Hallo,
ich hole den Threat nochmal hoch.
Hab in diesem Threat auch schon mal was dazu geschrieben:
viewtopic.php?f=17&t=107824&p=1113574#p1113574
Bei meinem 110-16AW von den Dänen war ja auch dieser Plastik-Stift gebrochen.
Ich hab mir den jetzt nochmal anhand eines originalen aus einer 170D11 Feuerwehr, auch ohne Fahrtenschreiber, zeichnen und in Metall 3D drucken lassen. Swoeit war das auch alles ok, allerdings war der Innenvierkant des Stiftes etwas zu eng...
Der Außenvierkant hat hervorragend in den Tacho gepasst. Andersrum wär besser gewesen, weil nen Innenvierkant größer schleifen doch etwas komplexer ist...
Nun gut, hab ich das Ding eingebaut, ging schon so halbwegs auf die Tachowelle drauf, leider nur nicht so ganz freiwillig... Habs dann einfach mal versucht und irgendwann gabs so n Ruck und der Bajonettverschluss ging zu. Dann hatte ich die Hoffnung, dass er auf die Tachowelle gerutscht ist...
Das Gegenteil war leider der Fall. Mir hats die Welle im Tacho, in die dieser Plastikstift steckt weiter in den Tacho geschoben, als das eigentlich soll...
Dann gabs heute aufm Weg zum TÜV schon seltsame Geräusche, und plötzlich war Ruhe... Naja, immerhin HU ohne Mängel bestanden!
Zuhause dann den Tacho mal wieder aufgemacht und den hats wohl komplett zerlegt...
Also genauer gesagt hat es nur das vertikal laufende "goldene Zahnrad" auf der horizontal laufenden Welle zerlegt.
Grund dafür ist eben, dass ich durch falsche Anwendung die Vertikale Welle (auf diesem Bild schon rausoperiert) zu weit nach oben in den Tacho gedrückt habe, wodurch eben das Schneckengetriebe eben dieser Welle nicht mehr mit dem "goldenen Zahnrad" ineinandergreifen konnte. Dadurch hats mir eben dieses Rad komplett zerglegt.
Alle anderen Zahnräder scheinen noch intakt zu sein.
Als ich mir die ganze Misere genauer angeschaut habe, hab ich festgestellt, dass ja das "goldene Zahnrad"( ich vermute es ist aus Messing oder so) ja offensichtilch aus einem anderen Material ist, als der Rest der Welle auf dem es sitzt. Also hab ich versucht das von der Welle abzubekommen, was auch gut funktioniert hat.
So jetzt zur eigentlichen Frage...
Der Tacho ist von VDO. Ich bin der Meinung, dass wenn ich dieses eine Zahnrädchen als Ersatzteil bekommen könnte, ich den Tacho wieder einwandfrei zum laufen bekommen könnte.
Hat jemand eine Idee, ob es sowas als Ersatzteil gibt?
Wenn ja, wo?
Ich hab noch n Ersatztacho liegen. Bin aber erstrebt, das zu reparieren.
Also bin für sämtliche Tips offen.
Desweiteren schreibe ich es hier rein, weil ich weiterhin im Austuasch mit dem Metall 3D-Drucker bin. Ein sehr netter Mensch. Er hat mir unterstützung weiterhin angeboten, bis es passt.
Deshalb wollte ich es schonmal "vorsichtig" ankündigen, dass es unter Umständen bald möglich wäre, da ne Kleinserie drucken zu lassen. Allerdings erst, wenn mein Dilemma behoben ist und ich es guten Gewissens weiterempfehlen würde. Bei mir gings ja jetzt leider erstmal richtig schief...
Also falls jemand weiß, ob es noch Ersatzteile für so alte Tachos gibt oder wohin ich mich damit wenden könnte, gerne her mit hinweisen.
Grüße, Störenfried