Lohnen sich Nebelscheinwerfer
Moderator: Moderatoren
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Lohnen sich Nebelscheinwerfer
Lohnen sich Nebelscheinwerfer?
Ich habe in meinen Autos seit 30 Jahren Nebelscheinwerfer und noch nie, gebraucht ... ok, hier in Deutschland.
Braucht man die?
Ich habe in meinen Autos seit 30 Jahren Nebelscheinwerfer und noch nie, gebraucht ... ok, hier in Deutschland.
Braucht man die?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
ich hab nebelscheinwerfer in 40 jahren insgesamt vielleicht 5 mal gebraucht.
denke die werden überbewertet.
an unseren laster hab ich die noch nie gebraucht.da fahre ich lieber mit abblendlicht als mit den nebeldingern.
das einzige was sie können ist gut aussehen fürs gesamtbild
die nebelschlussleuchte finde ich wesentlich sinnvoller
gruss
arne
denke die werden überbewertet.
an unseren laster hab ich die noch nie gebraucht.da fahre ich lieber mit abblendlicht als mit den nebeldingern.
das einzige was sie können ist gut aussehen fürs gesamtbild
die nebelschlussleuchte finde ich wesentlich sinnvoller
gruss
arne
Das wahre Chaos ist lautlos
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
moin
Nebelschlussleuchte ok,Nebelleuchten selten an,am Lkw keine dran.
Wer will,muss aber nicht.
Gruss Armin
Nebelschlussleuchte ok,Nebelleuchten selten an,am Lkw keine dran.
Wer will,muss aber nicht.
Gruss Armin
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
Wir haben welche am LKW. Noch nie gebraucht.
Auch an meinen bisherigen Pkw habe ich die noch nie gebraucht. Okay, vielleicht drei oder vier mal bei starkem Regen angemacht aber wirklich gebraucht? Ne.
Auch an meinen bisherigen Pkw habe ich die noch nie gebraucht. Okay, vielleicht drei oder vier mal bei starkem Regen angemacht aber wirklich gebraucht? Ne.
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
Hi,
bei Big Foot hab ich sie vielleicht 2, 3 mal genutzt (in fast 20 Jahren). Bei meinen PKW hatte ich sie öfters an, hängt auch von der Fahrleistung ab die man abspult. Allerdings max. ca. 2x / Jahr.
bei Big Foot hab ich sie vielleicht 2, 3 mal genutzt (in fast 20 Jahren). Bei meinen PKW hatte ich sie öfters an, hängt auch von der Fahrleistung ab die man abspult. Allerdings max. ca. 2x / Jahr.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
- Der gute Laster
- infiziert
- Beiträge: 84
- Registriert: 2021-03-13 1:19:30
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
Um bei Dämmerung/Nacht Schlaglöcher auf schlechten Straßen ausfindig zu machen ist der Haupteinatzzweck der Nebellichter bei meinen Fahrzeugen. Aber auf jeden Fall entbehrlich.
Gruß Manuel
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
Ich hab letzten Winter tatsächlich bei den verbauten Lazerlights 1250 Smartview mal die Nebelscheinwerferfunktion (illegalerweise) bei Dunkelheit und kräftigem Schneefall genutzt. Der Scheinwerfer ist mittig in der Stoßstange verbaut und war tatsächlich ein Offenbarung. Hätte ich nicht erwartet ist aber wie gesagt nicht legal da Teil der Arbeitscheinwerfer. Für Gegenverkehr auch nah an der Körperverletzung…
Axel
Axel
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, sondern die Tage mit Leben.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
Kleiner Nachtrag: Lohnen sich Nebelscheinwerfer am LKW, natürlich
Nebeleschlussleuchte ist klar, die braucht man.

Nebeleschlussleuchte ist klar, die braucht man.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
Also bei kräftigem Schneefall gibt's nichts feineres, als ordentliche Nebelscheinwerfer.
Und kräftig schneien tut's bei uns daheim mehr als 2-3 X im Jahr.
Und die Sicht ist um ein Vielfaches besser und natürlich auch legal, denn dafür sind se ja auch neben starkem Nebel gedacht.
Mittlerweile ja Gott sei Dank an fast jedem Neuwagen verbaut.
Was war das ein Graus zur Skisaison die ganzen Skitouristen mit den normalen Funzeln.
Unsicher fahren bei Schneefall und dann noch nix sehen.
Nebeneffekt, jetzt fährt jeder nachts auch bei trockenem Wetter damit.
Der Fahrbahnrand wird allerdings deutlich besser ausgeleuchtet.
Hat also schon eine Berechtigung.
Gruß Wombi
Und kräftig schneien tut's bei uns daheim mehr als 2-3 X im Jahr.

Und die Sicht ist um ein Vielfaches besser und natürlich auch legal, denn dafür sind se ja auch neben starkem Nebel gedacht.
Mittlerweile ja Gott sei Dank an fast jedem Neuwagen verbaut.
Was war das ein Graus zur Skisaison die ganzen Skitouristen mit den normalen Funzeln.
Unsicher fahren bei Schneefall und dann noch nix sehen.
Nebeneffekt, jetzt fährt jeder nachts auch bei trockenem Wetter damit.
Der Fahrbahnrand wird allerdings deutlich besser ausgeleuchtet.
Hat also schon eine Berechtigung.
Gruß Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
Nachts auf Waldwegen oder im unbekannten Gelände sind Nebelschwinwerfer wegen der breiteren und kürzeren Ausleuchtung sehr gute Wegbegleiter. Da nutze ich die gerne.
Optisch werten die den Lkw für mich auf
Optisch werten die den Lkw für mich auf
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
Wenn Nebelscheinwerfer Ihrer Aufgabe ( bei Nebel für bessere Sicht zu sorgen ) nachkommen sollen, müssen sie so tief wie möglich angebracht werden um den Nebel von unten auszuleuchten.
Stelle ich mir bei einem Geländefahrzeug schwierig vor, geht aber auch.
Sitzen die Nebelscheinwerfer auf Höhe der Hauptscheinwerfer oder gar noch höher, blendet der Nebel nur. Dann kann man auch mit Fernlicht fahren.
Deshalb soll und darf man bei Nebel ja auch mit Standlicht und Nebelscheinwerfern fahren.
Um nachts Feldwege auszuleuchten, sind Arbeitsscheinwerfer sinnvoller.
Daher halte ich Nebelschweinwerfer am Gelände-LKW nur für bedingt brauchbar.
Wenn´s aber einfach nur geil aussehen soll, kann es funktionieren.
Gruß
Oliver
Stelle ich mir bei einem Geländefahrzeug schwierig vor, geht aber auch.
Sitzen die Nebelscheinwerfer auf Höhe der Hauptscheinwerfer oder gar noch höher, blendet der Nebel nur. Dann kann man auch mit Fernlicht fahren.
Deshalb soll und darf man bei Nebel ja auch mit Standlicht und Nebelscheinwerfern fahren.
Um nachts Feldwege auszuleuchten, sind Arbeitsscheinwerfer sinnvoller.
Daher halte ich Nebelschweinwerfer am Gelände-LKW nur für bedingt brauchbar.
Wenn´s aber einfach nur geil aussehen soll, kann es funktionieren.
Gruß
Oliver
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
Ich habe sowohl am Volvo V70 als am am Volvo C303 Nebelscheinwerfer, beim V70 serienmäßig, beim C303 Zusatzscheinwerfer. Beide in hellgelb. Bei erheblicher Beeinträchtigung der Sicht durch Nebel, Schneefall oder Regen tun die auch das, was sie sollen. Ich schalte dann aber das Abllendlicht aus (nur Standlicht an).
Beim V70 ist die Leistung nur so, dass man nicht schneller als ~50 km/h fahren sollte, aber bei erheblicher Sichtbeeinträchtigung macht man ja eh langsam. Bei C303 ist die Lichtleistung besser, da verwende ich Wesem HP5, sowohl für Fern-als auch für Nebel. Bin da sehr zufrieden, die NSW haben eine ganz gute breite Randausleuchtung. Man könnte sie also auch im Wald verwenden, um in die Breite zu leuchten.
Beim V70 ist die Leistung nur so, dass man nicht schneller als ~50 km/h fahren sollte, aber bei erheblicher Sichtbeeinträchtigung macht man ja eh langsam. Bei C303 ist die Lichtleistung besser, da verwende ich Wesem HP5, sowohl für Fern-als auch für Nebel. Bin da sehr zufrieden, die NSW haben eine ganz gute breite Randausleuchtung. Man könnte sie also auch im Wald verwenden, um in die Breite zu leuchten.
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
Guten Morgen,
ich brauche die Nebelscheinwerfer auch äußerst selten. Alle paar Jahre mal vielleicht.
Allerdings waren wir auf unserer Pamir-Reise an einer Stelle recht froh um die Nebelscheinwerfer.
Auf dem Weg nach Dushanbe/Tadschikistan auf der M34 kommt am Anzob-Paß eine Tunneldurchfahrt.
Der Tunnel wird im Volksmund auch gerne Tunnel des Todes genannt. Und das nicht ohne Grund.
Man fährt aus dem grellen Sonnenlicht kommend in einen stockfinsteren Tunnel rein und sieht erst mal gar nichts mehr. Der Tunnel hat keinerlei Beleuchtung.
Am rechten Fahrbahnrand klafft ein ca ,05 m tiefer Graben für den Wasserablauf ohne jegliche Sicherung.
Wenn man da zu weit rechts fährt und ein Rad in diesen Graben abstürzt, dann hat man einen schweren Achsschaden.
Ich war froh, daß die Nebelscheinwerfer die gruselige Situation am rechten Fahrbahnrand einigermaßen gut ausgeleuchtet haben. So sind wir unbeschadet durch den Tunnel gekommen.
LG
Sico
ich brauche die Nebelscheinwerfer auch äußerst selten. Alle paar Jahre mal vielleicht.
Allerdings waren wir auf unserer Pamir-Reise an einer Stelle recht froh um die Nebelscheinwerfer.
Auf dem Weg nach Dushanbe/Tadschikistan auf der M34 kommt am Anzob-Paß eine Tunneldurchfahrt.
Der Tunnel wird im Volksmund auch gerne Tunnel des Todes genannt. Und das nicht ohne Grund.
Man fährt aus dem grellen Sonnenlicht kommend in einen stockfinsteren Tunnel rein und sieht erst mal gar nichts mehr. Der Tunnel hat keinerlei Beleuchtung.
Am rechten Fahrbahnrand klafft ein ca ,05 m tiefer Graben für den Wasserablauf ohne jegliche Sicherung.
Wenn man da zu weit rechts fährt und ein Rad in diesen Graben abstürzt, dann hat man einen schweren Achsschaden.
Ich war froh, daß die Nebelscheinwerfer die gruselige Situation am rechten Fahrbahnrand einigermaßen gut ausgeleuchtet haben. So sind wir unbeschadet durch den Tunnel gekommen.
LG
Sico
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
Nebelscheinwerfer sind nie asymmetrisch - blenden also Gegenverkehr deutlich mehr. Ich fahre 10 km raus aus Köln und mir kommen jeden WInter die Lemminge auf dem Weg in die Stadt alle mit coolen NSW entgegen - eigentlich mag ich sie fressen
Aber wenn's wirklich dolle wird mit Schnee und Nebel sind tief angebrachte NSW schon ok und verbessern.
Zum richtigen sehen sind oben die LED's bei Bedarf mit dem Fernlicht verbunden (Schalter für Bedarf). Dem TÜV sind die da oben egal. Problem ist wenn man die ausschaltet: man fährt plötzlich im dunklen und die bei Gegenverkehr anlassen - hatten wir schon: geht in Richtung Körperverletzung.

Aber wenn's wirklich dolle wird mit Schnee und Nebel sind tief angebrachte NSW schon ok und verbessern.
Zum richtigen sehen sind oben die LED's bei Bedarf mit dem Fernlicht verbunden (Schalter für Bedarf). Dem TÜV sind die da oben egal. Problem ist wenn man die ausschaltet: man fährt plötzlich im dunklen und die bei Gegenverkehr anlassen - hatten wir schon: geht in Richtung Körperverletzung.
Grüße von Martina und Harald aus Kendenich am Dom
---
rennmaus ist der alte Name vom A2, die "Kleine grüne Schnecke" (MB 609D) rennt weniger, sieht dafür mehr durch die große Scheibe.
Zwillingsreifen ist 4-Wheel, mehr hier: https://freiinderwelt.home.blog/
geklaut und ergänzt: "außerhalb der Eisdiele ist die Natur der Star, nicht die Karre"
---
rennmaus ist der alte Name vom A2, die "Kleine grüne Schnecke" (MB 609D) rennt weniger, sieht dafür mehr durch die große Scheibe.
Zwillingsreifen ist 4-Wheel, mehr hier: https://freiinderwelt.home.blog/
geklaut und ergänzt: "außerhalb der Eisdiele ist die Natur der Star, nicht die Karre"
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
Aha. Im Autobild test hat zwischen den ganzen Stosstangenneblern nur Opel n gutes Bild abgegeben, G Modell und W201. Der hat sie gewiss nicht oben.clyde hat geschrieben: ↑2022-05-02 7:00:12Wenn Nebelscheinwerfer Ihrer Aufgabe ( bei Nebel für bessere Sicht zu sorgen ) nachkommen sollen, müssen sie so tief wie möglich angebracht werden um den Nebel von unten auszuleuchten.
Stelle ich mir bei einem Geländefahrzeug schwierig vor, geht aber auch.
Sitzen die Nebelscheinwerfer auf Höhe der Hauptscheinwerfer oder gar noch höher, blendet der Nebel nur.
Nebler machen nur Sinn wenn man das Abblendlicht AUS lässt, dann zeigt sich erst ob sie taugen oder nicht, die meisten taugen nix. Rein fuer Nebel bräuchte ich die bisher 1x Pro Jahr.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
Jedenfalls sehe ich bei richtiger nebelsuppe mit den NSW von 124 & 201 weiter als mit Abblendlicht, scheint also zu funktionieren.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 498
- Registriert: 2010-12-11 0:56:15
- Wohnort: Enschede Holland
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
Die gute alte zeiten mit 6 Volt meinst du ?Wombi hat geschrieben: ↑2022-05-02 1:02:18Also bei kräftigem Schneefall gibt's nichts feineres, als ordentliche Nebelscheinwerfer.
Und kräftig schneien tut's bei uns daheim mehr als 2-3 X im Jahr.![]()
Und die Sicht ist um ein Vielfaches besser und natürlich auch legal, denn dafür sind se ja auch neben starkem Nebel gedacht.
Mittlerweile ja Gott sei Dank an fast jedem Neuwagen verbaut.
Was war das ein Graus zur Skisaison die ganzen Skitouristen mit den normalen Funzeln.
Unsicher fahren bei Schneefall und dann noch nix sehen.
Nebeneffekt, jetzt fährt jeder nachts auch bei trockenem Wetter damit.
Der Fahrbahnrand wird allerdings deutlich besser ausgeleuchtet.
Hat also schon eine Berechtigung.
Gruß Wombi
Honda XL 500 motorräder in 87/88 im winter Näher Osten.
Daf 33 ( unser gummiband ferrari ) in 2000 in Rusland, und im dunkeln am polarkreis Finland.
Willem Enschede Holland
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2022-05-08 8:41:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert. bitte nicht einfach in den zitierten Text reinschreiben.
Grund: Zitat repariert. bitte nicht einfach in den zitierten Text reinschreiben.
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
Nebelscheinwerfer blenden Gegenverkehr? Die sollen doch gerade weit unten flach „unterm Nebel“ durchleuchten - mich blendet da gar nix wenn einer entgegenkommt.rennmaus hat geschrieben: ↑2022-05-03 21:39:08Nebelscheinwerfer sind nie asymmetrisch - blenden also Gegenverkehr deutlich mehr. Ich fahre 10 km raus aus Köln und mir kommen jeden WInter die Lemminge auf dem Weg in die Stadt alle mit coolen NSW entgegen - eigentlich mag ich sie fressen![]()
Aber wenn's wirklich dolle wird mit Schnee und Nebel sind tief angebrachte NSW schon ok und verbessern.
Zum richtigen sehen sind oben die LED's bei Bedarf mit dem Fernlicht verbunden (Schalter für Bedarf). Dem TÜV sind die da oben egal. Problem ist wenn man die ausschaltet: man fährt plötzlich im dunklen und die bei Gegenverkehr anlassen - hatten wir schon: geht in Richtung Körperverletzung.
Dass manche „Spezialisten“ gerne durch Nutzung von ausschließlich Nebelscheinwerfern und Standlicht die Büchsen „optisch tieferlegen“ - nun ja, sehen die Fratzekisten halt noch lächerlicher aus - aber blenden tun die mich nicht.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
meggmann hat geschrieben: ↑2022-05-09 11:29:41Nebelscheinwerfer blenden Gegenverkehr? Die sollen doch gerade weit unten flach „unterm Nebel“ durchleuchten - mich blendet da gar nix wenn einer entgegenkommt.rennmaus hat geschrieben: ↑2022-05-03 21:39:08Nebelscheinwerfer sind nie asymmetrisch - blenden also Gegenverkehr deutlich mehr. Ich fahre 10 km raus aus Köln und mir kommen jeden WInter die Lemminge auf dem Weg in die Stadt alle mit coolen NSW entgegen - eigentlich mag ich sie fressen![]()
Aber wenn's wirklich dolle wird mit Schnee und Nebel sind tief angebrachte NSW schon ok und verbessern.
Zum richtigen sehen sind oben die LED's bei Bedarf mit dem Fernlicht verbunden (Schalter für Bedarf). Dem TÜV sind die da oben egal. Problem ist wenn man die ausschaltet: man fährt plötzlich im dunklen und die bei Gegenverkehr anlassen - hatten wir schon: geht in Richtung Körperverletzung.
Dass manche „Spezialisten“ gerne durch Nutzung von ausschließlich Nebelscheinwerfern und Standlicht die Büchsen „optisch tieferlegen“ - nun ja, sehen die Fratzekisten halt noch lächerlicher aus - aber blenden tun die mich nicht.
Gruß Marcel
da kommt das Problem wie auch häufig beim Abblendlicht:
Das setzt vorraus, dass die NSW richtig eingestellt sind

Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
Meiner Meinung/Erfahrung nach sind Nebelscheinwerfer für Nebel an unseren Fahrzeugen viel zu hoch angebracht und leuchten daher direkt in den Nebel rein, was die Nebelwand eher verstärkt. Eigentlich sollten sie ja relativ nah am Boden angebracht sein, um unter den Nebel reinleuchten zu können, aber das ist ja bei unseren Fahrzeugen eher nicht so gut machbar.
Ohne Nebel benutze ich sie dagegen vor allem Abseits befestigter Straßen oder langsam befahrenen Nebenstrecken sehr gerne, da sie das Umfeld direkt vor dem Fahrzeug recht gut ausleuchten. Dort haben sie für mich durchaus einen Nutzen.
In meinen Augen müssen es daher nicht explizit Nebelscheinwerfer sein, sondern einfach geeignete Zusatzscheinwerfer...
Anekdote am Rande: den besten Nebel habe ich vor ca. 30 Jahren mal im Erdinger Moos an der BMW-Teststrecke erlebt. Unterwegs in einem 813er im strahlenden Sonnenaufgang, Sicht nach vorne "bis zum Horizont". Nur die Straße selbst haben wir dummerweise nicht gesehen, dichter Nebel vom Boden bis zur Unterkante die Windschutzscheibe, sodaß wir mit 40km/h unterwegs waren. Witzig waren die 2 PKW, die uns da begegnet sind, die waren nämlich komplett im Nebel verschwunden, nur das Dach war zu sehen
Viele Grüße
Clemens
Ohne Nebel benutze ich sie dagegen vor allem Abseits befestigter Straßen oder langsam befahrenen Nebenstrecken sehr gerne, da sie das Umfeld direkt vor dem Fahrzeug recht gut ausleuchten. Dort haben sie für mich durchaus einen Nutzen.
In meinen Augen müssen es daher nicht explizit Nebelscheinwerfer sein, sondern einfach geeignete Zusatzscheinwerfer...
Anekdote am Rande: den besten Nebel habe ich vor ca. 30 Jahren mal im Erdinger Moos an der BMW-Teststrecke erlebt. Unterwegs in einem 813er im strahlenden Sonnenaufgang, Sicht nach vorne "bis zum Horizont". Nur die Straße selbst haben wir dummerweise nicht gesehen, dichter Nebel vom Boden bis zur Unterkante die Windschutzscheibe, sodaß wir mit 40km/h unterwegs waren. Witzig waren die 2 PKW, die uns da begegnet sind, die waren nämlich komplett im Nebel verschwunden, nur das Dach war zu sehen

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
Da ich eigentlich Bilux Funzel Hauptscheinwerfer habe, uneigentlich H4 auf Biluxsockel, fahre ich nachts häufig mit Nebelscheinwerfern in der Phase, wenn ich wegen Gegenverkehr das Fernlicht inkl. der Asphaltbrenner auf dem Dach ausmachen muss.
Die Nebelscheinwerfer mache ich dann aus, wenn der Gegenverkehr ca. 50m von mir entfernt ist, um Blendungen zu vermeiden.
Bei Regen sind die Halogen Nebelscheinwerfer eine sinnvolle Ergänzung der alten Lichttechnik.
Darüberhinaus nutze ich sie, damit ich die Viecher rechts und links der Straße sehen kann.
Von Dömitz zum AMR Treffen habe ich mal dutzende von Rehen direkt neben der Straße gesehen. Ich bin da kilometerweit mit 50 durch die Heide langgezockelt, hinter mir war eine lange Schlange Pkw, niemand hat überholt, obwohl Gelegenheiten bestanden. Die wussten, was ein Sperrbrecher ist. Die Scheinwerfer verhindern zwar nicht, dass so ein Vieh auf die Straße springt, aber man würde sich durch den frühzeitigen Sichtkontakt nicht so erschrecken. Meine bisherigen Wildkontakte hatte ich ohne eingeschaltete Nebelscheinwerfer, das fand ich unangenehm.
Im Nebel bin ich in 25 Jahren allerdings kein einziges Mal gefahren. Da sie nur ein paar cm unterhalb der Hauptscheinwerfer sitzen, wäre der Vorteil der Unterleuchtung nur minimal. Dazu müssten sie unter der Stoßstange montiert sein, was bei einem Allrad blöd sein kann.
Bei modernen Fahrzeugen (Pkw) gibt es teilweise keine Namensbezechnung Nebelscheinwerfer mehr, die heißen dann Schlechtwetterlicht und sind innerhalb der Hauptscheinwerfer eingebaut. Die machen vor dem Fahrzeug einen breiten Kegel.
Außerdem wirken sie einseitig als Abbiegelicht (wie auch Nebelscheinwerfer).
Ok, und zum Schluss: Hoch gezogene Luftansaugung mit Zyklonenfilter ist natürlich 1.Wahl beim Eindruckschinden vor dem Nachbarn.
Fette Nebelscheinwerfer sind da höchstens 10% und vielleicht auch nur bei Leuten, die zu Walters Zeiten die Monte Carlo verfolgt haben
.
Jochen
Die Nebelscheinwerfer mache ich dann aus, wenn der Gegenverkehr ca. 50m von mir entfernt ist, um Blendungen zu vermeiden.
Bei Regen sind die Halogen Nebelscheinwerfer eine sinnvolle Ergänzung der alten Lichttechnik.
Darüberhinaus nutze ich sie, damit ich die Viecher rechts und links der Straße sehen kann.
Von Dömitz zum AMR Treffen habe ich mal dutzende von Rehen direkt neben der Straße gesehen. Ich bin da kilometerweit mit 50 durch die Heide langgezockelt, hinter mir war eine lange Schlange Pkw, niemand hat überholt, obwohl Gelegenheiten bestanden. Die wussten, was ein Sperrbrecher ist. Die Scheinwerfer verhindern zwar nicht, dass so ein Vieh auf die Straße springt, aber man würde sich durch den frühzeitigen Sichtkontakt nicht so erschrecken. Meine bisherigen Wildkontakte hatte ich ohne eingeschaltete Nebelscheinwerfer, das fand ich unangenehm.
Im Nebel bin ich in 25 Jahren allerdings kein einziges Mal gefahren. Da sie nur ein paar cm unterhalb der Hauptscheinwerfer sitzen, wäre der Vorteil der Unterleuchtung nur minimal. Dazu müssten sie unter der Stoßstange montiert sein, was bei einem Allrad blöd sein kann.
Bei modernen Fahrzeugen (Pkw) gibt es teilweise keine Namensbezechnung Nebelscheinwerfer mehr, die heißen dann Schlechtwetterlicht und sind innerhalb der Hauptscheinwerfer eingebaut. Die machen vor dem Fahrzeug einen breiten Kegel.
Außerdem wirken sie einseitig als Abbiegelicht (wie auch Nebelscheinwerfer).
Ok, und zum Schluss: Hoch gezogene Luftansaugung mit Zyklonenfilter ist natürlich 1.Wahl beim Eindruckschinden vor dem Nachbarn.
Fette Nebelscheinwerfer sind da höchstens 10% und vielleicht auch nur bei Leuten, die zu Walters Zeiten die Monte Carlo verfolgt haben

Jochen
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
Jochen@ bei Leuten, die zu Walters Zeiten die Monte Carlo verfolgt haben
.
.... und das sind ja in unserem Alterssegment doch so einige
Gruß
Thom

.... und das sind ja in unserem Alterssegment doch so einige

Gruß
Thom
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
Nur dass der Walter auf seine Nebelscheinwerfer auch hätte verzichten können. Der hatte nämlich Christian. Ein gaaaanz großes Licht !
https://www.rallye-magazin.de/walter-ro ... l-arganil/
Lutz
https://www.rallye-magazin.de/walter-ro ... l-arganil/
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
… ich finde Nebelscheinwerfer eher hässlich - hängen bei dem roten so lieblos und verloren unter der Stoßstange - denke die kommen weg.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
Ich nutze meine Nebelscheinwerfer oft und gerne.
Gerade bei richtigem Scheißwetter sind sie Gold wert.
Wenn die bei manchen hier nichts bringen, dann seid ihr entweder nur bei gutem Wetter unterwegs oder eure Leuchten taugen nichts.
Gruß
Chris
Gerade bei richtigem Scheißwetter sind sie Gold wert.
Wenn die bei manchen hier nichts bringen, dann seid ihr entweder nur bei gutem Wetter unterwegs oder eure Leuchten taugen nichts.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
Nun, wenn wir schon abseits der Funktionalität sondern beim Design sind: Ich finde eckige Scheinwerfer an eckigen Fahrzeugen und runde Scheinwerfer an runden Autos schön. Wenn das dann manchmal zufällig noch ergänzt wird durch weitere Dinge im jeweiligen Design, umso besser.… ich finde Nebelscheinwerfer eher hässlich - hängen bei dem roten so lieblos und verloren unter der Stoßstange - denke die kommen weg.
Was dann Richtung bad taste geht, sind Kombinationen aus eckig und rund.
Hm. Ich glaube, ich brauche runde Außenspiegel...
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
…. oder einen RundhauberLandei hat geschrieben: ↑2022-05-11 19:06:43Nun, wenn wir schon abseits der Funktionalität sondern beim Design sind: Ich finde eckige Scheinwerfer an eckigen Fahrzeugen und runde Scheinwerfer an runden Autos schön. Wenn das dann manchmal zufällig noch ergänzt wird durch weitere Dinge im jeweiligen Design, umso besser.… ich finde Nebelscheinwerfer eher hässlich - hängen bei dem roten so lieblos und verloren unter der Stoßstange - denke die kommen weg.
Was dann Richtung bad taste geht, sind Kombinationen aus eckig und rund.
Hm. Ich glaube, ich brauche runde Außenspiegel...
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Lohnen sich Nebelscheinwerfer
Edit: Ich habe Landei falsch gelesen. Ich habe verstanden, dass er eckige Zusatzscheinwerfer an Fahrzeugen mit runden Originalscheinwerfern und umgekehrt häßlich findet. Von daher ist mein Widerspruch natürlich Thema verfehlt. Ich lasse es aber dennoch mal stehen.
Auch die klassischen Rallye-Autos wie der Audi quattro oder der Opel Ascona hatten immer runde Scheinwerfer.
Und mein C303 wiederum hat trotz runder Hauptscheinwerfer eckige Zusatzscheinwerfer. Anprobe mit runden Lampen sah auch ok aus, aber da ist mir der Platz zu knapp geworden...
Da widerspreche ich mal. Bei den Volvos sieht man fast immer runde Zusatzschweinwerfer, auch bei eckigen Hauptscheinwerfern. Auch die Original-Volvo-Zusatzscheinwerfer für z.B. den V70II sind rund. So auch bei meinem V70. Ich hatte auch mal eckige, das sah nicht gut aus.Landei hat geschrieben: ↑2022-05-11 19:06:43Ich finde eckige Scheinwerfer an eckigen Fahrzeugen und runde Scheinwerfer an runden Autos schön. Wenn das dann manchmal zufällig noch ergänzt wird durch weitere Dinge im jeweiligen Design, umso besser.
Was dann Richtung bad taste geht, sind Kombinationen aus eckig und rund.
Auch die klassischen Rallye-Autos wie der Audi quattro oder der Opel Ascona hatten immer runde Scheinwerfer.
Und mein C303 wiederum hat trotz runder Hauptscheinwerfer eckige Zusatzscheinwerfer. Anprobe mit runden Lampen sah auch ok aus, aber da ist mir der Platz zu knapp geworden...