jaromunimog hat geschrieben: ↑2021-03-29 19:08:33
Hallo Walter, was gefällt Dir an diesem Tragbild nicht?
Grüsse Romi
Auf Bild 1 ist deutlich ein Tragen an bzw. sogar außerhalb der Zahzehe zu erkennen (Tellerrad zu nahe am Antriebrad)
Auf den Bildern 2 und 3 sieht man ein Tragen sehr nahe am Fuß der Zahnflanke (Antriebrad zu nah am Tellerrad -> eingelegte Scheiben zu dünn), das ist schlecht zu erkennen und stimmt möglicher weise so gar nicht.
Grundsätzlich sieht das so aus, als wäre für das Erstellen des Tragbildes lediglich das Tellerrad einmal gedreht worden: Richtig wäre, das Antriebsrad zu drehen und das Tellerrad dabei abzubremsen, mehrere Umdrehungen des Tellerrades notwendig). Das kann aber auch auf den Bildern täuschen.
Ohne die Achse zu kennen: Handelt sich sich um eine Hypoidverzahnung? Das Tragbild sieht nach Gleason oder Klingenberg aus (das würde einer AL Vorderachse entsprechen)
Das Zahnflankenspiel scheint bei 0,16 mm zu liegen. Wie ist das vorgeschriebene Zahnflankenspiel für diesen Radsatz? Ich kenne das Flankenspiel für die MB AL Achsen von 0,18 - 0,22 mm.
Bei Vergrößerung von Bild 1 erkennt man die Bearbeitungsspuren. Das kenne ich von Radsätzen von MB, Euroricambi oder CAI so nicht, die sind immer sauber geschliffen.
Walter