Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Moderator: Moderatoren
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Eine größere als die 1800 habe ich auch noch nicht gesehen. Mit Umlenkrolle kann die 3,6 to. Mehr Zug würde ich mich beim Vario Zugmaul aber ohnehin nicht trauen so schmächtig wie das Teil ist. Oder ist das hochfester Spezialstahl und keiner weiß es?
Die Spillwinde hat den Vorteil das sie recht universell einsetzbar ist, wenig Gewicht hat und keine dicken Kabel und Batterien braucht. Dafür nen Liter Sprit im Kanister.
Habe ich im vergangenen Jahr beim Schwager im Forst gesehen und war recht angetan davon. Das Teil sieht zwar popelig aus ist aber wirklich brauchbar.
Lässt sich auch besser verstauen als ein großer Greifzug.
Die Spillwinde hat den Vorteil das sie recht universell einsetzbar ist, wenig Gewicht hat und keine dicken Kabel und Batterien braucht. Dafür nen Liter Sprit im Kanister.
Habe ich im vergangenen Jahr beim Schwager im Forst gesehen und war recht angetan davon. Das Teil sieht zwar popelig aus ist aber wirklich brauchbar.
Lässt sich auch besser verstauen als ein großer Greifzug.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Liebe Gemeinschaft
danke für eure Beiträge und den vielen Input. 
- Beschaffenheit und Einsatzmöglichkeiten des Zugmauls
Ich folge und entnehme der Diskussion, das Teil vorne taugt nicht mal für den eigenen Abschleppvorgang? Ist dem so? Dann haben sich meine flexiblen Umbauambitionen erledigt und ich werde die Winde nur hinten an der Rockinger betreiben.
- Qualität und Kosten einer Seilwinde
Wird ne Neverending Story, mag ich nicht mitdiskutieren. Wäre aber in Umfang und Divergenz vielleicht ein eigenständiges Beitragsthema wert...
-Spillwinde contra 6t-Seilwinde contra Greifzug
Ich bin kein Experte, es erscheint mir dennoch so als würde der Vergleich schon anhand der möglichen Zuglasten etwas hinken. Falls es Spillwinden um die 6Tonnen (ohne Umlenkrolle) gibt, bitte ich um einen entsprechenden Link, schau mir dann gerne an das Teil. Das gilt ebenso für einen entsprechend dimensionierten Greifzug (6 Tonnen Zugkraft ohne Umlenkrolle).
Nochmals vielen Dank für die Diskussion und euren Input!


- Beschaffenheit und Einsatzmöglichkeiten des Zugmauls
Ich folge und entnehme der Diskussion, das Teil vorne taugt nicht mal für den eigenen Abschleppvorgang? Ist dem so? Dann haben sich meine flexiblen Umbauambitionen erledigt und ich werde die Winde nur hinten an der Rockinger betreiben.
- Qualität und Kosten einer Seilwinde
Wird ne Neverending Story, mag ich nicht mitdiskutieren. Wäre aber in Umfang und Divergenz vielleicht ein eigenständiges Beitragsthema wert...
-Spillwinde contra 6t-Seilwinde contra Greifzug
Ich bin kein Experte, es erscheint mir dennoch so als würde der Vergleich schon anhand der möglichen Zuglasten etwas hinken. Falls es Spillwinden um die 6Tonnen (ohne Umlenkrolle) gibt, bitte ich um einen entsprechenden Link, schau mir dann gerne an das Teil. Das gilt ebenso für einen entsprechend dimensionierten Greifzug (6 Tonnen Zugkraft ohne Umlenkrolle).
Nochmals vielen Dank für die Diskussion und euren Input!
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Moin,
nur der Vollständigkeit halber; die an meinem Vario verbaute Sepson Winde hatte ein Zugkraft von 30KN.
LG Martin
nur der Vollständigkeit halber; die an meinem Vario verbaute Sepson Winde hatte ein Zugkraft von 30KN.
LG Martin
Kleinwagen
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Interessante und hilfreiche Info, dankeschön Martin! 

Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Eine 6 t Seilwinde hat bei weitem keine 6t Zugkraft (mal hydraulische und Topclass ausgenommen) - sondern 6t rollende Last, was immer das heissen mag. Ein 1,xxx t Greifzug hat aber wirklich 1,xxx t Zugkraft (sind dann 4, 5, 6, 7, 8, x ... t rollende Last?).
Nicht, dass man Äpfel mit Birnen vergleicht.
Gruß Marcel
Nicht, dass man Äpfel mit Birnen vergleicht.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Was will er uns damit sagen? Und dann der Widerspruch in Klammern!? Rollende Last? Dann nenn mich mal ruhig "Supermann"! Fürn PKW in der Ebene auf Rädern bin ich allemal gutmeggmann hat geschrieben: ↑2021-01-23 15:17:58Eine 6 t Seilwinde hat bei weitem keine 6t Zugkraft (mal hydraulische und Topclass ausgenommen) - sondern 6t rollende Last, was immer das heissen mag. Ein 1,xxx t Greifzug hat aber wirklich 1,xxx t Zugkraft (sind dann 4, 5, 6, 7, 8, x ... t rollende Last?).
Nicht, dass man Äpfel mit Birnen vergleicht.

LG Martin
Kleinwagen
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Das glaube ich dir sogar - dann sind wir schon zwei.
Mir ging es darum, dass eine „6t“ Seilwinde (nicht Rotzler und Co - da gehe ich mal davon aus, dass die wirklich die angegebene Zugkraft haben) und ein 1,5 t Greifzug wahrscheinlich nicht wirklich weit auseinanderliegen von der echten Zugkraft.
Wenn es also darum geht etwas zu kaufen was ähnliche Zugjraft hat wären 6t Winde ind 6t Greifzug aber zwei komplett verschiedene Klassen.
Gruß Marcel
Mir ging es darum, dass eine „6t“ Seilwinde (nicht Rotzler und Co - da gehe ich mal davon aus, dass die wirklich die angegebene Zugkraft haben) und ein 1,5 t Greifzug wahrscheinlich nicht wirklich weit auseinanderliegen von der echten Zugkraft.
Wenn es also darum geht etwas zu kaufen was ähnliche Zugjraft hat wären 6t Winde ind 6t Greifzug aber zwei komplett verschiedene Klassen.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Wobei mir unklar ist wo ein 6 t Greifzug herkommen soll.
Der größte mir bekannte ist der TU 32, der ist mit 3,2 t angegeben.
Ob ich mir das Trumm und die passende Rolle 16 mm Stahlseil ins Auto legen würde für gelegentlich mal brauchen bezweifele ich sehr.
Aber vielleicht haben die China- Hersteller was in der Klasse und es ist mir bisher entgangen.
Der größte mir bekannte ist der TU 32, der ist mit 3,2 t angegeben.
Ob ich mir das Trumm und die passende Rolle 16 mm Stahlseil ins Auto legen würde für gelegentlich mal brauchen bezweifele ich sehr.
Aber vielleicht haben die China- Hersteller was in der Klasse und es ist mir bisher entgangen.

Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Ich kenne auch keinen - daher der Vergleich zwischen 6t Winde und 1,xx t Greifzug.
Aber es ging ja darum, dass man eine 6t Winde mit einem anderen Gerät gleicher Zugleistung ersetzt - und das wäre es eben KEIN 6t Greifzug sondern deutlich darunter. Weil see Vergleich halt hinkt - 6t rollende Last und 1,xx t Zugkraft eines Greifzuges sind halt weniger weit auseinander als es die Zahlen glauben machen sollen.
Gruß Marcel
Aber es ging ja darum, dass man eine 6t Winde mit einem anderen Gerät gleicher Zugleistung ersetzt - und das wäre es eben KEIN 6t Greifzug sondern deutlich darunter. Weil see Vergleich halt hinkt - 6t rollende Last und 1,xx t Zugkraft eines Greifzuges sind halt weniger weit auseinander als es die Zahlen glauben machen sollen.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Ich befürchte auch das seriöse Angaben zur Zugkraft nur bei den etablierten Herstellern zu finden sind.
In der Seefahrt gibts den Pfahlzug, bei Baggern die Reißkraft.
Bei Winden oft nur vollmundige Werbeversprechen.
In der Seefahrt gibts den Pfahlzug, bei Baggern die Reißkraft.
Bei Winden oft nur vollmundige Werbeversprechen.

Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Was wäre denn jetzt ein guter Greifzug für ein 7,5t Laster?
Und gibt es dazu vielleicht ein paar anschauliche YouTube Filmchen? Man kann ja leider momentan nirgends mal in einen Offroadpark oder so zum gucken.
Meine Dame will auch eine Winde haben. Aber ich meine das in meinem Alter
ein Greifzug reicht. Ich hab ja auch nicht vor mich fest zu fahren 
Und gibt es dazu vielleicht ein paar anschauliche YouTube Filmchen? Man kann ja leider momentan nirgends mal in einen Offroadpark oder so zum gucken.
Meine Dame will auch eine Winde haben. Aber ich meine das in meinem Alter


BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Bin auch am überlegen erst mal 'nur' einen Greifzug auf den Anhänger zu pachen. Vom Gewicht her komme ich da wohl beim Mog in die Pedullie mit Ketten+Winde+Seile+Motorrad+Motorsäge+... Auf dem Anhänger wäre ja genug Platz.
Wie wäre dennn sowas? Soll 6t schaffen. Da kann man eventuell auch 2 mitnehmen
Is ja nur für den Notfall.
https://www.expondo.de/steinberg-system ... DaEALw_wcB
Sonst würde ich sowas vorschlagen:
https://www.ebay.de/itm/352713845404?ch ... reEALw_wcB
Wie wäre dennn sowas? Soll 6t schaffen. Da kann man eventuell auch 2 mitnehmen

https://www.expondo.de/steinberg-system ... DaEALw_wcB
Sonst würde ich sowas vorschlagen:
https://www.ebay.de/itm/352713845404?ch ... reEALw_wcB
Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
- Magirus_Deutz
- Überholer
- Beiträge: 220
- Registriert: 2020-03-01 12:22:41
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Der Kettenzug hebt tatsächlich 6t und somit würde einer vollkommen ausreichen, aber er hat auch erhebliche Nachteile: Gewicht über 40kg wäre mir zu unhandlich und beim horizontalen Ziehen verklemmt sich zumindest bei den billigen Modellen leicht die Kette beim Einlaufen solange sie noch nicht unter Spannung steht. Außerdem ist so ein 6t-Zug dermaßen untersetzt, dass du für einen Meter Hub noch weitaus mehr hebeln musst als mit nem Greifzug, finde ich also eher ungeeignet.HaraldS50 hat geschrieben: ↑2021-03-28 13:37:58Bin auch am überlegen erst mal 'nur' einen Greifzug auf den Anhänger zu pachen. Vom Gewicht her komme ich da wohl beim Mog in die Pedullie mit Ketten+Winde+Seile+Motorrad+Motorsäge+... Auf dem Anhänger wäre ja genug Platz.
Wie wäre dennn sowas? Soll 6t schaffen. Da kann man eventuell auch 2 mitnehmenIs ja nur für den Notfall.
https://www.expondo.de/steinberg-system ... DaEALw_wcB
Sonst würde ich sowas vorschlagen:
https://www.ebay.de/itm/352713845404?ch ... reEALw_wcB
Ein Greifzug ist dabei die deutlich bessere Wahl, ob als gebrauchtes Markengerät oder auch als neues Chinamodell: Wiegt als 3,2t-Version (ohne Seil) nur die Hälfte, hat auch schon min nur 20m Seil viel mehr Hub, kann im Bedarfsfall mit Umlenkrolle echte 6,4t ziehen und ist damit sogar für die 10t-LKW Klasse noch absolut brauchbar. Lediglich das Packmaß mit Seil ist deutlich größer.
Gruß Timo
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Also der 3,2t Greifzug reicht im hoffentlich nie eintretenden Zufall für ein 7,5Tonner aus?
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Kurzer Hinweis für die Debatte.
Vordere "Kupplungen" sind in der Regel nur Rangierkupplungen !!!!!!!
Rangieren !!!!! nix mit groß Kraft einleiten !!!
Da eine Winde dranzustecken, ist eine sehr schlechte Idee ............
Gibt genügend Videos auf der yTube wo ganze Fahrehäuser beim rausziehen zerrissen werden .....
Eine kompl. rausgerissene Quertraverse ist da noch das kleinere Übel und tritt meistes als erstes ein.
Selbst ausgewachsene Fernzüge verabschiede sich regelmäßig von Quertraversen oder sogar vom Fahrerhaus, wenn nach dem Steckenbleiben der Kollege von vorne ordentlich Zug gibt.
Ist nur zum rangieren ausgelegt.
Nur mal so als Hinweis.
Gruß, Wombi
Vordere "Kupplungen" sind in der Regel nur Rangierkupplungen !!!!!!!
Rangieren !!!!! nix mit groß Kraft einleiten !!!
Da eine Winde dranzustecken, ist eine sehr schlechte Idee ............
Gibt genügend Videos auf der yTube wo ganze Fahrehäuser beim rausziehen zerrissen werden .....
Eine kompl. rausgerissene Quertraverse ist da noch das kleinere Übel und tritt meistes als erstes ein.
Selbst ausgewachsene Fernzüge verabschiede sich regelmäßig von Quertraversen oder sogar vom Fahrerhaus, wenn nach dem Steckenbleiben der Kollege von vorne ordentlich Zug gibt.
Ist nur zum rangieren ausgelegt.
Nur mal so als Hinweis.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- kawahans
- süchtig
- Beiträge: 732
- Registriert: 2010-10-17 19:05:55
- Wohnort: Weinitzen, 8044, Österreich
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Woher die Vorstellungen zur Zugkraft der Elektrowinden kommen, ist mir unklar. Es gibt immer wieder Tests von Zeitschriften, die die Zugkraft ermitteln. Auch wir im Klub haben eigene Tests dazu gemacht.
Auf der innersten Lage sind die ermittelten Lasten meist nahe den Angaben und das bei Winden im preislichen Mittelbereich (die Horn lag sogar knapp darüber). Es muss aber auch klar sein, dass bei Verwendung von stärkeren Seilen der erreichte Zug auf der äußeren Lage oft nur 1/4 des angegebenen Zugs ist. Dazu kommt, dass auf der innersten Lage nur wenige Meter nutzbar sind, sprich 3 m mit 5400 kg, weiter 6 m dann mit 3600kg auf Lage 2 usw. Gefühlt sind dann elektrische Winden natürlich "schwach" im Vergleich zur angegebenen Zugkraft. Ein weiteres Problem: bei der Stromentnahme, die die Winde nun einmal macht, fällt die Spannung und die Leistung sinkt noch einmal, eine 2. Batteriebank ist sinnvoll, bei 24 V sind meiner Erfahrung nach mind. 140 AH angebracht. Auch die Verwendungsdauer ist natürlich eingeschränkt, die Motoren haben meist keine aktive Kühlung. Wichtig ist auch der Zustand des Getriebes, sauber und gut geschmiert geht`s besser
Ich habe eine 7,5 To. MAXWINCH am Volvo (C304) mit einer selbstgebauten Halterung für Zugmaul und Anhängekupplung gebaut, es funktioniert nur, wenn man zusätzlich Stabilisierungen gegen seitliches Schwenken vorsieht - in meinem Falle eine Kette auf der einen Seite und einen massiven Kettenspanner (20 mm) auf der anderen. 24 V Anschluss über die Nato-Steckdose mit 10 m Kabel. Problematisch bleibt die Verdrehkraft, wenn man nicht eben hinaus ziehen kann, die wird am Zugmaul abgestützt.
Verwendung: hat mir einmal sehr geholfen, aber der Aufwand, die Winde dann anzubauen, wenn man schon in der Sch*** steckt, ist katastrophal. Das Auto in grenzwertiger Schräglage, gut 50 cm tief im Wasser, alles schlatzig und rutschig wie nur geht - die Winde mit Träger und Kunststoffseil hatte um die 70 kg, im Schlamm stehend aus dem Auto heben (muss ja auch beim Transport gut fixiert sein), dann hochheben und ins Zugmaul einhängen... Spaß ohne Ende
Konklusio: die Winde wurde fix eingebaut.
Greifzug: Hand aufs Herz, wer hat damit schon einen LKW geborgen? Der 3,2 To. Greifzug macht 2,5 cm Zug mit einer Pumpbewegung, am c.a 1,2 m langen Hebel hat man Kräfte jenseits von 25 kg. Ich bin da leider schnell am Ende
. Mit Umlenkung zur Zugerhöhung dann halb so schnell
Ich habe so eine Benzin-Spillwinde noch nicht probiert, aber Gewicht / Leistung erscheinen vielversprechend, Umlenkung natürlich notwendig. Mit den dann (mangels Erfahrung damit nur nominell) 3600 kg Zug ist man im Bereich der 5,4 To. Winde auf Lage 2.
Ich lege Wert auf die Feststellung, dass das nur meine Gedanken zur Sache sind ... ist ganz sicher bei jedem Fall oder Auto unterschiedlich.
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Auf der innersten Lage sind die ermittelten Lasten meist nahe den Angaben und das bei Winden im preislichen Mittelbereich (die Horn lag sogar knapp darüber). Es muss aber auch klar sein, dass bei Verwendung von stärkeren Seilen der erreichte Zug auf der äußeren Lage oft nur 1/4 des angegebenen Zugs ist. Dazu kommt, dass auf der innersten Lage nur wenige Meter nutzbar sind, sprich 3 m mit 5400 kg, weiter 6 m dann mit 3600kg auf Lage 2 usw. Gefühlt sind dann elektrische Winden natürlich "schwach" im Vergleich zur angegebenen Zugkraft. Ein weiteres Problem: bei der Stromentnahme, die die Winde nun einmal macht, fällt die Spannung und die Leistung sinkt noch einmal, eine 2. Batteriebank ist sinnvoll, bei 24 V sind meiner Erfahrung nach mind. 140 AH angebracht. Auch die Verwendungsdauer ist natürlich eingeschränkt, die Motoren haben meist keine aktive Kühlung. Wichtig ist auch der Zustand des Getriebes, sauber und gut geschmiert geht`s besser

Ich habe eine 7,5 To. MAXWINCH am Volvo (C304) mit einer selbstgebauten Halterung für Zugmaul und Anhängekupplung gebaut, es funktioniert nur, wenn man zusätzlich Stabilisierungen gegen seitliches Schwenken vorsieht - in meinem Falle eine Kette auf der einen Seite und einen massiven Kettenspanner (20 mm) auf der anderen. 24 V Anschluss über die Nato-Steckdose mit 10 m Kabel. Problematisch bleibt die Verdrehkraft, wenn man nicht eben hinaus ziehen kann, die wird am Zugmaul abgestützt.
Verwendung: hat mir einmal sehr geholfen, aber der Aufwand, die Winde dann anzubauen, wenn man schon in der Sch*** steckt, ist katastrophal. Das Auto in grenzwertiger Schräglage, gut 50 cm tief im Wasser, alles schlatzig und rutschig wie nur geht - die Winde mit Träger und Kunststoffseil hatte um die 70 kg, im Schlamm stehend aus dem Auto heben (muss ja auch beim Transport gut fixiert sein), dann hochheben und ins Zugmaul einhängen... Spaß ohne Ende

Konklusio: die Winde wurde fix eingebaut.
Greifzug: Hand aufs Herz, wer hat damit schon einen LKW geborgen? Der 3,2 To. Greifzug macht 2,5 cm Zug mit einer Pumpbewegung, am c.a 1,2 m langen Hebel hat man Kräfte jenseits von 25 kg. Ich bin da leider schnell am Ende


Ich habe so eine Benzin-Spillwinde noch nicht probiert, aber Gewicht / Leistung erscheinen vielversprechend, Umlenkung natürlich notwendig. Mit den dann (mangels Erfahrung damit nur nominell) 3600 kg Zug ist man im Bereich der 5,4 To. Winde auf Lage 2.
Ich lege Wert auf die Feststellung, dass das nur meine Gedanken zur Sache sind ... ist ganz sicher bei jedem Fall oder Auto unterschiedlich.
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Wer Morgens zerknittert aufsteht hat tagsüber die besten Entfaltungsmöglichkeiten
- Magirus_Deutz
- Überholer
- Beiträge: 220
- Registriert: 2020-03-01 12:22:41
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Absolut: Beim 3,2t Greifzug (dem Orginal) lösen die Abscherstifte bei ca. 4,5t aus, d.h. du könntest mithilfe einer Umlenkrolle (die auch dafür ausgelegt sein sollte) deinen 7,5-Tonner locker senkrecht anheben. Wenn das nicht ausreichen sollte, würde ich unbedingt erstmal weiter graben

Abscherstifte sollte man übrigens immer vorrätig dabei haben.
Schönen Gruß
Timo
- Magirus_Deutz
- Überholer
- Beiträge: 220
- Registriert: 2020-03-01 12:22:41
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Ich habe schon einige hundert Meter Greifzugseil unter Last durchgehebelt und möchte behaupten, dass der ein- oder andere, der das zu anstrengend findet, sogar ein Abo im Fitnesscenter hat, wo er vergleichbare Anstrengungen fürn A... macht. Wer das nicht macht und sich tatsächlich überfordert fühlt, dem würde etwas Bewegung vielleicht auch gar nicht schadenkawahans hat geschrieben: ↑2021-03-28 16:09:54
Greifzug: Hand aufs Herz, wer hat damit schon einen LKW geborgen? Der 3,2 To. Greifzug macht 2,5 cm Zug mit einer Pumpbewegung, am c.a 1,2 m langen Hebel hat man Kräfte jenseits von 25 kg. Ich bin da leider schnell am Ende. Mit Umlenkung zur Zugerhöhung dann halb so schnell
![]()

Wir schrauben uns übrigens eine 3t Hydraulikwinde mit Dyneemaseil ans Heck, nicht weil ich das Hebeln scheue, sondern weil wir die schon haben, sie leichter ist als der 3,2t-Zug mit Stahlseil, deutlich kompakter, vergleichbar leistungsfähig und- ja - auch schneller. Letzteres ist aber weniger für den „Notfall“ relevant, sondern wenn man gelegentlich richtig damit arbeiten will.
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Danke dir.
Dann setze ich das mal mit auf die Liste. Kann man ja auch mal so ohne "Not" versuchen, bevor man im matschigen Jungle fest hängt und merkt, es geht nicht wie bei Amazon versprochen
Dann setze ich das mal mit auf die Liste. Kann man ja auch mal so ohne "Not" versuchen, bevor man im matschigen Jungle fest hängt und merkt, es geht nicht wie bei Amazon versprochen

BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Auch schon mal darüber nachgedacht, daß meistens der Baum in Jungel "ZUM" Auto kommt ???

Und man muß erstmal einen Anschlagpunkt im Umkreis haben .......
Wir steckten mehrmals im nördl. Amazonas oder Surinam so richtig in der Scheiße.
6800 Km Amazonas zur Regenzeit ....



Sandbleche, Hebekissen und Schaufel ..... und meistens nach unter 1 Stunde wieder festen Boden gehabt.
Gruß aus Paraguay,
Wombi
.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Also ich hab mir auf Forumsempfehlung n Greifzug gekauft, 1,5 / 3 Tonnen und später doch ne Seilwinde (6 Tonnen auf unterster Seillage, aus China, 12 Tonnen mit Umlenkung).
Der Greifzug kann nix ^^
An nem 9 Tonnen Auto (auch an nem 7,5er) kannst du meiner Meinung nach mit nem Greifzug nicht viel beschicken...
Wenn du nen Greifzug oder Kettenzug mit nehmen willst, um nen 7,5 Tonner zu bergen, dann musst du bedenken dass du auch dass nächste Seil ggfls. Variabel einstellen musst, denn der Arbeitsweg zumindest von nem Kettenzug ist eher begrenzt. Das nächste Problem ist, dass das in der Gewichtsklasse auch ziemlich schwer wird...
Wenn ich mir die Zugleistung meiner 6 Tonnen Chinawinde so anschaue, die ich noch mal um 6 Tonnen umlenken kann, dann ist dass doch deutlich bequemer auf ne Fernbedienung zu drücken als mit nem Zug zu ziehen. Wichtig ist dass man dass ganze auch wärend man vorne drin sitzt bedienen kann, also beim Anfahren die Winde unterstützend nutzen kann.
Problem bei Elektrowinden ist, dass die Pflegeintensiv sind, wenn du die nach 5 Jahren einmal zur Eigenbergung nutzen willst ist sie wahrscheinlich kaputt.
Ich würde mir das Thema Seilwinde zumindest bei nem Reiselaster sparen und 2 paar Gescheite Sandbleche, Schaufel und ggfls. eher Hebekissen mit nehmen, als in ne Seilwinde zu investieren oder nen Greifzug nebst erforderlichem Zubehör mit zu schleppen.
Der Greifzug kann nix ^^
An nem 9 Tonnen Auto (auch an nem 7,5er) kannst du meiner Meinung nach mit nem Greifzug nicht viel beschicken...
Wenn du nen Greifzug oder Kettenzug mit nehmen willst, um nen 7,5 Tonner zu bergen, dann musst du bedenken dass du auch dass nächste Seil ggfls. Variabel einstellen musst, denn der Arbeitsweg zumindest von nem Kettenzug ist eher begrenzt. Das nächste Problem ist, dass das in der Gewichtsklasse auch ziemlich schwer wird...
Wenn ich mir die Zugleistung meiner 6 Tonnen Chinawinde so anschaue, die ich noch mal um 6 Tonnen umlenken kann, dann ist dass doch deutlich bequemer auf ne Fernbedienung zu drücken als mit nem Zug zu ziehen. Wichtig ist dass man dass ganze auch wärend man vorne drin sitzt bedienen kann, also beim Anfahren die Winde unterstützend nutzen kann.
Problem bei Elektrowinden ist, dass die Pflegeintensiv sind, wenn du die nach 5 Jahren einmal zur Eigenbergung nutzen willst ist sie wahrscheinlich kaputt.
Ich würde mir das Thema Seilwinde zumindest bei nem Reiselaster sparen und 2 paar Gescheite Sandbleche, Schaufel und ggfls. eher Hebekissen mit nehmen, als in ne Seilwinde zu investieren oder nen Greifzug nebst erforderlichem Zubehör mit zu schleppen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Gaaanz schlechte Idee ......
Da wird Dir die Winde beim ersten Ruck das Arbeitsverhältnis kündigen.
Die Kräfte die bei einem Ruck in die Winde eingeleitet werden, sind gewaltig.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Ich bin natürlich davon ausgegangen, dass ein Fahrzeug Steckt und man sein eigenes Fahrzeug mit der Winde bergen sollte. Das Windenseil bei fremdbergung sollte auf keinen Fall zusammen mit Fahrbetrieb verwendet werden, dafür gibt es nen Bergegurt. Wenn du bei gespanntem Windenseil anfährst, dann zieht man die Winde nach, natürlich in gleiche Richtung. Nen Ruck sollte man dann nicht mehr haben sondern spätestens wenn man Sandbleche erreicht hat traktion und vortrieb, so dass das Windenseil sich lockert. Anschließend Seil einpacken und von den Sandblechen aus entweder auf die nächsten Bleche oder raus aus der Matsche

Ich schrieb ja "beim Anfahren die Winde unterstützend nutzen" und nicht "die Winde durch zusätzliches Fahren in gegengesetzter Richtung überlasten".
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Ok, Ihr habt mich überzeugt. Doch Greifzug, oder 2.
Zum Thema Rangierkupplung: Stimmt, da würde ich vorne nix ranhängen. Da müßte ich auch erst die Stoßstange wechseln
Sollte man sicher im Kopf behalten.
Aber da gibts ja, sumindest beim Mog zum Glück ansere Möglichkeiten.
Die sind für den Falschirmabwurf oder zum Verzurren bei Bahnverladung. Hinten gibts auch sowas. Sach doch: Universal !
Wie sicht das denn bei zivilen Lastern so vorne aus?
Zum Thema Rangierkupplung: Stimmt, da würde ich vorne nix ranhängen. Da müßte ich auch erst die Stoßstange wechseln

Aber da gibts ja, sumindest beim Mog zum Glück ansere Möglichkeiten.

Die sind für den Falschirmabwurf oder zum Verzurren bei Bahnverladung. Hinten gibts auch sowas. Sach doch: Universal !

Wie sicht das denn bei zivilen Lastern so vorne aus?

Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Also ich hab die Dinger hier zur Auswahl. Wobei beim Zugmaul hat sich jemand bedient. Wo bekommt man so ein Bolzen her.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Wenn das Schäkelhalter sind, kannst Du da ne Winde mit ordentlicher Windenplattform verbolzen/schrauben.
Mal erkundigen, auf wieviel die originalen Schäkel ausgelegt waren 6to./8to. ?
Das andere ist nur ne Rangierkupplung und für leiche Arbeiten.
Gruß, Wombi
Mal erkundigen, auf wieviel die originalen Schäkel ausgelegt waren 6to./8to. ?
Das andere ist nur ne Rangierkupplung und für leiche Arbeiten.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Da müsste ich mal morgen auf'n Laptop gucken. Ich hab die Daten da nur als PDF drauf. Das sollte in der Bedienungsanleitung stehen.
Hinten sind die auch dran.
Bei denen von "zeitreise" bei Youtube beim Duro habe die auch mit'n Radlader ziemlich vorn rum gerissen.
Das man ein Baum, Anker, Stein oder sonst was braucht zum raus ziehen, ist ja klar. Letztendlich ist es doch immer anders.
Hier ab Minute Vier: https://youtu.be/nXLEdr6puEg
Hinten sind die auch dran.
Bei denen von "zeitreise" bei Youtube beim Duro habe die auch mit'n Radlader ziemlich vorn rum gerissen.
Das man ein Baum, Anker, Stein oder sonst was braucht zum raus ziehen, ist ja klar. Letztendlich ist es doch immer anders.
Hier ab Minute Vier: https://youtu.be/nXLEdr6puEg
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Moin,
Dann erstellt man hieraus eine leserliche Skizze und gebe sie dem Schlosser seines Vertrauens.
Das ist ja wahrhaftig keine Raketenwissenschaft.
Kostenpunkt vielleicht 30€ im beleglosen Zahlungsverkehr?
Beste Grüße
Florian
man nehme sich einen Messschieber, einen Bleistift, einen Zettel Papier (zur Not auch einengebrauchten Briefumschlag) und einen Gliedermassstab, gehe an das Zugmaul und messe aus.
Dann erstellt man hieraus eine leserliche Skizze und gebe sie dem Schlosser seines Vertrauens.
Das ist ja wahrhaftig keine Raketenwissenschaft.
Kostenpunkt vielleicht 30€ im beleglosen Zahlungsverkehr?
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Ich ging jetzt irgendwie davon aus, dass im deutschen Lande auch für so etwas was tüvkonformes her muss.
Wenn das so einfach geht, habe ich noch rundes Holz hinterm Haus. Vielleicht passt da ja was
Wenn das so einfach geht, habe ich noch rundes Holz hinterm Haus. Vielleicht passt da ja was

BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM