Unimog U1300L: Brems- und Kupplungsprobleme
Verfasst: 2022-07-19 18:16:00
Hallo Foristi,
ich war hier vor gefühlten 10 Jahren als Schweiger aktiv, fahre aber mittlerweile wie sicherlich bekannt keinen Allrad-LKW mehr. Dennoch stehe ich immer wieder in Kontakt mit einem Mönch von Athos, der für die Feuerwehr-LKWs (NG1222 und U1300) zuständig ist und den ich ab und zu unterstütze. Wahrscheinlich werde ich in 2 Wochen auf Athos sein und ein bisschen Hilfestellung geben. Schwarze Hände bin ich gewohnt, aber ich brauche sicherlich Hilfe beim Helfen. Zunächst geht es mir darum, dank eurer Erfahrungen das Problem einzugrenzen und eventuell bei Mercedes Thessaloniki schon Ersatzteile bestellen zu können.
Es geht um einen U1300L als Löschfahrzeug (WDB43511510001405) mit den folgenden Problemchen, der über den Sommer wegen der Waldbrandgefahr vor Ort bleiben muss und nicht in die Werkstatt kann:
1) Beim Abstellen und Ausschalten (also auch stromlos per Hauptschalter) hört man seit gut drei Monaten so ein leises Zischen, mitunter auch Blubbern, ist ungefähr hinter dem Motor in Fahrzeugmitte zu hören. Der Betriebsdruck, der sich früher locker über ein paar Tage bei 8 bar hielt, fällt jetzt bei Motorabschalten ziemlich schnell auf ca 4 bar.
2) Seit etwa 3 Monaten bleibt das Kupplungspedal gerne mal unten, entweder ganz unten oder so auf halber Strecke. Das muss dann mit dem Fuß wieder zurückgezogen werden. Kupplungsflüssigkeit steht auf Minimum und wurde bereits nachgefüllt.
Ohne dass ich den Unimog bis jetzt gesehen habe, bitte ich mal darum, die Glaskugeln rauszuholen. Die Kommunikation über Eck ist ein bisschen schwierig, aber ich versuche es trotzdem mal. Und vielleicht kriege ich Theo noch dazu, das Forum auch selbst zu benutzen (deswegen auch der Forumsname).
Mein Werkstattbus ist ganz gut ausgestattet incl. Easy Bleeder und Bremsflüssigkeit, aber Tipps für Sonderwerkzeug und Kleinteile werden dennoch gern angenommen. Vielleicht hätte auch jemand ein Werkstatthandbuch, das ich dann in Athos übergeben würde.
Viele Grüße von Tom und Theo
ich war hier vor gefühlten 10 Jahren als Schweiger aktiv, fahre aber mittlerweile wie sicherlich bekannt keinen Allrad-LKW mehr. Dennoch stehe ich immer wieder in Kontakt mit einem Mönch von Athos, der für die Feuerwehr-LKWs (NG1222 und U1300) zuständig ist und den ich ab und zu unterstütze. Wahrscheinlich werde ich in 2 Wochen auf Athos sein und ein bisschen Hilfestellung geben. Schwarze Hände bin ich gewohnt, aber ich brauche sicherlich Hilfe beim Helfen. Zunächst geht es mir darum, dank eurer Erfahrungen das Problem einzugrenzen und eventuell bei Mercedes Thessaloniki schon Ersatzteile bestellen zu können.
Es geht um einen U1300L als Löschfahrzeug (WDB43511510001405) mit den folgenden Problemchen, der über den Sommer wegen der Waldbrandgefahr vor Ort bleiben muss und nicht in die Werkstatt kann:
1) Beim Abstellen und Ausschalten (also auch stromlos per Hauptschalter) hört man seit gut drei Monaten so ein leises Zischen, mitunter auch Blubbern, ist ungefähr hinter dem Motor in Fahrzeugmitte zu hören. Der Betriebsdruck, der sich früher locker über ein paar Tage bei 8 bar hielt, fällt jetzt bei Motorabschalten ziemlich schnell auf ca 4 bar.
2) Seit etwa 3 Monaten bleibt das Kupplungspedal gerne mal unten, entweder ganz unten oder so auf halber Strecke. Das muss dann mit dem Fuß wieder zurückgezogen werden. Kupplungsflüssigkeit steht auf Minimum und wurde bereits nachgefüllt.
Ohne dass ich den Unimog bis jetzt gesehen habe, bitte ich mal darum, die Glaskugeln rauszuholen. Die Kommunikation über Eck ist ein bisschen schwierig, aber ich versuche es trotzdem mal. Und vielleicht kriege ich Theo noch dazu, das Forum auch selbst zu benutzen (deswegen auch der Forumsname).
Mein Werkstattbus ist ganz gut ausgestattet incl. Easy Bleeder und Bremsflüssigkeit, aber Tipps für Sonderwerkzeug und Kleinteile werden dennoch gern angenommen. Vielleicht hätte auch jemand ein Werkstatthandbuch, das ich dann in Athos übergeben würde.
Viele Grüße von Tom und Theo