alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
Alex78
- Überholer
- Beiträge: 211
- Registriert: 2018-06-13 11:23:32
- Wohnort: Meppen
#61
Beitrag
von Alex78 » 2019-03-02 9:20:43
Hammer. Danke.
In unserer Flotte hat jeder LKW Arbeitsscheinwerfer. NOCH NIE WURDE bei einer HU
nach irgendeiner Zulassung geguckt. Daher bin ich von ausgegangen: wurscht egal.
Wieder was dazu gelernt

-
Alex78
- Überholer
- Beiträge: 211
- Registriert: 2018-06-13 11:23:32
- Wohnort: Meppen
#62
Beitrag
von Alex78 » 2019-03-02 15:59:36
Entwarnung. Das Teil hat tatsächlich ein "e13" Prüfzeichen.

-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14643
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#63
Beitrag
von lura » 2019-03-03 22:34:25
Cool, gutes Licht ist einfach nur Klasse, so richtig schönes Fernlicht finde ich faszinierend
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14643
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#64
Beitrag
von lura » 2019-03-24 23:54:05
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
Alex78
- Überholer
- Beiträge: 211
- Registriert: 2018-06-13 11:23:32
- Wohnort: Meppen
#65
Beitrag
von Alex78 » 2019-03-25 10:03:20
Doch, aber nichts was ich in Bildern festhalten kann. Die letzten Vorbereitungen für die Lackierung stehen diese Woche an.
Was aber am meisten Zeit raubt, ist momentan die Planung. Fenster, Zwischenrahmen, Eingangstür und und und.
Fenster werden wohl die EW3.3 werden. Zwischenrahmen federgelagert. Rest ist noch nicht 100 % beschlossen.
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14643
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#66
Beitrag
von lura » 2019-03-29 19:31:51
Dann gutes Gelingen beim Planen, ich hatte es einfacher, hab alles pöh a pöh gebaut. Sozusagen wysiwyg. ( what you see is what you get)
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
Alex78
- Überholer
- Beiträge: 211
- Registriert: 2018-06-13 11:23:32
- Wohnort: Meppen
#67
Beitrag
von Alex78 » 2019-04-17 19:35:42
So, seit dem letzten Post ist mal wieder Einiges passiert. Lange Rede, kurzer Sinn, der LKW ist nun beim Lackierer und
bekommt den RAL 7012 drauf. Ich bin ab Dienstag auch vor Ort und fange mit dem Schleifen / Spachteln an.
-
hesima
- Kampfschrauber
- Beiträge: 565
- Registriert: 2017-08-24 20:24:26
#68
Beitrag
von hesima » 2019-04-19 13:12:21
Hallo Alex78,
wie groß ist Deines Erachtens die Wahrscheinlichkeit, dass jemand, der Übung darin hat, eine Frontscheibe ohne Bruch aus- und wieder einbauen kann.
Habe das früher mal bei einem Auto gemacht mit der gleichen Scheibengummitechnik. Zack, kaputt war sie.
Hat bei dem Auto nicht die Welt gekostet, aber bei einem historischen LKW ist das gleich eine ganz andere Nummer, falls überhaupt verfügbar.
Würde das also selbst nicht anfassen, habe aber trotzdem Respekt vor der Angelegenheit.
Scheibenrahmen ist bei mir dem Anschein nach 100-prozentig rostfrei. Ist in einem solchen Fall die Lackierung ohne Ausbau mit dem kleinen optischen Nachteil grundsätzlich empfehlenswerter?
Gruß
Marco
-
Alex78
- Überholer
- Beiträge: 211
- Registriert: 2018-06-13 11:23:32
- Wohnort: Meppen
#69
Beitrag
von Alex78 » 2019-04-19 13:27:58
Hey. Die Scheibendichtung war absolut intakt und weich. Daher habe ich bezüglich Ausbau mir überhaupt keine Sorgen gemacht.
Mit ein wenig Silikon Spray und Geduld ging die Scheibe ohne Probleme raus.
Grund für den Ausbau war nicht nur die Optik beim Lack, ich wollte unbedingt sehen wie
der Scheibenrahmen unter der Dichtung aussieht.
Jetzt habe ich meine Ruhe

-
hesima
- Kampfschrauber
- Beiträge: 565
- Registriert: 2017-08-24 20:24:26
#70
Beitrag
von hesima » 2019-04-19 18:36:38
Alex78 hat geschrieben: ↑2019-04-19 13:27:58
Hey. Die Scheibendichtung war absolut intakt und weich. Daher habe ich bezüglich Ausbau mir überhaupt keine Sorgen gemacht.
Mit ein wenig Silikon Spray und Geduld ging die Scheibe ohne Probleme raus.
Grund für den Ausbau war nicht nur die Optik beim Lack, ich wollte unbedingt sehen wie
der Scheibenrahmen unter der Dichtung aussieht.
Jetzt habe ich meine Ruhe
... also war der Scheibenrahmen rostfrei, oder? Ich glaube, ich lasse die Scheibe bei mir drin. VG Marco
-
Alex78
- Überholer
- Beiträge: 211
- Registriert: 2018-06-13 11:23:32
- Wohnort: Meppen
#71
Beitrag
von Alex78 » 2019-04-19 19:28:18
Die war absolut Rostfrei! Aber ich wollte ich es halt wissen

-
InsomniaBCN
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 105
- Registriert: 2018-07-22 6:45:31
- Wohnort: Barcelona
#72
Beitrag
von InsomniaBCN » 2019-04-19 21:59:55
Und das Herausnehmen der Scheibe bei derartigen Sanierungsmassnahmen ist auch vollkommen richtig!
Bei Unimogs ist diese Stelle ein häufig übersehener Schwachpunkt.
Von daher lieber ein Arbeitsgang zu viel, als eine Stelle wo der LKW munter unentdeckt vor sich hinrostet und man dann den Rost erst nach sehr fortgeschrittenem Stadium bemerkt.
-
hesima
- Kampfschrauber
- Beiträge: 565
- Registriert: 2017-08-24 20:24:26
#73
Beitrag
von hesima » 2019-04-19 22:40:24
InsomniaBCN hat geschrieben: ↑2019-04-19 21:59:55
Und das Herausnehmen der Scheibe bei derartigen Sanierungsmassnahmen ist auch vollkommen richtig!
Bei Unimogs ist diese Stelle ein häufig übersehener Schwachpunkt.
Von daher lieber ein Arbeitsgang zu viel, als eine Stelle wo der LKW munter unentdeckt vor sich hinrostet und man dann den Rost erst nach sehr fortgeschrittenem Stadium bemerkt.
Mir liegen dazu zwar keine persönlichen Erfahrungswerte vor, aber wenn eine Kabine dem Anschein nach komplett rostfrei ist und am Scheibenrahmen um die Dichtung herum nicht der Ansatz von Rost zu erkennen ist, dann würde ich davon ausgehen, dass unter der Dichtung mit großer Wahrscheinlichkeit auch kein Rost zu finden wäre.
Auch frage ich mich, ob eine gut montierte, 35 Jahre alte Dichtung nach Demontage und erneuter Montage noch genauso gut am Scheibenrahmen anliegt und dichtet wie vor der Demontage.
Bei Fahrzeugtypen mit offensichtlichem Schwachpunkt in diesem Bereich ist das vielleicht anders zu bewerten.
VG Marco
-
InsomniaBCN
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 105
- Registriert: 2018-07-22 6:45:31
- Wohnort: Barcelona
#74
Beitrag
von InsomniaBCN » 2019-04-19 23:29:08
Wie gesagt - ich kenne dies bisher als typischen Schwachpunkt bei Restaurationen von älteren Unimogs.
Bei Magirus habe ich bisher nur sehr eingeschränkte Erfahrungen und wusste bisher nur, dass Magirus gerne Rost im Bereich zwischen dem Vorderrad und dem Einstieg hat.
Aufgrund eines Videos von Alex, wo er auf die Rostproblematik am Bodenblach unter dem Fahrersitz drauf aufmerksam macht, wäre es zumindest für mich ein deutlicher Anlass auch andere potentielle Stellen etwas genauer anzusehen.
Da das Fahrzeug eh komplett umlackiert werden soll und auch deswegen die Frage nach dem Entfernen der Seitenscheiben in den Türen kam, gehe ich stark davon aus, dass auch innen im Blechbereich ein Farbwechsel geplant ist.
Folglich ist diese Lackierung mit ausgebauter Frontscheibe auch der nachhaltigere Weg.
Unflexible Gummis bekommt man vor dem Einbau wieder biegsam wenn man sie einfach in nen grossen Topf mit heissem Wasser packt.
Anschliessend ist dann der Einbau mittels Schnur als Einbauhilfsmittel keine grosse Sache mehr.
-
moje 57
- abgefahren
- Beiträge: 1157
- Registriert: 2017-12-21 22:34:50
- Wohnort: Neuruppin
#75
Beitrag
von moje 57 » 2019-04-20 7:25:48
InsomniaBCN hat geschrieben: ↑2019-04-19 23:29:08
Wie gesagt - ich kenne dies bisher als typischen Schwachpunkt bei Restaurationen von älteren Unimogs.
Bei Magirus habe ich bisher nur sehr eingeschränkte Erfahrungen und wusste bisher nur, dass Magirus gerne Rost im Bereich zwischen dem Vorderrad und dem Einstieg hat.....
Ich war froh, dass ich alle Scheiben (90-16) rausgenommen hatte (
viewtopic.php?f=35&t=79987&start=60#p782434 ) und es war, bei eingebauter Scheibe, absolut nichts zu sehen. Alles paletti sozusagen....war aber nicht so. Es waren mehrere punktuelle Durchrostungen vorhanden.
Bei Komplettüberholung des Fahrerhauses gehört die Scheibe raus, ist meine Meinung. Der eigentliche Ausbau /Einbau dauert, ohne das Drumherum, jeweils etwa 15 min ist also kein Hit.
Gruß,
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
-
Alex78
- Überholer
- Beiträge: 211
- Registriert: 2018-06-13 11:23:32
- Wohnort: Meppen
#76
Beitrag
von Alex78 » 2019-04-20 7:51:07
moje 57 hat geschrieben: ↑2019-04-20 7:25:48
Bei Komplettüberholung des Fahrerhauses gehört die Scheibe raus, ist meine Meinung. Der eigentliche Ausbau /Einbau dauert, ohne das Drumherum, jeweils etwa 15 min ist also kein Hit.
Gruß,
100% Meine Meinung !!!
-
hesima
- Kampfschrauber
- Beiträge: 565
- Registriert: 2017-08-24 20:24:26
#77
Beitrag
von hesima » 2019-04-20 12:39:24
Okay, wenn das so schnell und ohne Bruchgefahr geht und der Scheibengummi das trotz des Alters nach Eurer Erfahrung problemlos mitmacht, dann werde ich Eurem Rat folgen. Werde dann vielleicht mal in die Runde fragen, ob mir da im Raum Koblenz jemand behilflich sein kann, wenn es soweit ist. Mag das ungern beim aller ersten Mal ohne jemanden machen, der das kann.
VG Marco
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14643
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#78
Beitrag
von lura » 2019-04-22 14:50:51
Keine Bruchgefahr besteht bei professionellem Vorgehen. Eine Frontscheibe kann beim Aus oder Einbauen schon kaputt gehen.
Nicht das es nachher heißt, da gab es doch laut Forum keine Bruchgefahr.
Dazu gerne einen neuen Thread aufmachen.
Bin schon auf das Ergebnis der Lackierung gespannt. Aber das schrieb ich ja schon

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
Alex78
- Überholer
- Beiträge: 211
- Registriert: 2018-06-13 11:23:32
- Wohnort: Meppen
#79
Beitrag
von Alex78 » 2019-05-13 20:16:45
So, ein kleines Update. Der LKW ist zwar momentan nicht zuhause, aber ein paar Bilder gibt es trotzdem.
-
Dateianhänge
-

-
Micha_Heidenau
- infiziert
- Beiträge: 64
- Registriert: 2019-03-13 20:17:22
#80
Beitrag
von Micha_Heidenau » 2019-05-14 19:40:30
Hm,
da werden ja Deine neuen Reifen mit Farbnebel eingesaut :-) ! HiHi. Dein Ansatz, wenn schon denn schon gefällt mir. Keine halben Sachen. Wie haste denn nun die Scheibe aus der Tür rausbekommen?
Gruß Micha
-
Alex78
- Überholer
- Beiträge: 211
- Registriert: 2018-06-13 11:23:32
- Wohnort: Meppen
#81
Beitrag
von Alex78 » 2019-05-14 21:53:48
Gar nicht. Das wir mir eine Nummer zu heikel. Wollte die Führungsschiene unten auf keinen Fall abmontieren, aber genau das scheint notwendig zu sein
um die Scheibe heraus zu bekommen. Also abgeklebt und in der Tür versenkt

-
uLuxx
- infiziert
- Beiträge: 52
- Registriert: 2019-05-31 8:21:53
#82
Beitrag
von uLuxx » 2019-06-03 13:17:45
Alex78 hat geschrieben: ↑2019-01-18 21:34:33
Heute mal eine Lieferung bekommen. Meine Räder sind da.
Lange Rede, kurzer Sinn: drauf damit!
IMG_8192.jpg
IMG_8202.jpg
Welche Dimension hast du da jetzt aufgezogen? Geht sich das in den vorderen Radhäusern aus, sieht etwas eng aus?
-
Alex78
- Überholer
- Beiträge: 211
- Registriert: 2018-06-13 11:23:32
- Wohnort: Meppen
#83
Beitrag
von Alex78 » 2019-06-03 14:03:11
Moin. Es sind 14R20 auf Sprengring Felge verbaut. Der Radkasten ist groß genug.
Auf den Bildern ist aber die Höherlegung noch nicht verbaut. Wollte dem Lackierer das Leben nicht schwieriger machen als
es jetzt schon ist.
Der LKW ist ab heute übrigens wieder zuhause
-
Dateianhänge
-

-
Alex78
- Überholer
- Beiträge: 211
- Registriert: 2018-06-13 11:23:32
- Wohnort: Meppen
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14643
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#85
Beitrag
von lura » 2019-06-06 19:22:53
Sieht super aus. Viel Spaß beim Zusammenbau..
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
Alex78
- Überholer
- Beiträge: 211
- Registriert: 2018-06-13 11:23:32
- Wohnort: Meppen
#86
Beitrag
von Alex78 » 2019-06-06 19:26:34
Danke! Den haben wir in der Tat
-
Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 698
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
#87
Beitrag
von Bikerguido » 2019-06-06 22:32:27
Super, wie es bei Euch vorangeht,... bin gespannt, das Auto mal irgendwann in natura zu sehen.
Weiter so, Gruß Guido
Iveco 90-16, gedämmte Doka mit 4 Einzelsitzen und 1 "Notbett"
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
-
Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
-
Kontaktdaten:
#88
Beitrag
von Uwe » 2019-06-07 16:12:59
Langsam etabliert sich grau als Standardfarbton
Warum die Einstiegsketten der jahrzehntealten, bewährten und robusten Seillösung immer mehr vorgezogen werden, erschließt sich mir nicht
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-
Alex78
- Überholer
- Beiträge: 211
- Registriert: 2018-06-13 11:23:32
- Wohnort: Meppen
#89
Beitrag
von Alex78 » 2019-06-07 17:39:36
Danke euch !
Warum grau? Weil
Pink ausverkauft war.
Ach ja, wir haben es mit einem Seil probiert. War
ein wenig wie schaukeln, nur die Kniescheiben fahren die Kollision mit der festen Trittstufe irgendwie uncool.
Die Kette begrenz durch die ineinander greifende
Glieder das Schaukelspiel.
-
Alex78
- Überholer
- Beiträge: 211
- Registriert: 2018-06-13 11:23:32
- Wohnort: Meppen