Seite 1 von 1
Ist Füller wasserfest?
Verfasst: 2022-05-02 13:28:53
von w3llschmidt
Hallo Leute,
ich habe gerade das Dach meines ex TLF16 wieder dicht gemacht.
Eine Frage: Ist Filler wasserfest? Kann ich das Dach mit der Hand waschen?
Kann das mal ein paar Wochen im Wetter stehen?
Klar, vor dem Lackieren gehe ich nochmal mit X00 drüber ...
(Ich habe den Betreff geändert, Filler und Spritzspachtel sind wohl zwei unterschiedliche Dinge. Ich habe Filler)
Re: Ist Füller (Spritzspachtel) wasserfest?
Verfasst: 2022-05-02 13:31:50
von MAN Fahrer
So weit wie ich weis, ist Grundierfüller nicht wetter beständig. So ein zwei Tage geht wohl, aber dann sollte eine Lackschicht das ganze abdichten.
Re: Ist Füller wasserfest?
Verfasst: 2022-05-02 20:04:36
von Mark86
Waschen kannste das, kannst es auch nass schleifen, aber ohne Shampoo oder anderes, nur mit Wasser.
Draußen stehen lassen würde ich es nicht all zu lange.
Re: Ist Füller wasserfest?
Verfasst: 2022-05-02 21:20:12
von w3llschmidt
Hmok, danke - dann muss ich wohl die Tage draussen lackieren

Re: Ist Füller wasserfest?
Verfasst: 2022-05-03 22:44:23
von ArtRoger
Füller ist inm Prinzip "verdünntes Spachtelmaterial". In der Beschreibung z.B. von Prestolith 2k Epoxydspachtel steht. "Außerordentlich wasserbeständig"
"Außerordentlich wasserbeständig" ist aber niergendwo in der Beschreibung klar definiert.
Ich habe das Zeug mal mit Acrylfarben eingefärbt und daraus dann farbige Griffe für eine Kommode hergestellt. Hat prima funktioniert:
Die Teile härteten gut aus, waren schleifbar und ich konnte das Material auf der Drehbank bearbeiten. Das Material macht also kein Problem wenn es mit Feuchtigkeit angereichert wird.
Es gibt aber ein anderes Problem:
Wenn die gespachteteln/gefüllerten Flächen kleine Risse oder durchgehende Poren enthalten, dann tritt dort Feuchtigkeit ein. (Im Prinzip hat man diesen Effekt immer) Und dieser Effekt macht mittelfristig nach dem Überlackieren Probleme: Die Feuchtigkeit sammelt sich unter/in der Spachtelmasse in kleinen Blasen und hebt dann die gespachtelten Flächen an. Als Effekt sieht man dann eine Blasenbildung, die den Neulack "verziert". Das findest Du auf fast jedem Parkplatz an den dort geparkten "Bastelbuden".
LG, Roger
Re: Ist Füller wasserfest?
Verfasst: 2022-05-04 9:08:46
von Der Initiator
ot: Ich denke beim Lesen des Titels immer an den Schulfüller...

Re: Ist Füller wasserfest?
Verfasst: 2022-05-04 9:31:42
von AlfredG
Die Bezeichnung ist richtig, würde vielleicht Schleiffüller schreiben.
Muß ja auch mal Deutsch bleiben auch wenn dieses Forum Weltweit aggiert. :-)
Re: Ist Füller wasserfest?
Verfasst: 2022-05-04 9:58:54
von Der Initiator
Ich schrieb ja auch nicht, dass der Titel falsch ist

Re: Ist Füller wasserfest?
Verfasst: 2022-05-04 17:41:02
von Norli92
... wasserfest kannst davon ausgehen was er nicht verträgt tagelang der Sonne ausgesetzt ist nicht UV beständig auf Dauer.
Gruß Martin