Seite 1 von 1
Abwasser Osmoseanlage
Verfasst: 2022-02-23 14:41:55
von vogtlandkartoffel
Hallo an euch alle und eine kurze
Frage: Ich plane, in meinen Magi eine Osmoseanlage einzubauen. Diese hat ja nun aber einen gewissen Teil an „Rückspülwasser“, welches ja doch auch wiederum kein „Grauwasser“ ist und den Abwassertank zusätzlich belasten würde. D.h. ein getrenntes Auffangen würde meiner Meinung nach Sinn machen. Hat jemand damit Erfahrung, die „Abwassermenge“ liegt ca. bei 0,65 l pro Liter aufbereitetes Osmosewasser. Theoretisch könnte man es ja auch „rausplätschern“ lassen, wird aber wahrscheinlich immer einen Erklärungsbedarf hervorrufen.
Danke für eure Meinungen, viele Grüße
Matthias
Re: Abwasser Osmoseanlage
Verfasst: 2022-02-23 15:24:07
von Bustreter
Das mit dem Plätschern ist tatsächlich so eine Sache

habe ich jahrelang auch gemacht erst im Robur immer über den Reifen dann am Sprinter auch über den Reifen und letztlich habe ich mir doch zwei Tanks drunter gebaut. 2 x 17 Liter davon einmal für Pipi und einmal für Brauchwasser bzw Grauwasser. Das ganze kann man dann bequem über einen Gulli z.b. ablaufen lassen oder eben an der Entsorgungsstation. Die Tanks sind 2 KG Rohre passen super drunter und sind dicht . kann ich nur empfehlen .so viel Wasser wirst du ja am Tag nicht brauchen dass du soviel Osmose Abwasser hast wobei sich mir die Osmoseanlage sowieso nicht erschließt... ich fahre seit eh und je ohne jeglichen Filter und ohne jegliche Silberionen und hatte noch nie Probleme das mag aber auch der Tatsache geschuldet sein dass ich hin Kanister Tanke.
Re: Abwasser Osmoseanlage
Verfasst: 2022-02-23 15:53:57
von Konstrukteur
Hallo Matthias,
überdenke das bitte noch mal mit der Osmoseanlage. Hatten wir hier vor kurzem ausgiebig abgehandelt mit dem Ergebnis, dass es im ExMo keinen Sinn macht.
Wenn Du ein paar m³ bunkern kannst, mag das vielleicht interessant sein, ansonsten nicht.
Du vergeudest einen Haufen Wasser und Strom für ein dürftiges Ergebnis.
Gruß Uwe
Re: Abwasser Osmoseanlage
Verfasst: 2022-02-23 16:46:42
von LutzB
Bustreter hat geschrieben: ↑2022-02-23 15:24:07
Das ganze kann man dann bequem über einen Gulli z.b. ablaufen lassen........
Eigentlich kein Wunder, dass wir mit unseren Autos kaum noch frei stehen dürfen.
So eine Einstellung auch noch zu veröffentlichen..............
Lutz
Re: Abwasser Osmoseanlage
Verfasst: 2022-02-23 18:14:02
von Bustreter
LutzB hat geschrieben: ↑2022-02-23 16:46:42
Bustreter hat geschrieben: ↑2022-02-23 15:24:07
Das ganze kann man dann bequem über einen Gulli z.b. ablaufen lassen........
Eigentlich kein Wunder, dass wir mit unseren Autos kaum noch frei stehen dürfen.
So eine Einstellung auch noch zu veröffentlichen..............
Lutz
? Was hast du für ein Problem damit? Die meisten Hundebesitzer schmeißen ihre Tüten mit Inhalt einfach an den Wegesrand das finde ich viel schlimmer.
Ch.
Re: Abwasser Osmoseanlage
Verfasst: 2022-02-23 18:40:50
von LutzB
Bustreter hat geschrieben: ↑2022-02-23 18:14:02
[quote=LutzB
? Was hast du für ein Problem damit? Die meisten Hundebesitzer schmeißen ihre Tüten mit Inhalt einfach an den Wegesrand...........
Ein Gully ist ein Regenwasser-/Straßenablauf und kein Ab-/Schmutzwasserkanal.
Von den Hundebesitzern, die das machen, kenn' ich keinen. Und wenn viele Menschen etwas falsch machen, wird es dadurch nicht richtig.
Und noch mal zum Schluss - Fäkalien gehören nicht in Regenwasserabläufe.
Re: Abwasser Osmoseanlage
Verfasst: 2022-02-25 12:32:05
von VarioDD
Grüße,
ich habe eine Osmoseanlage im Auto, das Spülwasser selbiger habe ich bis jetzt in den Grauwassertank geleitet.
Da ich dadurch ne Menge Wasser verliere, werde ich diese Jahr das " Spülwasser" der Anlage wieder in den Frischwassertank leiten. Das " Spülwasser" ist ja kein Schmutzwasser, es ist durch den Sedimentfilter, den Aktivkohlefilter und an der Membran vorbei weder Schmutziger noch schlechter geworden.
MfG Hendrik
Re: Abwasser Osmoseanlage
Verfasst: 2022-02-25 19:31:31
von Ulf H
... das wäre jetzt auch meine Frage gewesen ... wie verändert sich das Spuehlwasser durch den Gebrauch ... und wozu kann man es hinterher noch nutzen? ... ggf. auch mehrfach im Kreis fahren ...
Gruss Ulf
Re: Abwasser Osmoseanlage
Verfasst: 2022-02-26 18:26:26
von rennmaus
LutzB hat geschrieben: ↑2022-02-23 18:40:50
Und wenn viele Menschen etwas falsch machen, wird es dadurch nicht richtig.
Und noch mal zum Schluss - Fäkalien gehören nicht in Regenwasserabläufe.
Der erste Satz sollte immer gelten - aber nicht als Ausrede.
Zum zweiten:
Es gibt Mischsystem - da wäre das denk -und tolerierbar.
Es gibt Trennsysteme - da kannst Dein Wasser auch direkt in den nächsten Bach kippen. In Deinem Fall siehst es nur nicht.
Die sind regional unterschiedlich verbreitet, für den Laien eigentlich nicht zu unterscheiden.
Also muss man "nein" sagen. Ist hart, aber ist so.

Re: Abwasser Osmoseanlage
Verfasst: 2022-02-26 20:26:04
von Wesermann
Moin
in der letzten Explorer wird so etwas vorgestellt von Carawater,soll aus 100ltr ca 1000 ltr.machen.
www.carawater.de Es gibt 2 verschiedene Anlagen alle mit 12V / 8a klingt nicht schlecht.
gruss Armin
Re: Abwasser Osmoseanlage
Verfasst: 2022-02-28 14:02:17
von VarioDD
Hallo Ulf,
das Spülwasser nimmt ja nur die Stoffe, die sowieso schon im Wasser waren mit, wenn ich mal angenommen 0,1 % "Irgendwas" aus meinem Liter Trinkwasser rausfiltere, sollte dann im 140 Liter Frischwassertank die Konzentration von "Irgendwas" als um 1ml pro Liter gefiltertem Wasser ansteigen. Da ich das Wasser auch zum Duschen, Hundetrinken und abwaschen benutze und sowieso alle 14 Tage frisches Wasser tanken muss (wegen alle) habe ich beschlossen darüber nicht weiter nachzudenken
PS: alle Werte frei erfunden( ausser den 140 Litern )
Gruß Hendrik
Re: Abwasser Osmoseanlage
Verfasst: 2022-03-01 10:04:32
von vogtlandkartoffel
VarioDD hat geschrieben: ↑2022-02-28 14:02:17
Hallo Ulf,
das Spülwasser nimmt ja nur die Stoffe, die sowieso schon im Wasser waren mit, wenn ich mal angenommen 0,1 % "Irgendwas" aus meinem Liter Trinkwasser rausfiltere, sollte dann im 140 Liter Frischwassertank die Konzentration von "Irgendwas" als um 1ml pro Liter gefiltertem Wasser ansteigen. Da ich das Wasser auch zum Duschen, Hundetrinken und abwaschen benutze und sowieso alle 14 Tage frisches Wasser tanken muss (wegen alle) habe ich beschlossen darüber nicht weiter nachzudenken
PS: alle Werte frei erfunden( ausser den 140 Litern )
Gruß Hendrik
Danke für eure Ideen bzw. Beiträge.
Habe einen Produktentwickler und Wasserexperten der Fa. Walutec (stellen gute Osmoseanlagen her) gefunden, der selbst mit Wohnmobil unterwegs ist. Er hat das genauso gelöst, Spülwasser wieder zurück in Frischwassertank. Ab 50 Liter Tankgröße wäre das kein Problem. Er machts aber auch noch zusätzlich so, dass er das Betanken mit Frischwasser über einen Sedimentfilter vornimmt, um bereits im Vorfeld das rauszufiltern, was geht.
Viele Grüße
Matthias u. Magi