Seite 1 von 1
Nitrofest spritzen
Verfasst: 2022-07-07 13:13:11
von Christian_S
Hallo Zusammen,
ich möchte gerne Branth's Nitrofest spritzen. Ich habe mit Nitro-Verdünnung verdünnt, bis zu 10% wie im Datenblatt angegeben.
Mein Problem, der Lack zieht sich nicht zusammen und die Oberfläche wird rauh. Ist das bei Grundierung so oder muß ich evtl.
noch mehr verdünnen? Wenn mehr verdünnen, wieviel kann ich den dazu geben?
Habt ihr Tipps für mich?
Re: Nitrofest spritzen
Verfasst: 2022-07-07 13:48:44
von Sleepwalker
Hallo,
lies dir mal die Hinweise vom Korrosionsschutzdepot durch.
https://www.korrosionsschutz-depot.de/m ... rofest.pdf
Mit der Pistole: Brantho Korrux nitrofest
kann mit unseren Grundierpistolen und der
1.4er Düse optimal gespritzt werden. Geben Sie ca.
10% Branths Spezialverdünnung, oder 15-25% Nitroverdünnung hinzu.
Re: Nitrofest spritzen
Verfasst: 2022-07-07 13:55:25
von garem
Hallo Christian,
ich habe es auch so gemacht, und das Ergebnis war wie erwartet. Vielleicht macht der Untergrund Schwierigkeiten?
Frag doch mal bei Korrosionsschutzdepot an.
Gruß Jens
Re: Nitrofest spritzen
Verfasst: 2022-07-07 14:09:31
von Christian_S
Ich Danke Euch,
da habe ich ja noch etwas Spielraum bis 25% beim Cocktail mixen. Bis wieviel % seid ihr den gegangen?
Re: Nitrofest spritzen
Verfasst: 2022-07-07 14:51:44
von Ingenieur
Hallo,
wir lackieren nicht mehr mit lösemittelhaltigen Lacken.
Überall da, wo das Lösemittel verdunstet sind nachher Löcher im Lack.
Das kann man im Elektronenmikroskop prima sehen.
Damit kann man keine vernünftige Rostvorsorge betreiben.
Wir grundieren auf SA 2 1/2 zweimal mit 2K-EP-Zinkstaub.
Dann dadrüber zweimal mit 2K-PUR.
...
Re: Nitrofest spritzen
Verfasst: 2022-07-07 14:59:58
von felix
Ingenieur hat geschrieben: ↑2022-07-07 14:51:44
Wir grundieren auf SA 2 1/2 zweimal mit 2K-EP-Zinkstaub.
Dann dadrüber zweimal mit 2K-PUR.
Moin,
das ist auch mein Kenntnisstand.
Ich vermute die rauhe Oberfläche entsteht, weil der Nebel im Prinzip schon hart auf der Oberfläche ankommt und nicht mehr verläuft. Hatte das bisher nur bei recht schnell aushärtenden 1k Lack. Mit 2k Lack oder 1k Lack, der lange “offen” bleibt habe ich das noch nicht erlebt.
Kenne leider aber auch die konkrete Abhilfe nicht, außer einen 2k Lack zu verwenden. Eventuell mehr Verdünnung oder andere Einstellung der Pistole?
MlG
Felix
Re: Nitrofest spritzen
Verfasst: 2022-07-07 15:44:20
von garem
Christian_S hat geschrieben: ↑2022-07-07 14:09:31
Ich Danke Euch,
da habe ich ja noch etwas Spielraum bis 25% beim Cocktail mixen. Bis wieviel % seid ihr den gegangen?
10 Prozent. Hast du die richtige Düse und die Spritzpistole richtig eingestellt? Zu fein sollte der Farbnebel nicht sein.
Gruß Jens
Re: Nitrofest spritzen
Verfasst: 2022-07-07 15:47:11
von Christian_S
Fehler schon gefunden. Ich habe die 10% für die spezielle Branth Verdünnung genommen.
Bei Nitro-Verdünnung sind es aber 15 - 25% laut Korrosionsdepot. Da war ich ja weit von entfernt.
Re: Nitrofest spritzen
Verfasst: 2022-07-07 18:31:01
von Integra
Moin.
Je wärmer desto Nitro
Die Einstellung über die Menge der Verdünnung ist massgeblich für das Spritzbild (neben Düse, Luftmenge, Abstand, Qualität der Pistole etc…).
Oft hat man auch noch Oelreste von Nebelölern für Druckluftwerkzeuge im System.
Jo, so sehe ich das auch: 2K-EP + 2K PUR. Hatten wir hier aber schon öfter…
Viele Grüße,
Martin
Re: Nitrofest spritzen
Verfasst: 2022-07-07 20:13:56
von CharlieOnTour
Nitrofest taugt nichts.
Ich habe trotzdem damit schon größere Flächen gesprüht.
Die raue Oberfläche hatte ich anfangs auch. Also wieder schleifen.
Da habe ich zu wenig Farbe mit der Pistole gesprüht und der Nebel ist quasi direkt getrocknet.
Ich musste die Pistole deutlich mehr aufdrehen und den Lack schneller nass in nass aufbringen.
Ich hatte auch ca 10-15% nach Gewicht mir normaler Verdünnung.
Ich nutze heute ebenfalls nur noch 2k pur Lacke.
Gruß
Chris
Re: Nitrofest spritzen
Verfasst: 2022-07-07 20:37:32
von Christian_S
Waas soll ich sagen, das kommt zu Spät.
Schlechte Ausrüstung und Basislack sind schon da. Die Reste Nitrofest müssen auch weg.
Bin fast fertig mit der Grundierung, bisher hatte ich bloss gerollt.

Re: Nitrofest spritzen
Verfasst: 2022-07-07 22:43:51
von Apfeltom
Christian@ das ist der Hauptgrund, weshalb ich immer noch Rolle- anders als beim Spritzen kann ich die Farbtrocknung und den Verlauf besser kontrollieren, zumindest scheint mir das so...
Gruß
Thom
Re: Nitrofest spritzen
Verfasst: 2022-07-07 23:23:20
von aw_berthausen
Je nach Temperatur kann es notwendig sein, dass man mit schnellen und langsamen Verdünnungen operiert. Im Sommer lieber zu einer langsamen Verdünnung greifen, um einen brauchbaren Verlauf hinzubekommen.
VG Bert
Re: Nitrofest spritzen
Verfasst: 2022-07-07 23:27:37
von Christian_S
Man muß ja Alles mal Ausprobieren ...
Re: Nitrofest spritzen
Verfasst: 2022-07-08 6:25:26
von ADK-Fahrer
Ich spritze oft Nitrofest, allerdings airless.
Die Zugabe der Verdünnung nach Prozenten ist auch eher suboptimal.
Ich stelle die Lacke mit'm 4mm-DIN-Becher ein.
Beim Spritzen mit Luft auf ca. 40 sec., bei airless auf ca. 100 sec. und dann 150 bar.
Damit hab ich keine Probleme.