Hallo Kühlerspezialisten,
wer hat eine ungefähre Vorstellung davon, wie die Mercedes Wasser- / Getriebeölkühler Kombination innen aufgebaut sein könnte?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-276-1236
Die Fachleute bei Daimler- "nur die, die ich gefragt habe" - wissen es auch nicht.
Verläuft das Getriebeölkühlerrohr (Code G50 / SA 36358) (bei anderen ähnlich aufgebauten Kühlerkombinationen) nur senkrecht im rechten Wasserseitenteil oder auch horizontal?
Von aussen ist es nicht nicht zu erkennen.
Wenn es nur einmal senkrecht im Seitenteil verlaufen würde, wäre es eben nur sehr wenig Kühlfläche.
Herzliche Grüsse
Rolf
Innenaufbau Kombination Wasser- / Ölkühler
Moderator: Moderatoren
Innenaufbau Kombination Wasser- / Ölkühler
- nichts steht geschrieben -
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Innenaufbau Kombination Wasser- / Ölkühler
Das Kühlrohr verläuft nur senkrecht, hat aber anscheinend aufgesteckte Lamellen zur Vergrößerung der Kühlfläche.
Genau kann es nur der Hersteller sagen: AKG Thermotechnik International GmbH&Co. KG.
Pirx
Genau kann es nur der Hersteller sagen: AKG Thermotechnik International GmbH&Co. KG.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Innenaufbau Kombination Wasser- / Ölkühler
Vielen Dank Pirx!
Gruß
Rolf
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -