Seite 1 von 2

Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-12 21:48:29
von J_Reiter
Moin liebe Allrad-Gemeinschaft,

nach dem ich jetzt schon kurz bekanntschaft mit der Gutmütigkeit der Mitglieder machen durfte dachte ich mir ich versuch mal mein Glück mit einem eigenem Thema (ein ähnliches wollte ich partout nicht finden).

Wo fange ich als völliger Anfänger an meinem eben erworbenen Allrad-LKW an? (Anfänger zumindest Mechanisch, Handwerklich etwas begabt aber noch nie an einem Fahrzeug gebastelt oder gar einen Ölwechsel gemacht.)

Zum Fahrzeug: Magirus-Deutz 170d11 FA Doka Bj. 1981 mit Wohnwagenaufbau.
Im Grunde ist Sie soweit erstmal fahrbereit und technisch laut Vorbesitzer und Vorortbesichtugung durch einen Mechatroniker auch Inordnung. Drei vier kleine Roststellen (10-20cm keine TÜV relevanten Stellen). Sie ist auf jeden Fall auch 300 Km alleine zu mir nach Hause gelaufen. Viel mehr kann ich glaube ich technisch auch erstmal von mir aus keum sagen (weil eben keine Ahnung).

Zur Verwendung: Das Gefährt soll, wie es der Wohnwagenaufbau schon verrät, als Reise-LKW genutzt werden. Wir wollen als Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder) + beste Freundin der Frau, also zu fünft ein Jahr durch Südamerika fahren. Dazu muss ich mich natürlich recht gut mit dem Fahrzeug auskennen. Denke ich.

Bisher habe ich mich ungefähr so gefühlt: :spiel:
Aber jetzt habe ich hier im Forum einige Stunden verbracht und gelesen was man so alles machen oder wissen kann und fühle mich eher so: :frust:

Also dachte ich mir: Vielleicht könnt ihr mir helfen mich weniger Planlos zu fühlen und stattdessen einen Plan zu entwickeln. Deshalb die Fragen:

Womit Fange ich sinnvoll an mich vertraut zu machen?
Was muss ich unbedingt können?
Wovon sollte ich als Laie die Finger lassen und Profis machen lassen?
Welche Bauteile kann ich getrost ignorieren weil die eh nie kaputt gehen?


Vielen Dank schon mal im Vorraus, ich bin schon sehr gespannt auf eure Beiträge

Johannes

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-12 22:29:41
von lura
Moin Johannes, der Deutz wird immer fahren, also brauchst Du auch nichts anzuschauen. Soweit die Theorie.

Ich habe angefangen, erst mal alle Klappen aufmachen und reinschauen. Dann das Auto komplett ausräumen und wieder schauen.
Danach habe ich alle Schalter betätigt und wieder ausgeschaltet und alle Beleuchtungsfunktionen getestet. Alle Lampen mal aufgeschraubt und reingeschaut und danach Reserveglühlampen besorgt.
Dann habe ich die Dieselleitungen erforscht. Vom Tank, der ist erkennbar Richtung Einspritzpumpe. und von dort in den Motor. Dabei die Handförderpumpe gefunden und alle vorhandenen Filter. Hilft später. Aber noch nix aufgemacht.
Danach die Bremsanalge kennengelernt. vom Bremspedal ausgehend die Kraftflüsse zu den Rädern untersucht.

Und immer nach Rost und Undichtigkeiten geschaut. Und solche Stellen für später gemerkt.

Dann mal Luft aufgepumpt und den Motor ausgemacht und gehört. Vögel zwitschern oder Luft pfeifen.

Dann mal den Motor im Stand laufen lassen und um das Auto und untendurch gekrochen um den Normalzustand zu hören.

Dann die Keilriemenspannung geprüft und die Spannung des Bordnetzes mit und ohne laufenden Motor.
Und dann bin ich möglichst oft gefahren und hab die Schaltung, Untersetzung, Sperren, die nur auf Sand!!, ausprobiert. Und mal ne richtige Bremsprobe gemacht. Aber Vorsicht, nur auf leeren Nebenstraßen und erst aus niedriger Geschwindigkeit

Viel Spaß mit dem Magirus.

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-12 23:06:39
von Christian_S
Hallo Johannes,

ich als Anfänger taste mich da auch langsam ran. Immer wenn Zeit ist mal was am Auto Schauen & Ausprobieren.
Bei schlechtem Wetter mal die Dokumentation oder Fehlerbeschreibungen im Forum lesen. Die erste Panne wird
sowieso kommen und es soll ja immer Anders kommen al man denkt. Insofern kann man sich eh nicht wirklich
vorbereiten.
Aber einen Mechatroniker zur Besichtigung eines so analogen Fahrzeuges mitzunehmen finde ich Lustig :joke:

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-12 23:22:11
von OliverM
Vorzugsweise findet sich jemand dem du beim schrauben über die Schulter blicken kannst und/oder er ist der , der dir beim Schrauben über die Schulter schaut und bei Bedarf hilfreiche Tips gibt .

Gruß

Oliver

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-12 23:26:29
von Ulf H
... fahr auf ein Treffen und öffne den Kuehlergrill ... die Wirkung ist immer wieder beeindruckend ...

Gruss Ulf

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-13 7:57:02
von Wanderduene
Ich würde sagen, die regelmäßige Wartung wäre das wichtigste. Also wie wechsele ich alle Flüssigkeiten, Riemen und sonstiges. Wo sind sämtliche Sicherungen, wie wechselt man die und tausche mal ein Rad.

Gruss
Matthias

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-13 9:50:21
von J_Reiter
Vielen Dank schon mal für die guten Tipps. Ich werd mich wohl erstmal an lura halten und nach und nach alles erkunden.
Wanderduene hat geschrieben:
2022-01-13 7:57:02
Ich würde sagen, die regelmäßige Wartung wäre das wichtigste. Also wie wechsele ich alle Flüssigkeiten, Riemen und sonstiges.
Moin Matthias,
finde ich hier im Forum denn Infos dazu was die wichtigsten Wartungen sind und wie ich die mache oder gibt es da empfehlenswerte Literatur?
Christian_S hat geschrieben:
2022-01-12 23:06:39

Aber einen Mechatroniker zur Besichtigung eines so analogen Fahrzeuges mitzunehmen finde ich Lustig :joke:
Moin Christian,
der hat halt in einer Werkstatt gelernt an Autos rumzuschrauben. Keine Ahnung wie man sowas heute nennt :huh: Vor Allem aber arbeitet der Freund jetzt bei einem Wohnwagenausbauer, das war die Kompetenz um die es mir bei der Besichtigung Hauptsächlich ging.

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-13 10:03:18
von hugepanic
J_Reiter hat geschrieben:
2022-01-13 9:50:21
...finde ich hier im Forum denn Infos dazu was die wichtigsten Wartungen sind und wie ich die mache oder gibt es da empfehlenswerte Literatur?

Ließ doch mal die Anleitung zum Fahrzeug.
Bei meinem steht noch der schmierplan in der Tür, da steht schonmal das wichtigste.

Wenn du dann die notwendigen schritte identifiziert hast, findest du hier im Forum immer jemanden der das kann, schonmal-gemacht-hat oder zumindest weiß wie es geht... meistens sogar jemanden der gerade eben auch dabei ist das zu tun...

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-13 10:18:32
von Wilmaaa
Der 170er ist einerseits ein noch recht überschaubares Fahrzeug, andererseits aber auch ein "richtiger" LKW mit allem, was dazugehört. Am Anfang kann man stundenlang drunterliegen und Leitungen verfolgen und versuchen zu identifizieren.
Die Betriebsanleitung ist schon mal ein guter Startpunkt, wobei man damit rechnen muss, dass nicht alles exakt so ist wie auf den Fotos. ;)
Ansonsten auf jeden Fall mal ein LKW-Fahrschulbuch besorgen, um die Bremsanlage besser zu verstehen (nicht, um sie reparieren zu können. Nur, um zu lernen, wofür die Bauteile da sind).

Hat Dein Fahrzeug keinen Schmierplan mehr in der Tür hängen?

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-13 10:33:58
von Apfeltom
Hab genauso wie Lura angefangen mit dem Laster...
Allerdings nach Jahrzehnten Schrauben...
Guter Einstieg ist ALLE Schmiernippel abschmieren - aber erst mal zeigen lassen, wieviel Hübe wo hin sollen :eek:
Zu viel ist nämlich auch nicht gut!
Viel Glück und Freude!
Stell mal n Foto ein :D
Gruß
Thom

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-13 10:36:00
von Der Initiator
LKW-Fahrschulbuch ist ein guter Punkt. Der Wagen hat doch vermutlich mehr als 7,5 t zGM, oder? Also müsste Klasse C vorhanden sein, inklusive des dabei vermittelten Grundwissens, z.B. über Druckluftbremsen... Darauf kann man aufbauen :-)

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-13 11:16:40
von J_Reiter
Schmierplan ist in der Beifahrertür. Den hatte ich schon wieder vergessen. Das hatte der Verkäufer erwähnt aber der hat viel erwähnt,... Den werd ich doch gleich mal studieren gehen.

N' Foto gibt's natürlich gern. (Falls das so klappt wie ich es grade versuche)
Bild

Edit:
Sie ist abgelastet auf 7,5t.

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-13 13:25:10
von Firefighter
Abgelastet auf 7,5 t.......... fährst Du den mit dem alten Klasse 3 oder hast Du den richtigen Führerschein dafür ( Klasse 2 oder C)?
Wenn nur Klasse 3, dann fehlt dir natürlich das Grundwissen von der LKW Ausbildung.
Dann heißt es lernen, lernen, lernen......
Viel Spaß und gutes Gelingen!
Andy

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-13 13:33:37
von brummiwomo

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-13 13:56:43
von J_Reiter
Da ich neun Jahre Jünger als mein LKW bin hab ich leider nicht den Klasse 3 Führerschein. Hab heute Abend meine erste LKW-Theoriestunde. Da ich aber nur den "kleinen" C1 Führerschein mache muss ich auch nur 6 von 10 Lektionen machen. Mal sehen, vielleicht kann ich mir den Rest ja noch so anhören. Bin schon gespannt hatte jetzt garnicht so mit Technikthemen gerechnet.

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-13 14:01:52
von exmuff
J_Reiter hat geschrieben:
2022-01-13 13:56:43
Da ich aber nur den "kleinen" C1 Führerschein mache
Sofort aufhören mit dem Unfug und auf den großen C umstellen! Jetzt kannst Du noch! Der C1 ist supersinnlos - das sagt Dir jemand, der erst C1(E) gemacht hat, um zwei Jahre später C(E) zu machen. In der C-Ausbildung ist dann auch umfangreicher das Thema Technik, insbesondere Bremse dran. Ich rate Dir wirklich dringend, auf den C zu gehen!

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-13 14:35:41
von Weickenm
Moin,

Moment, ich schaue mal kurz auf meine Liste warum es sinnvoll ist einen C1 statt C zu machen.
Liste
Liste
Vor allem wenn man jetzt damit anfängt und bereits ein Auto hat, dass mit 7,5t quasi nicht wirklich legal zu bewegen ist.

Zu Deiner eigentlichen Frage:
1) Horst Pippert; Karosserietechnik.
2) Trzebiatowsky; die Kraftfahrzeuge und ihre Instandhaltung.
3) die gelbe Reihe von Bosch. Gibt es auf eBay gebraucht. Vor allem der Dreiteiler zur "Ausbildung als KFZ Elektriker" fand ich hilfreich.
4) Vogel Verlag; Kfz Elektrik
5) Roloff/Matek; Maschinenelemente
6) Gerd Habenicht; Kleben in der Automobilindustrie

Viel Spaß!

Beste Grüße
Florian

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-13 14:44:27
von Nosilentrunning
Florian, in deiner Liste fehlt noch der Punkt:

-

Ansonsten stimme ich dir zu!

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-13 14:58:30
von Uwe
Weickenm hat geschrieben:
2022-01-13 14:35:41
Zu Deiner eigentlichen Frage:
1) Horst Pippert; Karosserietechnik.
2) Trzebiatowsky; die Kraftfahrzeuge und ihre Instandhaltung.
3) die gelbe Reihe von Bosch. Gibt es auf eBay gebraucht. Vor allem der Dreiteiler zur "Ausbildung als KFZ Elektriker" fand ich hilfreich.
4) Vogel Verlag; Kfz Elektrik
5) Roloff/Matek; Maschinenelemente
6) Gerd Habenicht; Kleben in der Automobilindustrie

Viel Spaß!

Beste Grüße
Florian
Und wer neben dem Lesen von Sachbüchern vielleicht auch noch ein bisschen LKW fahren will, ist m.E. mit

LKW - ein Lehrbuch und Nachschlagewerk (Braun, Kolb)

auch ganz gut bedient :)

Grüße
Uwe

PS: ein aktueller Wiegeschein des 170ers täte mich allerdings auch interessieren ;)

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-13 15:01:24
von Firefighter
Ich stehe da nicht richtig im Stoff, weil ich alle Führerscheine habe und mich um nichts kümmern muss ausser alle 5 Jahre zum Arzt.
Ist der alte Klasse 3 nicht genauso wie der C1?

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-13 18:25:59
von Max1975
Ich hatte den alten Klasse 3 und konnte ihn beim Umzug in die Schweiz auf C1E umschreiben lassen.

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-13 19:48:24
von lura
Ich sag mal auch, für nen 170er dringend C machen. Wenn Du auf den Geschack kommst und mit nem 232D17 weitermachen willst, machst Du den C dann hinterher und zahlst doppelt. Und mit Großfamilie im 170er ist auch schnell 8t +x GG erreicht

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-13 20:16:53
von w3llschmidt
J_Reiter hat geschrieben:
2022-01-12 21:48:29
Womit Fange ich sinnvoll an mich vertraut zu machen?
Ich hab nur n Vario, aber egal, auch 7.5TO

Ich habe mir den Wartungsplan besorgt und angefangen den abzuarbeiten. Ich hatte nochnichtmal ne Fettpresse.
Ok, war nicht viel. 2 Flüssigkeiten, 2 Schmierstellen.
Luftfilter gewechselt.

Egal was ich geschraubt habe, Drehmomente rausgesucht.

Den Pneumatikplan besorgt und jede Baugruppe abgesucht. Alle Kreise, jede Leitung, jedes Bauteil, jeden Ausundeingang.

Den Kraftstoffplan besorgt und jede Baugruppe abgesucht. Vorlauf, Rücklauf, Überlauf, Filter, warumweshalbwieso.
KS Filter gewechselt.

Dann habe ich aufm Hof alle 6 Räder durchgetauscht. Also 2 und 4. Kackarbeit, aber das willst Du nicht Nachts in der Pampa das erstemal machen!
Dabei fällt dir auf das du einen 24V LED Strahler brauchst. Kniepads sind geil! GUTE Kopflampen sind geil. Feste Mechanikerhandschuhe sind geil.
Eine Panzerkombi (2 Nummer zu gross) ist nett.

Reifendrucksensoren montiert.

Reifenfüllschlauch besorgt. Die Reifen selber geprüft/gefüllt (Am LKW, nicht an der Tanke :happy:). Letzens kam sogar zwei Mountainbiker zu mir und fragten ob sie auch mal dürften :D

Als nächstes hol ich mir ein KEN-TOOL Set und wechsel meine Reifen selber. Nicht die Räder, die Reifen!

KABELBINDER und echtes PANZERTAPE! Klingt lächerlich, rettet Dich.

Wenn Du Brillenträger bist, hol dir eine einfache Schutzbrille mit Sehstärke!

:spiel:

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-13 20:30:59
von Ulf H
... mein 170-er hat das leichtest mögliche Fahrgestell (kurz, Einzelkabine, keine Nebenaggregate) und wiegt doch reisefertig gerne seine 9 t ... ich beisse mir heute noch in den Arsch, warum ich nicht wieder auf 11 t aufgelastet habe, nachdem die vom Vorbesitzer zusammengemogelten 7,5 t bei Weitem nicht mehr zu halten waren ...

Lass den Blödsinn mit C1 !!! ...

Gruss Ulf

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-13 22:20:30
von J_Reiter
Der Preis ist für mich halt im Moment entscheidend. 700€ zusätzlich für ein "vielleicht irgendwann" ist schon schwierig, wenn man grade alles für ein Sabatjahr zurseite legt. Ich berichte wenn ich es irgendwann bereue :wack:

Zum Gewicht kann ich bisher nur sagen was eingetragen sind und das sind als Leermasse 5840 KG. Laut Besitzer wog Sie Fahrbereit und voll getankt etwa 6300 KG. Das hab ich jetzt erstmal nicht hinterfragt. Mal sehen irgendwann muss ich wohl mal damit auf eine Waage und dann kann ich mich ja auch dazu gern noch mal melden. Auf jeden Fall erstmal vielen Dank für die vielen Tipps und die Gedanken zum Führerschein.

Gruß
Johannes

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-13 22:24:29
von Der Initiator
J_Reiter hat geschrieben:
2022-01-13 22:20:30
Mal sehen irgendwann muss ich wohl mal damit auf eine Waage
Ach, solange du nur hier in D rumfährst, ist das nicht so wichtig. Unangenehm teuer sind die Strafen nur im Ausland. Solltest du allerdings vorhaben, rauszufahren... Vielleicht legst du die gesparten 700 € schon mal zurück :angel:

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-13 22:42:01
von Holter Burggeist
Moin Johannes.

Die Konfiguration mit dem gezeigten Fahrzeug in Kombination mit 3 Erwachsenen und zwei Kindern finde ich schon sehr sportlich.
Ich hoffe ( und wünsche) Euch, dass das gut geht und Ihr die Zeit genießt.
LG, Thomas

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-13 23:13:11
von Mark86
Wenn der Verkäufer viel erwähnt hat, hättest n Diktiergerät laufen lassen sollen. Gibt's auch als App.

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-14 0:10:52
von Apfeltom
J_Reiter hat geschrieben:
2022-01-13 22:20:30
Der Preis ist für mich halt im Moment entscheidend. 700€ zusätzlich für ein "vielleicht irgendwann" ist schon schwierig, wenn man grade alles für ein Sabatjahr zurseite legt. Ich berichte wenn ich es irgendwann bereue :wack:

Zum Gewicht kann ich bisher nur sagen was eingetragen sind und das sind als Leermasse 5840 KG. Laut Besitzer wog Sie Fahrbereit und voll getankt etwa 6300 KG. Das hab ich jetzt erstmal nicht hinterfragt. Mal sehen irgendwann muss ich wohl mal damit auf eine Waage und dann kann ich mich ja auch dazu gern noch mal melden. Auf jeden Fall erstmal vielen Dank für die vielen Tipps und die Gedanken zum Führerschein.

Gruß
Johannes
Mann, Johannes,
Mach kein Scheiss!
Mach den großen Schein!
Stell dir vor, du stellst fest, dass 3 Große und 2 Kleine doch bischen viel ist für die kleine Kiste... und immer im Dachzelt???
Und du willst n netten kleinen Kinderwohncontainer dran hängen....

Und was sind 700€ im Verhältnis zu dem, was da noch kommt???
Gruß
Thom

Re: Technikeinstieg für Anfänger

Verfasst: 2022-01-14 0:42:40
von Wuiderer
Servus Johannes,
Zu deiner eigentlichen Frage wie du am besten die Technik kennenlernst, kann ich dir nur raten den ganzen LKW zerlegen, dass du jede Schraube per DU kennst.
Natürlich nicht auf einen Schlag, aber Stück für Stück wirst du da denk ich eh nicht drumrum kommen.
Am wichtigsten ist es primär mal die wesentlichen Bauteile ausfindig zu machen und zu wissen was du drin verbaut hast und was die Funktion der Teile ist.

Zum Thema Führerschein:
Lass den Mist mim C1, schau lieber um den C
Die von dir genannten 700€ kann ich nicht glauben als Einsparung, da solltest du vielleicht mal genauer bei deiner Fahrschule nachfragen wo die Kosten genau herkommen sollten.

Gruß Clemens