Seite 1 von 1
Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-27 21:40:14
von ralph72
Hallo liebe Gemeinde,
ich liebäugle mit einem Isotherm INOX DR130 Schubladenkühlschrank für meinen MAN L2000. leider habe ich keinen Hochschrank zur Verfügung um wie zuhause sich bedienen zu können. Daher der Gedanke an einen Schubladenkühlschrank. Abgesehen, dass er einen stolzen Preis hat, gefällt er mir sehr gut. Was ich nicht sagen kann ist, wie laut er ist und ob es generell Erfahrungen mit diesem Teil gibt. Also wenn es hierfür Informationen gibt, oder Anregungen für Alternativen, dann bin ich sehr dankbar.
LG
Ralph
Re: Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-27 21:48:44
von Donnerlaster
ich habe den Isotherm als 85 l Schublade mit Kühlfach - und top zufrieden.
Der Geräuschpegel hält sich sehr in Grenzen, ist aber zu hören, wenn man drauf achtet.
Ich hab allerdings die Schublade links und rechts mit einem Netz gesichert, da sonst
übereinander gestapelte Lebensmittel gern herausfallen.
Trotz der Preises würde ich den immer wieder kaufen.
Re: Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-27 21:59:38
von Womox
Ich hatte aus der Serie den klassischen Kühli mit Eisfach. Geräusch war ok. Die SEC Funktion funktioniert nach meiner Erfahrung nicht mit Lithiumakkus und führt zu höherem Verbrauch und Eisbildung. Ich habe den gegen einen KT 210/5 Kissmann getauscht und der ist im Verbrauch deutlich günstiger (und auch nochmals leiser).
Axel
Re: Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-28 0:03:28
von tichyx
Hallo Ralph,
wir haben den DR65 (die 65 Liter Variante) seit 10 Jahren im Mog - funktioniert wunderbar, alles wie am ersten Tag, sehr praktisch. Leise und unauffällig.
Wir haben die *Frost free* Variante, da würde ich dringend zu raten. Das spart ungemein Energie und Nerven, da sich kein Eis bildet.
Grüße
Olli
Re: Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-28 21:53:53
von ralph72
danke für die zahlreichen Rückmeldungen.
ich hatte nicht gesehen, dass es den DR130 in unterschiedlichen Ausführungen gibt. Hmmm ... SMART ENERGY CONTROL KIT SEC klingt ja ganz gut, ... 188€ soll diese Extrasteuerung kosten um den Stromverbrauch zu reduzieren.
Aber wieso geht es nicht mit LifePo Akkus?
Re: Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-28 22:06:43
von Womox
ralph72 hat geschrieben: ↑2022-01-28 21:53:53
danke für die zahlreichen Rückmeldungen.
ich hatte nicht gesehen, dass es den DR130 in unterschiedlichen Ausführungen gibt. Hmmm ... SMART ENERGY CONTROL KIT SEC klingt ja ganz gut, ... 188€ soll diese Extrasteuerung kosten um den Stromverbrauch zu reduzieren.
Aber wieso geht es nicht mit LifePo Akkus?
Die Elektronik reagiert auf eine erhöhte Spannung wenn z.b. Solarstrom zur Ladung erzeugt wird oder Landstrom anliegt. Dann startet sie den Kühlschrank und kühlt den Inhalt unterhalb der gewählten Temperatur um einen Kältepuffer über die eingelagerten Sachen zu erzeugen. Die Lithium Akkus haben wohl eine gegenüber klassischen Akkus etwas höhere Spannung und damit läuft der Kühlschrank ständig in dem Puffermodus. Mein Aufbauer hatte mich tatsächlich davor gewarnt weil er bereits einen Kunden mit gleichem Problem hatte. Ich habe das nicht geglaubt und mir den trotzdem gekauft. Naja war halt nicht die beste Lösung.
Axel
Re: Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-28 22:19:50
von ralph72
Hallo Axel,
danke für die Erklärung ... na dann kann ich mir die Steurerung sparen .. auch gut
die JaMs (youtuber gerade auf Afrikareise) haben den Vitrifrigo DRW 180A verbaut und nicht wirklich glücklich damit .. ich denke der isotherm könnte schon passen. hoff halt dass er mir nicht zu laut ist... mal sehen ... er steht ja nicht gleich neben dem Bett
Re: Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-28 22:22:06
von buntbaer2001
Naja… Muss es denn unbedingt ein Camping-Kühlschrank sein? Viele verwenden ja einen normalen Haushaltskühlschank, der mit seinen 40-100W (je nach Ausstattung und Modell) ja nur eine sehr kleinen Wechselrichter benötigt. Und nur eine Bruchteil kostet.
Und spezielle Modelle müssen nicht speziell gut sein, wie man an der Erfahrungen von Julian/Lejouz auf seiner
YouTube-Seite sieht. War auch mal hier im Forum, wurde aber von den hier zahlreich vorhandenen obergscheitn Suderanten vergrätzt. (wer’s nicht versteht möge ein österreichisches Wörterbuch bemühen)
Gruß, Peter
Re: Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-28 22:52:38
von ralph72
Hallo Peter,
ja, das Video von Julian (JaM) habe ich gesehen und mir auch gedacht, dass das teuerste nicht am besten sein muss.
An einen normalen Haushaltskühlschrank hab ich auch schon gedacht, aber irgendwie finde ich ladenkühlschränke echt super, da man nicht immer auf die Knie gehen muss wenn man was rausholt, oder ihn einräumt. leider kann ich ihn nur unter der Arbeitsplatte montieren und habe keinen Hochschrank ..
Re: Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-28 22:53:46
von Wilmaaa
buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2022-01-28 22:22:06
wurde aber von den hier zahlreich vorhandenen obergscheitn Suderanten vergrätzt. (wer’s nicht versteht möge ein österreichisches Wörterbuch bemühen)
Nicht nur das Wörterbuch, sondern auch die Medaille hat mehr als eine Seite.
Re: Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-28 22:53:58
von ralph72
würdet ihr einen kleinen extra Wechselrichter nur für den Kühlschrank installieren .. oder?
Re: Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-28 23:13:23
von Ulf H
... zu kleine Wechselrichter krepieren regelmässig am gewaltigen Anlaufstrom eines Haushaltskuehlis ...
Gruss Ulf
Re: Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-28 23:17:21
von OliverM
buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2022-01-28 22:22:06
Und spezielle Modelle müssen nicht speziell gut sein, wie man an der Erfahrungen von Julian/Lejouz auf seiner
YouTube-Seite sieht. War auch mal hier im Forum, wurde aber von den hier zahlreich vorhandenen obergscheitn Suderanten vergrätzt. (wer’s nicht versteht möge ein österreichisches Wörterbuch bemühen)
Gruß, Peter
Ich bin da anderer Meinung als du . Gut das er seine Selbstdarstellungskünste hier nicht mehr feil bietet .
By the Way , "Erfahrungsberichte" solcher Gestalten sind m.E.n. immer mit höchster Vorsicht zu geniessen ........
Gruß
Oliver
Re: Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-28 23:39:33
von buntbaer2001
Schön. Wie Wilmaaa schon schreibt:
Nicht nur das Wörterbuch, sondern auch die Medaille hat mehr als eine Seite.
Und die Wahrscheinlichkeit lehrt, dass beide Seiten „so ziemlich“ gleich oft fallen.
Du hast deine Meinung, ich die meine. Und jeder darf seine behalten.
Gruß, Peter
Re: Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-28 23:46:38
von HotelIndia
Wir haben den DR130 seit 3 Jahren im Einsatz und sind sehr zufrieden damit. Geräusche werden ja sehr unterschiedlich empfunden. Bei uns ist er ganz vorn im Auto, Bett ist hinten.
Wenn er anläuft hört man ihn. Uns störts aber nicht.
Würden ihn wieder kaufen. Schublade ist genial und es passt ordentlich was rein.
Re: Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-29 18:54:21
von ralph72
Ok, überzeugt
Ich find die Schubladen auch lässig und das Edelstahl Design wirkt hochwerig.
Ich glaub er wird gekauft. Preise triften ganz schön auseinander ...
Re: Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-29 19:15:26
von gisszmo
ralph72 hat geschrieben: ↑2022-01-28 22:53:58
würdet ihr einen kleinen extra Wechselrichter nur für den Kühlschrank installieren .. oder?
Kurz und bündig - JA
Gruß Ralf
Re: Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-29 19:21:55
von OliverM
buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2022-01-28 23:39:33
Schön. Wie Wilmaaa schon schreibt:
Nicht nur das Wörterbuch, sondern auch die Medaille hat mehr als eine Seite.
Und die Wahrscheinlichkeit lehrt, dass beide Seiten „so ziemlich“ gleich oft fallen.
Du hast deine Meinung, ich die meine. Und jeder darf seine behalten.
Gruß, Peter
Eben...
Gruß
Oliver
Re: Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-30 16:44:37
von ralph72
Ich hätte da noch die eine oder andere Frage zum Einbau ohne noch die Einbauanleitung gelesen zu haben.
Auf was sollte ich achten bezüglich Be- und Entlüftung? Habt ihr Ventilatoren verbaut?
Danke für euren Input
Re: Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-30 17:00:26
von Donnerlaster
Ich hab ca. 5 cm Luft unter dem Kühlschrank, oben ebenfalls. Die Luft kann hinterströmen. Zusätzlich hab ich noch 2 Ventilatoren dran ( manuell zuschaltbar, dann laufen die mit dem originalen mit), aber nur 1x bei hohen Temperaturen gefühlsmäßig benötigt.
Re: Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-30 17:01:08
von tichyx
Hallo Ralph,
der Kühlschrank selbst hat ja bereits einen kleinen Lüfter. Ich habe zusätzlich ein Kiemenblech in der Außenwand hinter dem Kühlschrank und dort zwei PC Lüfter installiert, welche die Abwärme ansaugen und direkt nach draussen transportieren. Diese Lüfter hängen (zusammen mit ein paar anderen Lüftern) an einem kleinen Extrasolarpanel ohne Regelung - einfach direkt verdrahtet.
Sonne = Wärme = Lüftung.
Dunkel = Kühl = Ruhe.
Zusätzlich kann ich die Lüfter auch über einen Schalter ganz abschalten oder mit den Aufbaubatts zwangsbetreiben.
Hat sich sehr bewährt - würde ich wieder so bauen.
Falls Du in die Tropen möchtest, kann ich Dir bei der Wahl des Kühlschrankmodells - wie schon erwähnt - dringend zu einer *Frost free* Variante raten. Mit einem Wärmetauscher der Eis bildet, wirst Du sonst nicht glücklich...
Grüße
Olli
Re: Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-30 19:55:32
von ralph72
@ Donnerlaster, hast du auch Kiemenbleche in der Außenwand?
@Olli, ja danke für den Hinweis mit der *Frost free* Variante, aber ich hab beim DR130 nicht gesehen, dass es ihn in dieser Ausführung auch gibt.
was ist da anders? hast du 2 Kiemenbleche (eines oben eines unten)?
Re: Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-30 20:55:35
von tichyx
Hallo Ralph,
die genauen Unterschiede und welche Modelle wie aufgebaut sind, weiß ich jetzt leider auch nicht (ist ja schon 10 Jahre her). Gut möglich, dass der DR130 kein Eis bildet.
Wir haben nur ein Kiemenblech oben, genau auf Höhe des Kompressors/Kühlrippen. Die Luft wird unter dem Kühlschrank (aus dem Wohnraum) und auch von oben, durch ein Gitter in der Arbeitsplatte, angesaugt und dann durch die Kühlrippen gezogen nach draussen geblasen. Mir war wichtig, dass die Warmluft des Kühlschrankes nicht in den Innenraum kommt, da wir oft in heißen Regionen reisen und da ist uns so schon warm genug...
Grüße
Olli
Re: Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-30 21:11:06
von ralph72
macht schon Sinn, die Wärme nach außen abzuleiten, auch wenn ich die Bleche sind sonderlich schön finde ...
Re: Meinung zum Isotherm INOX DR130
Verfasst: 2022-01-30 22:10:15
von Donnerlaster
ralph72 hat geschrieben: ↑2022-01-30 19:55:32
@ Donnerlaster, hast du auch Kiemenbleche in der Außenwand?
Nö, hab ich nicht. Der pustet nach innen ab.