Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
Moderator: Moderatoren
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
Hallo Martin,
mal was ganz Anderes: Welche ungebremste Anhängelast hat Dein Fahrzeug?
mal was ganz Anderes: Welche ungebremste Anhängelast hat Dein Fahrzeug?
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
Hallo Daniel,
Nachtigall ick hör Dir trapsen....
1500kg ungebremst, 2000kg gebremst...
Bin gespannt
Grüße,
Martin
Nachtigall ick hör Dir trapsen....
1500kg ungebremst, 2000kg gebremst...
Bin gespannt

Grüße,
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
@Dapo: dafür ist der Anhänger zu neu...oder 30km/h dem TE warscheinlich zu wenig...
Gruss
Kami
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
Das ist dem TE zu wenig...
Ich werde mein zukünftiges Logistikkonzept überdenken.
Mit oder ohne diesen Hänger...
Grüße Martin

Ich werde mein zukünftiges Logistikkonzept überdenken.
Mit oder ohne diesen Hänger...
Grüße Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
Moin, dann ist die Tieferlegung der AHK am Zugfahrzeug vielleicht der einfachere Weg. So wie die Schaustellerfahrzeuge auch mehrere Zugvorichtungen übereinander haben.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
Bernd, ich glaube, dass einfach nur zum fahren alles so bleiben kann, wie es ist.
Ich zeige Dir das mal Live und in Farbe.
Martin
Du weißt ja, mit den Dritten sieht man besser...
(Oder habe ich da was durcheinander bekommen

Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
Hi Martin, ich glaube, Du meinst im Dritten (Gang).
Im 4 und 5. Bekomme ich bei den großen Geschwindigkeiten wegen der großen Rädern ja schon nen Tunnelblick

An meinem MK würde das jetzt vielleicht doch besser aussehen.

Im 4 und 5. Bekomme ich bei den großen Geschwindigkeiten wegen der großen Rädern ja schon nen Tunnelblick



An meinem MK würde das jetzt vielleicht doch besser aussehen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
Moin.
Nun habe ich mich erstmal durchgerungen und neue, optisch besser passende Reifen besorgt.
Die alten waren nicht wie von mir gedacht aus 2008, sondern aus 1998...
Felgen lackiert, heute werden die Reifen auf die Felgen gezogen. Abschlußbilder folgen morgen
Grüße Martin
Nun habe ich mich erstmal durchgerungen und neue, optisch besser passende Reifen besorgt.
Die alten waren nicht wie von mir gedacht aus 2008, sondern aus 1998...

Felgen lackiert, heute werden die Reifen auf die Felgen gezogen. Abschlußbilder folgen morgen

Grüße Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
Moin,
Optik hin oder her, aber der Sinn dieser Bereifung tendiert m. M. n. gegen Null.
Ein MT-Profil hat bei einer nicht angetriebenen Achse nur Nachteile. Es ist DEUTLICH lauter, fährt sich "holpriger"/läuft unruhiger und das Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn ist schlicht katastrophal.
Da so ein Anhängsel nach der ersten Tour aber ohnehin meist zuhause bleibt (v. a. wenn man mit einem 4x4 unterwegs ist), wird dich die Bereifung vermutlich nicht lange beschäftigen.
Sorry, dass ich nichts Positiveres beitragen kann.
Viele Grüße
Tino
Optik hin oder her, aber der Sinn dieser Bereifung tendiert m. M. n. gegen Null.
Ein MT-Profil hat bei einer nicht angetriebenen Achse nur Nachteile. Es ist DEUTLICH lauter, fährt sich "holpriger"/läuft unruhiger und das Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn ist schlicht katastrophal.
Da so ein Anhängsel nach der ersten Tour aber ohnehin meist zuhause bleibt (v. a. wenn man mit einem 4x4 unterwegs ist), wird dich die Bereifung vermutlich nicht lange beschäftigen.

Sorry, dass ich nichts Positiveres beitragen kann.
Viele Grüße
Tino
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
So ein Neureifen mit Geländeprofil ist echt laut, der Anhänger wird auf Eis wenig Seitenführung haben
Die Bremsleistung bei Regen ist bei diesen Reifen schlecht der Rollwiderstand ist höher, und bei der Belastung null Reifenabrieb auf der Straße als schwarze Streifen.
Aber alle mal besser als die rissigen Schlappen aus der Zeit der Pferdekutschen, die da drauf waren und nicht mal anständig geplatzt sind. Solche Mülleimerreifen. Echt unglaublich.
Wozu hast Du den Benz so schön leise gemacht, wenn hinter Dir trotzdem keiner Stau mitspielt, wegen dem Lärm an der Anhängerachse.
Mensch Martin, ich sach noch.....

Die Bremsleistung bei Regen ist bei diesen Reifen schlecht der Rollwiderstand ist höher, und bei der Belastung null Reifenabrieb auf der Straße als schwarze Streifen.
Aber alle mal besser als die rissigen Schlappen aus der Zeit der Pferdekutschen, die da drauf waren und nicht mal anständig geplatzt sind. Solche Mülleimerreifen. Echt unglaublich.
Wozu hast Du den Benz so schön leise gemacht, wenn hinter Dir trotzdem keiner Stau mitspielt, wegen dem Lärm an der Anhängerachse.
Mensch Martin, ich sach noch.....



Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
Man muss finde ich auch ein bisschen ans Alter denken, denn die Überwindung der Ladehöhe wird nicht unbedingt besser wenn die Zahl der Lenze größer wird.Christian_S hat geschrieben: ↑2021-05-25 14:34:17Hallo Martin,
währe sowas nicht "Passender" https://www.ebay.de/itm/312577462304?ha ... Swq5lTpDs5
Aber coolesTeil, nur ich würde mir für meinen Teil keinen Anhänger kaufen der mehr als 50% des aktuellen Motorwagens kostet, die Plattform hat in seiner Zeit nur 46% gekostet
Zuletzt geändert von lura am 2021-05-25 18:51:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
Hallo Bernd,
das sehe ich auch so, deswegen habe ich z.B. für den PKW einen Hochlader. Das ist sehr angenehm Dinge Auf- und Abzuladen.
Und ins obere Fach kommen dann eben Wolldecken & Schlafsäcke.
das sehe ich auch so, deswegen habe ich z.B. für den PKW einen Hochlader. Das ist sehr angenehm Dinge Auf- und Abzuladen.
Und ins obere Fach kommen dann eben Wolldecken & Schlafsäcke.
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
Lieber Christian, da zeigt sich bei mir wieder das höhere Lebensalter, denn Wolldecken und Schlafsäcke liegen bei mir niemals im Anhänger sondern immer im Bett, egal wie warm oder wie kalt es draußen ist. Frei nach dem Motto was gut ist gegen Kälte ist das gut gegen HitzeChristian_S hat geschrieben: ↑2021-05-25 18:49:04Hallo Bernd,
das sehe ich auch so, deswegen habe ich z.B. für den PKW einen Hochlader. Das ist sehr angenehm Dinge Auf- und Abzuladen.
Und ins obere Fach kommen dann eben Wolldecken & Schlafsäcke.


Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
Moin Tino,tonnar hat geschrieben: ↑2021-05-25 10:42:34Moin,
Optik hin oder her, aber der Sinn dieser Bereifung tendiert m. M. n. gegen Null.
Ein MT-Profil hat bei einer nicht angetriebenen Achse nur Nachteile. Es ist DEUTLICH lauter, fährt sich "holpriger"/läuft unruhiger und das Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn ist schlicht katastrophal.
Da so ein Anhängsel nach der ersten Tour aber ohnehin meist zuhause bleibt (v. a. wenn man mit einem 4x4 unterwegs ist), wird dich die Bereifung vermutlich nicht lange beschäftigen.![]()
Sorry, dass ich nichts Positiveres beitragen kann.
Viele Grüße
Tino
ich lese ja oft hier in den Threads mit und dann ja auch Deine Posts. Ich muss sagen, wir haben nahezu immer die gleiche Meinung. Und jetzt schon wieder
Die AT-Bereifung auf dem Hänger ist aber mal so richtig sinnfrei.

Aber ich finds mega... Und wenn ich im Hänger sitzen würde während der Fahrt, dann hätte ich sicher viel zu grübeln.
Aber so fahre ich völlig sinnlos nen alten Laster mit XZL-Profil und 81Dezibel im Ohr in Deutschland über Landstraße und Autobahn und ab und an Feld, Wald, Wiese, treffe andere Enthusiasten mit dem gleichen Hobby und freue mich so lange es noch geht...
Ich reise schon sehr lange mit Womo und Hänger, selten Solo, deshalb ist der einzige Punkt in dem ich widerspreche, dass der Hänger nach der ersten Reise zu Hause bleibt...
Es ist wie immer -> jeder wie er mag


Schöne Grüße aus Hamburg,
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
Hi Christian,Christian_S hat geschrieben: ↑2021-05-25 14:34:17Hallo Martin,
währe sowas nicht "Passender" https://www.ebay.de/itm/312577462304?ha ... Swq5lTpDs5
nee. Überhaupt nicht. Hatte ich mal drüber nachgedacht. Steht irgendwo weiter oben...
Ich habe im Hänger das Motorrad, nen grossen Grill ( koche halt gerne), auf den Hänger kommt noch das Kajak, etc.
Dann brauche ich halt keinen Kran oder sonstwas.
Der Preis ist ja völlig abgedreht. Es sei denn man nutzt den im echten Einsatz vielleicht. Meinen Hänger habe ich wahrscheinlich als Schnapper (meine Meinung) gekauft. Zu einem Drittel... mit mehr Platz, begehbar, ansprechende Ladekante...
Viele Grüße,
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
Jo, für Moped sehe ich das ein. Was Ihr so alles mitnehmt 

Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
Naja, darüber, dass die Bundeswehr Pista und XZL auf ihre Anhänger spaxt, hat sich bislang noch niemand beklagt

Dem 1222 ist es vermutlich völlig egal, ob die Reifen hoppeln oder schlecht bremsen. Und ob Martin das Auto so gedämmt hat, dass das Heulen der Anhängerreifen störend wird, wage ich zu bezweifeln

Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
https://www.ebay.de/itm/Diverse-1-Achs- ... 890.l49286
Ggf sowas wie ab Bild 25 zu sehen hätte ich noch
In rot - aber die Höhe
Chris
Ggf sowas wie ab Bild 25 zu sehen hätte ich noch
In rot - aber die Höhe
Chris

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
Hallo Martin,
wenn du sowohl die MT-Bereifung, als auch das Reisen gut findest, dann ist das natürlich das schlagkräftigste Argument und mir bleibt nur noch, dir allzeit gute Fahrt zu wünschen.
VG
Tino
wenn du sowohl die MT-Bereifung, als auch das Reisen gut findest, dann ist das natürlich das schlagkräftigste Argument und mir bleibt nur noch, dir allzeit gute Fahrt zu wünschen.
VG
Tino
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
Eigentlich ging es hier doch um eine Höherlegung des Anhängers?
Um wieviele Millimeter kommt er denn höher mit den neuen Reifen?
Pirx
Um wieviele Millimeter kommt er denn höher mit den neuen Reifen?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
Hallo Uwe,Uwe hat geschrieben: ↑2021-05-25 20:27:04Naja, darüber, dass die Bundeswehr Pista und XZL auf ihre Anhänger spaxt, hat sich bislang noch niemand beklagt![]()
Dem 1222 ist es vermutlich völlig egal, ob die Reifen hoppeln oder schlecht bremsen. Und ob Martin das Auto so gedämmt hat, dass das Heulen der Anhängerreifen störend wird, wage ich zu bezweifeln
Gruß
Uwe
natürlich wurde von der Bundeswehr eine Bereifung gewählt, die im sog. V-Fall in jedem Gelände funktioniert. Das Lastenheft der Materialbeschaffung entsprechend umfangreich aus. Da spielte dann auch Flankenschutz und Seitenführung (z. B. für einen zur Seite abschüssigen Weg im Regen) eine Rolle.
On top gab´s dann noch zahlreiche andere Faktoren (Rahmenverträge, etc.), die nicht immer 100% sinnvoll sein mussten (zumindest als ich bei dem Verein war).
Was die Fahr-/Geräuscheigenschaften hinter dem 1222 angeht, hast du vermutlich Recht. Nur beim Bremsverhalten bin ich mir nicht sicher, aber ich bin da auch vorgeprägt, denn ich hatte sehr ähnliche MT-Reifen (Yokohama Geolandar MT) auf meinem Taro 4x4 (kein ABS) und das war bei Nässe/Glätte unfahr- bzw. bremsbar.
Gruß
Tino
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
Hi Tino,
auf nem PKW oder auf dem Anhänger hinter'm Corsa wöllte ich die Reifen auch nicht, da sind Deine Gedanken absolut berechtigt.
Mit Blick auf Martins Gespann bin ich da ziemlich entspannt - das Gewicht des Anhängers händelt der 1222 im Zweifel auch ungebremst und die Kurvengeschwindigkeiten hinter einem XZL-bereiften LKW werden sich auch nicht regelmäßig in einem Bereich bewegen, in dem sich der Anhänger mit den MTs selbstständig macht.
Wir haben auf unseren Anhängern noch Größen wie 6.70-13, 6.00-16 und 6.50-16 (ungebremst, bis 1200kg). Die Schlappen haben zwar alle Straßenprofil, sind aber grade was den Luftdruck angeht wesentlich empfindlicher im Fahrverhalten, als Martins Niederquerschnitts-MTs. Grade bei der Feldküche sind 0,2bar zu wenig bei der Hinterherfahrt deutlich zu sehen, die 8t des 170ers stört es trotzdem nicht
Gruß
Uwe
auf nem PKW oder auf dem Anhänger hinter'm Corsa wöllte ich die Reifen auch nicht, da sind Deine Gedanken absolut berechtigt.
Mit Blick auf Martins Gespann bin ich da ziemlich entspannt - das Gewicht des Anhängers händelt der 1222 im Zweifel auch ungebremst und die Kurvengeschwindigkeiten hinter einem XZL-bereiften LKW werden sich auch nicht regelmäßig in einem Bereich bewegen, in dem sich der Anhänger mit den MTs selbstständig macht.
Wir haben auf unseren Anhängern noch Größen wie 6.70-13, 6.00-16 und 6.50-16 (ungebremst, bis 1200kg). Die Schlappen haben zwar alle Straßenprofil, sind aber grade was den Luftdruck angeht wesentlich empfindlicher im Fahrverhalten, als Martins Niederquerschnitts-MTs. Grade bei der Feldküche sind 0,2bar zu wenig bei der Hinterherfahrt deutlich zu sehen, die 8t des 170ers stört es trotzdem nicht

Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
Moin Pirx,
mir ging es vornehmlich darum, dass der Anhängerboden vom Niveau her insgesamt an Höhe gewinnt. Also der Hänger in Verbindung mit der Deichsel der Erhöhung des LKW-Fahrgestelles folgt. Die Deichsel ist von der Verstellmöglichkeit am Ende...
Die Achse ist mit der Zugstange ein einziges Teil. Die Zugstange wiederum an der Kofferstirn am Rahmen verschweißt.
Um dass Niveau (also nach Möglichkeit Waage) des Anhängerbodens zu regulieren bleibt also nur „hinten hoch“=größerer Raddurchmesser oder „vorne runter“= Mittelstück der Deichsel verlängern. Ersteres einfach, da die Reifendaten der Eintragung entsprechen, eh neue Reifen fällig waren und damit der Aufwand sich auf 220,-€ Brutto auf Material und Reifenservicelohn beläuft; zweites mit Berechnungen, Deichselkauf und Abnahmen der zunächst zu hohe Aufwand bedeutet, den Hänger aber nicht erhöht.
Eine deutlich größere Raddimension ist ja wie weiter oben im Thread nach Bremsberechnung mit der vorhandenen Achse/Bremse nicht möglich.
Das eigentliche „Problem“ ist also nicht behoben, sondern sagen wir mal verbessert:
Logisch ist die eigentliche Bodenfreiheit des Hängers nicht wirklich geländetauglich... war aber auch nicht das Ziel
Alsdann,
Martin
mir ging es vornehmlich darum, dass der Anhängerboden vom Niveau her insgesamt an Höhe gewinnt. Also der Hänger in Verbindung mit der Deichsel der Erhöhung des LKW-Fahrgestelles folgt. Die Deichsel ist von der Verstellmöglichkeit am Ende...
Die Achse ist mit der Zugstange ein einziges Teil. Die Zugstange wiederum an der Kofferstirn am Rahmen verschweißt.
Um dass Niveau (also nach Möglichkeit Waage) des Anhängerbodens zu regulieren bleibt also nur „hinten hoch“=größerer Raddurchmesser oder „vorne runter“= Mittelstück der Deichsel verlängern. Ersteres einfach, da die Reifendaten der Eintragung entsprechen, eh neue Reifen fällig waren und damit der Aufwand sich auf 220,-€ Brutto auf Material und Reifenservicelohn beläuft; zweites mit Berechnungen, Deichselkauf und Abnahmen der zunächst zu hohe Aufwand bedeutet, den Hänger aber nicht erhöht.
Eine deutlich größere Raddimension ist ja wie weiter oben im Thread nach Bremsberechnung mit der vorhandenen Achse/Bremse nicht möglich.
Das eigentliche „Problem“ ist also nicht behoben, sondern sagen wir mal verbessert:
Im Rahmen der Möglichkeit tatsächliche 35-40 mm. Ursache ist na klar der größere Raddurchmesser durch Profil, Lauffläche und angepasstem Luftdruck.
Logisch ist die eigentliche Bodenfreiheit des Hängers nicht wirklich geländetauglich... war aber auch nicht das Ziel

Alsdann,
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
Hallo Uwe,Uwe hat geschrieben: ↑2021-05-26 10:19:57...
Wir haben auf unseren Anhängern noch Größen wie 6.70-13, 6.00-16 und 6.50-16 (ungebremst, bis 1200kg). Die Schlappen haben zwar alle Straßenprofil, sind aber grade was den Luftdruck angeht wesentlich empfindlicher im Fahrverhalten, als Martins Niederquerschnitts-MTs. Grade bei der Feldküche sind 0,2bar zu wenig bei der Hinterherfahrt deutlich zu sehen, die 8t des 170ers stört es trotzdem nicht
Gruß
Uwe
spannende Weitergabe von Erfahrungen

Vielen Dank!
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Anhänger umbereifen / höher legen / Deichsel verlängern
Hallo Martin!
Ich hatte mir Dein Bild weiter oben mit den alten und neuen Reifen nebeneinander angeschaut. Da wäre ich nicht auf die Idee gekommen, daß die neuen Reifen im Durchmesser 70 bis 80 mm größer sind!

Aber dann ist es ja gut und hat sich gelohnt!

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.