Seite 1 von 1
Nato Anhängerkupplung am AL 28
Verfasst: 2022-07-03 13:21:59
von Fettige Pfoten
Hallo Gemeinde
Habe an meinem AL 28 eine NATO Hakenkupplung dran, und möchte diese auch beibehalten. Viele Leute sagten mir, bau dir doch eine zivile Kupplung ran, wieso willst du das Bundeswehr Teil fahren? Das hat folgende Gründe:
Ich besitze einen Bundeswehr Anhänger mit NATO Öse, außerdem ist die Kupplung vorhanden, und eine andere müsste ich anschaffen.
Hier meine Frage? Ich habe derzeit eingetragene Anhängelast von Kg ------ Mit der Nato Kupplung sollte es ja kein Problem geben? Das Ding ist selbstschließend, und ist im Jahre 2010 von Ringfeder generalüberholt worden.
Das Typenschild ist vorhanden.
Habt ihr damit Erfahrungen?
Grüsse Tom
Re: Nato Anhängerkupplung am AL 28
Verfasst: 2022-07-03 13:33:49
von ClausLa
Moin,
ich hab anno dunnemals am Defender Kugel-, Maul- und NATO-Hakenkupplung eingetragen.
Trotz Gutachten vom TÜV Köln, das besagte, dass lediglich der korrekte ANBAU seitens der Prüforgnisation abgenommen werden musste, weigerte man sich solange, das Dingens einzutragen, bis ich mit einem Sankey (frische HU, in D zugelassen) aufgetaucht bin
Dann hab ich freundlich , aber bestimmt noch einmal nach der Sinnhaftigkeit der Weigerung des Herren gefragt und bekam das Teil endlich in die Papiere.
Stelll Dich auf Diskussionen ein, vermutlich sehen sie, dass der BW-Anhänger eine Wechselkupplung hat und verlangen den Tausch
Gruß Claus
Re: Nato Anhängerkupplung am AL 28
Verfasst: 2022-07-03 13:39:10
von Fettige Pfoten
Ich würde einfach Ohne Hänger zum TÜV vorfahren um die Kupplung und die Anhängelast eintragen zu lassen....

Re: Nato Anhängerkupplung am AL 28
Verfasst: 2022-07-03 14:07:58
von ClausLa
Moin,
probiers und berichte
Ich wünsch Dir Glück
Gruß Claus
Re: Nato Anhängerkupplung am AL 28
Verfasst: 2022-07-03 16:53:28
von Fettige Pfoten
Danke

Re: Nato Anhängerkupplung am AL 28
Verfasst: 2022-07-03 17:22:54
von Ingenieur
Hallo,
warum eintragen ?
Wenn das Dingens eine e-Nummer hat, anschrauben und losfahren.
Alle Hakenkupplungen von Ringfeder, die "wg" in der Typenbezeichnung haben,
besitzen eine e-Nummer.
In die Stangenführung der "wg"-Kupplungen passen auch 40er und 50er Anhängerkupplungen.
Wo ist das Problem ?
...
Re: Nato Anhängerkupplung am AL 28
Verfasst: 2022-07-03 18:45:22
von ClausLa
Moin,
der TE hat nur erwähnt, dass das Trumm 2010 überholt wurde und ein Typenschild hat; wenn das Ding so alt wie das Autole ist, dann hat sie wohl keine ECE-Zulassung, muss also eingetragen werden.
Gruß Claus
P.S.: bei meiner gings damals um eine Dixon-Bate

Re: Nato Anhängerkupplung am AL 28
Verfasst: 2022-07-03 21:30:58
von KlausU
Ingenieur hat geschrieben: ↑2022-07-03 17:22:54
...Wenn das Dingens eine e-Nummer hat, anschrauben und losfahren....
Kupplung anbauen ist das eine, nur wenn keine Anhängelast eingetragen ist bringt das auch nix.
Re: Nato Anhängerkupplung am AL 28
Verfasst: 2022-07-05 9:10:10
von Fettige Pfoten
Genau
Es geht erstmal um die Eintragung der Anhängelast :-)
Die AHK ist von 1985
Grüssle Tom :-)
Re: Nato Anhängerkupplung am AL 28
Verfasst: 2022-07-05 9:26:50
von Uwe
Was für ein A-L ist das denn genau? Die üblichen Behördenversionen hatten m.W. alle 3000kg gebremst eingetragen, ungebremst gab es in den originalen Papieren nicht, insofern ist das Feld in aktuellen Papieren oft leer...
Btw., die 'normale' G210 kann Nato und 40mm, finde ich viel charmanter als einen Nato-Haken
Gruß
Uwe