bin dieses Jahr einige Zeit i.d. Rockys rumgegurkt, waren zwar nur über 3000m.
Bei größeren Höhen hatte ich immer das Gefühl der Motor ist kaputt. Der VARIO 815 trotz Turbodiesel und Intercooler merkte die Höhe schon von über 2500 M. erheblich. Er war nur noch schlapp.
Meine Frau bekam Kopfschmerzen, der Kühlschrank wurde plötzlich zu eng weil sich alle eingeschweißen Lebensmittel aufblähten - und nicht vergessen - der Luftdruck im Reifen erhöht sich merklich. Es war echt recht nervig da ich laufen die Höhen änderte. Einige der großen US_Trucks hatten eine Reifenfüllanlage eingebaut - fahren evtl. laufend über die Rockys, da macht es schon Sinnl
Ich merkte nichts da meine größe Anstrengung war das Gaspedal immer ganz durchzutreten

Standheizung mit Höhenkit lief ohne Probleme, ohne Höhenkit stank etwas nach Dieselruß lief aber auch, hatte aber nur einige Stunden in Betrieb daher keine Langzeiterfahrung.
Grüße
Hans
Nachtrag:
Habe die Rentner von SeaBridge getroffen. Die sind mit Ihren FIAT Ducato Yoghurtbechern die Panamericana gefahren - Respekt - , habe dann auch gefragt was die Ducato auf den Hochgebirgen von Südamerika gemacht haben --> geraucht, matt und eine Warnlampe ging an. Wieder im Tal ging die Warnlampe aus, es hörte zu qualmen auf und alles war wieder normal - das war´s.