Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009

#91 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-01-16 10:34:40

Hallo,

mittlerweile konnte die Baustelle "Strahlrohrhalter" auch erfolgreich durch die Eigenkonstruktion abgeschlossen werden. Die originalen Befestigungen sind so integriert, dass beim Auftauchen eines Originalteils immer noch darauf zurückgebaut werden kann.
Strahlrohrhalter
Strahlrohrhalter
Eine interessante Mischung aus der Abteilung GWS, kombiniert mit kleinen Verbindern aus einem Aluprofil mit 5x20 mm. Die entstandene Konstruktion ist deutlich stabiler als ich das erwartet hatte.

Bei geeigneten Temperaturen geht es dann jetzt weiter mit den Haltern für die gestern reingekommenen Schlauchtragekörbe.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009

#92 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-01-31 22:47:16

Hallo,

zwischenzeitlich ist es an diversen Stellen ein wenig weiter gegangen. Momentan erkennt man den Fortschritt am besten am Armaturenbrett, zumindest optisch sieht das dem Wunschzustand schon sehr ähnlich:
Armaturenbrett beim Kauf
Armaturenbrett beim Kauf
Mittlerweile schaut's so aus:
Armaturenbrett mit Einbauten
Armaturenbrett mit Einbauten
Da fehlt aber noch einiges an Verkabelung dahinter, dann klappt aber auch der Außenlautsprecher wieder :angel: .

Auf der Blende ist momentan noch die Schutzfolie drauf, die kommt erst nach den Elektroarbeiten runter, dann sieht es vermutlich noch besser aus. Über die freie Buchse lässt sich dann auch das Signal von einem MP3-Spieler oder stilecht von einem Walkman auf dem Außenlautsprecher wiedergeben.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009

#93 Beitrag von möp » 2024-01-31 23:24:56

Bahnhofs-Emma hat geschrieben:
2024-01-16 10:34:40
Hallo,

mittlerweile konnte die Baustelle "Strahlrohrhalter" auch erfolgreich durch die Eigenkonstruktion abgeschlossen werden. Die originalen Befestigungen sind so integriert, dass beim Auftauchen eines Originalteils immer noch darauf zurückgebaut werden kann.

ALG-20240115_211625.jpg

Eine interessante Mischung aus der Abteilung GWS, kombiniert mit kleinen Verbindern aus einem Aluprofil mit 5x20 mm. Die entstandene Konstruktion ist deutlich stabiler als ich das erwartet hatte.

Bei geeigneten Temperaturen geht es dann jetzt weiter mit den Haltern für die gestern reingekommenen Schlauchtragekörbe.

Grüße
Marcus
Bild

sind das die passenden? die könnte ich demnächst über haben

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009

#94 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-02-01 8:47:55

Hallo,

da habe ich definitiv Interesse. Ich scheine dem Original mir meinem Nachbau schon recht nahe gekommen zu sein, die sehen aber deutlich professioneller aus, interessant ist zum einen die größere Materialstärke, aber auch die kleinen Gummipuffer in der Aufhängung. Der Tausch ist zwar nicht eilig, würde das Ergebnis wieder ein kleines bisschen besser machen. :wub:

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009

#95 Beitrag von lura » 2024-02-01 10:00:45

Schon die Materialstärke passt deutlich besser zur Feuerwehr: wirkt vertrauenerweckend :positiv:
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009

#96 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-02-26 21:26:22

Hallo,

nebenher beim Grünkohl hat dann tatkräftige Unterstützung noch dafür gesorgt, dass beim Funk die Abstimmung der Antenne geprüft und für gut befunden wurde und der Außenlautsprecher samt zugehörigem Verstärker wieder eingebaut und verkabelt wurden.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009

#97 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-04-10 18:56:56

Hallo,

heute ging es mal wieder ein kleines Stückchen an der Beladung weiter, der Halter für die Schlauchtragekörbe ist montiert:
Rahmen für Tragekörbe
Rahmen für Tragekörbe
Die Tragekörbe sind schon da, in 3 Körben ist noch Platz für je 3 C-Schläuche in 20m Länge. Wenn da jemandem etwas im Weg rumliegt...

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009

#98 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-04-22 8:20:59

Hallo,

am Wochenende gab es dann bei den Schlauchbrücken ein kleines Problem mit dem Lack. Einmal der Empfehlung des örtlichen Baumarktes gefolgt... :mad: :motz: :wack:

Vermutlich haben die nichts anderes und kennen deshalb auch nichts anderes. Der wasserlösliche umweltfreundliche Lack mit der ideal strapazierfähigen elastischen Oberfläche führt dazu, dass sich die Grundierung nicht mit dem Decklack verbindet und selbst beim vorsichtigen Abziehen des Abklebebandes die oberen Lackschichten sich kaugummiartig verabschieden. Ergebnis: Nicht brauchbar.

Dabei wurden alle Vorgaben gemäß Dosenbeschriftung eingehalten oder deutlich übertroffen: Oberfläche mit Schwingschleifer und 80er Korn vorbereitet, Holzfeuchte gemessen mit 11%, Verarbeitungstemperatur 12 - 15°C, zwei Schichten Grundierung, pro Farbe 3 Schichten (vorher deckt der Rotz überhaupt nicht), Liegezeit zwischen Grundierung und erstem Decklack über Nacht, also deutlich länger als die geforderten 3 Stunden.
ALG-20240420_175558.jpg
Das kommt mir so nicht aufs Auto. :sick:

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009

#99 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-04-22 9:00:30

Hallo,

neben den Lackproblemen an den Schlauchbrücken gab es aber auch noch einen Fortschritt zum Thema Lack an anderer Stelle, die nur noch teilweise vorhandene Beschriftung "FREIW. FEUERWEHR SCHLIERBACH" lies sich mit einer guten Politur nahezu restlos entfernen, so dass jetzt eine neue Beschriftung - allerdings nicht von Hand gemalt, sondern aus Folie gelasert - aufgebracht werden kann. Der Lack kommt nach gründlichem Polieren auch wieder rot und nicht orangebraunmatt dabei raus. Das wird... :smoking:
LF8 ohne Ortsangabe
LF8 ohne Ortsangabe
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009

#100 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-06-29 19:16:23

Hallo,

rechtzeitig zur Fahrt zum Großglockner gab es dann dank genialer Unterstützung aus diesem Forum auch noch die passende Atemschutzausrüstung:
Atemschutz im LF8
Atemschutz im LF8
Im Gegensatz zu diversen anderen Teilen der Ausrüstung ist hier explizit kein einsatzbereiter Zustand angestrebt, das mit einem Ausfall des Atemschutzes verbundene Risiko ist mir definitiv zu hoch. Entsprechend sind die Flaschen mit einem Loch versehen, so dass keine Luft gefüllt werden kann.

Ebenfalls im Zulauf ist ein Hydrauliksatz, den werde ich planmäßig in Saverne in Händen haben, ebenfalls nur mit der Untertützung aus dem Forum möglich.

:unwuerdig: :unwuerdig: :unwuerdig:

Der mittlerweile erreichte Vollständigkeitsgrad, insbesondere inkl. der noch im Zulauf befindlichen Teile, hat es möglich gemacht, am Großglockner in einer Liga mit anderen Oldtimerprojekten "mitzuspielen", die zum größten Teil einen kompletten Verein bzw. eine Freiwillige Feuerwehr im Hintergrund hatten. Eigentlich müssten wir da quasi als Team ALG laufen... :angel:

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5504
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009

#101 Beitrag von sico » 2024-06-30 9:59:43

Bahnhofs-Emma hat geschrieben:
2024-06-29 19:16:23
Hallo,

Ebenfalls im Zulauf ist ein Hydrauliksatz, den werde ich planmäßig in Saverne in Händen haben, ebenfalls nur mit der Untertützung aus dem Forum möglich.


Grüße
Marcus
Servus Marcus,
Der Hydrauliksatz ist funktionsgeprüft und liegt griffbereit zur Mitnahme und Übergabe in Saverne.
Viel Spaß damit.
LG
Sigi

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009

#102 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-06-30 10:23:45

Danke! :unwuerdig:

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Apfeltom
abgefahren
Beiträge: 2442
Registriert: 2016-08-23 9:27:52
Wohnort: Elbmarsch bei Uetersen

Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009

#103 Beitrag von Apfeltom » 2024-06-30 14:18:51

Bahnhofs-Emma@ „Team ALG“ :D
Klingt dochgut für 2026… :smoking:
Gruß
Thom

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009

#104 Beitrag von Wilmaaa » 2024-06-30 14:23:58

Fragt eigentlich mal jemand die Verantwortlichen für diesen Namen, bevor hier wilde Pläne dazu geschmiedet werden? :search:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009

#105 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-06-30 14:28:36

Also von ernsthaften Plänen sind wir noch mehr als meilenweit entfernt, ich aber einen Smiley spendieren können bevor ich in Ergänzung zu den Freiwilligen Feuerwehren die Allgemeine Lösch-Gruppe gründe.

:joke:

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Apfeltom
abgefahren
Beiträge: 2442
Registriert: 2016-08-23 9:27:52
Wohnort: Elbmarsch bei Uetersen

Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009

#106 Beitrag von Apfeltom » 2024-06-30 19:58:03

:joke:
Thom

Benutzeravatar
dd99sg
abgefahren
Beiträge: 1706
Registriert: 2006-10-09 15:44:32
Wohnort: Stuttgart

Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009

#107 Beitrag von dd99sg » 2024-06-30 20:17:17

@Markus

Hast du den Preis für die weiteste Anreise bekommen?

Oder gabs noch gruppen aus Dänemark oder Südschweden :joke:

Grüße Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit

UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer

auf zu neuen Ufern

...nicht verzagen - Forum fragen!

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009

#108 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-06-30 20:40:05

Ja,

Wir waren wohl mit Abstand das Team mit der längsten Anreise, 1.000 km hat gerüchteweise auch in den vergangenen Jahren niemand getoppt.

Ein Riesenspaß, sehr nette Kontakte, hohe Wiederholungswahrscheinlichkeit.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009

#109 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-07-31 20:14:20

Hallo,

dank Forumshilfe gibt es jetzt auch einen kompletten Hydrauliksatz für die Panoramafeuerwehr:
Hydrauliksatz
Hydrauliksatz
Dankeschön an alle Beteiligten! :unwuerdig:

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
hugobaer
abgefahren
Beiträge: 1522
Registriert: 2017-12-12 23:20:29

Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009

#110 Beitrag von hugobaer » 2024-07-31 21:38:30

Bahnhofs-Emma hat geschrieben:
2024-07-31 20:14:20
Hallo,

dank Forumshilfe gibt es jetzt auch einen kompletten Hydrauliksatz für die Panoramafeuerwehr:

ALG-20240730_211714.jpg

Dankeschön an alle Beteiligten! :unwuerdig:

Grüße
Marcus
Achte drauf, daß die Schläuche immer ok sind. Es gibt öfter Unfälle mit den Dingern wenn Schläuche beschädigt sind.
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009

#111 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-07-31 21:43:56

Hallo,
hugobaer hat geschrieben:
2024-07-31 21:38:30
Achte drauf, daß die Schläuche immer ok sind. Es gibt öfter Unfälle mit den Dingern wenn Schläuche beschädigt sind.
Guter Hinweis, Danke! :unwuerdig:

Die sind aber vorher in guten Händen gewesen und nochmal gecheckt worden. Trotzdem wird das Teil bei mir jetzt ein wenig gewienert und dabei die Schläuche und dabei einer intensiven optischen Kontrolle und dann einer vosichtigen Inbetriebnahme unterzogen. In erster Linie wird die Hydraulikeinheit ja auf Oldtimertreffen und Ausstellungen gut aussehen sollen. :cool:

Auf der anderen Seite hätte ich neulich fast noch eine zweite Feuerwehr zum Ausschlachten und danach Kleinmachen beschafft, da wäre das dann das richtige Werkzeug gewesen.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

unihell
abgefahren
Beiträge: 2447
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009

#112 Beitrag von unihell » 2024-08-01 21:29:21

Hallo
Wilmaaa hat geschrieben:
2024-06-30 14:23:58
Fragt eigentlich mal jemand die Verantwortlichen für diesen Namen, bevor hier wilde Pläne dazu geschmiedet werden? :search:
ALG ist bereits amtlich belegt,
ist hier zufällig der Ansprechpartner für die Lizensierung :angel:
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Beladung LF8 aus BaWü 1982 - 2009

#113 Beitrag von Wilmaaa » 2024-08-01 22:04:21

Du bist ja ein ganz großer Schlaumeier.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Antworten