Seite 1 von 1
Aluminium kleben?
Verfasst: 2022-03-17 18:22:41
von mangusta
Hallo,
von dem Aluminium Getriebeblock unseres Honda F650 Einachsschleppers:
https://www.honda.co.jp/ownersmanual/Ho ... 0&l=german
ist ein etwa 2cm grosses Aluminium Teil einer Haltebohrung der Anbaugerätebefestigung, die aus drei auf den Getriebeblock aufgesetzten Aluminium Haltezungen mit Bohrungen besteht, abgebrochen.
Beispielfotos des Geräts - nicht unser Einachser:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-276-2434
(Auf den Bildern sieht man hinten unten am Einachser ein horizontales Zugmaul mit oben und unten 3 Bohrungen. Da wo dieses Zugmaul am Getriebe festgeschraubt ist, gibt es den Bruch.)
Die Halterung hält auch so noch.
Kann man im Jahr 2022 mittlerweile so ein Aluminiumbruchstück relativ stabil an den Getriebeblock ankleben oder geht auch heute noch nur Schweissen?
Vielen Dank für alle Tips
Rolf
Re: Aluminium kleben?
Verfasst: 2022-03-17 18:34:56
von Weickenm
Moin Rolf,
alles zum Thema Kleben findest Du in epischer Breite hier beschrieben:
Kleben: Grundlagen, Technologie, Anwendungen
Buch von Gerd Habenicht
Beste Grüße
Florian
Re: Aluminium kleben?
Verfasst: 2022-03-17 18:43:45
von mangusta
Habe das Buch sofort gegooglet:
https://www.amazon.de/Kleben-Grundlagen ... 3540852646
- sicher sehr interessant - aber doch ein wenig teuer für eine erste Information ...
Gruß
Rolf
Re: Aluminium kleben?
Verfasst: 2022-03-17 18:46:04
von Unimuck
Alles was heiß wird und der UV-Strahlung ausgesetzt ist wird nicht geklebt sondern geschweißt oder geschraubt.
Re: Aluminium kleben?
Verfasst: 2022-03-17 18:55:00
von Maximilian714d
mangusta hat geschrieben: ↑2022-03-17 18:22:41
Kann man im Jahr 2022 mittlerweile so ein Aluminiumbruchstück relativ stabil an den Getriebeblock ankleben oder geht auch heute noch nur Schweissen?
Wenn das Teil etwas ziehen muss (Anbaugeräte) und große Kräfte aushalten soll dann würde ich es schweißen lassen, Karosseriekleber kann bei einer so kleinen Klebefläche nur geringe Zugkräfte aushalten.
Man kann Alu auch löten, hält etwas weniger als Schweißen, habe es selber aber nie ausprobiert.
Grüße,
Max
Re: Aluminium kleben?
Verfasst: 2022-03-17 19:01:56
von Andy
mangusta hat geschrieben: ↑2022-03-17 18:22:41
Hallo,
von dem Aluminium Getriebeblock unseres Honda F650 Einachsschleppers:
https://www.honda.co.jp/ownersmanual/Ho ... 0&l=german
ist ein etwa 2cm grosses Aluminium Teil einer Haltebohrung der Anbaugerätebefestigung, die aus drei auf den Getriebeblock aufgesetzten Aluminium Haltezungen mit Bohrungen besteht, abgebrochen.
Beispielfotos des Geräts - nicht unser Einachser:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-276-2434
(Auf den Bildern sieht man hinten unten am Einachser ein horizontales Zugmaul mit oben und unten 3 Bohrungen. Da wo dieses Zugmaul am Getriebe festgeschraubt ist, gibt es den Bruch.)
Die Halterung hält auch so noch.
Kann man im Jahr 2022 mittlerweile so ein Aluminiumbruchstück relativ stabil an den Getriebeblock ankleben oder geht auch heute noch nur Schweissen?
Vielen Dank für alle Tips
Rolf
Moin,
Die links nützen mir rein gar nix, gibt es keine fotos von der Bruchstelle.
Sonst istdass hier Glaskugel lesen, welche schwarz gefärbt ist.....
Vg
Andy
Re: Aluminium kleben?
Verfasst: 2022-03-17 19:42:08
von mangusta
Gruß
Rolf
Re: Aluminium kleben?
Verfasst: 2022-03-17 19:50:26
von Hugo2
Hallo Rolf,
das würde ich auf jeden Fall schweißen.
Hier bei uns gibt es einen mobilen Schweißer, wenn es stabil und schön werden soll, ruf ich den an.
Gruß Arno
PS.:
Ist wie beim Mauern, das kann ich da gut, wo wieder zugeschippt wird!
Re: Aluminium kleben?
Verfasst: 2022-03-17 19:57:24
von Weickenm
Moin,
das ist ein Gewindestück.
Das ist aufgrund der entstehenden Scherung der Klebnaht tendenziell doof.
Mein Vorschlag wäre es (wenn es denn partout repariert statt durch ein Neuteil auszutauschen werden soll):
- Schweißnahtvorbereitung
- Gewinde "füllen" , also den ganzen Klumpen anschweißen
- neues Gewinde schneiden
- beten und hoffen, dass es hält
Sollten da lebenswichtige Sachen dran befestigt werden, austauschen gegen Neuteil.
Beste Grüße
Florian
Re: Aluminium kleben?
Verfasst: 2022-03-18 11:05:45
von mangusta
Wenn ich - früher - über eine Oldtimerausstellung gelaufen bin, dann gab es immer in der Halle mit den Zubehör- und Ersatzteilen einen Stand, wo ein Zweikomponenten-Wundermittel angepriesen wurde, mit dem man jede Form von Metallreparaturen ausführen konnte - und wo an dem Material geschliffen und sogar gebohrt wurde.
Ich war der vielleicht irrigen Hoffnung, daß so ein Wundermittel im Jahr 2022 schon gängige Praxis geworden sein könnte.
Das Kleben an sich ist ja auch im Wohnkabinenbau mittlerweile fast normal.
Herzliche Grüsse
Rolf
Re: Aluminium kleben?
Verfasst: 2022-03-18 11:07:59
von visual
mangusta hat geschrieben: ↑2022-03-18 11:05:45
Wenn ich - früher - über eine Oldtimerausstellung gelaufen bin, dann gab es immer in der Halle mit den Zubehör- und Ersatzteilen einen Stand, wo ein Zweikomponenten-Wundermittel angepriesen wurde, mit dem man jede Form von Metallreparaturen ausführen konnte - und wo an dem Material geschliffen und sogar gebohrt wurde.
Ich war der vielleicht irrigen Hoffnung, daß so ein Wundermittel im Jahr 2022 schon gängige Praxis geworden sein könnte.
Das Kleben an sich ist ja auch im Wohnkabinenbau mittlerweile fast normal.
Herzliche Grüsse
Rolf
Kleben ist mittlerweile ne richtig feine Sache wenn 2 Punkte gegeben sind:
1. Klebefläche, Klebefläche und nochmehr Klebefläche
2. man die notwendige Schichtdicke des Klebers hinbekommt.
Re: Aluminium kleben?
Verfasst: 2022-03-18 11:53:41
von unihell
Hallo
mangusta hat geschrieben: ↑2022-03-18 11:05:45
ch war der vielleicht irrigen Hoffnung, daß so ein Wundermittel im Jahr 2022 schon gängige Praxis geworden sein könnte.
Das Kleben an sich ist ja auch im Wohnkabinenbau mittlerweile fast normal.
Eine solche Reparaturmit einer Tube Kleber zu erledigen ist wohl etwas unrealistisch.Wenn ich mir das Bruchstück betrachte, ist der Schaden nicht frisch, da hilft, die Maschinen regelmäßiger fachmännisch inspizieren (zu lassen).
Man könnte sich die notwendigen Informationen selber beschaffen. Zum Kleben, Vorrausetzung und Maßnahmen gibt unbekannt viele Seiten kostenlos im Netz, wenn man sich die Zusammenfassung nicht leisten will, muss man mal 10 Minuten für die Suche investieren, gibt es als download im Netz.
Re: Aluminium kleben?
Verfasst: 2022-03-18 11:56:56
von Wilmaaa
unihell hat geschrieben: ↑2022-03-18 11:53:41
gibt es als download im Netz.
Und deshalb besteht keine Notwendigkeit, einen Screenshot davon im Forum hochzuladen.

Re: Aluminium kleben?
Verfasst: 2022-03-18 12:42:56
von Andy
Moins
Da ist nix mit kleben, entweder schweißen , wenn schweißbar oder neues Teil.
Vg
Andy
Re: Aluminium kleben?
Verfasst: 2022-03-19 11:47:24
von Gogomobil
Alternative, so vom Platz her möglich:
Am Getriebe eine ebene Fläche schaffen, dort Flachstahl ansetzten der vorne das Gewinde ebenfalls aus Stahl trägt. Den Flachstahl(Winkel) dann nicht zu klein und die Fläche kleben plus 2-3 Schrauben, das sieht zwar nicht original aus, hält aber als Provisorium länger als der Rest.
Kommt auf den Kleber an, aber meist ist es vorteilhaft beide Teile zu erwärmen, härtet schneller aus und hält mehr. Bei Epoxikleber kann das bis zur doppelten Zugkraft gehen 20° gegenüber 150°C. Für anaerobe Kleber was nehmen mit 180-200° Einsatztemp, dann macht die Erwärmung des Getrieber bestimmt nix aus.
Viel Erfolg andi
Re: Aluminium kleben?
Verfasst: 2022-03-20 12:12:27
von mangusta
Selbst stamme ich ja noch aus einer Generation, die nur Bohren und Schweissen kennt - aber ich bin mir fast sicher, daß man dieses Teil - ohne Verzug - "heutzutage" auch kleben könnte - bleibt eben nur die Frage womit am besten?
Vielleicht meldet sich ja noch einer aus der "neuen" Generation.
Herzliche Grüsse
Rolf
Re: Aluminium kleben?
Verfasst: 2022-03-20 12:46:29
von RalfPetersen
Hallo Rolf,
das hält nur mit schweißen.Ist das Gegenteil abschrauben?
Gruß Ralf
Re: Aluminium kleben?
Verfasst: 2022-03-20 12:53:33
von Weickenm
Moin Rolf,
ich würde mich ja durchaus der aktuell ausgebildeten Generation zuordnen.

Das Hauptproblem an dem Lastfall ist die durch die das Gewinde hervorgerufene Scherung in der Klebefuge. Selbst wenn ein Klebstoff die zu fügenden Fügepartner hinreichend sicher und dauerhaft fügt, so stellt die Scherung entlang der Klebefuge einen konstruktiven Mangel dar, der eine gesicherte Fügung mittelfristig verhindert.
Sprich, das ist vom Lastfall her einfach Scheiße (Substantiv, nicht Adjektiv).
Wenn Du Lust und Zeit hast, das große Buch vom Habenicht ist super (das kleine auch, aber für den vorliegenden Recherchefall nicht umfangreich genug) in sowohl dem vermittelten Wissen, aber auch der Wissensaufbereitung.
Aber wenn das Buch als zu teuer empfunden wird kann auch der gute Habenicht nicht weiterhelfen.
Beste Grüße
Florian
PS: besorg Dir doch 'nen eingeschriebenen Student der es Dir übern Springerlink runter lädt.
Mein Antrag auf Exmatrikulation ist bereits ausgefüllt.