Das richtige material für Schiebeanschlag
Verfasst: 2022-11-16 15:23:48
Moin zusammen,
wieil ich demnächst die Kreissäge wohl häufiger in Betrieb nehmen muss, hätte ich gerne einen Schiebeanschlag. Wollte ich mir selber bauen, ungefähr so:
- Seitlich rechts und links am Maschinentisch zwei Führungsstangen / Führungsschienen. Die dürfen gerne vorne und hinten ein Stück über den maschinentisch hinausragen.
- An jeder Führung zwei Böcke /Läufer gehörigem Abstand zueinander. Die beiden Böcke miteinander starr verbinden.
- Die beiden Bockpaare über den Maschinentisch hinweg mit einer Platte verbinden.
Von der doch aufwendigen Mimik erhoffe ich mir mehr Präzision und leichtere Handhabung als mit dem üblichen, einseitig in einer Nut geführten Schiebeanschlägen
Frage ist nur, was nehme ich für die Führungen. Wenn ich bei ebay als Suchbegriff "Linearführungen" eingebe, bekomme ich nur welche mit Kugelumlaufsystemen. Ich wollte was einfacheres, irgendwie T-Nutenschienen, die ich seitlich am Maschinentisch anschraube. Ich habe auch schon über Schwerlastauszüge nachgedacht, aber die haben wohl prinzipbedingt zu viel Spiel.
Fällt einem von Euch etwas dazu ein?
Danke und Gruss, Ulf
wieil ich demnächst die Kreissäge wohl häufiger in Betrieb nehmen muss, hätte ich gerne einen Schiebeanschlag. Wollte ich mir selber bauen, ungefähr so:
- Seitlich rechts und links am Maschinentisch zwei Führungsstangen / Führungsschienen. Die dürfen gerne vorne und hinten ein Stück über den maschinentisch hinausragen.
- An jeder Führung zwei Böcke /Läufer gehörigem Abstand zueinander. Die beiden Böcke miteinander starr verbinden.
- Die beiden Bockpaare über den Maschinentisch hinweg mit einer Platte verbinden.
Von der doch aufwendigen Mimik erhoffe ich mir mehr Präzision und leichtere Handhabung als mit dem üblichen, einseitig in einer Nut geführten Schiebeanschlägen
Frage ist nur, was nehme ich für die Führungen. Wenn ich bei ebay als Suchbegriff "Linearführungen" eingebe, bekomme ich nur welche mit Kugelumlaufsystemen. Ich wollte was einfacheres, irgendwie T-Nutenschienen, die ich seitlich am Maschinentisch anschraube. Ich habe auch schon über Schwerlastauszüge nachgedacht, aber die haben wohl prinzipbedingt zu viel Spiel.
Fällt einem von Euch etwas dazu ein?
Danke und Gruss, Ulf