringen (technisch und Rostmäßig) und dann das H-Kennzeichen versuchen.....
Zur fehlende Garage.... mit einer großen Plane (Stoffabdeckung für Wohnwagen) einpacken....
Gruß Michael
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-03 16:07:33
von Killing
Hy, oh, noch ein echter STEPHAN
Leider habe ich zur Zeit nicht mehr Bilder....ja, ich habe den Eindruck, dass mir der LKW eine Nummer zu groß ist. Eine Mercedes G Klasse wäre mir lieber. Als Oldtimer.
Allerdings wird Boot und LKW nur zusammen verkauft. Vielleicht findet sich ja jemand für den LKW der Platz und Enthusiasmus dafür hat.
Bei PKW habe ich eher das Gefühl tätig werden zu können....
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-03 16:24:46
von Frieland
Hallo,
ich glaube, vom Fahren wird es gehen. Der Antrieb ist ja hinten im Boot, und da das Boot rückwärts auf dem LKW steht, sieht es passend aus.
Aber bedenke, das Bootsmenschen häufig keine LKW-Menschen sind. Damit meine ich, das an so einem LKW häufig nur das nötigste gemacht wird.
Und den LKW musst du irgendwo parken können. Und, je nach Gewicht des Bootes, können 7,49 tonnen auch knapp werden (im Booteforum schreibt ja einer, dass sowas vergleichbaren 4,2 to wiegen könnte (also das Boot allein)).
Das Boot wird ja zu dem aufgerufenen Preis sicherlich auch noch hier und da "Handlungsbedarf" haben, der LKW für den Preis vielleicht auch.
Also gleich zwei potentielle Baustellen (ich will das aber auch nicht übermäßig schlecht reden).
Grüße, Fabian
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-03 16:27:59
von steph
Also ich hab den in der Allradvariante.....wenn du Lust und Zeit hast dich zu kümmern ist der kein Hexenwerk.
Aber beim herumstehen,weil Du das Boot im Wasser liegen hast und den Trailer nicht brauchst, geht er einfach von selbst kaputt.
Wenn du ihn fährst, weil du Spaß daran hast oder oder oder dann ist das ne überschaubare einfache Basis.
Das musst du entscheiden.
Hier wird Dir jedenfalls bei jeder Frage geholfen werden...


Zum einschätzen sollten wir dann aber Bilder haben.
Probefahrt zum tüv wurde ja schon gesagt
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-03 16:32:49
von sico
Ich glaube auch, daß es hier um zwei Großbaustellen gehen wird. Ein Boot und dazu einen LKW zu dem aufgerufenen Preis, da kann nur jede Menge Arbeit drin stecken.
Mein Gefühl sagt:. Finger weg. Vor allem, weil du kein LKW-Schrauber bist und somit nix selber machen kannst.
LG.Sico
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-03 16:51:34
von Der Initiator
H nützt nur, wenn der auf der Straße stehen soll. Ich wäre ja schon bei dem ollen Boot raus. OMC? OMG!
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-03 16:52:12
von Killing
Also was das Boot angeht traue ich mir das zu, ist nicht mein erstes....aber der LKW.....Nun, viele dürfen nicht mehr 7,5to fahren und das Design vom Boot...kommt nicht bei jedem an...
Alte Boot in der Größe werden so zwischen 4 - 7T angeboten, das ist nicht ungewöhnlich.
Es sollte allerdings mit 22Fuß so um 2,5to wiegen, nicht mehr.
Wäre also trailerbar....
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-03 16:53:28
von Killing
Was hast Du für ein Problem mit dem Boot und dem OMC? Gibt Leute die sich noch mit sowas auskennen
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-03 16:57:22
von steph
Wenn Du so ein Boot für 4000-7000 bekommst und 16000 bezahlst kostet der Lkw ja mindestens 9000....?
Brauchst du denn einen selbstfahrenden Trailer....wie oft wird es gefahren....?
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-03 17:03:39
von Killing
Der Endpreis liegt eher bei 10.
Was so ein LKW wert ist, keine Ahnung
Ja, eigentlich habe ich das Problem, daß ich kein Zugfahrzeug habe.
Ich denke mehr als 3x im Jahr wird das Boot nicht transportiert... Das ist ja fast immer der Fall
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-03 17:06:24
von steph
3 Mal....und sonst steht der Lkw?
Dann lass es oder Verkauf ihn....
Der vergammelt Dir beim rumstehen....
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-03 17:09:05
von Killing
Tja, wer kauft denn so ein Gerät??? Gibt's dafür einen Markt? Was mag der wert sein?
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-03 17:11:24
von steph
Schau auf eBay und so ...dann bekommst du ein Bild davon ...
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-03 17:18:49
von sico
Der LKW ist so, wie er da steht, vielleicht € 2000.- wert.
Das Ding braucht dich in diesem Zustand und mit diesen Bootsträger-Aufbau niemand.
LG.Sico
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-03 17:19:09
von Killing
Hmm, könnte vielleicht interessant sein den extra zu verkaufen...Sind aber nicht viele im Angebot..
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-03 17:39:02
von Fernwehbus
In Anbetracht der Magirus-Baustelle, die ich mir hier kürzlich zugelegt habe (und meiner ist in gutem Zustand!!), würde ich hier den Preis für das Boot bezahlen, den mir das Boot wert ist und noch 1000€ für den Lkw draufrechnen, denn so viel bringt er wohl beim Schrott und als Ersatzteilspender.
Ich schätze, da sind hunderte Arbeitsstunden in den Magirus zu investieren, ohne ihn einer vollständigen Restauration zu unterziehen. Das läppert sich schnell zusammen und die Zeit fehlt dir beim Boot, was auf den ersten Blick auch viele hundert, wenn nicht tausend Stunden Liebe und Bier braucht.
Aber wie oben schon erwähnt: der TÜV wird dir den Zahn wahrscheinlich ziehen

Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-03 17:43:11
von Killing
Der Verkäufer bringt ihn diese Woche zum TÜV und dann weiß ich zumindest darüber bescheid
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-03 17:47:20
von Fernwehbus
Wenn er anstandslos den TÜV bekommt, dürfte es ja nicht so schlimm sein. Wenn er eine Mängelliste kriegt, kannst du diese ja hier wieder reinstellen, dann können die Experten hier abschätzen, wie gut die Chancen sind.
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-03 17:53:33
von lura
Wenn das Boot Trailer war ist, dann würde ich auf den LKW verzichten. Steht ja auch in der Verkaufsanzeige: mit oder ohne LKW. Dann lieber den Preis noch ein bisschen drücken und den LKW stehen lassen, wo er steht . der steht ja schon jahrzehntelang, und mit dem wirst du nicht glücklich dann lieber einen fetten suv mit dreieinhalb Tonnen Anhängelast holen und einen Trailer, der nicht so schnell kaputt geht.
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-03 18:02:02
von Der Initiator
Auskennen ist nicht das Problem. Ersatzteile schon eher. Was das Auto angeht - ich hatte den mal als SZM. Ich habe das FH nicht restauriert, nur zurechtgeschweißt. Das war Arbeit genug. Die Bremsenarie war auch nicht ohne. Als ernsthaftes Problem stellt sich aber die Beschaffung einer passenden Felge heraus.
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-05 8:21:44
von Killing
Guten Morgen, ich tendiere stark dazu das Boot auf einen Trailer umzusetzen.
mitnehmen werde ich den LKW aber trotzdem müssen da ich so spontan weder Trailer noch Auto bekomme.
Hat denn jemand Interesse an dem LKW? Hat wohl ca. 280t km gelaufen und soll diese Woche neuen TÜV bekommen
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-05 8:32:22
von lura
Gute Entscheidung, in Sachwerte zu investieren.
Viel Spaß damit. Hast Du einen Liegeplatz im Wasser? Soll das Boot im Wasser liegen.
So einen Lkw brauche ich leider gerade nicht.
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-05 9:03:54
von Killing
Bislang habe ich noch keinen Liegeplatz. Bislang habe ich immer geslippt. In der Regel am Ijsselmeer.
Ehrlicherweise nutzt man so ein Spielzeug ja auch nur für ein paar Wochen im Jahr wenn überhaupt. Wenn man sieht wie viele Leichen in den Häfen liegen...
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-05 11:47:16
von lura
Hier in Griechenland slippen fast alle Freizeitboote bei jedem Einsatz. Hier gibt es riesige Boot-Parkplätze, wo die Boote unter Persening und unter Dach warten. Der Parkplatzwächter hat einen Trecker und fährt die Leute schon im Boot ind Wasser und holt sie dort wieder ab. Find ich echt cool. Und der Trecker fährt jeden Tag und die Achse taucht nicht ins Wasser. Für den Bootfahrer echt effizient.
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-05 13:50:19
von pshtw
Seh ich genau andersrum, Boot muß fertig im Wasser liegen, ohne Liegeplatz würde ich noch viel seltener losfahren. ( Mit dem Benziner da allerdings dito) Ich würde auch nicht mit dem KAT losfahren wenn ich die Räder erst dranschrauben müsste...
Außerdem ist slippen nicht gut für die Beziehung zur LAG....
Gruß
Peter
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-05 13:54:27
von Killing
Versteh ich nicht so ganz... Welche Beziehung?
Ich muß eh 300 km bis zum Ijsselmeer fahren. Klar, dass man das nicht eben mal macht am Wochenende. Wir nur zur Urlaubszeit passieren.
Daher habe ich vor 2 Jahren auch mein Boot abgeben. Da standen 80000 rum...So kann ich halt nicht viel verlieren
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-05 15:14:12
von lura
Verständlich, auf Rhein und Mosel soll es sich aber auch gut fahren, oder auf dem MLK. Da war ich gerne unterwegs.
Re: Das unbekannte Ding: Magirus Deutz M 130 M8 FL
Verfasst: 2023-01-05 15:22:44
von Killing
Am Rhein habe ich ein Jahr gelegen. Das langweilt irgendwann. Ist außerdem wegen starker Strömung und Wind ein echt schwieriger Akt