Seite 1 von 2

Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-23 19:24:01
von steph
Hallo zusammen,
ich will mir von meinem hiesigen Metaller Boxen bauen lassen.
Diese werden hinter der Achse am Shelter befestigt.
Die Boxen sind an der längsten Seite ca. 120 cm (obere Seite).
Höhe ca. 60 cm, dann Unterseite parallel zur Oberseite ca.60, dann schräg zur Oberseite. Tiefe ca. 50 cm. So ca......
Das ganze aus Alu mit Rückwand und Deckel.

Wie stark muss das Alublech sein und was kostet sowas Erfahrungsgemäss?
Was meint ihr?

Vielleicht hat hier der eine oder andere Erfahrungen damit.

Viele Grüße

Stephan

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-23 22:46:58
von meggmann
Ohne zu wissen was da rein soll und wie die Geometrie ist kann man das nicht abschätzen.
Alu Riffelblech ist durch die Herstellung (Verdichtung der Oberfläche) deutlich stabiler als Glattblech - dafür sieht es immer nach Bastellösung aus.
Gruß Marcel

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-23 22:50:46
von steph
OK....Geometrie Versuche ich einzustellen.
Wird morgen werden.
Inhalt: kl. Gasgrill, tarp, supboard, Rolltisch, kein Werkzeug, kein Wagenheber oder ähnlich schweres,

Material eher Glattblech

Masse kommen morgen als Skizze....

Schönen Abend und danke ...

VG

Stephan

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-23 23:04:18
von AutoVilla
Meine trapezförmige Staukasten aus Aluminium glatt haben Wandstärke: 3 mm, Außenmaße: Breite 1300 mm x Höhe 650 mm x Tiefe 580 mm. Sind klappenseitig gekantet was viel Stabilität bringt. Gebaut von Edelstahlhaus. Würde ich wieder so machen.

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-27 11:37:51
von only4grip
Hallo Stephan

Ich habe mich auch für Glattblech entschieden und habe 5mm Aluminiumblech genommen👍 macht auf jeden Fall einen stabilen Eindruck.

Beste Grüße

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-27 18:16:04
von meggmann
Das 08/15 AlMg3 hat etwa 1/3 der „Stabilität“ von „normalem“ Stahl. Also Wandstärke durch 3 teilen und man hätte etwa die gleiche Stabilität wie in Stahl (bei gleicher Stabilität ist Alu etwa genauso schwer wie Stahl). Zb. 3mm Alu -> 1 mm Stahl. Zudem mag diese „Alusorte“ Biegung oder wechselnde Lasten nicht so sehr.
3 mm ist schon sehr dünn außer es dient lediglich als Verkleidungsblech oder es wird gekanntet und oder gesickt.
Außer Rostschutz hat Alu keine Vorteile als Material für Staukästen (mal von höherwertigen Legierungen abgesehen).

Gruß Marcel

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-27 18:39:35
von gisszmo
Wieso nicht in Edelstahl?

Gruß Ralf

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-27 21:02:11
von steph
Sorry.....der Plan fehlt immer noch.....komme gerade zu nichts...
Ich muss aufs Gewicht achten, dachte daher an Alu....
Ist das Unsinn?

VG. Stephan

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-27 21:14:07
von AutoVilla
gisszmo hat geschrieben:
2022-11-27 18:39:35
Wieso nicht in Edelstahl?
Ich wollte ursprünglich auch Boxen aus Edelstahl…. Davon wurde mir vom Hersteller aber abgeraten, da die Schweissnähte in Alu bei unserem Einsatz wohl etwas bessere Chancen auf etwas längere Beständigkeit hätten, einfach weil da mehr Wandstärke ist zum verschweissen…. Nun, ich habe keinen Vergleich womit ich das belegen / beurteilen könnte aber ich habe mich auf den Rat verlassen.

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-27 21:27:29
von meggmann
steph hat geschrieben:
2022-11-27 21:02:11
Sorry.....der Plan fehlt immer noch.....komme gerade zu nichts...
Ich muss aufs Gewicht achten, dachte daher an Alu....
Ist das Unsinn?

VG. Stephan
Alu und Stahl ist bei gleicher Belastbarkeit gleich schwer. Nur bei höherwertigen Legierungen würde es leichter (aber deutlich teurer). Bei Alu Riffelblech kann man auch was sparen weils durch die Verdichtung „stabiler“ ist.


Gruß Marcel

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-27 21:51:25
von steph
OK, dann tendiere ich zu Alu, Edelstahl ist mir zu teuer und passt so gar nicht zu meinem Dicken.....der ist auch nicht Edel 😂
Wandstärke wird dann wohl 5 mm.

Vielen Dank für die Tipps.....auch ohne Plan.

VG
Stephan

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-27 22:13:30
von felix
only4grip hat geschrieben:
2022-11-27 11:37:51
… habe 5mm Aluminiumblech genommen…
Strebst du Mienenschutz an? Mein Staukasten hatte einen Rahm aus 20x20 Stahlrohr mit einer Feldgröße von 60x40cm und der Boden war aus 1,5/2 Tränenblech. Hat gerostet wie blöde, aber Stabilität war kein Problem.

MlG
Felix

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-27 22:23:17
von hugepanic
Also wer 5mm Wandstärke bei einem metall Staukasten verwendet, der hat eh keine Ahnung von Konstruktion und Leichtbau.

Der billig Staukasten unter meiner karre hat 2-3mm plastik... Nicht das der extra toll ist, aber halten tut der auch...

Trennt mal die Funktionen (Kram drin halten, Wasser draußen halten, Kräfte aufnehmen,...) Dann kommt ihr auch mit einem 1/3 des Gewichts aus... Und billiger wird vermutlich auch noch.....

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-27 23:33:36
von only4grip
Sorry

Ich hätte wohl noch dazu Schreiben sollen das ich das 5mm Aluminiumblech noch über hatte, und davon habe ich dann diese Box gebaut.
Klar, Leichtbau geht anders😉 ich wollte eigentlich nur zeigen wie eine Box in 5mm Alu aussehen kann :angel: , und sich ein Bild machen kann von der Stabilität :blush:
Es sollte nicht als Vorgabe sein das man 5mm Alublech nehmen soll.
Sorry noch mal.

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-28 0:08:17
von arocs
2mm Edelstahl war die Wahl der Stunde - damit fiel dann auch die Angst vor Korrosion oder Alufraß flach.....

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-28 11:24:37
von steph
Also erst einmal vielen Dank für die vielen Infos.....
Ich werde jetzt mit dem Metallbauer über die Materialstärke und die Alternativen reden.
Aber so bin ich als Holzwurm von euch schon Mal gebrieft.

Werde berichten und irgendwann Bilder einstellen.

Bis die Tage

Stephan

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-28 11:26:22
von meggmann
Um die Kisten wird immer ein Gewese gehalten. Paar Stahlprofile, Blech drauf, fertig - wenn man sich nicht ganz dämlich bei der Lackierung anstellt hält das 40 Jahre. Sieht dann natürlich nicht so „edel“ aus wie Alu oder „Edel“Stahl - kostet deutlich weniger, ist mindestens genauso stabil, leichter zu reparieren bei Feindkontakt und wiegt nicht mehr als die anderen Varianten.
Und wenn man noch was Material rumliegen hat macht man die halt daraus.
Oder mach sie aus Holz - geht genauso.

Gruß Marcel

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-28 11:36:09
von tichyx
Hallo,

meine sind aus 1,5mm VA. Das reicht völlig und ist auch bei leichtem Feindkontakt, z.B. im Wald, ausreichend.

Grüße

Olli

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-28 13:49:24
von meggmann
tichyx hat geschrieben:
2022-11-28 11:36:09
Hallo,

meine sind aus 1,5mm VA. Das reicht völlig und ist auch bei leichtem Feindkontakt, z.B. im Wald, ausreichend.

Grüße

Olli
Hoffe aus V4A - V2A gammelt bei Salz (Winter oder am Meer) auch weg.

Gruß Marcel

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-28 14:05:59
von tichyx
V2A, aber lackiert.

Da gammelt rein gar nichts - 10 Jahre unter z.T. härtesten Bedingungen sollten als Referenz ausreichen. Alles wie neu.

Bild

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-28 14:08:28
von meggmann
Na gut - lackiert vielleicht (dann hätte es aber auch Schwarzblech getan). Nicht umsonst nimmt man kein V2A auf Booten, weils nix für salzige Umgebungen taugt.

Gruß Marcel

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-28 14:11:48
von tichyx
Dauerhaft im Meerwasser ist dann doch was anderes, als mal Winter mit Salz oder etwas Gischt am Meer. Meine Tanks sind auch aus V2A, aber unlackiert - ebenfalls wie neu.

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-28 17:29:56
von w3llschmidt
Eine Frage zum Thema.

Die Stauboxen "aufhängen" a) zwei Winkel unten am Koffer b) durchgehene Traversen aus Profil durch den Zwischenrahmen, auflegen auf c)Tankhaltern am Rahmen.

:(

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-29 20:21:40
von only4grip
tichyx hat geschrieben:
2022-11-28 14:05:59
V2A, aber lackiert.

Da gammelt rein gar nichts - 10 Jahre unter z.T. härtesten Bedingungen sollten als Referenz ausreichen. Alles wie neu.

Bild
Auf jeden Fall ein starkes Bild👍

Da hängen einige Kilometer Eis dran :D

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-29 20:55:12
von felix
Moin,

wenn es keine Sonderform seien soll, gibt es schöne Kunststoff-Kisten für kleines Geld hinterher geworfen. Nie würde ich eine eckige Kiste selbst bauen! Konsolen und Gesumse gibt es gleich passend mit dazu.
4018B85B-3278-4792-87FF-9519736F538E.jpeg
Das Ding hat knapp 100€ gekostet und es ist noch nicht einmal die billigste Serie des Herstellers. Das ist finde ich viel Kiste fürs Geld!

MlG
Felix

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-29 21:03:48
von Fernwehbus
Magst du mal einen Link dazu posten? Welche Stärke hat die Plastikbox? Würdest du die auch direkt hinters Rad hängen oder lieber doch nicht?

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-29 21:17:44
von hugepanic
Das Internet ist voll von "solchen" boxen.

Ich hab meine hier gekauft, die von Felix sieht sehr ähnlich aus...
https://www.staukasten4you.de/staukaesten/kunststoff/

Gibt's aber auch bei eBay und co...

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-29 22:35:37
von Fernwehbus
hugepanic hat geschrieben:
2022-11-29 21:17:44
Das Internet ist voll von "solchen" boxen.
...
Gibt's aber auch bei eBay und co...
Das ist mir klar, deshalb fragt man ja in Foren nach speziellen Herstellern und Erfahrungen damit. Bloß weil die Kisten ähnlich aussehen, müssen sie ja nicht gleiche Qualität haben.
hugepanic hat geschrieben:
2022-11-29 21:17:44
Ich hab meine hier gekauft, die von Felix sieht sehr ähnlich aus...
https://www.staukasten4you.de/staukaesten/kunststoff/
Und, bist du zufrieden damit? Was gefällt dir daran, was nicht? Würdest du die wieder kaufen? Würdest du die hinters Hinterrad hängen?

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-30 0:59:50
von arocs
meggmann hat geschrieben:
2022-11-28 14:08:28
Na gut - lackiert vielleicht (dann hätte es aber auch Schwarzblech getan). Nicht umsonst nimmt man kein V2A auf Booten, weils nix für salzige Umgebungen taugt.

Gruß Marcel
dafür gibt es schließlich V4A.......

Re: Unterflurboxen....welche Wandstärke

Verfasst: 2022-11-30 1:51:01
von felix
Moin,

hatte von 2012 bis zum Verkauf in 2021 Kisten vom selben Hersteller (Daken) hinter der Hinterachse vom Marius montiert. Die Kästen waren aus der billigsten Serie, aber kleiner als der auf meinem Bild. In den Kisten ist Werkzeug und Material mitgefahren, unter anderem zwei schwere Wagenheber. Habe die Kästen mehrfach in eine Böschung gedrückt, dass stecken die aber ganz gut weg und gehen von selbst automatisch in die alte Form zurück. Neben der Korrosionsbeständigkeit ein großer Vorteil gegenüber Metall. Und dieselben Kisten kann man auch noch heute kaufen, hätte also jederzeit Ersatz bekommen. Bis 2019 hat der Magirus auch immer draußen gestanden, Witterung hat den Kästen nichts getan.

MlG
Felix