Moin,
die Idee mit der Reifenaufstandsfläche finde ich charmant-wäre ich nicht drauf gekommen.
Ich sehe nur 2 Probleme.
Fz=pi+A+k (Kraft in Z Richtung ist gleich Reifeninnenüberdruck * Aufstandsfläche + Reifenkonstante). Genau dieses k wird hier zum Probelm werden.
Darüber hinaus gibt es eine weitere Unschärfe über die Position des Reifens hinsichtlich der aufstehenden Profilblöcke.
Müsste man mal empirisch ermitteln, aber dafür fehlen mir die Radlastwagen zwecks Gegenprüfen...
Beste Grüße
Florian
PS: Ich will die Idee wirklich nicht klein reden, ich finde sie gut und "mit der Hand am Arm" gedacht, aber mir fehlt die Erfahrung in der Praxis um den Theoretischen Hintergrund zu ignorieren.
Radlastwaage
Moderator: Moderatoren
Re: Radlastwaage
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: Radlastwaage
Hallo,
warum immer von unten, kann man das Gewicht nicht auch mit einer Kranwaage ermitteln? Einfach dargerstellt: Schlupf ums Rad, Kranwaage, Kettenzug und dann natürlich oben gut festgemacht.
Kommt hier immer auf die Möglichkeiten an, die man zur verfügung hat.
Gruß Jimmy
warum immer von unten, kann man das Gewicht nicht auch mit einer Kranwaage ermitteln? Einfach dargerstellt: Schlupf ums Rad, Kranwaage, Kettenzug und dann natürlich oben gut festgemacht.
Kommt hier immer auf die Möglichkeiten an, die man zur verfügung hat.
Gruß Jimmy
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Radlastwaage
Genau!
Nach meiner Erfahrung ist die Meßungenauigkeit dieser Methode mindestens +/- 1500 kg.

Ich hatte mal einen luftleeren Reifen 11.00-20, der seine Aufstandsfläche gegenüber dem aufgepumpten Zustand um keinen Milllimeter verändert hat ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Radlastwaage
Es gibt Palettenhubwaagen. so bis 2 t gebraucht und angerostet gibt es die für ca 100,00.
Das wäre sicherlich eine interessante Ausgangsidee um etwas zu bauen.
Das wäre sicherlich eine interessante Ausgangsidee um etwas zu bauen.
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Radlastwaage
Wirklich mit 2 a? Ansonsten sind wir damit wieder bei dem kleinen, hydraulischen Stempelwagenheber. Mit einem a...
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Radlastwaage
Ja ich denke Palettenhubwagen mit eingebauter Waage - die kenne ich auch noch aus Studentenjobzeiten.Der Initiator hat geschrieben: ↑2020-10-23 14:56:47Wirklich mit 2 a? Ansonsten sind wir damit wieder bei dem kleinen, hydraulischen Stempelwagenheber. Mit einem a...
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Radlastwaage
Wie wärs mit zwei Platten, zwischen denen eine (oder mehrere) Federn mit einer linearen Federkennlinie sitzen.
Anhand der einfedertiefe lässt sich die Kraft und damit das Gewicht berechnen.
Federn, die 7000N (ca 700kg) haben, kosten unter 20 Euro. Könnte man ja parallel schalten.....
Anhand der einfedertiefe lässt sich die Kraft und damit das Gewicht berechnen.
Federn, die 7000N (ca 700kg) haben, kosten unter 20 Euro. Könnte man ja parallel schalten.....